• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für 5D Mark II

Haddock HL

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere gern mit WW und bin jetzt stolzer Bezitzer einer 5D Mark II über Weihnachten geworden....Da ich mein altes WW Canon 10-22 mm nicht mehr an der Vollformat-Kamera einsetzen kann, suche ich nach einer Alternative.

Eignen sich auch Sigma, Tonika etc...oder ist Canon mit dem EF 14mm die beste Alternative ???

Vielen Dank für eure Rat- bzw. Vorschläge...

Grüße aus der Hansestadt Lübeck

Haddock
 
Da hat Canon gute Objektive, je nachdem wieviel Geld du ausgeben willst. Eine gute Alternative ist das Canon 17-40mm 4L. Wenn du die Lichtstärke brauchst, dann nimm das 16-35mm 2.8L II (unbedingt die zweier Version), ansonsten bist du mit dem 14mm sehr gut bedient.

Was noch ganz gut ist ist das Tokina 11-16mm. Da es aber als Objektive für APS-C gedacht, kannst du es an der 5D nur bei 16mm (ohne dunkle Ecken) verwenden. Da funktioniert es aber einwandfrei und ist auch recht scharf.

Von Sigma gibts nur das 12-24mm. Eine klasse Objektiv, wenn man ein gutes erwischt (unbedingt vorher ausprobieren). Ich hatte drei Exemplare die nicht ordentlich justiert waren. Da muss man Glück haben.
 
Ich hatte das 17 -40 L von Canon und war wirklich sehr damit zufrieden. Jetzt habe ich das 16 - 35 2,8 L II. Die Abbildungsleistung ist am Vollformat auch sehr gut. Wenn ich mir allerdings das Preis - Wertverhältnis anschaue würde ich das 17 - 40 mal betrachten! der Zoombereich ermöglicht Dir auch viele Möglichkeiten.

Viele Grüße und guten Rutsch

Olli
 
Die günstigste Alternative ist das 10-22mm an einer 40/50/7D weiter zu benutzen.
 
würde das neue 17er TSE empfehlen.
Sehr gute Abbildungsqualität, UWW und noch Tilt- bzw. Shiftbar - was will man mehr?
(kommt natürlich drauf an, was man fotografiert...)
 
ich fotografiere gern mit WW und bin jetzt stolzer Bezitzer einer 5D Mark II über Weihnachten geworden....Da ich mein altes WW Canon 10-22 mm nicht mehr an der Vollformat-Kamera einsetzen kann, suche ich nach einer Alternative.

Eignen sich auch Sigma, Tonika etc...oder ist Canon mit dem EF 14mm die beste Alternative ???
Sigma (12-24) ist sehr gut - wenn man ein gut zentriertes Exemplar findet, und das kann anstrengend werden. Tonika kenne ich eher aus der Harmonielehre oder als Plural von Präparaten zur Haarspülung. Bei Tokina wüsste ich nicht, dass es eine aktuelle UWW-Linse für KB-Format gäbe. Ein ordentliches Tamron 14/2.8 für knapp unter 1 k€ gab es mal, ist aber von der tamron.eu-HP weg. Das Canon 14/2.8 L war in der 1. Version nicht der Renner, die Version II sei gerade im Hinblick auf Eckschärfe und Vignettierung wesentlich verbessert. Bei diesem Preis würde ich allerdings mehr als einen Gedanken an das TS-E 17/4 L als eine äusserst reizvolle Gestaltungsalternative an der 5D verschwenden.

Der Nachfolger des Zeiss Distagon 15 f/3.5 lässt leider noch auf sich warten, ein ehrgeizig konstruiertes (ebenfalls 13-Linser!) ZE 18/3.5 ist für 1250 Ocken zu bekommen. Das alte 15er Distagon sieht man zwar hie und da noch als Gebrauchtware, ist aber nicht wirklich herausragend (Verzeichnung -4% Tonne, > 2 EV Vignettierung, Eckschärfe naja). Das alte 18er für Contax gibt es am Gebrauchtmarkt recht günstig, ist aber auch weniger gut auskorrigiert (v.a. Planebnung!) und neigt daher zu weichen Ecken.
 
Hallo zusammen,

ich fotografiere gern mit WW und bin jetzt stolzer Bezitzer einer 5D Mark II über Weihnachten geworden....Da ich mein altes WW Canon 10-22 mm nicht mehr an der Vollformat-Kamera einsetzen kann, suche ich nach einer Alternative.

Eignen sich auch Sigma, Tonika etc...oder ist Canon mit dem EF 14mm die beste Alternative ???

Nein, ist es nicht.
Möchtest du wirklich immer mit 14mm Weitwinkelaufnahmen machen?
Das ist eine krasse Brennweite mit 114°. Nach einer Weile sehen
die Bilder, die damit gemacht wurden, u.U. langweilig aus und
als alleiniges WW-Objektiv nicht so sinnvoll.

Wenn du Lichtstärke brauchst und kein Abbildungsqualitätsfanatiker bist,
würde ich das Canon 16-35 2.8 L II nehmen. Das wäre die einzig gute Alternative. Du kannst hier auch alle
Filter einsetzen, wie z.B. Grauverlaufsfilter. Beim 14mm ist das nicht
möglich. Das 17-40 würde ich wegen der Lichtstärke und der relativ
schlechten Abbildugsqualität (Ränder) nicht unbedingt nehmen.

Möchtest du allerdings Qualität vom Feinsten, dann schau dir das Canon TS-E 17mm 4.0 L an. Leider kann man hier nicht ohne Weiteres einen Filter verwenden, aber dafür kannst du damit vernünftige Architekturaufnahmen machen, und natürlich Landschaftsaufnahmen. Ich habs bestellt und warte jetzt darauf ;)
Mich haben einfach die stürzenden Linien auf Dauer sehr gestört. Abgesehen davon ist die Abbildungsleistung vom 16-35 immer noch nicht das Feinste ;)
Das 16-35 2.8 L II habe ich wieder abgegeben.....

Das Sigma 12-24 würde ich auch nicht empfehlen... zu viele Nachteile.
 
Ersteinmal allen vielen Dank für eure Anregungen und Vorschläge...

und besonderen Dank an Mi 67 für den kleinen Exkurs in die deutsche Rechtschreibung.....da waren die Hände mal wieder schneller als das Hirn....!!!

Gibt es Beispielbilder für das TS-E 17/4 ?

Grüße

Haddock
 
... Danke sehr...


@Okami..Du kennst Dich doch sehr gut mit diesem Objektiv und dessen Funktionen aus....kannst Du mir in die Tilt/Shift-Funktionen etwas näher bringen ????
 
... Danke sehr...


@Okami..Du kennst Dich doch sehr gut mit diesem Objektiv und dessen Funktionen aus....kannst Du mir die Tilt/Shift-Funktionen etwas näher bringen ????

Naja, du stellst die Cam auf das Stativ, richtest alles "gerade" aus (am besten mit Blitzschuhwasserwaage, stellst (ev. per LV) den Fokus ein und dann Shiftest du. Das wars.
Geht auch Freihand - aber naja, angenehmer ists vom Stativ.

Tilten geht ähnlich, nur da musst du nach dem Tilten meistens noch einmal auf das gewünschte Objekt scharfstellen.

Ach ja, fotografieren am besten im M-Modus bzw. vor Shift/Tilt die Belichtung speichern, da die Kamera sonst währen dem verstellen mit der Belichtungsmessung durcheinander kommt...
 
Du siehst, dass ich keine Ahnung davon habe....was bewirkt denn Shiften/Tilten im Bild...?

:eek:
Du hast ja ein 10-22. Wenn du jetzt vor nem Gebäude stehst, 10mm einstellst und gerade nach vorne siehst, siehst du im Sucher die "Linien" vom Gebäude gerade nach oben gehen. Wenn du nach oben schwenkst, siehst du die Linien vom Gebäude "einstürzen". - mit Shift lassen sich solche stürzenden Linien verhindern bzw. "begradigen".

Tilten bewirkt die "verschiebung" bzw. "verschwenkung" der Schärfeebene. Normalerweise ist die Schärfeebene ja parallel zum Sensor. Per Tilt kannst du diese eben verschwenken.
(Schau einfach mal in den Div. BilderBeispielthreads nach... dann siehst du das schon)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6017940#post6017940
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369116&page=46

Genaueres darfst du jetzt aber selber suchen. (Forum, Google, Wikipedia: Shift, Tilt, Scheimpflug, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Di siehst das ich keine Ahnung davon habe....was bewirkt dann Shiften/Tilten im Bild...?

Och komm, dafuer gibt's doch haufenweise Threads. :rolleyes: Du bewirkst eben 'Verzerrungen' und kannst 'entzerren', du kannst Linien begradigen usw... . In Okamis Thread sind doch Beispiele. Das ist ein Objektiv mit dem man sich auseinandersetzen muss. Meiner Meinung nach tuts das 14mm besser fuer alles moegliche, als das T&S, das hauptsaechlich fuer Architektur eingesetzt wird. :top:
 
Meiner Meinung nach tuts das 14mm besser fuer alles moegliche, als das T&S, das hauptsaechlich fuer Architektur eingesetzt wird. :top:

Naja, beim 14er hast du eben einen noch extremeren Blickwinkel.
Sonst ist der einzige Nachteil beim 17er dass es keinen AF hat und somit nicht so gut "Actiontauglich" ist.
(ev. noch die Lichtstärke aber naja...)
Jedenfalls fand ich das 17er sympathischer - eben wegen der TS-möglichkeit. Gerade bei dem Blickwinkel gibts nämlich oft was zu korrigieren.
 
Ich kann Dir das 17-40 L nur empfehlen, wenn Du nicht wirklich viel Lichtstaerke benoetigst.
Was die angeblichen voellig unscharfen Raender angeht, dass liegt zum Groessten Teil an dem, der hinter der CAM steht.:grumble:

Eine Blendenstufe mehr und gut ist es.:top:

Das Preis/Leistungsverhaeltnis stimmt jedenfalls.
 
Ihr seid schon seltsam, hier wird die ganze Palette von Canonobjektiven empfohlen ohne überhaupt zu wissen was der TO eigentlich fotografieren will.

Nun ja, er schrieb, dass er gerne WW fotografiert...

Das bedeutet für mich eine Mischung aus WW-würdigen Gegenständen und Landschaften.... ;)

Also super gut wäre: Canon 14mm, Canon TS-E 17mm, Canon 24mm und Canon 16-35. Ergänzen sich super :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten