• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Sony gehört auch eher ins "fully articulated" Lager.
Erst seit wenigen Jahren. Die dritte A7 Generation sowie die A9, A9II und auch die A1 hatten noch das normale Klappdisplay.
Sony soll bei der neuen A1 einen Tilt-Flip Screen haben ...(!!!)
Logisch. Was sonst? Das gleiche Display wie die A9 III und die A7R V mitbringen. Dieses System macht es allen recht. Nur Tilt, oder Vollschwenk. Alles ist möglich. Ist nun keine Überraschung.

Keine Ahnung warum Canon sich auf diesen Flip fixiert hat....
Canon hat den erfunden. Schon meine A80 (eine Kompaktkamera) von 2003 hatte ein solches Display. Ist nicht die schlechteste Lösung.
 
...
Canon hat den erfunden. Schon meine A80 (eine Kompaktkamera) von 2003 hatte ein solches Display. Ist nicht die schlechteste Lösung.
Erfunden haben die den nicht. Der wurde schon Ende der 90er in vielen Camcordern verbaut. Wer da der erste war? Vermutlich Sony oder Panasonic.
Es ist halt schlicht ein sehr günstiger Mechanismus, besonders im Vergleich zur Mischvariante wie es seit der A7RV Sony und vorher schon Panasonic seit der S1H in margenträchtigen Modellen verbauen.
 
Logisch. Was sonst? Das gleiche Display wie die A9 III und die A7R V mitbringen. Dieses System macht es allen recht. Nur Tilt, oder Vollschwenk. Alles ist möglich. Ist nun keine Überraschung.
Das würde ich mir auch an meinen Canon's wünschen. Dass ich den Bildschirm ausklappen muss, um ihn zu tilten und das die Kamera dann nicht mehr in einer Achse mit dem Display ist, finde ich beides ziemlich nervig. Da ist die A9 III und A7R V in meinen Augen das Nonplusultra.
 
Sony, Nikon, Pentax haben disesen Kombi Tilt/Flip. Die EOS M hatten auch den Tilt. Vermisse ich sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir die Display-Debatte jetzt wieder beenden. Jede Variante hat ihre Vorzüge und Nachteile. Der Rest ist Geschmackssache.
 

"Fahrplan" für 2025:
Q1: R6 Mark III
Q3: R7 Mark II
Danach ggf. noch weitere APS-C-Kameras.

Die R7 II soll einen neu entwickelten Stacked-Sensor bekommen und damit aufgewertet werden.
 
45mp stacked Sensor APS-C? Die kratzt dann aber an den 3k würde ich sagen. Doppelter Preis zur jetzigen R7. Ich glaube weder an 45mp noch an stacked bei der R7II. Muss es auch nicht, ein paar wenige Detailverbesserungen ink. schnellerem Sensor und das für 1899€ wäre schon passender im Canon APS-C Segment.
 
Ich denke es geht nun um die Positionierung eines APS-C Flaggschiff's.

Den APS-C Vorteil weniger Gewicht und leichter wird die R7II wohl nicht erfüllen, eher hohe Geschwindigkeit und Televerlängerung bei Wildlife und Sport.
Um den RS und das Rauschen zu minimieren wird wohl ein stacked Sensor mit moderator Auflösung verbaut werden.
Ich tippe auf 33 MP. Eine Upscaling Funktion auf z. B. 60 MP wäre praktisch.
AF aus R5II und R1 würden dem Flaggschiff gut stehen.
Software Funktionen wie RAW Entwicklung in der Kamera, Stacking in RAW und ein längeres Pre Burst wären praktisch.

Der Body der R7 ist eigentlich in Ordnung, für höhere Geschwindigkeit wird wohl ein schnellerer Kartenslot kommen. Vermutlich wird ein R5 ähnlicher Body kommen.

Die Technik und Performance der R7 II etwas abgespeckt in einem R7 Body wären für mich ideal.

Nikon hat gerade die Nikon Z50 II mit stacked Sensor präsentiert.
Die APS-C Modelle von Fuji und Sony sind etwas in die Jahre gekommen, da wird wohl bald was kommen.
Im Nikon Forum wünschen sich einige ein Z500 Pendant.
 
Jetzt ist ja die EOS R1 inzwischen verfügbar, mit "nur" 24 Mpix für ihre Zwecke ausreichend.
Wäre es aber denkbar, dass Canon noch eine EOS R1s mit 48 oder sogar 96 Mpix nachschiebt?
Für Profis, die nicht in der schnellen Pressewelt arbeiten.
 
Nikon hat gerade die Nikon Z50 II mit stacked Sensor präsentiert.
Also die Z50 II hat alles andere schon nicht und einen stacked Sensor erst recht nicht (der Sensor ist 8 Jahre alt), daher auch der geringe Preis.
Du hast ja schon vor einem Jahr von so einer "über" R7II geträumt, die wird dann aber nahezu niemand bezahlen wollen.
Die aktuelle R7 wird gerade wegen des sehr guten Preises häufig gekauft. Eine R7II mit den gewünschten Features wird es sicherlich nicht unter 2800€ geben, da kann man dann aber fast schon zur alten R5 greifen.
Ich halte es weiterhin für absolut unrealistisch, dass Canon noch ein APS-C Flaggschiff bringt, die R7II wird eher kleine Updates erhalten und im Bereich 1600€-1900€ bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Jahren geht der Trend hin zu Vollformat als Standard. Wie lange wird schon spekuliert, dass Sony und Nikon High-End-APS-C-Modelle bringen?

Man sollte sich nichts vormachen. Der Zug ist längst abgefahren, APS-C ist zum "Hobby- und Freizeitthema" herabgestuft worden. Auch wenn sich eine Topausrüstung im Fujifilm X System durchaus in ähnlichen Preisregionen wie Vollformat bewegen kann.

Nutzen nicht gefühlt 2/3 der regelmäßigen Poster hier im Forum – in dem ich vorwiegend Hobbyisten vermuten würde – Vollformat?
 
Man sollte sich nichts vormachen. Der Zug ist längst abgefahren, APS-C ist zum "Hobby- und Freizeitthema" herabgestuft worden.
Im Wildlife Bereich hatten wir früher alle 2 Kameras, eine APSC für den "eingebauten" Telekonverter und eine VF für die anderen Motive, das waren z.B. 5DII und 7D, heute gibt es R5/ R5II und R7.
Eine R7II mit 45MP und stacked Sensor sehe preislich und von der Bildqualität nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten