• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Du hast gefragt, was die Unterschiede sind, abgesehen vom Sensor und den Speicherkarten. Aber anstatt dich dafür zu bedanken, dass jemand deine Frage beantwortet, kommen nur dumme Sprüche. Was soll das?
Genau deswegen blockte ich die Diskussion ab.
Nur diskutieren des diskutieren wegen bringt niemanden weiter.

Und dieser Thread ist auch nicht dazu gedacht. (Don't feed the troll.) :rolleyes:
 
Also die R8-Linie ganz vom Markt zu nehmen würde den Einstieg ins FF deutlich verteuern; deshalb erwarte ich diesen Schritt nicht.
Vorstellbar wäre aber eine stärkere Differenzierung zwischen 6 und 8. da wesentliche Komponenten bei der 8 fehlen oder abgespeckt sind, bliebe wohl nur der Sensor als weitere relevante Unterscheidungsoption. Würde bedeuten ein längeres Festhalten an der R8, deutlich später erst die R8II.
Canon würde seinen Budget-Einstieg ins FF für knapp über 1.000 € behalten. Wer eine R8 mit 32MP will, müsste zur R6III greifen oder lange warten.
Beides halte ich für vorstellbar.
Es bleibt spannend.

Edith sagt, dass neben dem Sensor auch der AF zwischen 8und 6II gleich sind; also könnte man auch da den Abstand vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem anderen Sensor für die R6 III war im gesamten Zusammenhang zu verstehen, den ich geschrieben habe. Das ist die Variante, dass die R6 III deutlich teurer wird als die R6 II und dafür keine wirkliche Beschränkungen mehr gegenüber der R1 hat, inkl stacked Sensor. Die R1 also auch gleich mit ersetzt. Und nein, ich halte das für nicht wahrscheinlich, es war nur die Illustration was passieren muss, damit eine R6 III an den markt kommt, die keine Nachteile gegenpber einer R1 mehr hat, welche bei sehr actionlastiger Fotografie nunmal deutlich weh tun.
Ich gehe davon aus, dass sie die R1 nicht mit ersetzt und nicht auf 4000 oder mehr UVP steigt, was mit stacked wohl nötig wäre. Und entsprechend einen Bottelneck hat, der weh tut, wenn man eine Serie nach der anderen knipst. Und das sind wahrscheinlich die Speicherkarten, bewusst, eben nur normale SD mit um die 200, vielleicht 250 MB/s. Weil das für weniger intensive Actionfotografie weniger weh tut als andere Möglichkeiten wie winziger Puffer oder bewusste Abstriche beim AF.
 
Echte Profis machen Gewinn mit abgeschriebenem Equipment. Ich bin gespannt ob es ein Killerfeature gibt was mich überzeugen könnte von der R6 I zu wechseln.
Es gibt eben Profis und Profis: zwischen dem Krauter um die Ecke, dessen Kundschaft einen Unterschied weder bemerken, geschweige denn honorieren würde und dem akkreditierten Pressefotograf, dessen Equipment die Agentur stellt gibt's eben noch Freischaffende, die um die Gunst der Magazine buhlen und es sich nicht leisten können unscharfes, falsch belichtetes Material abzuliefern, da das vom Art-Direktor einfach abgelehnt wird, bzw. ein Konkurrent den Zuschlag erhält.
Bei Landschaft und Studio/Portrait sind die Unterschiede zwischen Generationen sicher kleiner als für Reportage/Action.
 
Kann man nur mit der aktuellsten Kamerageneration scharfes, korrekt belichtetes Material produzieren?
Die rhetorische Frage muß ich sicher nicht beantworten, aber wie immer bringt bessere Technik mehr Möglichkeiten und mehr "Keeper".
Als Beispiel sei mal die Entwicklung der R5 zur R5m2 genannt: hier bringt die neue Technik für Reportage/Action/Wildlife einige Vorteile, während ein Portrait- oder Landschaftsfotograf absolut gar keinen Grund für ein Upgrade hat.
 
Kann man nur mit der aktuellsten Kamerageneration scharfes, korrekt belichtetes Material produzieren?
Natürlich nicht, aber es wurde ja schon gesagt das "mehr Keeper" gerade dann wichtig sind wenn man Geld für die Bilder bekommt, und selbst ich als Hobbyfotograf bin froh wenn ich am Ende des Tages eine größere Anzahl an brauchbaren Bildern habe. Und ich muß auch ganz ehrlich zugeben das neue Technik mich noch bei der Stange hält, und alle 5 Jahre mal eine neue Kamera ist nun im Gegensatz zu anderen Ausgaben auch nicht so dramatisch.
 
Nach früheren Gerüchten sollte die R6 III CLog-2 bekommen, nach letzteren Gerüchten doch nur CLog-3.
Was sie bekommen wird, werden wir dann ja sehen wenn Canon sie vorstellt.
Es muss, klassisch Canon, noch klare Abgrenzungen zu teureren Modellen und anderen Varianten geben. In dem Fall wäre es die Canon C50, insofern es der gleiche Sensor ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten