• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkeläquivalent zum 50/1.4?

Naja, um bei 20mm auch bei 1,8 überhaupt so etwas wie ein Bokeh zu produzieren muss man aber schon ziemlich nah ran, oder? Ich könnte mir gut vorstellen dass bei einer normalen Motivdistanz von sagen wir mal 1-2 Metern nichtmehr viel davon übrig bleibt...
 
Naja, um bei 20mm auch bei 1,8 überhaupt so etwas wie ein Bokeh zu produzieren muss man aber schon ziemlich nah ran, oder? Ich könnte mir gut vorstellen dass bei einer normalen Motivdistanz von sagen wir mal 1-2 Metern nichtmehr viel davon übrig bleibt...

Bokeh hat aber nichts mit dem Maß der Un schärfe zu tun, sondern mit der Qualität dieser Unschärfe! MAnche Objektive produzieren offenblende schönes Bokeh, abgeblendet wird´s dass unruhig, bei anderen Objektiven ist´s umgekehrt.
 
Bokeh hat aber nichts mit dem Maß der Un schärfe zu tun, sondern mit der Qualität dieser Unschärfe! MAnche Objektive produzieren offenblende schönes Bokeh, abgeblendet wird´s dass unruhig, bei anderen Objektiven ist´s umgekehrt.

Das ist mir schon klar, aber ich stelle es mir schwierig vor, überhaupt bei "Normaleinsatz" (also keine Nahaufnahmen kleiner Gegenstände) nennenswerte Unschärfe zu produzieren, die dann erstmal überhaupt eine Qualität haben kann.

Ich find's manchmal bei 50mm und Blende 2,0 schon schwierig genug, ausserhalb des Nahbereichs Unschärfe zu produzieren. Da ich im Bereich um 20mm nur das Kitobjektiv habe, kann ich nicht ganz austesten wie das mit einem 20mm 1,8 aussieht, aber ich stell es mir halt schwierig vor.

Darum würde ich davon ausgehen, dass der Haupteinsatz einer 1,8er Blende bei einem Weitwinkelobjektiv vor allem der Low-Light-Tauglichkeit dient und höchstens sekundär dem Freistellen.
 
Das ist ein 20iger.Was erwartet ihr:confused:Für Portrait oder freistellen gibt es andere Brennweiten;)
 
Eben. Und darum hab ich mich über Laerches und Smobs "Fürchterliches Bokeh!" gewundert. Das wäre halt für mich definitiv kein Kriterium bei so einer Linse ;)
 
Das Bokeh vom 20/1.8 ist gar nicht übel. Recht angenehm finde ich. Nichts besonderes aber schon ok. Für große Unschärfekreise muss man nahe fokussieren, das stimmt. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, daß das Objektiv für Partyfotos die nicht in 100%-Größe gebraucht werden, durchaus offenblendentauglich ist. Der Hintergrund wird "angeweicht" aber nicht komplett unscharf.
 
Naja, um bei 20mm auch bei 1,8 überhaupt so etwas wie ein Bokeh zu produzieren muss man aber schon ziemlich nah ran, oder?
Was aber in der Wohnung durchaus der Fall sein könnte. Es geht ja gerade um Situationen, wo man mit dem 50mm weiter weglaufen müsste, als es die Wände zulassen.

Mit dem Bokeh weiß ich allerdings noch nicht genau, was ein "schönes" und was ein "nicht so schönes" wäre. Das hängt ja auch von dem Motiv ab, das sich unscharf im Hintergrund befinden soll.

Wäre natürlich klasse, wenn ich bei so einer Gelegenheit die beiden Kandidaten, also das Sigma 1,8/20 und das Limited 1,8/31 gegeneinander antreten lassen könnte. Der direkte Vergleich ist zwar vielleicht etwas unfähr, aber es ginge dann ja "nur" um die Fragen "Sind 31 mm noch zu lang?" und "Reicht die Abbildungsleistung (incl. Bokeh) von dem Sigma für das was ich damit machen möchte?".

Für Portraits habe ich ja das 1,4/50. Das hat mir dafür schon sehr gute Dienste geleistet, macht glaub ich ein ganz anständiges Bokeh und wird, wenn mal etwas Geld übrig ist, mit dem LA 1,8/77 ergänzt. Dann bräuchte ich allerdings wieder eine neue Tasche :rolleyes:
 
Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich mit meinem Sigma 17-70 eine Bilderreihe für den Vergleich der Brennweiten gemacht:

17mm, 21mm, 31mm und etwas später das 50mm mit F1.4

von der gleichen Stelle aus. Die Position ist in der entsprechenden Türe. Ohne akrobatische Verränkungen kommt man also nicht viel weiter weg.
 
Und jetzt das ganze noch mal in einem anderen Raum.

Die Brennweiten:
17, 23, 31 und 50mm

Das die Farben mit dem 50mm etwas anders sind, liegt vor allem daran, dass in den Räumen die Farbwechselbirnen noch hängen.

Ich denke mal, man sieht an den Bildern ganz gut, was ich meine mit der für drinnen zu langen Brennweite des 50mm. So, wie ich es hier sehe, wären allerdings die 31mm auch noch ein bischen zu lang.
 
was findest Du daran furchtbar?
Ich finde es eigentlich ziemlisch gut, keine Doppelkonturen, keine Farbseparatinen, keine Kringel und alles trotz Unschärfe sauber zu erkennen.

Wenn man die obere Kante der Absperrung hinter dem Schubkarren anschaut, ist die nicht schön verlaufend, sondern fast schon in 2 Linien aufgespalten. Genau das gleiche Phänomen findet man am ganzen Foto, wenn man genau schaut.

@NEBIROS und Rossi46: Wenn man so ein Objektiv nur als normales Weitwinkel benutzt, habt Ihr durchaus recht. Dann ist das Bokeh kein Kriterium. Aber für ein Macro schon.
 
Wenn man die obere Kante der Absperrung hinter dem Schubkarren anschaut, ist die nicht schön verlaufend, sondern fast schon in 2 Linien aufgespalten. Genau das gleiche Phänomen findet man am ganzen Foto, wenn man genau schaut.
sehe ich auch so... irgendjemand hat mal den begriff "nervös" dafür genommen.
allerdings springt einem das imho schon beim flüchtigen betrachten ins auge.
ne, gefällt mir überhaupt nicht.
alles ansichtssache ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten