• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Blick durch den Sucher, Finger auf den Auslöser, das kann da oben schon gut funktionieren.

Ja, das muss man ausprobieren. Seit der R-Touchbar glaube ich ich jedoch eher an einen weiteren Fehlgriff als an ein gelungenes funktionales Design. Aber hässlich ist so oder so.
 
Schick ist sie nicht und doof ist halt irgendwie, dass durch die blöde Platzierung des On/Off Schalters das 3. Rad flöten geht...die hätten besser das grundsätzliche Layout der R6/R5 nehmen und das etwas schrumpfen sollen.
Da sitzt der Stick ja auch recht weit oben, zumindest weiter als bei den SLR...und das ist eigentlich ganz angenehm.
Mit der Position habe ich da weniger ein Problem.

Gut, das Daumenrad wäre bei der Größe des Bodys dann kleiner und vlt. max so wie bei ner 90D oder vielleicht M6II, aber man hätte halt immer noch das 3. Rad oben drauf für die ISO...das braucht man eh häufiger wie ich festgestellt habe. :)

Vielleicht wird irgendwann die Mark II ja etwas mehr wie ne R6&R5 (Mark II dann sicherlich) und ggü. ner 7DII ist es jetzt auch tendenziell eher ergonomisch ein Sidegrade. ;)

subject detection inherited from EOS R3

Marketing Geblubber von Canon, sagt exakt nichts ueber den AF aus !

Der Prozessor ist doch der gleiche. ;)
Der Rest ist Software. Mehr ist damit ja auch gar nicht gesagt.

Meinst du die schreiben das alles extra schlechter für bestimmte Modelle?
Vor allem da es ja mittlerweile AI/DNN basiert ist werden die die Objekterkennung/Verfolgung sicherlich nicht für jede Kamera neu trainieren nur um sie zu differenzieren.
Das wird am Ende ein und der selbe Codeblob sein den die auf die Kameras spielen und der ggf. primär durch Parameter des Sensors limitiert wird.

Wohl vor allem Readout und ggf. SnR wenn das Licht schlechter wird.
Readout sehe ich bei APS-C aber weniger als arges Problem an, vor allem wenn der Sensor wirklich verbessert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Aber das ist meine Meinung ;) :p

Und ich dachte schon "Spekulation":D
 
Die R und RP haben schon damals beide alte Sensoren rein bekommen, die RP den von der 6D Mark II und die R von der 5D Mark IV (nichtsdestotrotz die alte DSLR hatte sogar eine bessere Bildqualität als die R, sagen viele).

Also ich glaube erst die Nachfolgegenerationen werden eine neuen Sensor haben, wie im Vollformat Bereich die R5 und R6 erst.

Also mir wurde in der R6 auch ein "alter" Sensor, neu aufgebrüht serviert - von der 1DX Mark III. Danke Canon!:D
 
Speziell die R10 wird wohl ein Ladenhüter.
Naja, da du bis gestern noch der Meinung warst es kämen keine APS-C Kameras bin ich aktuell nicht geneigt deiner Meinung viel Vertrauen entgegen zu bringen.

Die R7 und R10 werden übrigens im Bereich Produktankündigung besprochen. Hier sind sie eigentlich kein Thema mehr, da keine Spekulation mehr.
 
...
Bei der R10 und R7 dasselbe Spielchen:
R10 hat den Sensor aus der M50 und die R7 hat den aus der 90D.
...

Dazu findet sich auf der Canon-Webseite
"Herzstück der EOS R7 und der EOS R10 sind die neu entwickelten APS-C-Sensoren mit 24,2*MP bei der EOS R10 und 32,5*MP bei der EOS R7"

Da gehe ich schon davon aus, dass es sich um verbesserte Versionen handelt, selbst wenn es dabei 'nur' um die Auslesegeschwindigkeit handelt.

Die R7 schafft auch im Preburst-Modus 30 fps mit voller Auflösung!
 
Die R7 ist für meine Begriffe kein 7D Nachfolger.
(...)
Der 80D/90D Käufer wird sich verarscht fühlen, der wird auf die R7 schielen zu einem saftig höheren Preis als die Vorgänger.

Bei etlichen deiner Äußerungen fällt mir auch nur noch "Oh Mann" ein. ;)

Was macht einen "7D Nachfolger" denn zu einem "7D Nachfolger"?!
Ein AF und Performance auf Niveau der Oberklasse Kameras?! (Check, Check)

In der Beziehung ähnelt die R10 wesentlich mehr den XXD seit der 60D. :ugly:
Die 90D war da aber wieder auch mehr eine Art Hybrid...der Belichtungsmesser wurde bspw. sicher eher mal für ne 7D Mark III entwickelt und als die gestrichen wurde ist der in der nächsten xxD gelandet.

Für die R lassen sich eh schwer für jede Kamera direkte Entsprechungen im alten DSLR Sortiment finden.
Die R6 hat ja auch keinen "wirklichen" DSLR Vorgänger im Sinne einer 1:1 Entsprechung aus Performance, Ergonomie, UVP und Co..
Wer das erwartet wird zwangsläufig enttäuscht.

R10 hat den Sensor aus der M50 und die R7 hat den aus der 90D.
in Sachen Dynamikumfang völlig veralteten Sensor der 6D Mark II reingewürgt bekommen hatte.

Na das möchte ich aber mal sehen! :ugly:
Und wo ist da bitte das Problem? Davon abgesehen, dass dort "newly developed" steht...was wohl mindestens bedeutet, dass sie angepasst wurden.
Hast du den 90D Sensor überhaupt jemals selbst genutzt und getestet/verglichen oder kippst du hier einfach nur deine persönliche Animositäten ins Forum?! :rolleyes:

Also mir wurde in der R6 auch ein "alter" Sensor, neu aufgebrüht serviert - von der 1DX Mark III. Danke Canon!:D

Ja, echt extrem übel das Ding...kaum benutzbar. :evil:
Und die DR erst...genauso schlecht wie bei der 90D und das Rauschen bei äquivalenten Blenden nur marginal besser. :grumble::rolleyes:

Ich glaube ja mittlerweile eine echte Nachfolgegeneration wird es erst geben wenn Canon den Nachfolgegeneration des R Bajonetts vorstellt in ca. 30 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube erst die Nachfolgegenerationen werden eine neuen Sensor haben, wie im Vollformat Bereich die R5 und R6 erst.

Und ich spekuliere, dass Canon in der heutigen Marktsituation keine übermäßig großen Investitionen mehr in neue APS-C Sensoren tätigen und uns der 32MP Sensor noch längere Zeit erhalten bleiben wird.
 
Ich kann doch nichts anders, als meine persönlichen....( noch nie gehört so ein Wort; du willst wohl sehr intelligent klingen was :cool: Glückwunsch :o:rolleyes: ) Gedanken aufschreiben.


"Why waste time say lot word when few word do trick?!" :p
Woher soll ich eigentlich wissen welche Wörter du kennst oder nicht?

Aber egal...es geht gar nicht um deine Gedanken, sondern um das destruktive Genöle über ungelegte Eier. :rolleyes:

Was macht BTW denn einen Sensor bitte zu einem "DSLM Sensor"? Auf die Definition bin ich gespannt.

Im eigentlichen Sinne, dass die AF Performance nicht wirklich eingeschränkt ist ggü. normalem PhasenAF, sind eh alle DPAF Sensoren von Canon bereits "DSLM Sensoren".
Nur teilweise halt noch mit nem Prisma oben drauf. :evil:

Ich hatte die 80D, M5 und M50 und die hatten ein vergleichsweise schlechtes High-ISO, verglichen mit meiner Sony A6300.

Deine Sony entrauscht BTW fleißig, selbst im RAW und insbesondere im High ISO...soviel dazu.

In den Bereichen wo sie das noch nicht macht ist der Detailerhalt am Ende absolut vergleichbar.
Die sind da quasi ein Arsch und ein Gesicht.
Und ne 7DII ist vielleicht bei 12800 und drüber vielleicht minimal besser...das wars dann aber auch.

Ans Rauschverhalten/Detailerhalt einer D500 kommen die alle nicht ran...die 90D aber schon nahezu, außer bei Max. ISO.
Aber ob da überhaupt noch was problemlos verwertbares mit APS-C produzierbar ist, steht auf nem anderen Blatt.

Aber wenn Fakten unwichtig sind im Foto-"Talk"... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem jetzt die "beiden Katzen" aus dem Hut gezaubert wurden, beschäftigt sich Canon hoffentlich wieder mit dem Thema R5s.

VG Klaus
 
Wie ich schon vor Seiten/Wochen schrieb, wird das HighPix-Modell sehr wahrscheinlich den R7-Sensor in KB-Größe erhalten. Sprich, um 83Mpix. Und war da "nichts Handfestes" für Q3 gemunkelt worden?
 
Und ich spekuliere, dass Canon in der heutigen Marktsituation keine übermäßig großen Investitionen mehr in neue APS-C Sensoren tätigen und uns der 32MP Sensor noch längere Zeit erhalten bleiben wird.

Die R6 hat auch den "alten" Sensor der 1DxIII bekommen... macht aber nix, weil der halt einfach gut ist.

Die Sony A7C hat auch den "alten" Sensor der A7III bekommen... macht aber nix, weil der halt einfach gut ist.

Wenn der 32MP Sensor der R7 gut ist, wo liegt dann das Problem...
 
Wenn der 32MP Sensor der R7 gut ist, wo liegt dann das Problem...
Wie gut oder nicht gut der Sensor ist entzieht sich meiner Kenntnis, da kein wirkliches Interesse an APS-C besteht. Mir ging es tatsächlich nur um die Spekulation nach neuen, "deutlich" besseren APS-C Sensoren seitens Canon ;)
 
Solange nicht eine gänzlich neue Technik entwickelt wird, sind die aktuellen Sensoren schon ziemlich ausgereizt.
Deine Erwartungshaltung auf den Sport übertragen wäre dann "Wann komt endlich einer, der die 100m unter 8 Sekunden läuft" ...

Selbiges gilt übrigens auch für KB-Sensoren.
 
Deine Sony entrauscht BTW fleißig, selbst im RAW und insbesondere im High ISO...soviel dazu.

In den Bereichen wo sie das noch nicht macht ist der Detailerhalt am Ende absolut vergleichbar.
Die sind da quasi ein Arsch und ein Gesicht.
Und ne 7DII ist vielleicht bei 12800 und drüber vielleicht minimal besser...das wars dann aber auch.

Ans Rauschverhalten/Detailerhalt einer D500 kommen die alle nicht ran...die 90D aber schon nahezu, außer bei Max. ISO.
Aber ob da überhaupt noch was problemlos verwertbares mit APS-C produzierbar ist, steht auf nem anderen Blatt.

Aber wenn Fakten unwichtig sind im Foto-"Talk"... :angel:


Aha gut zu wissen mit der SO-NIE :p , habe ich leider nicht mehr.

Ja die D500 würde einen kompletten Systemwechsel erfordern. Da habe ich auch geschielt aber es gelassen...

Klar die 90D finde ich super interessant, außer vom Preis und dass der Live-View AF besser sein soll, als der dedizierte AF-Sensor, lauf Reviewers damals, ich glaube der Gordon Laing war es von Cameralbs.

Und um bei Fakten zu bleiben:

Genau dieser Gordon Laing sagt in seinem EOS R10 Review (Teil 1 nennt er es), dass die R10 eben doch den altbekannten 24MP Sensor der M50 etc. hat mit ein paar Verbesserungen... Aber man darf sich das Video gern anschauen für die genaue Beschreibung dieser Verbesserungen :cool:
Er war bei dem Presse-Event dabei und müsste es wissen.
Cameralabs kennen wir alle, die schwurbeln nicht.

Und man kann sich gern unter dpreview die Testszene im Browser laden für einen ISO Vergleich.
Da muss ich aber gestehen, dass der 24 MP Sensor mit der Zeit besser wurde:
Stellt man die M50/M50II neben einer 80D, dann sieht man deutliche Unterschiede schon ab ISO800.
Also muss sich da etwas getan haben in Sachen Sensorpflege.
Da könnte man auch erwarten, dass der Sensor in der R10 auch noch weiter verbessert wurde.
Oder es könnte, wie im Falle EOS R vs 5D Mark IV, auch nach hinten losgehen, Stichwort Banding und Dynamikumfang.

Ich spekuliere in diesem Fall über den Sensor, also gehören meine Ausführungen in den Spekulation-Forum.

Und wir sind immer noch bei Foto-Talk :top: Sonst hätte ein Admin schon längst eingegriffen ;) Talk is cheap ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten