• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Da widerspreche ich doch gar nicht. Die Marktanalysen zum Absatz von 2 Tonnen und mehr SUVs sind ähnlich erfolgreich...die Fahrzeuge in jeder Hinsicht aber (für die Meisten) vollkommen sinnfrei...bis auf eben wieder ganz wenige bei denen es Sinn macht....als Zugfahrzeug etc.

Gruss G
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders kann ich mir nicht erklären wieso so viele Hobbyfotografen mit A7R III bereits rum rennen. Filtert man mal nach Fotos dieser Kamera auf Instagram oder FlickR sind jede Menge 0815 Fotos darunter wo ich mir jedes mal denke "hättest du mal lieber in Fortbildung statt Kamera investiert".

Wer im Massenmarkt braucht diese MP?
Und wieder mal initiierst du eine Diskussion die Überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat. Bleib doch bitte einfach mal beim Thema. Das gilt natürlich für alle. Danke.
 
Interessantes Interview vom Amatuerphotographer mit Canon anläßlich der CP+ show in Yokohama:

https://www.amateurphotographer.co....-canon-combine-body-lens-stabilisation-127019

That said, while the R and RP are good cameras, we are not resting on our laurels…. so yes, we are considering a higher-end premium body, as you mention.
In terms of IBIS, we are looking into it for the future. We believe IBIS will work together hand in hand with optical IS lenses, such as the ones you see in front of you, to offer better features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Interview vom Amatuerphotographer mit Canon anläßlich der CP+ show in Yokohama:

Super Danke!

Interessant finde ich die Antwort auf die Frage, ob die M Serie weitergeführt wird:
So to answer your question, the compact and light M mount will continue, so long as customers require it.

Das ist natürlich ne schöne Formulierung. Das kann auch bedeuten, dass die M nur so lange weitergeführt wird, wie kein APS-C R Pendant auf den Markt kommt? Und auf die Frage, ob eine RF APS-C Kamera kommt, ist die Antwort, dass er nicht ins Detail gehen will. Würde ich auch nicht wollen, wenn ich eine RF APS-C Kamera in Arbeit hätte und die M sich weiter verkaufen soll :D

Was ich auch witzig fand:
As you may know, Canon has a history of not always being first in the market with new technology, but we are very good at catching up, going beyond and becoming the leader.

So kann man sich auch motivieren :lol:

Und zum IBIS hätte ich eine Frage. Canon sagt ja, dass sie IBIS und Objektiv IS in Kobination sinnvoll finden. Wie verhält sich das mit der Stabilisierung? Kann man hier folgende Milchmädchenrechnung machen?

IBIS = 3 Blendenstufen Stabilisierung (fiktiv), Objektiv = 3 Blendenstufen Stabilisierung => insgesamt 6 Blendenstufen Stabilisierung?

Ich hätte mir das jetzt so vorgestellt, dass sich die Effekte aufheben. Also wenn ich mein Wackeln bereits mit dem IBIS ausgeglichen habe, brauche ich das nicht mehr mit dem Objektiv ausgleichen.
 
Bei Sony kannst du die Werte zumindest nicht addieren. Es geht dann auch mehr um die Anzahl der Achsen die stabilisiert werden.
 
IBIS = 3 Blendenstufen Stabilisierung (fiktiv), Objektiv = 3 Blendenstufen Stabilisierung => insgesamt 6 Blendenstufen Stabilisierung?

Ich hätte mir das jetzt so vorgestellt, dass sich die Effekte aufheben.


Andere Hersteller können das wohl kombinieren.
Fujifilm X-H1 nach Firmwareupdate mit Objektiven mit OIS.
Nur IBIS lt. Hersteller bis zu 5 Blendenstufen, kombiniert wohl 5,5 Stufen.

Funktioniert wirklich total gut und wäre für neuere Canon R-Kameras sicher wünschenswert - schließlich haben etliche Objektive kein IS integriert.


Zu dem angesprochenen Interview mit Canon:
Interessant die Aussage, dass wenn der Bedarf nach höherwertigen Kameras besteht, man eine solche auf den Markt bringen will. Keine definitive Zusage für eine R-PRO (oder wie immer die dann genannt wird).

Bei der EOS R hätte man sich für den Preis schon ein wenig mehr Technik gewünscht, kein Wunder, dass es schon solche CB-Aktionen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei der EOS R hätte man sich für den Preis schon ein wenig mehr Technik gewünscht, kein Wunder, dass es schon solche CB-Aktionen gibt.

Das hätten sicher alle erwartet!
Die R ist für mich nie richtig fertig geworden und nur aus Marketinggründen zur PK rausgekommen.

Ich könnte mir daher gut vorstellen, daß in 2020 eine R II rauskommt, denn Canon braucht zwischen dem Topmodell und der RP eine solide KB Mittelklasse R!
 
Könnte es Canon, hätten sie längst einen Kameraknaller auf den Markt gebracht. Die R und RP zeigen einfach den Stand der Technik auf dem Canon gerade ist. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass auch die nächste R der Konkurrenz meilenweit hinterherhechelt. So ist das, wenn man einmal den Anschluss verloren hat. In der heutigen, schnelllebigen Technikwelt holt man sowas nicht so schnell wieder auf, denn die Konkurrenz schläft nicht.
 
......... In der heutigen, schnelllebigen Technikwelt holt man sowas nicht so schnell wieder auf, denn die Konkurrenz schläft nicht.

Sony, machts leider vor. Jedes halbe Jahr ein neues Modell. Wer dort immer oben mit schwimmen will, verbrennt reichlich Kohle. Aber was solls; für ne schöne Signatur geben halt viele Leute alles. :D:D:D
 
Sony, machts leider vor. Jedes halbe Jahr ein neues Modell. Wer dort immer oben mit schwimmen will, verbrennt reichlich Kohle. Aber was solls; für ne schöne Signatur geben halt viele Leute alles. :D:D:D

Wird immer gerne behauptet, macht es aber deswegen nicht richtig. Die erste A7 kam 1013 und heute haben wir 2019 und es ist die dritte Generation auf dem Markt. Wo bitte ist das alle 6 Monate?
 
Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_α zähle ich mind. 8 Gehäuse der a7 Reihe.
Mindestens?
Das sind 8, aber warum?
Wenn du dich mit Sony nicht auskennst, solltest du nicht solche Dinge behaupten:
Es sind 3 (bei der S nur 2) Generationen 3 verschiedener Kameraklassen.
Bei Canon stuft man halt zwischen 5er und 6er ab (ein Pendant zur S gibt es gar nicht!) und Sony nennt die nun mal alle a7 mit Zusatz.
Warum verbrennt man da mehr Kohle und was hat das mit Signaturen zu tun?
 
Man muss da wirklich ein wenig differenzierter ran gehen. Nach deiner Logik müssten man sagen, dass Canon ja alle 5 Monate eine neue Spiegellose Kleinbild auf den Markt schmeißt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, 2013 natürlich - ob Canon in 1006 Jahre allerdings den technischen Rückstand aufgeholt hat bin ich mir aber nicht so sicher :ugly:

Egal, wenn sie dann immer noch die 50% Marktanteil am Systemkamera Markt haben, wie heutzutage mit der vermeindlich seit Jahren "unterlegenen" Technik, ist das für sie als Hersteller doch völlig belanglos, oder? :D
 
Egal, wenn sie dann immer noch die 50% Marktanteil am Systemkamera Markt haben, wie heutzutage mit der vermeindlich seit Jahren "unterlegenen" Technik, ist das für sie als Hersteller doch völlig belanglos, oder? :D

Wenn ich mir hier die Argumente pro Canon EOS R und RP durchlese, sind es in 90% der Fälle "ich habe noch so viele EF Objektive" und "ein Umstieg ist so teuer". Ob das für die Zukunft ausreicht? Ich mag dies zu bezweifeln!
Wenn Canon mit der nächsten R wieder nur Anfängerklasse bring (ja, das sind beide Kameras) könnte ich mir vorstellen dass langsam auch die letzten Verfechter das Zweifeln anfangen. Canon hat einfach nur Glück, dass der Name in viele Köpfen fest verankert ist und somit viele Einstiegerkameras gekauft werden auf denen Canon steht. Daher kommt auch der Höhe Marktanteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten