• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt die R4 hab ich vergessen...:)
Eine R4 wird es bei Canon nicht geben.
Der Fotomarkt bewegt sich Richtung KB - apsc bleibt im unteren Bereich und womöglich wird irgendwann mal auslaufen...
Jetzt wird erst mal bei Canon offensichtlich APS-C aufgerüstet. Siehe R8 und R50 bzw. R100, R200???, auch um EF-M auslaufen zu lassen.
Das sieht man schon daran dass es jetzt 3 Spitzenmodelle R1,R3 und R5 gibt während es früher nur die 1D und 5D gab...
Aber auch schon laaaaange die EOS 6D.
Canon brauch eine KB-Armada von 1k€-8k€ und ohne die R und RP klappt das nicht...
Möglich, aber sieht das Canon auch so? Ohne Zweitverwertung von alten KB-DSLR-Sensoren?
Das würde Canon natürlich gefallen wenn jeder RP-Besitzter auf den Nachfolger R5mk2 wechselt...

In meinem Fall komme ich von der EOS 5D Mark IV und wollte ursprünglich vorerst nur die EOS 100D (APS-C) durch die EOS RP ersetzen. Dann habe ich die 5D mit den meisten Objektiven verkauft. Ich bin also nicht der typische RP-Besitzer, der auf die R5 Mark II wechselt. :o
 
Aus meiner Sicht ist die R10 schon der Nachfolger der RP, auch wenn die R10 nur APS-C ist. Es geht um ein Einsteigermodell. Möglicherweise könnte man sogar die R7 als Nachfolger der EOS R betrachten. Aber ich weiß, das sehen einige, allen voran @chickenhead anders.
Das ist richtig. Damit würde Canon zugeben, dass ihre ursprüngliche Strategie (und nach Meinung vieler hier die einzig Wahre Zukunft des Fotomarktes) primär auf KB zu setzen ein Satz mit X war.

Eine R4 wird es bei Canon nicht geben.
Wo steht das?



Aber auch schon laaaaange die EOS 6D.
Es ging um Spitzenmodelle. Da zählt eine 6D genausowenig dazu wie eine R6

Das ist eben der Unterschied. Man sollte nicht mehr Spitzenmodell=KB denken. Auch der Einstieg kann mit einer KB Kamera erfolgen. Weshalb aber APS-C nicht obsolet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine R4 wird es bei Canon nicht geben.
Woher weisst du das?
Jetzt wird erst mal bei Canon offensichtlich APS-C aufgerüstet. Siehe R8 und R50 bzw. R100, R200???, auch um EF-M auslaufen zu lassen.
Die ganzen APSC-EFs Besitzter muss Canon auch abholen anstatt die im Regen stehen zu lassen - deshalb die R10 und R7...
Aber auch schon laaaaange die EOS 6D.
Canon stuft die 6d als "für Fotobegeisterte" und nicht als "für Profis", genauso wie die R6...
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weisst du das?


Genauso wie manche europäische Fluglinien keine Reihe 13 haben, so haben japanische Fluglinien keine Reihe 4. Gleicher Grund. Gilt als UnglücksZAHL.

Nikon ist das egal, Sony weiß ich nicht.

Canon dachte aber schon immer so. Und es gab zumindest nie eine EOS 4, 4D oder eben R4. Daher gehe ich mit hoher Sicherheit davon aus, dass es weiter keine 4 in den EOS Baureihen geben wird. Edit: Es gab eine EOS Rebel T4i, die in Japan aber Kiss X6i hieß. Der 8mm Camcorder UCS 4 war in Japan nicht erhältlich.

Die 6D / R6 Baureihen sind natürlich nicht die Spitzenmodelle, aber bisher immer die #3 im Canon Ranking - kann sich mit der R1 ändern.

Die ursprüngliche Strategie mit Einsteiger KB samt einfachen Objektiven APS-C zu ersetzen ist jetzt bereits als obsolet zu betrachten. Gut, man will offensichtlich nach 10 Jahren auch die EOS-M Reihe sterben lassen. Immerhin gibt es bereits jetzt mehr Objektive für RF-S als für EF-M - da zähle ich natürlich alle RF-Objektive mit. Und die meisten EF-M sind rasch ud günstig für RF-S umentwickelt.

Die Ordnung Professional und Entusiasten darf man auch nicht so ernst nehmen. Nicht alle Profis und Enthusiasten halten sich daran... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der DSLR Ära war KB eher so aufgeteilt:

1DX - highend für Reportage, Sport etc
5D - robustes Arbeitstier
6D - Einstiegsklasse

DSLM Ära ist wohl anders:

R1 - (super) highend für alles
R3 - highend Sportkamera und anderes
R5 - robustes Arbeitstier
R6 - kleine R3

Die Einstiegsklasse wäre damit unbesetzt.
______________________________________________

Die R10 ist für mich eine 2stellige APS-C als Fortführung, also Nachfolger der 90D - allerdings mit dem 80D-Sensor. Dazu passt die vermutliche R100 als 3stellige APS-C.
 
Das sieht man schon daran dass es jetzt 3 Spitzenmodelle R1,R3 und R5 gibt während es früher nur die 1D und 5D gab...
Was sind denn schon Spitzenmodelle? Es gibt eine ganze Range von eher günstig bis sehr teuer. Ab wie viel % des höchsten Preises darf sich eine Kamera "Spitzenmodell" nennen?

Die Ordnung Professional und Entusiasten darf man auch nicht so ernst nehmen. Nicht alle Profis und Enthusiasten halten sich daran... :rolleyes:
Vermutlich kommt diese Unterscheidung auch eher vom Marketing- als vom Produktentwicklungsteam. Es scheint, als benutzen einige Profis die 6er (6D, 6DII, R6, R6II) - und besser betuchte "Enthusiasten" kaufen auch gleich eine 5er.

DSLM Ära ist wohl anders:

R1 - (super) highend für alles
R3 - highend Sportkamera und anderes
R5 - robustes Arbeitstier
R6 - kleine R3

Die Einstiegsklasse wäre damit unbesetzt.
Wieder das Thema mit den Begriffsdefinitionen. Gleiche Frage hier: Wie viel % des höchsten Preises darf eine Kamera höchstens Kosten, um noch als "Einsteigermodell" zu gelten?
Es stimmt schon, dass die R6 und R6II gleich mal einen Tausender über der alten 6D liegen, insofern etwas weiter von "Einsteiger" weg. Aber "kleine R3"? Die R6 hat ja schon große Ähnlichkeit zur R5, nur dass eben an ein paar Stellen etwas eingespart hat, um sie günstiger zu machen.
 
Es scheint, als benutzen einige Profis die 6er (6D, 6DII, R6, R6II) - und besser betuchte "Enthusiasten" kaufen auch gleich eine 5er.

Profis nutzen das Werkzeug, das sie für ihre Arbeit benötigen, besser betuchte
"Enthusiasten" wollen oft einfach nur das Beste. Geld spielt da keine Rolex.

6D - Einstiegsklasse

Was ist dann eigentlich eine EOS 250D oder gar eine EOS 2000D? _grübelt_
 
Zuletzt bearbeitet:
Profis nutzen das Werkzeug, das sie für ihre Arbeit benötigen, besser betuchte
"Enthusiasten" wollen oft einfach nur das Beste. Geld spielt da keine Rolex.
Diese Aussage wird fast jeden Tag im Forum wiederholt...ist aber sinnlos denn bei beiden Gruppen entscheidet nur das Budget und keine "Sozialromantik".. Der "Aufstocker-"Fotograf kann sich nun mal nicht "Das Werkzeug" leisten was er eigentlich bräuchte... Die Realität bei manchen professionellen Fotografen sieht heutzutage deutlich anders aus als die Vorstellungen hier im Forum..
 
So, eine R8 zwischen R10 und R7. Ich habe da gar keine Lücke gesehen, aber Canon vielleicht, wer weiss. Wird sich schon verkaufen, die Frage ist nur, wieviel der Käufer sonst einfach eine R10 oder R7 genommen hätten.

Die Lücke bildet sich im KB Bereich unter der R6 II. Die soll noch fast 3000 kosten, wird vielleicht noch Richtung 2500 sinken mit der Zeit. Da ist Platz für gleich zwei Modelle drunter. Eines, das frisch auf dem Markt schon knapp unter 2000 Strassenpreis bleibt, und ein Einsteigermodell.
Klar, im Moment füllen R6 MkI, R und RP diesen Bereich noch. Aber ist fast davon auszugehen, dass sie das nicht mehr jahrelang tun werden. Zumindest die R ist ja schon offiziell "discontinued"
 
Ich vermute, die R8 mit IBIS und ohne Sucher soll der Einstieg für die M - User darstellen.

Das klappt aber wohl nur, wenn die M Objektive auf RF modifiziert werden.
Ich hoffe neben dem RFs 55-250 vor allem auf ein Efs 15-85.
 
Der "Aufstocker-"Fotograf kann sich nun mal nicht "Das Werkzeug" leisten was er eigentlich bräuchte...

Wenn er nur Kunden hat, die nur für EOS 6D-Qualität (nicht dass die schlecht wäre) zahlen wollen, dann reicht auch eine EOS 6D.
Wenn er sich die auch nicht leisten kann, dann braucht er einen Job von dem er Leben kann. Brauchen die Kunden hohe Auflösung in Top-Qualität, dann werden diese das auch bezahlen. Und es gibt auch Leihausrüstung für einmalige Sachen.

Aus meiner Sicht ist die Zeit günstiger KB-DSLMs wieder vorbei, jedenfalls was neue Modelle betrifftt.
 
Die R8 ist überflüssig wie ein Kropf.
Die R50 oder R100, wie immer die sich nennen wird, macht mehr Sinn als Nachfolge der M-Reihe

Ein Nachfolger der RP in der Abmessungen der RP mit vielleicht dem Sensor der R / 5DIV wäre angebrachter.
Selber habe ich die RP als kleines Zweitgehäuse, nur die Auslösung und der Dynamikbereich könnten etwas besser sein, ansonsten brauch ich beim Zweitgehäuse nicht mehr als eine (wichtig) KLEINE KB-Alternative.

Gruß Klaus

Tippfehler korrigiert / und 7 sind auf eine Taste, hab die Shifttaste nicht tief genug gedrückt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, die R8 mit IBIS und ohne Sucher soll der Einstieg für die M - User darstellen.

Das klappt aber wohl nur, wenn die M Objektive auf RF modifiziert werden.
Ich hoffe neben dem RFs 55-250 vor allem auf ein Efs 15-85.

Die wäre dann für Vlogger? Dann brauchtes aber primär das 11-22mm und das 22mm von EF-M als RF Version.
 
Die R8 ist überflüssig wie ein Kropf.
Die R50 oder R100, wie immer die sich nennen wird, macht mehr Sinn als Nachfolge der M-Reihe

Ein Nachfolger der RP in der Abmessungen der RP mit vielleicht dem Sensor der R / 5DIV wäre angebrachter.
Selber habe ich die RP als kleines Zweitgehäuse, nur die Auslösung und der Dynamikbereich könnten etwas besser sein, ansonsten brauch ich beim Zweitgehäuse nicht mehr als eine (wichtig) KLEINE KB-Alternative.

Ich hab ja R und RP. Den Unterschied zwischen 26 und 30 MP finde ich ziemlich gering. Das sind keine 10% mehr pro Richtung. Der Unterschied bei der Dnyamik ist grösser. Und auch dne Unterschied beim Sucher merkt man. Nicht, dass der der RP schlecht wäre, aber der der R ist doch deutlich grösser, Und was feiner in den Details.
Denke das wird auch von der Preisklasse abhängen, die Canon anpeilt. Ein 5D IV Sensor wird nicht so viel mehr kosten als der der 6D II. Und auch der bessere Sucher wird kein so riesen unterschied sein im Preis. Wenn man mit der RP II jedoch wieder möglichst teife Preise anpeilt und ein weiteres Modell zwischen RP II und R6 II hat, dann macht das eben am Ende doch viel aus. Peilt man eher einen etwas höheren preis als für die RP an und verzichtet dafür noch auf ein Modell zwischen der RP II und der R6, dann würde natürlich ein Modell Sinn machen, das auch beim Sensor und Sucher Fortschritte zur RP bringt.
 
...
Was ist dann eigentlich eine EOS 250D oder gar eine EOS 2000D? _grübelt_

Die 3- und 4stelligen DSLRen waren Einstieg in die APS-C Welt, was hat das mit KB zu tun?
Die 100D bis 250D waren besonders kompakte APS-C Kameras.

Die 6D war zur Abrundung des KB-Angebotes nach unten.
Schwächerer AF, abgespeckte Featureliste, niedriger Preis.
Der Unterschied zwischen R6 zur R5 ist bis auf weniger Mpixel und fehlendem 8k nicht gerade sehr groß. Und der Preis von fast 3.ooo EUR verleitet keinen ambitionierten Interessenten zum Aufstieg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten