• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

  • The EVF bump is bigger
deutet auf AF-Augensteuerung hin, falls korrektes Gerücht
 
Es geht nicht um das Bild auf der HP sondern um:
We were recently sent an image of what does look to be the follow-up to the EOS R7, but we were not given permission to post the image at this time.
 
ich frage mich, wie jemand, der NDA unterschrieben hat, Bilder an CR verschickt mit dem Vermerk " bitte nicht veröffentlichen"...
Wenn man mal schaut wie oft in letzter Zeit die Rumors richtig und mit entsprechendem Material gepostet wurden, dann gibt es auf jeden Fall genug Leute welche die entsprechenden Seiten trotz NDA versorgen. Dann wird sich da auch eine Beziehung aufbauen und sowas wird möglich, ist aber auch klar, dass jemand der vielleicht eine von 3 Kameras hat, da nichts öffentlich haben will.
Meistens kommt das Zeug nach den entsprechenden Briefings auch auf den Rumorseiten sehr zeitnah online. Wenn man selbst vorher Zugriff bekommen hat, erkennt man da immer schnell ein Muster.
 
Deswegen schreibe ich es ja. Würde aber nie auf die Idee kommen unter NDA irgendwas zu leaken... 🤷‍♂️
Wenn da aber eben 100te Leute ein Briefing bekommen, dann wird's auch schwer da irgendjemand ausfindig zu machen.
 
Das Schwierige an den Vorhersagen ist ja meist nur der Zeitpunkt.

Beispiel EOS R7: In den letzten Jahren hat Canon massiv ins High-End investiert: R1, neue R5 usw. Gleichzeitig sind sie im APS-C Segment nicht mehr besonders konkurrenzfähig. Das ist aber in Asien ein Riesenmarkt.

Also ist es klar, dass sie was tun müssen, und da liegt eine neue R7 nahe. Bloß wann?

CR hat da immer den selben Trick: Erst wird das, was vermutlich kommt und nicht schwer zu erraten ist, als „Rumor“ verkündet. Dann kommt es nicht, was einen neuen Post rechtfertigt, wegen „Delay“. Dann kann man noch mehrmals über „Verzögerungen“ spekulieren, die keine sind. Und wenn dann das erwartbare eintritt, „Hurra“ schreien.
 
Gleichzeitig sind sie im APS-C Segment nicht mehr besonders konkurrenzfähig.
Warum?
Sony hat mit a6700 nicht mehr zu bieten, Nikon mit Z50II auch nicht, einzig bei Fuji gibt es eine X-H2(s) die sich auch in einer anderen Preisklasse befinden, jetzt aber auch nicht gerade in eine ganze Liga über eine R7 spielen.
Dazu sind R10 und R50 immer noch sehr solide und bezahlbare Kameras und mit R100 gibt es eine Billiglösung und mit R50V eine mit Fokus auf Video.
Mit den Objektiven von Sigma hat man dann inzwischen auch da einiges am Start um glücklich zu werden. Also was genau ist da nicht mehr konkurrenzfähig?

Von mir aus kann sich die R7II noch Zeit lassen, da bräuchte es schon wirklich einen schnellen (stacked) Sensor mit mehr als 24mp um richtig zu punkten, größeres Gehäuse würde mir persönlich aber nicht gefallen.
 
Das Schwierige an den Vorhersagen ist ja meist nur der Zeitpunkt.

Also ist es klar, dass sie was tun müssen, und da liegt eine neue R7 nahe. Bloß wann?
Das "bloß wann" ist deutlich einfacher als viele im Forum glauben, denn Canon bringt die Produkte auf den Markt in festen Zeitabständen und nicht völlig Wahllos... Für die 1er und 5er - Reihe ist das 4 Jahre Rhythmus, für die 7er Reihe mindestens 5 Jahre Rhythmus (2009, 2014, 2022)... Trotzdem glauben hier sehr viele, dass nach 2 Jahren immer der Nachfolger kommen muss... 🤷‍♂️
PS: Ausnahmen gibt es immer wieder, allerdings selten und die haben auch einen Grund...
 
Sony hat mit a6700 nicht mehr zu bieten, Nikon mit Z50II auch nicht, einzig bei Fuji gibt es eine X-H2(s) die sich auch in einer anderen Preisklasse befinden, jetzt aber auch nicht gerade in eine ganze Liga über eine R7 spielen.
Dazu sind R10 und R50 immer noch sehr solide und bezahlbare Kameras und mit R100 gibt es eine Billiglösung und mit R50V eine mit Fokus auf Video.
Naja, also die R7 ist die einzige APS-C Kamera, die eine "Vollausstattung" spendiert bekommen hat. Alle anderen kleineren Modelle, sind extrem abgespeckt, ganz klar zu Gunsten des Preises. Da sieht es bei Fujifilm doch anderes aus. Dort gibt es z.B. IBIS nicht nur in dem einen "Spitzenmodell" wie im Fall der F7. Selbes gilt auch für den aktuellsten Sensor. Wenn man bei Canon kleiner und günstiger kauft, dann auch ein Modell mit kleineren (weniger MP) Sensor. Selbes mit dem Joystick. Bei Fujifilm ist das nicht eine Sache, die nur die teuren Modelle bekommen, nein selbst das neue Einsteigermodell X-M5 hat einen bekommen. Für meinen Geschmack beschneidet Canon seine günstigen Modelle viel zu stark. Wer einen halbwegs vernünftigen Standard an Bedienkomfort haben möchte, muss bei Canon zwangsläufig das teuerste Modell wählen oder mit massiven Einschränkungen leben. Ja, man kann damit auch gut leben, aber warum muss man sich einschränken, wenn andere Hersteller es schaffen, ihre Mittelklasse- und Einsteiger-Modelle nicht so stark zu kastrieren?

Aber schon allein die Haptik ist eine völlig andre. Bei Canon sind alle Bodys typisch im Plastiklook, auch wenn er jetzt nicht billig ist, dennoch sind es eben "Plastikbomber". Es sind oft die Details wie die Abdeckungen für die Stecker einer Kamera. Bei Canon gibt es selbst für eine R5 nur Silikonabdeckungen, was dann doch recht billig anmutet. Bei Fujifilm haben selbst Mittelklasse-Modelle schöne Klappen aus Kunststoff und Federmechanismus. Das sind Kleinigkeiten und spielen im alltäglichen Gebrauch keine nennenswerte Rolle, aber es liefert einen ganz anderen Gesamteindruck einer Kamera ab.

Canon legt Wert auf Funktionalität. Das sind solide Kameras, die Technik top, die Gestaltung rational. Fujifilm Kameras, sind wertiger, Gehäuse teilweise aus Metall, verschiedene Farben, Klappen mit Federn statt einfache Silikonabdeckungen, verschiedene Bedienkonzepte wie PSAM und klassische dedizierte Räder, dass ist nicht so klinisch wie eine Canon-Kamera sondern auch etwas fürs Auge und für das Gefühl. Nicht jeder kauft eine Kamera, nur nach den technischen Aspekten, sondern auch wie sie ihm ästhetisch anspricht. Und da kann eben Canon nicht mithalten.

Also ja, Canon ist bei APS-C nicht so konkurrenzfähig wie andere. Der einzige Punkt ist, dass sie in letzter Zeit viele kleine Modelle auf den Markt geworfen haben, aber ohne die nativen RF-S Objektive weiter auszubauen. Da müssen dann wieder Drittanbieter einspringen, und das finde ich schade. Ohne die, würde RF-S echt beschieden dastehen. Zwar eine Palette an Kameramodellen und was ist mit den Objektiven? Ist wie zuvor bei der M-Serie. Ein paar EF-M Objektive und dann kam nichts mehr. Wenn die Drittanbieter nicht da wären, sehe es doch für die APS-C Sparte sehr mau aus. Canons Schwerpunkt liegt ganz klar auf KB und APS-C ist nettes Beiwerk. APS-C ist und bleibt das Stiefkind. Das ist eben einfach schade, dass hier nicht mit der gleichen Liebe und Aufmerksamkeit weiterentwickelt und investiert wird, wie bei KB. Und das kann man sich nicht schönreden, Sorry.
 
Bei Canon gibt es selbst für eine R5 nur Silikonabdeckungen, was dann doch recht billig anmutet. Bei Fujifilm haben selbst Mittelklasse-Modelle schöne Klappen aus Kunststoff und Federmechanismus.
Die Abdeckungen sind aus Gummi/Silikon, damit die Ports abgedichtet bleiben - wieso denn sonst werden Dichtungen aus Gummi und nicht aus Plastik gemacht...? Die R1 hat auch Silikonabdeckungen damit eben der Wetterschutz gewährt bleibt, ist aber wohl auch Billigheimer, denn wir erfahren: "Fujifilm haben selbst Mittelklasse-Modelle schöne Klappen aus Kunststoff und Federmechanismus."

Ich frage mich jeden Tag, ob heute noch Jemand nachdenkt dass gewisse Elemente auch gewisse Funktionen erfüllen müssen und nicht alles aus Glas sein kann wie beim iPhone... 🤷‍♂️
 
Bei Canon gibt es selbst für eine R5 nur Silikonabdeckungen, was dann doch recht billig anmutet.
Das hat sich "Jahrzehnte" bewährt, dichtet gut ab, kein Scharnier oder Feder kann brechen, oder quitschen.
Und wenn ich keine Speicherkarte oder Akku in der Kamera habe sind die Fächer mit der gefederten Klappe dann trotzdem geschlossen, geöffnet viel zu empfindlich gegen Druck in die falsche Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C ist bei allen Anbietern Stiefkind. Auch Sony ist auf die Sigmas und Viltroxe dieser Welt angewiesen.

Lediglich bei Fuji schaut es anders aus. Und das ist auch nur deswegen so, weil Fuji kein Vollformat anbietet.

Selbst Panasonic vernachlässigt inzwischen das exzellent ausgebaute MFT-System. Nur um ein System mit größerem Sensor zu pushen.

Warum sollte Canon APS-C pushen, wenn doch die Kohle woanders liegt? Ich meine, was hast Du erwartet? Eine Unternehmensstrategie richtet sich an rationalen Zielen aus, also wo das größte Gewinn- und Umsatzpotenzial liegt. Wäre es anders, könnte man gleich zusperren.

https://en.wikipedia.org/wiki/It's_the_economy,_stupid

;)
 
APS-C ist bei allen Anbietern Stiefkind.

Warum sollte Canon APS-C pushen, wenn doch die Kohle woanders liegt?

Das mag in Deutschland stimmen, Deutschland ist aber ein kleiner Markt. Schau Dich mal in Asien um: Dort siehst Du massenhaft APS Kameras, in Japan zum Beispiel viel häufiger als Kleinbild. In China ist es ähnlich: Wenn Du da irgendwelche Sehenswürdigkeiten besuchst, siehst Du APS-C in Massen.

Und das sind richtig große Märkte mit richtig vielen Kunden. Viel größer als Deutschland.

Canon hat lange in EOS-M investiert, was aber dann eine Sackgasse war - jetzt setzen sie stattdessen auf die APS-C-EOS-R-Modelle.
 
...war aber eine lange Sackgasse. 10, 15 Jahre.
EOS M heute weiter zu entwickeln neben EOS R wäre / ist Mumpitz.

Und - wenn Canon in APS-C keine wirklich lohnende Zukunft sehen würde: Warum eine R7 / R10 / R50 / R50V & R100?
Und warum noch in ansthende R7II (vorallem mit stacked Sensor) / R10II & R100II weiter inestieren, die in den nächsten Tagen und Wochen erscheinen sollen?

Schade ist doch nur, dass bei all diesen Kameravarianten keine expliziten RF-S-Entwicklungen dabei sind (EF-S 15-85, EF-S17-55, EF-S17-70 etc.), die das System expliziert pushen würden?
Viltrox hat ein paar sehr interessante APS-C Festbrennweiten, die man sonstwo sucht. Sigma schon genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten