
+1
Ich verstehe nicht ganz was es DIR hilft wenn andere Ihre Präferenzen aufzählen. Ich bin da eher auch dabei mal zu fragen für was und warum.
Ich selbst nutze 95% Lightroom da ich dokumentarisch arbeite. Da braucht man kein PS oder nur sehr selten. Dazu bieten die Plugins von Lightroom alles was ich so an Randthemen brauche und das ist durchaus ne Menge.
Eigentlich wollte ich den Post von NaumannU nicht kommentieren…weil es schon bessere Antworten auf meine Frage gegeben hat…aber ok..
MIR hilft es dabei zu wissen, dass PS oder C1 (und LR) nicht die einzigen brauchbaren Bildbearbeitungsprogramme sind. Ich profitiere damit von der Erfahrung anderer, was der Grundgedanke eines Forums ist. Wie gesagt war es eigentlich bei kFkA…
wenn als Antwort gekommen wäre:“Du kommst am PS nicht vorbei“ wäre es ja klar, womit ich mich intensiver beschäftigen muss. Diese Antwort hatte ich so ein bisschen erwartet, aufgrund meines Bekanntenkreises.
Es ist außerdem interessant zu hören, welche anderen Programme erfolgreich eingesetzt wurden, es gibt auch so einige Antworten mit „ich habe X probiert und Y gefällt mir besser, weil…“ Das sind tolle und brauchbare Antworten, insgesamt ergibt sich damit ein Bild, welche Programme man sich näher ansehen sollte.
Zuletzt ist es ja dann auch eine Frage, wieviel Lehrgeld (in €) ich am Ende zahlen muss, um bei dem Programm zu bleiben, welches mir liegt.
Für die Testversionen habe ich halt noch nicht genug Erfahrung, um zu wissen worauf es ankommt. Und mich intensiv erstmal mit dem Programm (z.B. via Buch, Blog, YouTube etc.) auseinanderzusetzen um die Testversion auch ausreichend beurteilen zu können, wäre viel Aufwand bei den ganzen Programmen. Ein bisschen Selektion im Vorfeld hilft da schon viel. Umsteiger haben es da einfacher, weil sie schon eingearbeitet sind und nur die Funktionen vergleichen brauchen.
Mein Bereich wird vor allem Menschen/Portraits, Sport (Segeln) und Natur-/Landschaftsaufnahmen sein, früher hatte ich viel Makro, wäre aber nicht mein erster Schritt.