• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche analoge Pentax-SLR?

Zur MX noch ein Hinweis: Mit der kann man toll fotografieren dank grossem Sucher - nur nicht mit Brille. Keine Chance. Der Eyepoint ist so schlecht, dass man mit dem Auge wirklich ganz ran muss, um den Sucher zu überblicken. Ein brillenträger taugliches Prisma für die Sichergrösse wäre wohl ein grosser Buckel aus einem halben Kilo Glas geworden. Wenn keine Brille dazwischen sein muss, klappt es aber gut man darf den wohl grössten Sucher im KB Segment geniessen.
 
Zur MX noch ein Hinweis: Mit der kann man toll fotografieren dank grossem Sucher - nur nicht mit Brille.

Das ist leider ein Ausschlusskriterium. Ich muss schon an der K-5 meine Brille ans Okular quetschen, um den Sucher ganz zu überblicken. Wie sieht es denn bezüglich Brillen-Tauglichkeit bei den anderen drei aus? Danke für den Hinweis! :top:
 
Dann ist die ME (super) auch raus, das Problem haben alle Kameras mit den Riesensuchern, auch die Olympus OM 2.

Bei der K1000 weiss ich es nicht, Super A müsste ich die Tage zu Hause mal nachsehen.

Aber die meisten analogen der 70/80er waren nicht brillenfreundlich, mit die erste war die Nikon F3 HP (High eyepoint Sucher)

Für die LX mit ihren vielen Suchern gibt es sicherlich einen HP oder Sportsucher, aber da reden wir dann nochmal über 100 Euro Extra alleine für den Sucher.

Da die ME und MX der "Exzess" in Suchergrösse waren (heute weit unerreicht von jeglicher KB-DSLR) solltest du eher mal die K-Serie oder die spätere A-Serie ansehen.
Oder vielleicht sogar die vielgeschmähte Z1?

Wenn ich heute abend daheim bin und dran denke, gucke ich mal meinen Pentax-Vitrinenbestand diesbezüglich an....
 
... Sunny16-Regel.


?? Was ist das?
Oder fällt dir nur "Wenn die Sonne lacht nimm Blende 8" nicht ein?
 
Zur MX noch ein Hinweis: Mit der kann man toll fotografieren dank grossem Sucher - nur nicht mit Brille. Keine Chance

Also ich habe mit der MX und der ME auch mit Brille kein Problem. Was bei der MX jedoch ein bisschen schwierig ist, ist die Blendenanzeige oben im Sucher (ja, sowas gibt's auch vollmechanisch :)) abzulesen.

Die MX ist übrigens ein bisschen größer als die ME, so dass sie nicht in die Leder-Umhängetasche für die ME passt. Und sie ist ein ganzes Stück teurer, so um die 100,-, während man die ME schon für unter 10,- nachgeschmissen kriegt. Daher wäre mein Tipp, erst mal mit einer ME oder ME Super anzufangen.

Und auch wenn Sunny 16 korrekt ist, passt die Blende-8-Regel zumindest bei Schwarzweiß-Negativfilm. Der nimmt - im Gegensatz z.B. zu einem Diafilm - eine leichte Überbelichtung nicht krumm, die bringt sogar noch bessere Zeichnung in die dunklen Bereiche. Deshalb ist es auch nicht tragisch, wenn bei einer MX der Tuchverschluss mit den Jahren etwas langsamer geworden ist.
 
Ich würde die LX empfehlen. DER Klassiker unter den analogen Pentax Kameras und das Flagschiff der Analogzeit. Ich habe dazu noch den Sportsucher beschafft. Ein unverwüstliches Arbeitsgerät ist auch die ME. Die SuperA ist schon etwas zickiger und verbraucht weit mehr Strom als die ME oder die LX. Zumindest bei mir sind die Knopfzellen der SuperA immer ziemlich schnell leer.

Wo man darauf achten sollte sind die Dichtungen der Rückwand. Bei diesen alten Kameras bröseln die Dichtungen ganz gerne. Da gibt es aber im Netz entsprechende Anbieter von Ersatzdichtungen.
 
Hi,

ich habe gerade interessehalber, als nicht-Brillenträger, die Sucher einer me super, einer mz-3 und einer z-1 mit einer rumliegenden 3d-Brille verglichen.

In beiden Fällen musste ich mit dem Brillenglas direkt an den Sucher.

Bei der me super ließ sich der Sucher tatsächlich nicht auf einen Blick erfassen; zudem hat sie auch keine Gummi-Polsterung am Sucher, was vllt schlecht für eine Brille sein kann.

Bei der mz-3 hingegen hats geklappt und eine Polsterung ist vorhanden.

Die z-1 ist auch in Ordnung von der Suchergröße, hat aber keine Polsterung.

Grüße
 
Für Brillenträger gab es doch die Möglichkeit sich entsprechende Linsen in den Sucher einbauen zu lassen. Die waren damals alle austauschbar.
 
Also ich habe seit 3 Monaten eine MX und komme mit Brille prima klar.
Ich sehe zwar nicht auf einen Blick jede Ecke bis ins Detail, komme aber sehr gut damit zurecht.

Für mich wäre das kein Hinderungsgrund. Außerdem ist sie so schöne klein...
 
Sowohl ME super als auch LX kann ich mein Eigen nennen. Klar, die LX ist die technisch bessere Kamera. Der Sucher ist ist heller und es ist eine echte System-Kamera mit wechselbarem Sucher, Mattscheiben, etc., tollem Handgriff, ...
Mehr Spaß macht mir am Ende des Tages aber doch die ME super. Wohl eher die point-and-shoot Kamera ihrer Zeit, sehr simpel in ihrem Funktionsumfang, hat aber das angenehmere Gewicht.
Über die Brillen-Kompatibilität kann ich mich allerdings nicht äußern. Vielleicht nicht mehr so günstig wie noch vor 2 Jahren, aber nicht so teuer das man das 'Abenteuer' nicht einfach mal wagen könnte um es selbst für sich herauszufinden :top:
 
So, da bin ich wieder. Ich habe ein bisschen nachgedacht und schwanke aktuell zwischen der ME super und der super A. Ich habe einfach mal die K-5 auf "M" und ISO 400 gestellt und habe festgestellt, dass es mit den 1/1000 Sekunden der MX und der K1000 besonders mit f1,7 knapp wird. Selbst bei ISO 200 war oft überbelichtet. ND-Filter will ich eigentlich nicht unbedingt dafür einsetzen.

Die ME super gefällt mir vom Design her besser als die super A. Mit diesem Handgriff gefällt mir sie optisch nicht so gut. Dafür ist sie besser in der Ausstattung und hat keinen so großen Sucher (=besser für Brillenträger?). Dafür ist die ME super einfach schön. :D

Aktuell tendiere ich zur Super A, bin mir aber einfach nicht sicher. :o

Danke für eure Hilfe!:top:
 
( test mit Drogerie-Lesebrille)

Z1: Sucheranzeigen LCD rechts, man kann hinsehen, aber dann sieht man nicht gleichzeitig den linken Bildrand, also kein echter HP-Sucher

MX: Blende oben, Zeit rechts. man muss schon sehr hin und herjonglieren, sieht nicht alles gleichzeitig, für mich wärs nix...

ME : genauso schlimm, die LED links sieht man nur mühsam, unter Verlust der rechten Bildhälfte

SupA: besser, LCD unten, zu sehen mit fast dem ganzen Sucherbild. Damit könnte icharbeiten

K2: Sucheranzeige mit Nadel rechts, geht gerade so mit brille, nicht so gut wie super A, aber besser als die M...

LX mit Normalprisma: geht grade so alles zu übersehen. Blende oben, Zeit-LEDs rechts. Wäre für mich akzeptabel mit brille. Wobei mein Sucher 4 Dioptrien stufenlos einstellbar wäre!

K5 DSLR: voll brillenträgertauglich...

Mit Brille würde ich die LX oder Super A nehmen. Die LX ist mit aber angenehmer da sie bisschen grösser ist, griffiger (die A- Griffmulden mag ich nicht so).
Dabei ist die LX für eine Profi-Systemkamera sehr kompakt und leicht, entspricht einer Canon AE 1... Die F1N wiegt gefühlt das doppelte...

Zum Glück habe ich keine Brille...
Zum echten einsatz kommen bei mir
Z1 für AF und für die DA*objektive
LX als Allrounder der am meisten Spass macht...
MX mit Pancake wenn ich eine Kompakte statt einer SLR dabeihaben will...

Mit brille: dann gleich Nikon F3 HP....

Pentaxlertreffen by xipho68, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für deine Mühe! :top: Ist vielleicht nicht 100%ig repräsentativ, aber so in der Art habe ich mir die Ergebnisse auch vorgestellt. Der Sucher der Super A ist ja immer noch riesig im Vergleich zu dem bereits großen Sucher der K-5. Dann spricht ja fast alles für die Super A. An das Design gewöhne ich mich auch so langsam. Btw: Lässt sich dieser Handgriff abmontieren, wenn mir das Handling nicht gefallen sollte?

