• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Brennweite hat gefehlt

Nein, die Möchtegern-Witzbolde treffen sich in einem anderen UF.
 
Auch wenn der Nutzen für Einige scheinbar nicht (gleich) erkennbar ist, möchte ich euch bitten, dies nicht zum Quatsch-Thema verkommen zu lassen, Danke.
 
Nein, die Möchtegern-Witzbolde treffen sich in einem anderen UF.

Würde ein wie von mir beschriebenes Objektiv existieren - würde man sich dann noch Gedanken machen müssen? Klar, es ist nicht möglich. Aber man kann ja mal ganz abstrakt darüber nachdenken. Schließlich ist Tamron mit dem 18-270 schon einen Schritt in diese Richtung gegangen. Ich kenne die Qualität nicht und wenn sie so miserabel wie die meiner 18-135 Kitlinse von Canon ist, kann man sich das Teil auch sparen. Ich benutze gern mein 1,8er 50 mm (bin aber kein absoluter Festbrennweiten-Fan) oder das Tamron 70-300 VC. Leider fehlt noch was weitwinkliges, da hapert es oft. Aber wie gesagt und ganz ehrlich: Würde es ein wirklich gutes Objektiv mit einem großen Brennweitenumfang geben, würde ich dieses liebend gern als einzige Linse nutzen und mir keine Gedanken über ständigen Objektivwechsel oder Neuanschaffungen machen müssen.
 
Dieser Thread dient nicht der Diskussion um utopische Objektive, siehe Ausgangsthema. Dafür gibt es andere Threads.
 
Würde ein wie von mir beschriebenes Objektiv existieren - würde man sich dann noch Gedanken machen müssen?
Jain. Das ist hier aber OT. Meine Bemerkung, dass ich immer das 135/2 drauf habe, war allerdings auch OT, bei genauer Betrachtung :o Das Thema berührt mich aufgrund dieser Tatsache nämlich gar nicht. Ich bin daher raus.
 
Dieser Thread dient nicht der Diskussion um utopische Objektive, siehe Ausgangsthema. Dafür gibt es andere Threads.

Ich habe erwähnt, dass mir im weitwinkligen Bereich schon oft was gefehlt hat, da die Qualität meiner Kitlinse da nicht ausreichend ist und versucht anzuregen darüber nachzudenken, wie es sein könnte, mit einem Objektiv alle Aufnahmesituationen abzudecken, was von den Herstellern zumindest versucht wird. Schien mir passend zum Thema und ich habe da schon des öfteren drüber nachgedacht. Daher habe ich hier was geschrieben. Sorry wegen dem 8-800 mm, soll nicht wieder vorkommen (aber wenn´s das mal gibt, kaufe ich es trotzdem :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier stelle ich mir die Frage (keine Kritik sondern ehrliches Interesse): wofür nutzt man ein Objektiv, welches innerhalb der Brennweite eines anderen Zooms liegt?
Hat dein 18-55 eine höhere Lichtstärke und wofür ziehst Du es dem 28 - 70 vor?
Danke schonmal fürs Erklären ;-)
Wenn du meinen einleitenden Satz mit zitiert hättest, dann wäre die Antwort dabei gewesen:
Es fehlt an Brennweite wenn, dann immer nur untenrum. Croppen kann man immer.
Soll heißen: Einen Mond kann man mit einem UWW fotografieren und dann nur einen winzigen Auschnitt des Bildes verwenden. Auf einer Kellerparty ist man mit einem 300/4 etwas beschränkt. ;) Zu deiner speziellen Frage: Das 28-70 bestreicht den von mir im Alltag am häufigsten bestrichenen Brennweitenbereich und hat offen durchgehende 4,0, das 18-55er Kit hat im weitwinkligen Bereich 3.5, wird aber erst ab dort, wo ich erstere Linse einsetze, offen lichtschwächer.
Preisgünstig und leicht sind sie beide, aber der Klöpper DA* 50-135/2,8 kommt nur noch zum Einsatz, wenn ich wirklich ein lichtstarkes Tele brauche und eine sichere und bequeme Transportmöglichkeit habe. Ansonsten arrangiere ich mich im Telebereich mit dem leichten Tamron 70-300. Ok, ein bleischweres manuelles 135/1,8 liegt auch noch rum, aber das ist dann schon etwas speziell.

Insgesamt hab ich mir abgewöhnt, mich über verpasste Gelegenheiten oder Entscheidungen in der Vergangenheit, die sich nachträglich als falsch erwiesen zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dieser Thread darauf hinaus läuft: fehlende Brennweiten gibts nicht, mach das Beste aus der Situation mit dem was Du hast - und jemand kann das auch noch mit Kracher-Bildern im vorhandenen Brennweitenbereich untermalen, dann ist das doch fein und nimmt dem einem oder anderen vielleicht die Sorgen, nicht ausreichend ausgestattet (gewesen) zu sein.

Ich persönlich finde es sogar ganz spannend, unterwegs nicht jeden mm abzudecken, obwohl ich das von 10mm bis 600mm könnte, sondern mich auf einen Bereich oder nur eine Brennweite zu beschränken. Das wären dann meist 10-24mm oder 35mm als Festbrennweite, quasi das Normalobjektiv am Crop.

Wenn man wo ist, wo man nicht mehr hinkommt, dann würde ich mich ärgern und tat das auch. Klar kann man dann darauf verzichten und sich was anderes suchen, oder man weiß, dass man dort, wo man hinkommt, dieses oder jenes Objektiv reicht.
 
Beim letzten Urlaub (DK): Definitiv mehr Weitwinkel. Gerade in den Städten wäre ein UWW gut brauchbar gewesen, hatte damals aber noch keins. An Tele haben mir die 200mm (am Crop) völlig gereicht, für die kreativen Phasen war dann das 35/1.8G drauf :)
 
Auch mir hat sehr oft ein Weitwinkel unter dem Sigma 17-50mm/2,8 gefehlt, hauptsächlich in Städten. Bis mich das so genervt hat, dass ich mir im Vorjahr das Pentax DA 12-24mm/4 geleistet habe. Das kostete zwar einiges, ich hab's aber immer mit und möchte es nicht mehr missen.

Als Anschluss würde jetzt ein 24-70 oder 28-70 sehr gut passen, womöglich mit durchgehender Lichtstärke 2,8 (Sigma oder Tamron haben so was). Aber man muss ja nicht alles haben.

Franz
 
Jetzt ist mir aber was eingefallen, was mir wirklich manchmal fehlt: Ein Makro (Brennweite egal, aber 1:1).

Hatte ich zwar mal (Tamron 90), wurde aber sehr selten benutzt.

Das kann man wirklich mit nichts anderem ersetzen.
 
Naja, gibt ja auch noch Achromaten und Konverter, so ganz verloren ist man ohne Makro nicht.

Was ich bislang auch immer vermisse, sind weniger mm nach unten und damit das Sigma 8-16. Hätte es das damals schon gegeben, würde ich wohl auf das Tamron 10-24 verzichtet und dafür das Sigma genommen haben, auch wenn es nur 2mm sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl für Landschaften als auch für Städte oder Gebäude vermisse ich ein Weitwinkel. Zwar kann man für 100 Euro schon ein super 50 mm Objektiv erwerben, im weitwinkligen Bereich ist unter 600 Euro aber nichts zu machen, Festbrennweiten gibt es hier auch nicht (man möge mich korrigieren, wenn ich hier Mist schreibe), egal für welche Kamera.
 
Weißt Du denn noch, bei welcher Gelegenheit Dir das passiert ist (Ort, Motiv?).

Eben habe ich das hier gelesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8645198&postcount=20

Hätte mich auch geärgert

Zur Frage:

Nicht nur bei einer, nicht an einem Ort und manche sind mir in Erinnerung geblieben, sogar ein Bild, das schon Ewigkeiten zurück liegt, das falsche Objektiv. Ärgert mich noch heute, war in Florenz. Aber wegen dieses einen möglichen Bildes hätte ich nicht meinen Objektivpark mitgenommen, aber es entging mir.
Natürlich kann man auch viel vergessen, z.B. den Hochzeitstag. Aber das ist nicht das Problem.

Ich nehme ja nicht ständig 10 - 600 mm mit, natürlich beschränke ich mich a la WW-Tag, Makrotag, Teletag etc., auch im Urlaub und dann weiß ich, was ich will und nicht kann, das ist nicht das Problem, aber manchmal ist man besser abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gibt ja auch noch Achromaten und Konverter, so ganz verloren ist man ohne Makro nicht.
Es ging doch darum, dass man eine entsprechende Brennweite nicht dabei hat. Nahlinsen und Konverter, bzw. Zwischenlinsen habe ich dann natürlich auch nicht dabei. Man kommt einfach nicht so nah ran, wie man gerne würde.
 
Als Anschluss würde jetzt ein 24-70 oder 28-70 sehr gut passen, womöglich mit durchgehender Lichtstärke 2,8 (Sigma oder Tamron haben so was). Aber man muss ja nicht alles haben.
Mein Reden, s.o.. Ich hab mir, bis ich mir ein 2,8 leisten kann, die preisgünstige Variante geholt: SMC PENTAX FA 1:4 28-70mm Ich hab gesehen, du bist hochwertig ausgestattet, da fängt man mit f4 nix mehr an. Der Brennweitenbereich taugt mir für über 95% aller Motive
 
Die Idee ist gar nicht so schlecht, Thore :top:

Hätte im ersten Moment nie gedacht, dass mein 55-300 fast immer im Rucksack bleibt, aber die 17mm in vielen Fällen schon zu lang sind (Crop 1.5).

Meiner Meinung nach sollte man 12-75 immer dabei haben - darüber hinaus braucht man es nicht wirklich. Festbrennweiten sind ein nice-to-have, aber kein must-have :D
 
letzter Urlaub: Salzburg
Objektive im Gepäck: DA16-45, DA40 Limited, Sigma 105mm Makro
Gefehlt hat: nichts. Das Sigma hätte ich aber daheim lassen können, da vor allem das DA16-45 mit seiner guten Naheinstellgrenze für "Pseudo-Makros" auch herhalten kann.
Interessant gewesen wäre: unter Umständen hätte mein 8mm Fish ein paar interessante Einsätze haben können.

lg. cc
 
Hallo,

ich nehme immer alles mit, wenn wir unterwegs/im Urlaub sind. Aber ab und zu fehlt mir schon ein UWW. Auf Bali konnte ich einfach nicht "das" Bild von den Reisfeldern machen, wie ich es mir vorgestellt hätte. Aber bis jetzt war der Drabg ein UWW zu kaufen noch nicht so groß, dass ich es wirklich bestellt/gekauft hätte. Lichtstarke UWW haben einfach einen stolzen Preis ...

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten