• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für 5D Mark II

Also hatte denn tatsächlich mal jemand ein paar 16-35 MK II und 17-40L? Ich hatte je 2 bzw. 3 Exemplare und dazu zwei Sigma 12-24 und ein älteres 16-35L. Ganz ehrlich kann ich die meisten Extrembewertungen hier nicht nachvollziehen.

Es stimmt, dass ein Sigma 12-24 gerade am weiten Ende recht gut ist - insbesondere in puncto Verzeichnung. Dafür lässt es erheblich am "langen" 24mm Ende nach. Das ist ok für extreme UWWler, aber es ist auch sehr speziell.

Das 17-40L ist bei 17mm etwas schwächer und mag da gerne auf 8 oder noch besser 11 abgeblendet werden für die harmonischsten Ergebnisse. Bei 20mm wäre das Blende 8 und darüber Blende 5.6. Allzuviel zu meckern gibt es dabei nicht. Insgesamt ist das 17-40L im Bereich 20-40mm durchgehend etwa gleichmäßig gut und ab Blende 5.6 schon richtig gut.

Das 16-35 MK I war am weiten Ende recht schwach und dafür am langen Ende besser und zudem bei Offenblende nicht der Hit. Das war etwas ungünstig für diese Art Linse und das 17-40L lag sogar ein wenig davor.

Das 16-35 MK II ist nun am weiten Ende verbessert worden, ist dafür aber nicht mehr ganz so nett am langen Ende. Es läuft dem 17-40L etwa eine Blende voraus, insbesondere auch was Ecken und Ränder angeht, außer dann leider am langen Ende. Auch wurde die Schärfe zumindest in der Mitte bei Offenblende ganz gut verbessert, so dass man diese für viele Motive ganz gut nutzen kann.

Insgesamt finde ich das Canon 17-40L die lohnendste Anschaffung, da es recht harmonisch den Bereich 20-40mm abdeckt, 17mm zumindest bei Blende 8-11 gut hin bekommt (Verzeichnung sollte entfernt werden) und sowohl erschwinglich als auch leicht ist. Es verträgt Frontfilter und lässt sich damit auch abdichten. Braucht man Blende 2.8, nimmt man das neue 16-35L und will man mehr WW und weniger Allroundfähigkeit, muss man zum 14L oder Sigma greifen oder für Budget-Freunde zum Sigma 15-30EX oder Tamron 17-35.

Ist doch für alle was da.

Grüße

TORN
 
Hi,

HIER gibt's einen Vergleich zwischen dem 16-35 L, 17-40 L und 12-24 Sigma.

Der Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen wie von TORN beschrieben.

Grüße

Ralf
 
Heute ist das TS-E 17mm 4.0 L angekommen. Leute! - alle anderen Canon Weitwinkel sehen arm aus im Vergleich! Die Schärfe bis in die Sensorwinkel (der Wahnsinn) .......... und der manuelle Fokus ist ja viel einfacher als ich dachte (nur unflexibel mit dem Objektiv zu arbeiten, allerdings wird man mit HAMMER Bildqualität und super kreativen Möglichkeiten belohnt wie Tilt, oder Tilt um 45°...).


Wenn man beste Weitwinkelleistung bei Canon haben will, dann zuschlagen!
Großer Nachteil: Man kann keine Filter verwenden - bei Architektur zwar oft nicht wichtig, aber bei Landschaftsaufnahmen sicherlich schade. Aber Leute die viel Geld haben werden sich mal locker noch das TS-E 24mm dazu kaufen oder so ::top:



Der allergrößte Nachteil ist der Preis :grumble::grumble::grumble:
 
Wir wollen Fotos sehen!!!

Habe meins heute bestellt, sollte morgen bei mir ankommen. Dazu kommt später noch das 24L II, dann verkaufe ich das 16-35II wieder. Bin so was von gespannt auf das Teil.

Heute ist das TS-E 17mm 4.0 L angekommen. Leute! - alle anderen Canon Weitwinkel sehen arm aus im Vergleich! Die Schärfe bis in die Sensorwinkel (der Wahnsinn) .......... und der manuelle Fokus ist ja viel einfacher als ich dachte (nur unflexibel mit dem Objektiv zu arbeiten, allerdings wird man mit HAMMER Bildqualität und super kreativen Möglichkeiten belohnt wie Tilt, oder Tilt um 45°...).


Wenn man beste Weitwinkelleistung bei Canon haben will, dann zuschlagen!
Großer Nachteil: Man kann keine Filter verwenden - bei Architektur zwar oft nicht wichtig, aber bei Landschaftsaufnahmen sicherlich schade. Aber Leute die viel Geld haben werden sich mal locker noch das TS-E 24mm dazu kaufen oder so ::top:



Der allergrößte Nachteil ist der Preis :grumble::grumble::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten