• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für 7d2 und 5d3

Rusca

Themenersteller
Ich habe einen großzügigen Gutschein vom Sternenmarkt geschenkt bekommen und möchte den Gutschein gerne in eine lichtstarke WW-Festbrennweite investieren. Bin mir nur grad unsicher, welches Objektiv ich da wählen soll.

Ausgesucht habe ich folgende:

1. CANON EF 35mm f/2 IS USM, Weitwinkelobjektiv
2. CANON EF 28mm f/1.8 USM, Weitwinkelobjektiv
3. CANON EF 24mm f/2.8 IS USM, Weitwinkelobjektiv
4. CANON EF 20mm f/2.8 USM, Ultraweitwinkel-Objektiv

Mir fehlt einfach die Erfahrung mit WW objektiven , daher frage ich mal in die Runde, ob jemand schon mit einem dieser 4 oder gar mit mehreren gearbeitet hat und mir ein wenig unter die Arme greifen kann? Bislang habe ich nur mit Zooms mit WW-Bereich gearbeitet und kann mir irgendwie gar keine Meinung bilden, geschweige denn eine Entscheidung treffen.

Mir kommt es hauptsächlich auf ein schönes Bokeh an, aber das werden sie wohl alle haben, oder nicht?
Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Bokeh der Objektive kann ich nichts sagen, aber ich finde, 24mm ist eine schöne Weitwinkel-Brennweite am KB-Format. Der IS schadet natürlich auch nicht ;)
 
Sollen wir einfach einen Tip abgeben?

Oder gibts auch Infos, warum es ein WW werden soll und keine mittlere FB, an welche Kamera käme sie zumeist, Einsatzzwecke etc.???

Ansonsten das 28er und das 35er kann ich empfehlen, beide gut ...
 
(...) ein schönes Bokeh an, aber das werden sie wohl alle haben, oder nicht?
Die musealen 20er und 28er kann man wirklich noch kaufen? Neu? :)

In deiner Auflistung fehlt das 28mm IS-USM, welches noch sagenhafter ist als das 35mm IS-USM. Beide sind aber keine wirklichen Weitwinkel, eher Reportagelinsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Vorposter schon erwähnten, wirklich was darüber, was Du willst, wissen wir nicht.

Aber ein paar Gedanken zu den von Dir angedachten Linsen kann ich hier mal breittreten.

Zunächst, vergiss mal das alte 20er und auch das 28 1.8. die sind wirklich nicht mehr Zeitgemäß.
Das 24 er 2.8 IS ist eine hervorragende Linse, es gibt übrigens noch ein gleichwertiges 28er 2.8 IS, allerdings wirst Du bei diesen Weitwinkelbrennweiten kaum nennenswerten Bukeh sehen bei Offenblende 2.8. Da ist die Physik vor.
Dann schon eher das 35 2.0 IS, welches ich von Deiner Liste ich auch am Vorschlagenswertesten finde"
Oder sieh Dir mal die Sigma Art 35 und 24 an, wohl die besten Linsen ihrer Brennweite auf dem Markt, und mit Lichtstaerke 1.4 wesentlich geeigneter zum Unschaerfezaubern.
 
Sollen wir einfach einen Tip abgeben?

Oder gibts auch Infos, warum es ein WW werden soll und keine mittlere FB, an welche Kamera käme sie zumeist, Einsatzzwecke etc.???

Ansonsten das 28er und das 35er kann ich empfehlen, beide gut ...

Ja, bitte Tips;). Wichtig ist, wie gesagt, Bokeh. Ich werde damit hauptsächlich Landschaft fotografieren, und einzelne Elemente schön freistellen, z.b. Einen bestimmten Baum, das Fahrrad am Laternenmast usw.,

Die musealen 20er und 28er kann man wirklich noch kaufen? Neu? :)
Jawoll, gibt es wohl noch.

In deiner Auflistung fehlt das 28mm IS-USM, welches noch sagenhafter ist als das 35mm IS-USM. Beide sind aber keine wirklichen Weitwinkel, eher Reportagelinsen.
Oh, das hab ich dann wohl übersehen, danke für den Tip!


Zunächst, vergiss mal das alte 20er und auch das 28 1.8. die sind wirklich nicht mehr Zeitgemäß.
Gut, dann streiche ich die von der Liste.

Oder sieh Dir mal die Sigma Art 35 und 24 an, wohl die besten Linsen ihrer Brennweite auf dem Markt, und mit Lichtstaerke 1.4 wesentlich geeigneter zum Unschaerfezaubern.

Wird da nicht oft über gelegentliche Schärfeprobleme gemeckert? Ich meine, so etwas hier mal gelesen zu haben, daher habe ich die erstmal außen vor gelassen.
 
Ok, bleiben jetzt noch 3 übrig:

Das 35er f2 USM, das 28er F2,8 USM und das 24er f2,8 USM.

Welches von denen ist denn bokeh-mäßig das empfehlenswerteste?
 
Wirklich freistellen geht bei WW erst bei wirklich weiter Offenblende, die 7D2 ist auch Crop, daher wirkt die Brennweite nat. dort auch noch anders.

Ich persönlich liebäugle mit einem 35 f1.4 L - wenn da Canon mal eine überarbeitete Version
herausbringt, das ist aber ja schon fast Normalobjektiv und schon "länger" an der 7D2 .

Die neuen 24/28/35 IS sind alle recht gut, wenn die Lichtstärke reicht und die Brennweite passt durchaus schöne Objektive.

Lese gerade Überschneidung der Post´s

Bokeh würde ich die Beispielbilder schaun ...

Gruß Bernd
 
Blendenlamellen haben 24 und 28 f2.8 IS je 7
das 35 f2 IS hat 8 ...

Theoretisch sollte das Bokeh dann besser sein

da dann auch f2 und etwas mehr Brennweite würde ich das 35er nehmen.
 
Ok, bleiben jetzt noch 3 übrig:

Das 35er f2 USM, das 28er F2,8 USM und das 24er f2,8 USM.

Welches von denen ist denn bokeh-mäßig das empfehlenswerteste?

An der 5DIII sind das 28mm und das 24mm und das 35mm Weitwinkelobjektive.
An der Crop 7d ist aus meiner Sicht keines der genannten Objektive ein Weitwinkel.
Das 35mm f2 hat einen exzellenten Ruf und ist gewiss eine begehrenswerte Linse. Vor allem an der 7d2 dann als 50ziger eine super "Normalbrennweite":lol:.
Am KB liebe ich den "24mm Look". Da gelingen ganz interessante Aufnahmen.
 
Nachdem das 17-40 schon vorhanden ist, würde ich erstmal mit dem Glas schauen, welche von den zur Auswahl stehenden Brennweiten Dir am meisten zusagt. Der Bildwinkel ist meiner Meinung nach wichtiger, als die maximale Offenblende.

Micha
 
Habe mir mal im BBT das Sigma u das Canon 35 angeschaut, das Sigma hat schon was, keine Frage. Kostet natürlich auch fast das doppelte. Gibt es denn davon wirklich so viele "Steuungs-Produkte" wie man oft hört? Viele sind damit zufrieden, aber es muss wohl auch einige Gurken geben, die gleich eingeschickt werden müssen, oder?
 
Isso. Ich habe das 24 1.4 Art und das stellt schon nur sehr verhalten frei. Bei 2.8 geht da nicht besonders viel.

Ne, bei 2.8 ist die Freistellung natzurgemäß nicht sehr ausgeprägt. Bei 1.4 stellt es aber sehr ordentlich frei. Ich bin begeistert von meinem Exemplar! Kann das 24er Sigma uneingeschränkt empfehlen.

Das Canon EF 28. 1.8 hatte ich mal. Das Bokeh ist je nach Hintergrund grauenhaft!
 
Nachdem das 17-40 schon vorhanden ist, würde ich erstmal mit dem Glas schauen, welche von den zur Auswahl stehenden Brennweiten Dir am meisten zusagt. Der Bildwinkel ist meiner Meinung nach wichtiger, als die maximale Offenblende.

Micha

:top:
evtl. auch die vorhandenen Bilder und exifs durchgehen.
 
Je länger ich schaue, desto mehr begeistere ich mich für die beiden 35mm Objektive (Sigma u canon) . Das Sigma 28mm Art ist mir ein wenig zu teuer. Ist der Unterschied von Blende 2,0 und 1,4 erheblich ( im Hinblick aufs Bokeh?) , oder tut sich das nicht allzu viel? Immerhin ist der Preisunterschied ja schon ordentlich, da will man dann auch ein ordentlicheres Ergebnis haben, wenn man sich für die teure Variante entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten