Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine R4 wird es bei Canon nicht geben.Ja, stimmt die R4 hab ich vergessen...![]()
Jetzt wird erst mal bei Canon offensichtlich APS-C aufgerüstet. Siehe R8 und R50 bzw. R100, R200???, auch um EF-M auslaufen zu lassen.Der Fotomarkt bewegt sich Richtung KB - apsc bleibt im unteren Bereich und womöglich wird irgendwann mal auslaufen...
Aber auch schon laaaaange die EOS 6D.Das sieht man schon daran dass es jetzt 3 Spitzenmodelle R1,R3 und R5 gibt während es früher nur die 1D und 5D gab...
Möglich, aber sieht das Canon auch so? Ohne Zweitverwertung von alten KB-DSLR-Sensoren?Canon brauch eine KB-Armada von 1k€-8k€ und ohne die R und RP klappt das nicht...
Das würde Canon natürlich gefallen wenn jeder RP-Besitzter auf den Nachfolger R5mk2 wechselt...
Das ist richtig. Damit würde Canon zugeben, dass ihre ursprüngliche Strategie (und nach Meinung vieler hier die einzig Wahre Zukunft des Fotomarktes) primär auf KB zu setzen ein Satz mit X war.Aus meiner Sicht ist die R10 schon der Nachfolger der RP, auch wenn die R10 nur APS-C ist. Es geht um ein Einsteigermodell. Möglicherweise könnte man sogar die R7 als Nachfolger der EOS R betrachten. Aber ich weiß, das sehen einige, allen voran @chickenhead anders.
Wo steht das?Eine R4 wird es bei Canon nicht geben.
Es ging um Spitzenmodelle. Da zählt eine 6D genausowenig dazu wie eine R6Aber auch schon laaaaange die EOS 6D.
Woher weisst du das?Eine R4 wird es bei Canon nicht geben.
Die ganzen APSC-EFs Besitzter muss Canon auch abholen anstatt die im Regen stehen zu lassen - deshalb die R10 und R7...Jetzt wird erst mal bei Canon offensichtlich APS-C aufgerüstet. Siehe R8 und R50 bzw. R100, R200???, auch um EF-M auslaufen zu lassen.
Canon stuft die 6d als "für Fotobegeisterte" und nicht als "für Profis", genauso wie die R6...Aber auch schon laaaaange die EOS 6D.
Woher weisst du das?
Wo steht das?
Was sind denn schon Spitzenmodelle? Es gibt eine ganze Range von eher günstig bis sehr teuer. Ab wie viel % des höchsten Preises darf sich eine Kamera "Spitzenmodell" nennen?Das sieht man schon daran dass es jetzt 3 Spitzenmodelle R1,R3 und R5 gibt während es früher nur die 1D und 5D gab...
Vermutlich kommt diese Unterscheidung auch eher vom Marketing- als vom Produktentwicklungsteam. Es scheint, als benutzen einige Profis die 6er (6D, 6DII, R6, R6II) - und besser betuchte "Enthusiasten" kaufen auch gleich eine 5er.Die Ordnung Professional und Entusiasten darf man auch nicht so ernst nehmen. Nicht alle Profis und Enthusiasten halten sich daran...![]()
Wieder das Thema mit den Begriffsdefinitionen. Gleiche Frage hier: Wie viel % des höchsten Preises darf eine Kamera höchstens Kosten, um noch als "Einsteigermodell" zu gelten?DSLM Ära ist wohl anders:
R1 - (super) highend für alles
R3 - highend Sportkamera und anderes
R5 - robustes Arbeitstier
R6 - kleine R3
Die Einstiegsklasse wäre damit unbesetzt.
Es scheint, als benutzen einige Profis die 6er (6D, 6DII, R6, R6II) - und besser betuchte "Enthusiasten" kaufen auch gleich eine 5er.
6D - Einstiegsklasse
Diese Aussage wird fast jeden Tag im Forum wiederholt...ist aber sinnlos denn bei beiden Gruppen entscheidet nur das Budget und keine "Sozialromantik".. Der "Aufstocker-"Fotograf kann sich nun mal nicht "Das Werkzeug" leisten was er eigentlich bräuchte... Die Realität bei manchen professionellen Fotografen sieht heutzutage deutlich anders aus als die Vorstellungen hier im Forum..Profis nutzen das Werkzeug, das sie für ihre Arbeit benötigen, besser betuchte
"Enthusiasten" wollen oft einfach nur das Beste. Geld spielt da keine Rolex.
Der "Aufstocker-"Fotograf kann sich nun mal nicht "Das Werkzeug" leisten was er eigentlich bräuchte...
Ein Nachfolger der RP in der Abmessungen der RP mit vielleicht dem Sensor der R7 / 5DIV wäre angebrachter.
Ich vermute, die R8 mit IBIS und ohne Sucher soll der Einstieg für die M - User darstellen.
Das klappt aber wohl nur, wenn die M Objektive auf RF modifiziert werden.
Ich hoffe neben dem RFs 55-250 vor allem auf ein Efs 15-85.
Die R8 ist überflüssig wie ein Kropf.
Die R50 oder R100, wie immer die sich nennen wird, macht mehr Sinn als Nachfolge der M-Reihe
Ein Nachfolger der RP in der Abmessungen der RP mit vielleicht dem Sensor der R / 5DIV wäre angebrachter.
Selber habe ich die RP als kleines Zweitgehäuse, nur die Auslösung und der Dynamikbereich könnten etwas besser sein, ansonsten brauch ich beim Zweitgehäuse nicht mehr als eine (wichtig) KLEINE KB-Alternative.
Die wäre dann für Vlogger? Dann brauchtes aber primär das 11-22mm und das 22mm von EF-M als RF Version.
...
Was ist dann eigentlich eine EOS 250D oder gar eine EOS 2000D? _grübelt_
Mit KB hat das nix zu tun. Klar.Die 3- und 4stelligen DSLRen waren Einstieg in die APS-C Welt, was hat das mit KB zu tun?
DAS sind Einsteigerkameras, aber nicht nur.Die 100D bis 250D waren besonders kompakte APS-C Kameras.
Das sieht man schon daran dass es jetzt 3 Spitzenmodelle R1,R3 und R5 gibt