• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Ihr seit so lustig. Es gibt außer dem eigenem Nabel noch die andere Welt. Keiner will euch, den Sucher am Spielfeldrand wegnehmen, sonst gibt es ja komplexe….
 
Man muss das Thema Kamera ohne Sucher aber nicht noch viel weiter vertiefen. @barba würde sich eine solche in möglichst kompakt wünschen, andere können sich das nicht vorstellen. Es muss keiner so eine Kamera kaufen - so sie kommt - wenn man das nicht will.
Und damit ist es gut damit.
 
I
@barba :
Ganz offensichtlich noch nicht bei richtig hellem Licht wie z.B. im Hochgebirge fotografiert, insbesondere im Rücken.
Da macht man mit dem Display absoluten Blindflug und sieht gar nicht, was man fotografieren will.
Andere Lösung, man macht es wie vor mehr als 100Jahren und hat wie bei den Plattenkameras ein schwarzes Tuch über Kopf und Kamerarückseite dabei. :geek:

Trotzdem würde ich in so eine kompakte Kamera einen Sucher einbauen, halt einen kleinen. Vorbild A7c. 0.59x Vergrösserung und recht wenig Auflösung. Der hat auch keinen Sucherbuckel, macht die Kamera auch nicht massiv grösser. Und die Hardware für so einen kleinen Sucher ist heute spottbillig geworden. Dann kann man noch einen Deckel dazu tun, den man statt der Augenmuschel drauf stecken kann, für die, die partout keinen Sucher an der Kamera haben wollen.

Es gibt genug Kameras am Markt, die zeigen dass kompakt mit KB Sensor geht. Letztlich wäre eine Kombination aus Sigma FP (kein festrer Griff) und Sony A7c (Winzigsucher oben in der Ecke) eine Kamera, die alles unter bringt.
 
Wozu der Sucher? Seit Jahren brauche ich den nicht EOS M1, 3, 10, 100, 6, 6II. Ebenso bei der R, R7, weiß ich garnicht wie der Sucher aussieht. Die meisten Fotografen die ich kenne benutze den Sucher nicht mehr.
Das mag bei Menschen die Vögelchen, Autos, ... fotografieren anders sein, aber das interessiert mich nicht.

Ich für meinen Teil würde mir niemals eine Kamera ohne Sucher kaufen. Die einzigen Situationen, wo ich Canons geniales Klapp-Display nutze, sind Perspektiven beim Shooten, bei denen die Kamera auf dem Boden liegt, wie in diesem Beispiel:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was hier geschwätzt wird, die nächsten sind die R1 und die R5 II,
Die R1 schnell und vielleicht mit QPAF als Highlight und nicht so viele MP, wie hier einige träumen, aber mit wahnsinnig hohem Dynamikbereich,
Die R5 II mit > 60MP
Nur frage wann, die R1 sicher vor den Olympischen Spielen.
 
...die nächsten sind die R1 und die R5 II,
Die R1 schnell und vielleicht mit QPAF als Highlight und nicht so viele MP, wie hier einige träumen, aber mit wahnsinnig hohem Dynamikbereich,
Die R5 II mit > 60MP..

Ich kaufe ja gerne was Neues, wenn ich mir jedoch (auch bei Canonrumors) die bislang durchgesickerten Specs anschauen, werden beide Kameras leider nichts für mich: Die R1 viel zu wenige mPxel und die R5 II vermutlich deutlich zu viele.

Die 45 mPxel meiner beiden R5 bis maximal 50 sind für mich optimal.

.
 
Die R5 II mit > 60MP

Die 45 mPxel meiner beiden R5 bis maximal 50 sind für mich optimal.

Im "Profi"-Segment R3, R1, R5 II würde dann eine große MPix-Lücke entstehen, die auch weiterhin gefüllt werden muss. Daher ist es durchaus vorstellbar, dass es wie schon bei der 5D ein R5S Modell geben wird für den Bereich >60 MPix.
Eng wird es da für eine R3 II, die Verbesserungen in allen Bereichen aufweisen aber dennoch unter der R1 bleiben müsste.
 
Im "Profi"-Segment R3, R1, R5 II würde dann eine große MPix-Lücke entstehen, die auch weiterhin gefüllt werden muss. Daher ist es durchaus vorstellbar, dass es wie schon bei der 5D ein R5S Modell geben wird für den Bereich >60 MPix.
Eng wird es da für eine R3 II, die Verbesserungen in allen Bereichen aufweisen aber dennoch unter der R1 bleiben müsste.
Die Argumentation hat auch was. 24 und 60 ist ein grosser Sprung. 24, 45 und nochmal mehr wäre denkbar. Dann aber vermutlich gleich Richtung 75 bis 80 MP für die R5s, denn von 45 auf 60 ist zu wenig. 80 MP wäre der Sensor der R7 hochskaliert auf KB
 
Die Argumentation hat auch was. 24 und 60 ist ein grosser Sprung. 24, 45 und nochmal mehr wäre denkbar. Dann aber vermutlich gleich Richtung 75 bis 80 MP für die R5s, denn von 45 auf 60 ist zu wenig. 80 MP wäre der Sensor der R7 hochskaliert auf KB

70, 80 mPxel klingen logisch, denn es muss ein großer mPxel Sprung sein - für diejenigen, die so etwas brauchen. Eine solche Kamera (deren RAW bei hohen ISOs pro Bild dann locker mehr als 200 MByte umfassen würde) kann dann auch nur eine geringe Bildfolge. Schon bei 5 Bildern pro Sekunde wären dann mindestens 1000 MByte / Sekunde konstant auf die CFExpress zu schreiben. Eine 256er Karte wäre 4 Minuten voll. Meine ProGrade Cobalt CFExpress Karten schaffen diese Schreibrate, wären aber bei ihren 325 GByte Kapazität auch eine Minute später voll...

Kurz und knapp, das brauchen 98 Prozent aller Fotografen nicht und für dieses GAS dann sehr viel Geld auszugeben, sehe nicht nur ich nicht (mehr) ein.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im "Profi"-Segment R3, R1, R5 II würde dann eine große MPix-Lücke entstehen, die auch weiterhin gefüllt werden muss. Daher ist es durchaus vorstellbar, dass es wie schon bei der 5D ein R5S Modell geben wird für den Bereich >60 MPix.
Eng wird es da für eine R3 II, die Verbesserungen in allen Bereichen aufweisen aber dennoch unter der R1 bleiben müsste.
Wenn die R1 wirklich etwas über 30 Mpix bekommt und die R5ii etwas über 60, dann ist der Abstand relativ zu einander doch ähnlich wie vorher. Die R5 hat etwa das doppelte einer R3 und die R5II hätte etwa das doppelte einer R1, wenn es denn so kommt.
 
Hier geht es doch eigentlich um Spekulationen über zukünftige Canon Kameras. Und nicht darum, wer mit wievielen Kameras bis zum Ende seiner Tage zufrieden ist;-)
Früher gab es mal die 6MPixel Aktion, ok, das war noch zu APS-C Zeiten, also bei KB 15 MPixel.
Jetzt sind es die 45 MPixel der R5. Die 5Ds hatte seinerzeit (ohne DualPixel AF) gut 50 MPixel.
Nicht umsonst gibt es 1,4 und 2er Extender. Eine merkliche Verbesserung sieht man erst bei Vielfachen von Wurzel 2, also einer Verdoppelung der Pixelanzahl (das gleiche gilt ja für die Sensorfläche, bzw. die Blendenreihe hat ja auch diese Entwicklung).
Also: wenn es den nächsten Schritt geben soll, wären es 90 MPixel. - Wobei Canon hier wieder da Problem mit dem DualPixel-AF hat: sie bräuchten dann eigentlich 180 MPixel.
 
Und nicht darum, wer mit wievielen Kameras bis zum Ende seiner Tage zufrieden ist;-)
Wenn wir über neue Kameras spekulieren, ist die Auflösung ein nicht unwesentliches Kriterium. Und ich sehe es genauso wie @JensLPZ : Das kann auch schnell mal zu viel sein. Die aktuelle Auflösung der EOS R5 liefert ausreichend Spielraum für Bearbeitungen, die auf Kosten der Auflösung gehen. Daher könnte auch für mich die Auflösung der EOS R5 Mark II bleiben, wie sie bei der EOS R5 ist.
 
70, 80 mPxel klingen logisch, denn es muss ein großer mPxel Sprung sein - für diejenigen, die so etwas brauchen. Eine solche Kamera (deren RAW bei hohen ISOs pro Bild dann locker mehr als 200 MByte umfassen würde) kann dann auch nur eine geringe Bildfolge. Schon bei 5 Bildern pro Sekunde wären dann mindestens 1000 MByte / Sekunde konstant auf die CFExpress zu schreiben. Eine 256er Karte wäre 4 Minuten voll. Meine ProGrade Cobalt CFExpress Karten schaffen diese Schreibrate, wären aber bei ihren 325 GByte Kapazität auch eine Minute später voll...

Kurz und knapp, das brauchen 98 Prozent aller Fotografen nicht und für dieses GAS dann sehr viel Geld auszugeben, sehe nicht nur ich nicht (mehr) ein.

.

EIn nicht komprimiertes 14 Bit RAW bei 80 MP müsste optimal gepackt bei etwa 140 MB liegen. Wenn man pro Pixel volle 2 Byte nimmt und somit sogar 16 Bit anbieten könnte, dann 160 MB. RAW ist vor Demosaicing, also nur eine Farbe pro Pixel. In der Praxis hat keine 30 MP EOS um die 30 MB. Auch mal 35. Bei 80 MP würde sich das Meiste wohl unter 100 MB abspielen.
Warum man eine höchstauflösende Kamera, die primär für Landschaft, Studio, Architektur, Mode,.. gedacht wäre, zum Ballern nutzen will, kann ich nicht verstehen. Das kann schon die R8 besser, die wohl ein Vielfaches günstiger bleibt. Wenn da solche Befürchtungen bestehen, kann man sie ja künstlich auf 3 FPS beschränken, damit wirklich jeder versteht: Nix für Action.
 
Eure Argumente für und gegen höhere Auflösungen erzeugen bei mir immer deja vu Erlebnisse, denn diese Diskussionen gab es schon vor 20 Jahren.

"Braucht Niemand" und "nicht händelbar" wurde bei den ersten Sensoren mit 10 MP kolportiert.
Heute sind den meisten hier 20 MP zu wenig und 45 MP optimal.
In den 90er kostete eine 100 MByte Festplatte ein Vermögen, heute sind 1TByte SSD auf dem Wühltisch.

So geht es immer weiter, deshalb machen in naher Zukunft wohl Sensoren mit 1 TByte Auflösung im Handy sehr wohl einen Sinn.
Und ja, Objektive wird es auch dafür geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten