• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Nein, wie kommst du darauf. Sie hat eben nur weniger MP.

Wenn man den Rumors glaubt, hat sich auch:

- Plastikgehäuse
- Kein Schulterdisplay

Das deutet nicht auf eine High-End-Kamera hin.

Außerdem:

- Wie es mit dem Daumenrad an der Rückseite aussieht bleibt unklar. Dem rumorten Bild zufolge dürfte sich die Bedienung eher an der RP als an der R orientieren.

- Joystick? Auch unklar. Gibt es einen Ersatz für die Touch-Bar?

- Buffersize? Auch unklar.



Da gibt es schon einiges, was die R6 theoretisch schlechter machen könnte als die R.

Auf der anderen Seite:

Ein Rumor-Preis von unter 2.500 USD deutet schon auf eine Positionierung oberhalb der R hin.
 
Ja, in den Punkten hast du natürlich Recht. Aber ich würde eine Kamera mit einem hochwertigem EVF, 2 Kartenslots und IBIS mit Top Videospecs und dem Preis schon oberhalb der R erwarten. Vielleicht nicht in allen Punkten, aber den meisten.

Plastikgehäuse muss auch nicht zwingend ein Nachteil sein. Schulterdisplay gibt es bei Sony auch nicht, braucht also kein Mensch ;) :D
 
Ja, das war bei Canon bisher so, heißt aber nicht das es so bleibt. Irgendwann kam auch das erste L (glaube war das 100LMakro) im Plastikgehäuse. Gab es vorher auch nicht.

Außerdem berichten die Rumors von "Build Quality not as good as the R5". Das lässt ja auch ein wenig Spielraum und bedeutet nicht zwingend Plastik.
 
Ich tue mich aber immer noch etwas schwer damit, die EOS R5 als Nachfolger der EOS R zu sehen. Also Quasi als EOS R Mark II bei der man nur den Namen in EOS R5 geändert hat.
Die EOS R kostet 2000€, die EOS R5 das Doppelte.
Sogar die EOS R6 wird ja scheinbar Preislich über der EOS R liegen.
 
Ich tue mich aber immer noch etwas schwer damit, die EOS R5 als Nachfolger der EOS R zu sehen. Also Quasi als EOS R Mark II bei der man nur den Namen in EOS R5 geändert hat.
Die EOS R kostet 2000€, die EOS R5 das Doppelte.
Sogar die EOS R6 wird ja scheinbar Preislich über der EOS R liegen.

Die R ist einfach nur eine "umgebaute" 5D Mark IV und die wiederum ist vom Stand 2016. Da ist klar, dass das spiegellose Pendant im Vorstellungsjahr 2018 keine 4000€ mehr kosten darf.
Man hat den Preis bei der R außerdem bewusst niedrig abgesetzt, um Leute für das neue System zu gewinnen.
R & RP sind und bleiben Schnäppchen und zudem experimentelle Typen.
Man lässt sie eben weiterlaufen, damit man nicht unnötig die Modellvielfalt verringert.
 
Ich sehe die R5 auch nicht als R Nachfolger. Ich sehe die R als einmalige Sache und erwarte keinen Nachfolger.

Ich sehe das genauso. Die R sehe ich als das "Mutterschiff" und schon in der Namensgebung R plus Zahl (5 / 6) sehe ich dann auch die Nachfolger in einer anderen Kategorie / Gruppe zugehörig.

Wie schon von anderen auch schon öfters erwähnt, sehe ich die R und RP als den Versuchsballon von Canon im spigellosen KB-Segment. Die Nachfolger werden meiner Meinung nach, alle mit Zahlen spezifiziert werden und auf der R und RP als "Ur-Kamera" aufbauen ohne dass diese eigene Nachfolger bilden werden. Das ist zumindest meine persönliche Ansicht und Vermutung auf den bisherigen Informationen und Vorgehensweisen von Canon. Aber man kann sich nie sicher sein was Canon macht, es wäre nicht das erste Mal wenn der Hersteller seine Kundschaft mit völlig unerwarteten Handlungen und Produkten überrascht. ;)
 
Die Nummern bei Canon sind manchmal sehr seltsam. Bei der M Serie auch zuerst M, dann M3, M10, M5 und 6, danach 50, 100, 200....
Deswegen denke ich die Namensgebung muss nicht dem Schema EOS EF ablaufen. Warten wir es ab.
 
Schade die R6 klang soweit ganz interessant. Aber das fehlende Schulterdisplay ist für mich irgendwie ein K.O. Kriterium. Nicht professionell genug :)
 
Aber das fehlende Schulterdisplay ist für mich irgendwie ein K.O. Kriterium. Nicht professionell genug :)


Das wird die Sony-Nutzer in tiefe Betrübnis versetzen. :eek:
Selbst die A9ii ist nicht professionell genug. :confused:

Ich habe nie richtig verstanden, warum ein Schulterdisplay so wahnsinnig wichtig sein soll. Übrigens sagten schon die frühesten Rumors über die R6, dass sie keines haben wird.
 
Ich finde die R6 ist insgesamt eh extrem stark ausgestattet, wenn man bedenkt, dass sie fast nur die Hälfte der R5 kosten wird.

Da waren zwischen 6D II und 5D IV noch größere Unterschiede.
12/20 fps sind mega. Genauso 4K ohne Crop.

Bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir nur eine R6 hole, aber das Schulterdisplay spielt dabei die kleinste Rolle. Am meisten stört mich noch die geringe Auflösung.
 
Die genauen Specs sind ja noch gar nicht bekannt. Zwischen 12/20 fps und 12/20 fps kann es auch nochmal Unterschiede geben. Ich denke man sollte keine R6 erwarten die bis auf weniger MP, kein 8K und fehlendem Schulterdisplay einer R5 entspreicht. Canon wird da schon noch ein paar Abgrenzungen einbauen.
 
Denkbar wäre, dass die R6 den Rolling Shutter Effekt im Fotomodus bei 20 fps mit dem dem elektronischen Verschluss deutlich besser im Griff hat, hat die R5, da weniger Pixel ausgelesen werden müssen.
 
Schade die R6 klang soweit ganz interessant. Aber das fehlende Schulterdisplay ist für mich irgendwie ein K.O. Kriterium. Nicht professionell genug :)

Ich nutze meins nicht (ana der R); kannst haben...

... Ich denke man sollte keine R6 erwarten ...

Ich denke, die R6 macht gerade das Gleiche durch wie vor 3 Jahren die EOS 6Dm2, wo sehr viele in ihr eine 5Dm4-light sahen - und bei Erscheinen der Cam ziemlich enttäucht waren. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten