• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Brennweite hat gefehlt

Wozu lichtstark? Freisteller mit UWW funktionieren nur im Nahbereich um 1 Meter (bei Blende 3.5), da durch die geringe Brennweite die Tiefenschärfe ab 2m schon unendlich ist.
Ich bin, bis auf die Randunschärfen durchaus zufrieden mit meinem günstigen Tamron 10-24
 

Es geht ja nicht nur um das Freistellen, manchmal möchte man ja auch Bewegungsunschärfe vermeiden. Eine Blende mehr oder weniger kann da schon reichen. Ich gebe aber zu, dass ich mein 1.8/20 (an FX) im Urlaub noch nie vermisst habe, da ist dann das 12-24 dabei.
Eher vermisse ich da manchmal etwas für den Nahbereich, da ich mein Makro im Urlaub meist nicht mitnehme. So ging es mir letztes Jahr bei einem Strandspaziergang, wo ich mich dann mit der 2m Nahgrenze von meinem alten Tokina 4/100-300 zufrieden geben musste.
 
So richtig vermißt habe ich nur damals (90er Jahre, also vordigital) in New York ein kräftiges normales Weitwinkel. Damals war ich "unten" ausgestattet mit 24 mm und einem Zenitar 16 mm Fisheye. Das Fisheye war meine größte einzelne fotografische Fehlinvestition bislang und wurde kurz darauf gegen ein 18er Sigma ersetzt.

Mehrfach vermißt habe ich auch schon ein kurzbrennweitiges Shift (Canons 24er an Vollformat), finanziell leider auf absehbare Zeit außer Reichweite. Die betreffenden Situationen waren häufiger Landschaft als Architektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten