Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@barba :
Ganz offensichtlich noch nicht bei richtig hellem Licht wie z.B. im Hochgebirge fotografiert, insbesondere im Rücken.
Da macht man mit dem Display absoluten Blindflug und sieht gar nicht, was man fotografieren will.
Andere Lösung, man macht es wie vor mehr als 100Jahren und hat wie bei den Plattenkameras ein schwarzes Tuch über Kopf und Kamerarückseite dabei.![]()
Wozu der Sucher? Seit Jahren brauche ich den nicht EOS M1, 3, 10, 100, 6, 6II. Ebenso bei der R, R7, weiß ich garnicht wie der Sucher aussieht. Die meisten Fotografen die ich kenne benutze den Sucher nicht mehr.
Das mag bei Menschen die Vögelchen, Autos, ... fotografieren anders sein, aber das interessiert mich nicht.
...die nächsten sind die R1 und die R5 II,
Die R1 schnell und vielleicht mit QPAF als Highlight und nicht so viele MP, wie hier einige träumen, aber mit wahnsinnig hohem Dynamikbereich,
Die R5 II mit > 60MP..
Die R5 II mit > 60MP
Die 45 mPxel meiner beiden R5 bis maximal 50 sind für mich optimal.
Die Argumentation hat auch was. 24 und 60 ist ein grosser Sprung. 24, 45 und nochmal mehr wäre denkbar. Dann aber vermutlich gleich Richtung 75 bis 80 MP für die R5s, denn von 45 auf 60 ist zu wenig. 80 MP wäre der Sensor der R7 hochskaliert auf KBIm "Profi"-Segment R3, R1, R5 II würde dann eine große MPix-Lücke entstehen, die auch weiterhin gefüllt werden muss. Daher ist es durchaus vorstellbar, dass es wie schon bei der 5D ein R5S Modell geben wird für den Bereich >60 MPix.
Eng wird es da für eine R3 II, die Verbesserungen in allen Bereichen aufweisen aber dennoch unter der R1 bleiben müsste.
Die Argumentation hat auch was. 24 und 60 ist ein grosser Sprung. 24, 45 und nochmal mehr wäre denkbar. Dann aber vermutlich gleich Richtung 75 bis 80 MP für die R5s, denn von 45 auf 60 ist zu wenig. 80 MP wäre der Sensor der R7 hochskaliert auf KB
Wenn die R1 wirklich etwas über 30 Mpix bekommt und die R5ii etwas über 60, dann ist der Abstand relativ zu einander doch ähnlich wie vorher. Die R5 hat etwa das doppelte einer R3 und die R5II hätte etwa das doppelte einer R1, wenn es denn so kommt.Im "Profi"-Segment R3, R1, R5 II würde dann eine große MPix-Lücke entstehen, die auch weiterhin gefüllt werden muss. Daher ist es durchaus vorstellbar, dass es wie schon bei der 5D ein R5S Modell geben wird für den Bereich >60 MPix.
Eng wird es da für eine R3 II, die Verbesserungen in allen Bereichen aufweisen aber dennoch unter der R1 bleiben müsste.
Moin!das brauchen 98 Prozent aller Fotografen nicht und für dieses GAS dann sehr viel Geld auszugeben
Wenn wir über neue Kameras spekulieren, ist die Auflösung ein nicht unwesentliches Kriterium. Und ich sehe es genauso wie @JensLPZ : Das kann auch schnell mal zu viel sein. Die aktuelle Auflösung der EOS R5 liefert ausreichend Spielraum für Bearbeitungen, die auf Kosten der Auflösung gehen. Daher könnte auch für mich die Auflösung der EOS R5 Mark II bleiben, wie sie bei der EOS R5 ist.Und nicht darum, wer mit wievielen Kameras bis zum Ende seiner Tage zufrieden ist;-)
Früher gab es mal die 6MPixel Aktion, ok, das war noch zu APS-C Zeiten, also bei KB 15 MPixel.
Da sieht man mal, wie schnell die Zeit vergeht. Danke, du hast Recht und ich eine falsche Erinnerung:Nein, das bezog sich nur auf Kompaktkameras mit Kleinstsensor...
70, 80 mPxel klingen logisch, denn es muss ein großer mPxel Sprung sein - für diejenigen, die so etwas brauchen. Eine solche Kamera (deren RAW bei hohen ISOs pro Bild dann locker mehr als 200 MByte umfassen würde) kann dann auch nur eine geringe Bildfolge. Schon bei 5 Bildern pro Sekunde wären dann mindestens 1000 MByte / Sekunde konstant auf die CFExpress zu schreiben. Eine 256er Karte wäre 4 Minuten voll. Meine ProGrade Cobalt CFExpress Karten schaffen diese Schreibrate, wären aber bei ihren 325 GByte Kapazität auch eine Minute später voll...
Kurz und knapp, das brauchen 98 Prozent aller Fotografen nicht und für dieses GAS dann sehr viel Geld auszugeben, sehe nicht nur ich nicht (mehr) ein.
.