• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für 5D Mark II

Ihr seid schon seltsam, hier wird die ganze Palette von Canonobjektiven empfohlen ohne überhaupt zu wissen was der TO eigentlich fotografieren will.

Er sucht nach einer Alternative fuer das 10-22. Deswegen haben hier viele vor dir schon die beiden zooms, naemlich: 16-35 und 17-40 vorgeschlagen.

Dann haben noch andere User andere FB's ins Rennen geworfen. Okami hat ja z.B. den Grund der Empfehlung genannt, jetzt kann der TO sich das ja selber aussuchen. :top:
 
Ohne Anforderungsprofil ist das schwerlich zu beantworten, aber so generell:

• je eher Stativ, desto unwichtiger Lichtstärke
• je eher Architektur/Produkt/Pano, desto eher T/S
• je eher Schnelligkeit, desto eher AF
• je eher Variabilität, desto eher Zoom
• je eher AL-Fähigkeit, desto eher Lichtstärke/Festbrenner
• je eher Abbildungsqualität, desto eher Festbrenner


PS: "Abbildungsqualität" ist mehr als "Schärfe"
PPS: Ich hätte gerne ein EF 19/2.0L. Danke.
 
Da ist ja eine Diskussion ausgefacht worden...klasse...

ich habe eine 24-70 mm und möchte gern den unteren Bereich mit einem WW ausfüllen.

Ich möchte kurz zusammenfassen, worauf ich Wert lege:

Schärfentiefe ist wichtig
Lichtstark sollte es auch sein, da ich gern auch in schwierigen Lichtverhältnissen unterwegs bin...Stativ vorhanden...!
Architektur ist mir noch nicht wichtig genung um TS-E 17 anzuschaffen
Schnelligkeit ist bei Landschaft doch eher unwesentlich ???

und Fisheye ist zwar lustig , aber auf Dauer eher zu monoton...
Also bliebe noch die Frage FB oder Zoom....
d.h. 16-35 2.8 II oder 14 mm stimmt ????

Grüße
Haddock
 
Ich möchte kurz zusammenfassen, worauf ich Wert lege:
Schärfentiefe ist wichtig

Haben sie alle gleichermassen

Lichtstark sollte es auch sein, da ich gern auch in schwierigen Lichtverhältnissen unterwegs bin...Stativ vorhanden...!
Hmm, lichtstark heisst bei UWW oftmals auch Vignettierung und Eckenschwäche. Ein sub-20er kann man ja auch aus der Hand noch bei 1/15-1/30 s ganz ordentlich halten, also ist die Lichtstärke vielleicht doch nicht gar so wichtig - zumal mit Stativ?

Architektur ist mir noch nicht wichtig genung um TS-E 17 anzuschaffen
Schnelligkeit ist bei Landschaft doch eher unwesentlich ???

1. OK - und 2. Ja


Also bliebe noch die Frage FB oder Zoom....
d.h. 16-35 2.8 II oder 14 mm stimmt ????

Gerade bei SWW/UWW und gleichzeitiger Verfügbarkeit eines 24-70ers ist m.E. die Überlegung Zoom vs. Festbrennweite nicht soo kriegsentscheidend. Wichtig ist aber, dass das Leistungsoptimum eines Zooms bereits bei der kürzesten Brennweite erreichbar ist.
 
Das Leistungsoptimun wäre dann bei dem Zoom 16mm und kann das das Objektiv gut darstellen, oder ist es eher wie bei vielen Objektiven erst im mittleren Bereich ???
 
würde das neue 17er TSE empfehlen.
Sehr gute Abbildungsqualität, UWW und noch Tilt- bzw. Shiftbar - was will man mehr?
(kommt natürlich drauf an, was man fotografiert...)


Kannst du mal ein paar Bilder zeigen, falls du's hast. Irgendwie findet man recht wenig über dieses Objektiv.

Ich persönlich habe Erfahrungen mit dem 14L, und dem 16-35II. Das 14er ist eine absolute Top Optik, würde dem allerdings auch das TSE 17 vorziehen, wenn es die Leistungen bringt die es verspricht.

Das 16-35II hat mich ein wenig überrascht, da es besser ist als sein Ruf, zumindest mein Exemplar. Einzig mit Gegenlichtsituationen kommt es nicht so gut zurecht. Es ist um einiges besser als die Version 1, die ich probiert habe und niemals kaufen würde.

Zum 17-40 und den bereits angesprochenen Sigma und Tokina kann ich nichts sagen.
 
Ich schmeiße als Alternative noch das recht neue Voigtländer Color Skopar 20mm f/3,5 in die Runde - ist allerdings ein manuell zu fokussierendes.
Ein weiteres manuelles Objektiv gibt's demnächst von Samyang, das 14mm f/2,8
 
Das Leistungsoptimun wäre dann bei dem Zoom 16mm und kann das das Objektiv gut darstellen, oder ist es eher wie bei vielen Objektiven erst im mittleren Bereich ???

Da gibt es noch ein Zeiss Distagon 18mm / 3,5! Leider nur manueller Fokus.
Macht vor allem deshalb Sinn, weil du bereits ein 24-70 hast, was schon ein tolles Objektiv ist.

Das 14mm wäre schon sinnvoll, wenn du ein 24-70 hast. Würde ich dem 16-35 vermutlich etwas vorziehen.

Kurz: Hast du ein 24-70, nimm das 14mm und sei glücklich ------- es sei denn, dass du spielen und stürzende Linien korrigieren willst..... dann das TS-E 17mm......
 
Ich benutze das Sigma 12-24mm an beiden 5Ds. Das Objektiv schlägt sich an VF recht gut. Die Verzeichnung des Objektivs ist sehr gering. Im Moment gibt es für das Objektiv was Zooms angeht, speziell für den Bereich von 12-16mm, keine Alternative. Gerüchteweise soll es ja im nächsten Jahr was von Canon in dem Bereich geben. Aber warten wirs mal ab. Solange da nichts Besseres von Canon nachkommt und ich ein gutes Exemplar erwischt habe, bin ich mit dem Teil sehr zufrieden.
 
Ich benutze das Sigma 12-24mm an beiden 5Ds. Das Objektiv schlägt sich an VF recht gut. Die Verzeichnung des Objektivs ist sehr gering. Im Moment gibt es für das Objektiv was Zooms angeht, speziell für den Bereich von 12-16mm, keine Alternative. Gerüchteweise soll es ja im nächsten Jahr was von Canon in dem Bereich geben. Aber warten wirs mal ab. Solange da nichts Besseres von Canon nachkommt und ich ein gutes Exemplar erwischt habe, bin ich mit dem Teil sehr zufrieden.

Ja nach dem Justieren ist mein 12-24 spitze.
weit besser als 17-40 und 16-35II die ich beide testen konnte. das 17-40 kannste an VF im WW Bereich vergessen, wenn man einmal gesehen hat, was möglich ist.
Das Objektiv mitden besten Abbildungsleistungen im Randbereich ist sicher das 14II Canon. Das TSE hab ich leider noch nicht in der Hand gehabt, liebäugele aber damit.
Und wer behauptet Randunschärfen im UWW Bereich zeigen immer ein Problem hinter der Kamera an hat selbst das noch nie ausprobiert. Wobei ich zugebe, dass gerade bei 12 oder 14 mm etwas Trainig gut ist.

bei überwiegend Architektur kommt eigentlich nur das 17 TS in Frage ansonsten ein gutes Sigma 12-24. Das Zoom eröffnet halt doch mehr Möglichkeiten, ein 14II 2.8 ist halt lichtstärker und allererste Sahne, wenn die Kohle keine wesentliche Rolle spielt.

Gruß

Heinz
 
Das 17-40 kannste an VF im WW Bereich vergessen, wenn man einmal gesehen hat, was möglich ist.

Gruß

Heinz

Absoluter Käse was Du von Dir lässt.
Es geht bestimmt noch besser als 17-40er aber ich finde es selbst am Rand noch wirklich gut,und ich bin als bekennender Pixelpeeper schon ein wenig empfindlich was Ecken angeht.

Da habe ich schon anderen Schrott von denn Sigmas UWWs gesehen.

Also ich bin mit dem 17-40er mehr als zufrieden und das angetestete 12-24 sah da kein Land im Vergleich (ok ich hatte es auch nicht bei der Justage ;) Das 17-40er hatte ich aber auch noch nicht dort).

Gruss
 
Das Canon 17-40 und das Canon 16-35 II nehmen sich in der Bildqualität imho nicht sehr viel. Wer nicht unbedingt Blende 2.8 braucht, ist auch mit dem 17-40 gut bedient.

Wenn man Spaß an UWW hat, kann man sich dann später noch ein Sigma 12-24 dazu kaufen.

Das 12-24 allein wäre mir dagegen zu speziell.

Mit dem 17-40 gibt es genügend Überlappung z.B. zum 24-105, um nicht dauernd die Objektive wechseln zu müssen.

Eine alternative Ergänzung zum 17-40 wäre z.B. ein 15er Fish. Die machen an der 5D/5DMkII richtig Spaß.

Gruß
ewm
 
Hallo,

ich bin vom Canon 10-22 auf das Sigma 12-24 umgestiegen und mein Eindruck ist, dass das Sigma an der 5DM2 besser als das Canon an der 40D ist.

LG
Manfred
 
Absoluter Käse was Du von Dir lässt.
Es geht bestimmt noch besser als 17-40er aber ich finde es selbst am Rand noch wirklich gut,und ich bin als bekennender Pixelpeeper schon ein wenig empfindlich was Ecken angeht.

Da habe ich schon anderen Schrott von denn Sigmas UWWs gesehen.

Also ich bin mit dem 17-40er mehr als zufrieden und das angetestete 12-24 sah da kein Land im Vergleich (ok ich hatte es auch nicht bei der Justage ;) Das 17-40er hatte ich aber auch noch nicht dort).

Gruss

:top::top::top:
 
Absoluter Käse was Du von Dir lässt.
Es geht bestimmt noch besser als 17-40er aber ich finde es selbst am Rand noch wirklich gut,und ich bin als bekennender Pixelpeeper schon ein wenig empfindlich was Ecken angeht.

Wie gesagt - mein Vorschlag für ein 17-40 8.0 gilt immer noch ... :p

(Muss man ja eh abblenden für vernünftige Landschaftsfotos. Das 16-35 II hat beinahe ab Offenblende vernünfige Ränder im Vergleich)

Sorry aber das 16-35 hat mir nicht gefallen, dabei ist es besser als das 17-40 was die Ränder angeht! Die sind beim 17-40 für Landschaftsfans auf Dauer wohl zu kacke :)

ABER JEDER sieht das ANDERS.
 
Wie gesagt - mein Vorschlag für ein 17-40 8.0 gilt immer noch ... :p

(Muss man ja eh abblenden für vernünftige Landschaftsfotos. Das 16-35 II hat beinahe ab Offenblende vernünfige Ränder im Vergleich)

Sorry aber das 16-35 hat mir nicht gefallen, dabei ist es besser als das 17-40 was die Ränder angeht! Die sind beim 17-40 für Landschaftsfans auf Dauer wohl zu kacke :)

ABER JEDER sieht das ANDERS.

Was hat dir den dann am 16-35 II nicht gefallen:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten