• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Nein denke ich nicht. Bleibt ja noch das adaptieren.
 
Es sollen ja günstigere RF Objektive kommen....
Wie "günstig" werden wir sehen...

Alte billige L Objektive adaptieren bleibt die ökonomischste Lösung.

Mir ist endlich ein besserer Sensor wichtig.

Wie man die Gurke auch in die RP einbauen konnte ... das bringt mich in Rage :grumble: Sonst hätte ich die RP sofort gekauft.
 
Habe nicht die geringsten Probleme mit dem Sensor, vom 80D Sensor kommend es ist immer noch ein dickes, fettes Upgrade in der BQ und Bildanmutung.
Ich nutze Topaz Denoise AL , wenn mir irgendwas ( in den Schatten) zu sehr rauscht, mit dem Programm bleiben Details sehr gut erhalten,viel besser als in LR, seit dem ist die Dynamikdiskussion für mich vollkommen unwichtig geworden.
Ich habe jetzt auch noch mal aus offizieller Quelle gehört das R5 und R6 definitiv kurzfristig vorgestellt werden.
Darf aber nicht mehr verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf? Bloß, weil die 80D bei ISO 100 ein bisschen weniger Rauschen in den Schatten hat, soll der Sensor besser sein ?
Das ist doch nur ein ganz kleiner Teilbereich der Bildqualität.
Dafür zeigt der 6d II Sensor mehr Details ,hat eine viel schönere Bild Anmutung,
bei High ISO fast zwei Blenden niedrigeres Rauschen ( Je höher, die ISO desto größer wird der Abstand , bei ISO 1600 ist es ca 1 Blende)
Und auch eine höhere Dynamik bei etwas höheren ISOs.
Die Farben , was natürlich subjektiv ist, finde ich auch schöner.
Aber wenn ich Bilder der 80D und der 6d II in 100% miteinander vergleiche wirken die APS-C Bilder ziemlich matschig dagegen, erst recht natürlich bei High ISO.
 
Die 80D ist ja nicht das Thema hier, aber ich hatte die auch. Bei Iso 100 wunderbar, aber wehe man überschreitet Iso 100, dann bricht die 80D regelrecht ein. Der Verlauf der Eos R wäre schon nice. Die hält ab Iso 200 mit einer Nikon D500 mit, was ich verdammt gut finde. Damit sollte jeder zurecht kommen

Eine Eos R5 mit 13,5-14DR bei Iso 100 wäre für mich okay und dann soll die bitte nicht einbrechen bei höheren Iso´s wie eine 80D
 
Wie kommst du darauf? Bloß, weil die 80D bei ISO 100 ein bisschen weniger Rauschen in den Schatten hat, soll der Sensor besser sein ?
Das ist doch nur ein ganz kleiner Teilbereich der Bildqualität.
Dafür zeigt der 6d II Sensor mehr Details ,hat eine viel schönere Bild Anmutung,
bei High ISO fast zwei Blenden niedrigeres Rauschen ( Je höher, die ISO desto größer wird der Abstand , bei ISO 1600 ist es ca 1 Blende)
Und auch eine höhere Dynamik bei etwas höheren ISOs.
Die Farben , was natürlich subjektiv ist, finde ich auch schöner.
Aber wenn ich Bilder der 80D und der 6d II in 100% miteinander vergleiche wirken die APS-C Bilder ziemlich matschig dagegen, erst recht natürlich bei High ISO.


Naja ich hatte keine 80D ... nur eine M50 vor der 6D Mark II und ich kann das in diesem speziellen Fall bestätigen, dass die 6D Mark II eine deutlich bessere Bildqualität hat. Nur die 80D hat ja laut DXO dann doch bessere Werte als eine M50.

Ja ... war auch ein blöder Vergleich APS-C vs Kleinbild :o:rolleyes:

Ich hoffe die R6 bekommt dann einen besseren Sensor als die RP :cool:

Die 6D Mark II zumindest kann man zum Banding reizen, zwar nicht so schlimm wie bei er 5D Mark II aber immerhin; Also vermute ich, dass die RP auch dasselbe Problem haben könnte.

So etwas will ich nicht mehr befürchten müssen bei der R6
 
Um einen Abschluss für das Thema zu haben, weil es ja langsam sehr OT wird. Ich hatte 80D und
die M5 und habe noch die M100 und da war nicht der geringste Unterschied in der Dynamik zu spüren. Der existiert nur auf dem Papier.
Wie gesagt, mit dem von mir empfohlenen entrauscher programm ist das Schattenrauschen absolut kein Problem mehr.
Und mal ehrlich, selbst, wenn die Schatten nicht rauschen würden, wenn man es übertreibt mit dem Hochziehen sieht ein Foto wirklich nicht mehr gut aus. Nur weil die Technik etwas hergibt muss man das nicht immer ausreizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn man es übertreibt mit dem Hochziehen sieht ein Foto wirklich nicht mehr gut aus. Nur weil die Technik etwas hergibt muss man das nicht immer ausreizen.

Vielleicht denkt sich Canon genau das...?

Ich hatte auch ein paar Sony Kameras mit viel mehr Dynamikumfang:
Klar man sieht, dass man mehr Schatten retten/heller machen kann aber es sieht trotzdem nicht optimal aus.
Also es ist besser aber taugt für eine hochwertige Arbeit trotzdem nicht meiner Meinung nach.

Zudem verändern sich die Farben schon merklich beim Herumpfuschen an den Schatten/Lichter Regler in Lightroom.
Das sieht dann bei Nicht-Canon Kameras dann doch ein bisschen verfälscht aus dan Ganze IMHO ... und wie billiges HDR... Ich kann mit Sony grün, blau, rot nix anfangen, wenn ich Canon kenne.

Eine moderat bearbeitetes Canon RAW Datei passt für meinen Geschmack und Empfinden einfach fast immer ....

Ich habe mir Beispielfotos von der EOS R angesehen und das was geboten wird, würde mir an Dynamikumfang auch bei der neuen R6 vollkommen reichen (20 MP sowieso, ich brauch keine 30).
Die Farben sind super beherrschbar und kommen richtig knackig rüber nach wenigen Bearbeitungsschritten.... im Gegensatz zu SO-NIE :p ;) Kameras
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab weder mit canon noch mit Sony probleme mit Farben, das erscheint mir ein ziemlich veralteter Mythos. Dazu gab es auch schon genügend Videos zu dem Thema, welche zu dem Schluss kamen, dass nichts dran ist

https://youtu.be/EMfCDujQywY
... zumal man sich im RAW Konverter sehr einfach Profile erstellen kann, die dann auf die jeweilige Kamera angewendet werden und eine sofortige Farbkorrektur zur Folge haben.
Aber dieses Farbthema wird immer wieder gerne aufgewärmt.
 
Tja ich weiß nicht
-aber Lightroom 6 unterstützt keine selbst erstellten Profile
-wenn ich dieselben Regle so verschiebe, wie ich es bei meinem Canon Workflow gewohnt bin, kommt bei Sony ein Brei raus
-ich habe lange und bei verschiedenen Kameras versucht, meinen geliebten Canon Look hinzubekommen, was aber nicht geklappt hab.

Ich möchte als Hobby Fotograf nicht allzugange an Dateien herumfummeln, sitze ich doch schon während meiner Arbeit schon 8h am Computer.

Ist eben Geschmacksache.

Es gibt mindestens genauso viele Videos und Blogs, die behaupten, die Sony Farben sind Murks. Das ist nur wegen dem Tony Video nicht vom Tisch. Im direkten Vergleich sieht man es doch.
 
Tja ich weiß nicht
-aber Lightroom 6 unterstützt keine selbst erstellten Profile
Schon mal was davon gehört?
https://www.datacolor.com/de/fotografie-design/produkte/spydercheckr-family/
Wenn man farbverbindlich arbeiten will, muss man auch eine Canon Kamera 'kalibrieren'.
Außerdem liegt Schönheit im Auge des Betrachters. :D

Ansonsten warte ich ganz entspannt darauf, was Canon denn in ein paar Tagen so von sich geben wird - kaufen werde ich zu 99% sowieso erst mal nicht, weil ich generell die early adopter testen lasse.;)
 
Zitat von canonfan2:

h blende alle anderen Kameras aus und setze meine Hoffnungen auf die Canon EOS R6 als:

- günstige ca.*1000-1300 EUR*kostende Einstiegsmöglichkeit in's Vollformat
- Kamera mit neuem Sensor mit*besserer Dynamik*als eine 5D Mark II/6D Mark II
- Kamera, die als*Ersatz*zu*flotten*Spiegelreflexkameras*geeignet ist.
- eine Kamera, die der Sony A7M3, die im laufe des Jahres günstiger werden wird, Paroli bieten kann in Sachen Dynamik und AF-Leistung... (und natürlich in Sachen Farben naturgemäß sowieso übertifft)

Ich bin bei Dir!

Wenn dann noch der Sensorschutz, der IBIS und der LPE-6 dabei wären, würde ich mir endlich eine Vollformat kaufen, die 6DII und die RP habe ich ausgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja Bildstabilisator habe ich ja ganz vergessen :)

Hoffentlich wird das kein :lol: Cripple-Hammer :lol: mäßiger digitaler Bildstabilisator stattdessen :o

Ich habe ein paar ältere Olympus benutzt, wie die OM-D E-M10 Mark II und da kam ich mit dem Panasonic 20mm Pencake auf 0,5s. Das waren jetzt nicht unbedingt Wunder IMHO. :rolleyes:

Aber wenn ich höre, dass mit den neusten Olympus Kameras i.V.m. dem Objektiv-Stabi man mehrere Sekunden verwackelungsfrei aus der Hand bekommt, würde mich sowas schon reizen. :)
 
@Mr.Click
Ja nee, is klar.
Sicher wird der Preis höher sein, bei mir wäre bei einer Cam. ohne die typischen Canon Beschneidungen noch ein wenig mehr drin. Bei Erfüllung aller Wünsche bis es weh tut.

Zum IBIS: Ich habe von Contax und Zeiss noch Objektive, die mit IBIS und manueller Scharfstellung ala R zu einer neuen Bestimmung erwachen würden.
 
Ich schätze das wunschlos glücklich Paket könnte eher die R5 werden, ein paar Beschneidungen hat die R6 bestimmt noch. ( Fängt schon bei den 20MP an)
Nicht mehr lange und wir wissen mehr.
Ich könnte mir vorstellen das die R6 sowas wie eine RP auf Speed mit Ibis und besseren Video Features wird, aber Gehäuse und Sucher auf RP Niveau bleiben ( bzw. marginale Verbesserungen) preislich dann auf R Niveau, so das man die Wahl hat ob man das bessere Gehäuse mit tollem Sucher und mehr MP möchte ( für Landschaft und Portrait zb) oder eine kleine Sport/ Action Canone.
Die R5 dann preislich weit über den beiden als ultimative Alroundlösung.
Die RP bleibt weiter der günstigste Einstieg.
So könnt ich mir das plausibel Vorstellen.
Vielleicht werd ich aber auch überrascht, bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten