• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel mit hoher Schärfe ? (Empfehlungen)

Aber Teleobjektive sind ja um einiges teurer oder?
So'n lumpiges 2-fach-Zoom wie das AFS200-400/f4, auf das ich gerade spare,
gibt es quasi hinterhergeworfen. :D

Das 17-55er soll ja auch richtig gut sein gell? Wie ist das im Vergleich zum 18-135er hinsichtlich der Bildqualität ?

Sicherlich besser, weil es nicht so einen weiten Bereich abdecken muss.
Aber das ist 'ne DX-Linse und DX ist in Kuerze mausetot.
Wuerde ich die Finger von lassen.

Cheers!
 
Aber das ist 'ne DX-Linse und DX ist in Kuerze mausetot.
Wuerde ich die Finger von lassen.!

Auf die Aussage würde ich mal keinen Pfifferling geben. Wie lange hat Canon schon einen KB-Sensor? Und? Gibt es dort noch Crop-Kameras? Und was kostet so ein KB-Sensor alleine in der Herstellung?

Bitte vor solchen Äußerungen Gehirn einschalten. :grumble:
 
Auf die Aussage würde ich mal keinen Pfifferling geben. Wie lange hat Canon schon einen KB-Sensor? Und? Gibt es dort noch Crop-Kameras? Und was kostet so ein KB-Sensor alleine in der Herstellung?

Bitte vor solchen Äußerungen Gehirn einschalten. :grumble:

Ack, zudem siehe anderer Thread zum Thema WW und "FX" - mal sehen, ob die altehrwürdigen Weitwinkel wie das 17-35 an "FX" bessere Leistung erbringen als jetzt an "DX". Wobei man hier zugegebenermaßen eigentlich ein UWW vor sich hätte, und kein Standardzoom wie an Crop.
Ein gutes 17-55 kann als nahezu optimales Standardzoom für DX gesehen werden.

Gruß RRex
 
Wenn ich schon dabei bin die Grundlagen zu lernen...Erklärt mir mal jemand was der Unterschied zwischen einer DX-Linse und FX ist ? :)
 
Bitte vor solchen Äußerungen Gehirn einschalten. :grumble:

Danke fuer den freundlichen Hinweis.
Wie es in einem Forum nunmal so ist, dies ist nur meine persoenliche Meinung.
Ich habe DX immer nur als behelfsmaessige Zwischenloesung (was mir Nikon mit der D3 auch bestaetigte) gesehen und niemals auch nur ansatzweise ueber ein DX-Glas nachgedacht.
Aber jedem steht es frei, eine andere Meinung zu haben.
 
Danke fuer den freundlichen Hinweis.
Wie es in einem Forum nunmal so ist, dies ist nur meine persoenliche Meinung.
Ich habe DX immer nur als behelfsmaessige Zwischenloesung (was mir Nikon mit der D3 auch bestaetigte) gesehen und niemals auch nur ansatzweise ueber ein DX-Glas nachgedacht.
Aber jedem steht es frei, eine andere Meinung zu haben.

Dir sei deine Meinung natürlich gegönnt. Allerdings ist 'in Kürze' sehr dehnbar. Und in den nächsten Jahren ist mit einem Wegfall von Crop wohl nicht zu rechnen, wenn das überhaupt je passiert. Die Gründe sind ja ganz einfach: mit einem Vollformatsensor könnte es keine D40 geben, da sie einfach deutlich über 1000 Euro kosten würde.

Es ist nicht wirklich förderlich, wenn ein Einsteiger mit solchen Aussagen absolut grundlos verunsichert wird.

DX bedeutet, dass die Objektive so gerechnet sind, dass sie einen APS-C Sensor (25,1mmx16,7mm) ausleuchten.
FX leuchtet auch einen analogen Film (36mmx24mm) oder eben digitale Sensoren in der Größe aus (z.B. den Sensor der D3).

Auf Grund der teuren Produktion von solch großen Sensoren ist es derzeit nicht abzusehen, dass sie die APS-C Sensoren im Einsteigersegment ablösen. Du brauchst dir also absolut keine Gedanken machen.

Und selbst wenn das passieren sollte, macht deine Kamera mit APS-C Sensor und DX Objektiv trotzdem noch Fotos! ;)
 
Danke für die Info :) Merk erst jetzt wie wenig ich eigentlich weiß. Auf was man nicht alles achten muss...
Aber zuerst die Grundlagen, hab mir den Humboldt bestellt. Hoffe ich lerne so die wichtigsten Dinge.
 
Hallo zusammen,
bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe dass mir "erfahrenere" Photographen Tipps bezüglich meiner Objektivwahl geben können :)
Werde nächtes Jahr für 4 Wochen eine Australienrundreise machen und habe bisher lediglich ein 18-135 mm Objektiv von Nikon. Benutze eine Nikon D80.
Da ich sehr gerne Landschaften photographiere würde ich mir gerne ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Preislich gesehen bin ich eigentlich flexibel. Es sollte ein Objektiv mit sehr guter Schärfe sein.
Könnt Ihr mir Weitwinkelobjektive empfehlen ? Vor- und Nachteile aufzählen ?
Wär wirklich super wenn Ihr mir helfen könntet

Im wesentlichen mußt Du erst mal drei Dinge klären:
  • Minimale Brennweite: 10 mm, 12 mm, 14 mm oder 15 mm? Ggf. Umstieg auf D3 geplant (die Frage stellt sich jetzt auch etwas bei Nikon, auch wenn etwas wie die Canon EOS 5D noch im Portfolio fehlt)?
  • Verwendung eher unter kritischen Lichtsituationen (abblenden kaum möglich) oder eher unkritischen Lichtsituationen (wenn dunkel, dann Stativ)?
  • Maximaler Preis?
Bildwinkel:
  • 15 mm = 77° x 56°
  • 14 mm = 81° x 59°
  • 13 mm = 85° x 63°
  • 12 mm = 90° x 67°
  • 11 mm = 95° x 72°
  • 10 mm = 100° x 77°
In die Ecke klemmen und einen ganzen Raum aufnehmen geht ab 11 mm und kleiner.
 
Ich habe für meinen Australien-Aufenthalt im kommenden Winter mit dem Sigma 10-20/4,0-5,6, Nikon 17-55/2,8 und 70-200/2,8VR sowie einem SB-800 an der D200 geplant. Das Ganze noch mit einem Sony-GPS-Tracker und einem Imagetank sollte eigentlich klappen :) Und viele Akkus ;)

Gruß,

katmai.
 
Warum sollte ich auf die D3 bzw.300 umsteigen ? Gibts da Gründe dafür ? Will schließlich nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Ganze noch mit einem Sony-GPS-Tracker ...

Mal einen Garmin Gecko ansehen. Kostet etwa genauso viel wie der Sony-GPS-Tracker, ist aber "etwas" flexibler (vollständiges kartenloses Navigationssystem).

Insbesondere behält der Sony-GPS-Tracker die genau Zeit für sich, so daß man die Kamera nicht genau auf diese Zeit einstellen kann. 18 Sekunden Zeitunterschied zwischen den beiden Uhren sind bei Tempo 100 genau ein halber Kilometer, 1,5 Minuten Zeitunterschied sind 2,5 km.
1 Minute bei Wandertempo sind 100 m Fehler.

Dieses Uhren synchronisieren ist schon nervig genug, bei dem Sony ist es doppelt nervig, weil man noch eine zusätzliche genaue Uhr mitführen sollte.

Die Aussage gilt natürlich nicht für die, die nur die Stadt wissen wollen, in der die Bilder gemacht wurden.
 
@Manuel

Laß dich nicht beirren und nimm das 10-20 von Sigma!
Vielleicht mußt du es nochmal umtauschen -
und lernen ist auch noch angesagt...

Finde, der Thread taugt im Moment nur dazu,
dich unsicher zu machen.

Prinzipiell ist es nicht schlecht, zu wissen, was DX ist...
Aber Blende und Belichtungszeit ist Thema genug.
Zumal wir wissen, du fotografierst mit einer D80.

Mir ist es auch ein Rätsel,
wie man jemandem der Ambitionen zum 10-20 hat,
ein 17-55 empfehlen kann:confused:

Lichstarke 2,8er Telelinsen würde ich auch erst empfehlen,
wenn ich weiß, was der andere überhaupt tragen will.
Darüber hinaus ist es aber sinnvoll über ein etwas leichteres
Tele nachzudenken.
Wäre für mich an dieser Stelle absolut das 70-300 VR!

10-20
18-135
70-300
und ein kleines Stativ
und ein "Draht"-auslöser (!) dazu;
ist eine ausgewogene tragbare und bezahlbare Grundausstattung.

Das kannst du sicher teurer und schwerer machen - mußt es aber nicht.
 
Klingt super,
denke das könnte eine sehr gute Kombination sein. :)
Und man darf nicht vergessen das selbst die teuerste Kamera und das teuerste Objektiv noch nicht allein ein super Bild machen.
Und wenn ich mal ein wenig Erfahrung hab, dann kann ich evtl. selber beurteilen was für eine Ausrüstung ich brauche (hoffe ich zumindest) ;)
Infrarotauslöser hab ich auch. Funktioniert leider momentan nicht. Weiß nicht obs an der Batterie liegt. Hab ihn bisher eher selten benutzt.
 
Warum sollte ich auf die D3 bzw.300 umsteigen ? Gibts da Gründe dafür ? Will schließlich nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen.

Weil es hier Leute gibt, die unentwegt von ner einstelligen träumen und die "bestimmt nächstes Jahr im Oktober kaufen wegen Vollformat" - nur leider im Budget auf ca. 800€ für den Body beschränkt sind.

Wo noch Beschränkungen bestehen, lassen wir mal besser aussen vor :angel:

Also, wenn du mit deiner Kamera so wie sie ist zufrieden bist, und keinen Umstieg planst, dann kauf auch die passenden Objektive. Alles andere ist Unsinn. Warum sollte man jetzt ein 14-28/2.8 für 1800€ kaufen, dadurch zu wenig Weitwinkel haben, aber später die Möglichkeit, auf einen Body für 4000€ umzusteigen - den man sowieso nie kaufen wird.

Und die D300 beweist, dass das Crop-Format nicht "tot" ist - im Gegenteil. Nur die D3 hat im Moment ein KB-Format ("FX") bei Nikon, und die D300 zeigt auch, das dort mit Sicherheit in den nächsten 2 Jahren kein KB-Body im Preisbereich der 5D geplant ist (also für den Semipro) - die Rolle spielt ganz klar weiterhin das Crop-Format mit der D300. Nebenbei übrigens eine ausgesprochen ausgereifte Kamera, die mich ehrlich gesagt madig macht, weil ich doch "nur" ne D200 kaufen wollte und jetzt *grummel*

Also, kauf das, was du JETZT brauchst. Und lass dich dabei nicht so sehr beirren von allen möglichen Ratschlägen bzgl. des Nonplusultra.

Ich denke vom Threadverlauf her wärst du mit dem Sigma 10-20 ganz gut bedient, denn klar ist, die 18mm die du jetzt hast reichen dir nicht aus. Natürlich ist das Nikon besser, aber versteh mich nicht falsch: ich glaube, du machst mit dem Nikon keine besseren Bilder als mit dem Sigma. Würde mir genauso gehen :o

Wenn die Randschärfe bei 10mm dann zu suboptimal ist, geht man halt auf 12mm, hat immer noch sehr viel WW, und schon eine bessere Leistung (nehme ich an).

Und dann würde ich, weil ja "reichlich" Geld übrig bleibt, auf jeden Fall noch das AF-S VR 70-300 dazu nehmen. Das ist auch relativ kompakt und leicht (verglichen mit einem 2.8er-Trümmer).

Gerade in Australien, zumindest wenn du in die Natur willst, wirst du dich schwarzärgern mit "nur" 135mm Brennweite. Das 70-300 mit Bildstabilistator ist ein guter und günstiger Kompromiss gegenüber den wesentlich teureren 70-200/2.8er Optiken, und wird für Gelegenheitsaufnahmen sehr gute Dienste leisten. Und mit ca. 600€ ist es ja auch nicht im eigentlichen Sinne teurer als das Weitwinkel.

Wenn dich das Wechseln von Objektiven nervt: kauf einfach ne Bridge, und lass die DSLR zuhause. Wechseln gehört zum Spiel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, ich spiel mit :) Wird auch nicht so schwer sein das Objektiv zu wechseln oder ? Hab bisher immer nur eins auf meinem D80-Gehäuse. Muss ich da auf was bestimmtes achten ?
 
Etwas Vorsicht walten lassen, nichts kaputt machen, Objektiv nicht fallen lassen.

Am besten die 'offene' Kamera mit dem Bajonett etwas nach unten halten und damit vor Staub schützen. Zum Objektivwechsel ist eine Fototasche sehr praktisch, weil man das abmontierte Objektiv direkt dort ablegen kann. Hängt man sich die Kamera um den Hals hat man immer zwei Hände für den Wechsel frei.
 
Hallo Manuel1982,
um nochmal auf meinen Beitrag und Deine Antwort zurückzukommen. Wie kommst Du darauf, dass ein Teleobjektiv viel teurer ist? Klar ein 4.0/200-400 ist extrem teuer (auch wenn es Schön ist eines zu haben yippy). Aber ein normales Zoom z.B. das 70-300 mm mit VR kostet so um die 550,- Euro. Das würde z.B. ausreichen.
 
Wäre für mich an dieser Stelle absolut das 70-300 VR!

10-20
18-135
70-300
und ein kleines Stativ
und ein "Draht"-auslöser (!) dazu;
ist eine ausgewogene tragbare und bezahlbare Grundausstattung.

Etliche sind mit der Kombination

10-20/4-5.6
18-200/3.5-5.6 VRII
Kirschkernkissen
Drahtauslöser

glücklich geworden und haben ihr 18-135 verkauft. Im wesentlichen ist das 18-200 drauf, wenn 10-18 benötigt wird oder 18-20 mit weniger Verzeichnung, dann kommt das 10-20 drauf.
 
Etliche sind mit der Kombination
10-20/4-5.6
18-200/3.5-5.6 VRII
...
glücklich geworden ... Im wesentlichen ist das 18-200 drauf, wenn 10-18 benötigt wird oder 18-20 mit weniger Verzeichnung, dann kommt das 10-20 drauf.
genau diese kombi benutze ich auf reisen - und bin bislang ziemlich zufrieden.


noch was für die einkaufsliste:
- blasebalg (zum entfernen von unvermeidbarem sensordreck)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten