( test mit Drogerie-Lesebrille)
Z1: Sucheranzeigen LCD rechts, man kann hinsehen, aber dann sieht man nicht gleichzeitig den linken Bildrand, also kein echter HP-Sucher
MX: Blende oben, Zeit rechts. man muss schon sehr hin und herjonglieren, sieht nicht alles gleichzeitig, für mich wärs nix...
ME : genauso schlimm, die LED links sieht man nur mühsam, unter Verlust der rechten Bildhälfte
SupA: besser, LCD unten, zu sehen mit fast dem ganzen Sucherbild. Damit könnte icharbeiten
K2: Sucheranzeige mit Nadel rechts, geht gerade so mit brille, nicht so gut wie super A, aber besser als die M...
LX mit Normalprisma: geht grade so alles zu übersehen. Blende oben, Zeit-LEDs rechts. Wäre für mich akzeptabel mit brille. Wobei mein Sucher 4 Dioptrien stufenlos einstellbar wäre!
K5 DSLR: voll brillenträgertauglich...
Mit Brille würde ich die LX oder Super A nehmen. Die LX ist mit aber angenehmer da sie bisschen grösser ist, griffiger (die A- Griffmulden mag ich nicht so).
Dabei ist die LX für eine Profi-Systemkamera sehr kompakt und leicht, entspricht einer Canon AE 1... Die F1N wiegt gefühlt das doppelte...
Zum Glück habe ich keine Brille...
Zum echten einsatz kommen bei mir
Z1 für AF und für die DA*objektive
LX als Allrounder der am meisten Spass macht...
MX mit Pancake wenn ich eine Kompakte statt einer SLR dabeihaben will...
Mit brille: dann gleich Nikon F3 HP....
Pentaxlertreffen by
xipho68, auf Flickr