Ich würde für den Einstieg erstmal ein 3er Pack Agfa Filme (je 36 Bilder, ASA 200) beim Drogeriemarkt kaufen und sie erstmal dort entwickeln lassen. Leider gibt es bei uns in der Nähe so weit ich weiß kein Fotofachhändler, bei dem ich die Filme entwickeln lassen könnte. Später kann ich ja auch mal versuchen, ein paar S/W Filme selber zu entwickeln, aber aktuell sollte ich wohl erstmal mit dem Fotografieren (und vor allem dem Film einlegen, ...) mit einer Analogen klarkommen. Was haltet ihr von dieser "Strategie"?

Viele Grüße, Peter
 
Hallo Analogis,

ich überlege, neben meiner K-5 auch einen analogen Pentax-Body mir zuzulegen. Ich habe aktuell nur ein Pentax-A 50mm f1,7, es soll aber noch ein A/M 35mm und ein M 135mm dazukommen. Erfahrungen mit analog habe ich leider überhaupt keine, digital würde ich mich nicht mehr ganz als Anfänger, aber noch nicht ganz als "Amateur" einschätzen.

AF brauche ich nicht, aber ein hochwertiges Gehäuse aus Metall hätte ich schon gerne. Eine Blendenautomatik (also man stellt die Blende ein und die Kamera automatisch die Verschlusszeit) wäre mir wichtig, sofern es so etwas überhaupt gibt. Wie sieht es allgemein mit der Verfügbarkeit der Batterien aus? Kann man Pentax-SLRs theoretisch auch ohne Batterien betreiben?

Könnt ihr mir welche empfehlen? Ich bin leider von der Auswahl etwas erschlagen... :(


Ich hoffe, dass ich hier richtig bin,
Viele Grüße, Peter

Meine ME-Super kannst du geschenkt haben!
 
Ich würde für den Einstieg erstmal ein 3er Pack Agfa Filme (je 36 Bilder, ASA 200) beim Drogeriemarkt kaufen und sie erstmal dort entwickeln lassen. Leider gibt es bei uns in der Nähe so weit ich weiß kein Fotofachhändler, bei dem ich die Filme entwickeln lassen könnte. Später kann ich ja auch mal versuchen, ein paar S/W Filme selber zu entwickeln, aber aktuell sollte ich wohl erstmal mit dem Fotografieren (und vor allem dem Film einlegen, ...) mit einer Analogen klarkommen. Was haltet ihr von dieser "Strategie"?

Klingt gut. Wenn du schon mal ein bisschen in die Schwarzweiß-Fotografie reinschnuppern willst, kannst du auch den Ilford XP-2 Super 400 nehmen, der wird im Farbprozess entwickelt, d.h. du kannst ihn von der Drogerie genau wie einen Farbfilm entwickeln lassen. Das Ergebnis sind Schwarzweiß-Bilder in einem leichten Sepia-Ton.
 
ja, der vordere Griff ist abzuschrauben, aber dann hat man zwei unangenehme Knubbel da wo die Finger landen... (ist nur abschraubbar wegen des Motors) und die hintere Schale geht eh nicht ab... würde mich dran gewöhnen...
Oder einen Winder oder Motor dazukaufen...
 
Zur MX noch ein Hinweis: Mit der kann man toll fotografieren dank grossem Sucher - nur nicht mit Brille. Keine Chance. Der Eyepoint ist so schlecht, dass man mit dem Auge wirklich ganz ran muss, um den Sucher zu überblicken. Ein brillenträger taugliches Prisma für die Sichergrösse wäre wohl ein grosser Buckel aus einem halben Kilo Glas geworden. Wenn keine Brille dazwischen sein muss, klappt es aber gut man darf den wohl grössten Sucher im KB Segment geniessen.

Ich war mit meiner MX sehr zufrieden, war auch meine erste SLR in den 90ern, gebraucht. Leider habe ich sie nicht mehr, ebenso wie meine Pentax Objektive...gingen drauf um die erste DSLR zu kaufen zusammen mit anderer Ausrüstung, Dynax 7D. ;) Vielleicht lege ich mir eine Gebrauchte mal wieder zu...die MX ist fast so alt wie ich. :cool:
 
Ich habe einfach mal die K-5 auf "M" und ISO 400 gestellt und habe festgestellt, dass es mit den 1/1000 Sekunden der MX und der K1000 besonders mit f1,7 knapp wird. Selbst bei ISO 200 war oft überbelichtet. ND-Filter will ich eigentlich nicht unbedingt dafür einsetzen.
Also ich habe über 30 Jahre lang mit der ME Super, MX und zuletzt mit der Super A und Z1 fotografiert, und fast immer 100 ASA-Filme benutzt. Schon mit den 200-ern war ich farblich nicht zufrieden. 400 ASA und mehr (hoch gepushed) hatte ich nur bei S/W-Filmen.

Insoweit finde ich den zitierten Einwand nicht so bedeutend, und eher unzutreffend. Und mußt Du denn unbedingt mit voll geöffneter Blende fotografieren :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten