• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Das sehe ich auch so. Ich vermute mal, dass das RF 24-240 einen attraktiven Kit-Preis bekommen oder vielleicht zusätzlich zu den spekulierten Objektiven noch ein RF 24-70 non-L oder so kommen wird. Ansonsten ist das 24-105L noch einigermassen zur RP auch bei diesem Preis passend.

Wobei das 24-105 ein ganz schöner Trünmer an der zarten RP ist. Sieht schon bei der R "unwuchtig" aus.
 
Lies mal den ganzen Beitrag. Also ok, für die ganzen Gewinner:

Hurra! Canon hat IBIS Patent!

Na dann klick' nochmal auf Deinen Link :) :
https://www.canonrumors.com/patent-canon-in-body-image-stabilization-ibis/
 
Sorry. Hab noch nie erlebt das CR etwas löscht. Trotzdem, offensichtlich Arbeit Canon an dem IBIS. Woz sonst ein Patent „danach“?
 
Beim IBIS muss sich das Canon-Marketing aber gut überlegen, wie sie das den Kunden verkaufen wollen. So wie sich das hier liest, kann Canon anscheinend auch mit dem R-System weiterhin seine berühmt-berüchtigte Salami-Taktik durchziehen.

Erstmal eine halbwegs konkurrenzfähige Kamera rausbringen, wo aber noch einiges Potential nach oben ist. Man zeigt schonmal Flagge und mit zwei Objektiv-Leuchttürmen zeigt man auch, dass man bei Canon gut aufgehoben sein kann. Dann wird eine abgespeckte RP nachgeschoben, um über den Preis die Leute ins System zu holen.

Und mit dem nächsten Schlag bei der R II und der RP II dann sowas wie den jetzt fehlenden IBIS nachlegen und nochmal abkassieren.

Diese - provokant gesagt - "Rattenfänger-Mentalität" ist es, was mich bei der Canon-Modellpolitik so stört. Ich kenne welche, die haben sich mit der 60d ziemlich zeitglich mit meiner D7100 ihre erste Canon gekauft. Dann haben sie zur 80d gewechselt, weil da endlich der Sensor und das AF-Modul besser wurden. Ich hab die D7100 behalten, weil sie im Vergleich immer noch ganz gut mithalten konnte. Und nun überlegen sie, auf eine RP oder andere KB-Mirrorless zu wechseln, weil diese dann endlich einen Sprung in der Bildqualität nach vorne bringen würde. Und ich hab immer noch meine D7100 und immer noch mehr Dynamikumfang und immer noch eine sehr passable Kamera.

Nee. Also wenn Canon neue Sensoren und den IBIS erstmal nur den großen Modellen vorenthält, und das gleiche Spielchen wie sonst durchzieht, gehen sie zumindest im Bekanntenkreis dieses Mal leer aus. Denn auch die haben das mittlerweile erkannt und andere haben mit dem Kauf der 5dIV für über 4000 Euro oder der M5 für 1400 auch schonmal richtig ins Klo gegriffen.

Und da wundert man sich, warum Canon Marktführer ist. Meiner Meinung nach sollte solch ein Geschäftsmodell nicht aufgehen. Aber es bewahrheitet sich eher andersrum: nur so kann es eigentlich aufgehen. Man bedenke nur, wenn die R jetzt schon besser wäre, wer würde sich denn in zwei Jahren dann noch eine Kamera kaufen?

Von daher ist meine Erwartung bei den kommenden Canon-Modellen, dass das gute Pferd nunmal weiterhin nicht höher springt, als es muss. Die vielen Antworten der Canon-Fans hier, dass ihnen das von Canon gebotene ausreicht, zeigt ja sogar, dass dies die richtige Strategie ist.

Unabhängig davon bringen sie mit einer günstigen RP gehörig Bewegung in die gesamte Branche. Denn Nikon und Panasonic haben dieses Feld nicht besetzt und Sony kann die alte A7 eigentlich auch mal in Rente schicken. Da wäre die RP sogar noch das wesentlich attraktivere Modell. Und dass es genügend Leute gibt, die bereit sind, auf den Zug aufzusteigen, kann man hier ja zur Genüge lesen. Und das ist ja auch klar, dass eine Einstiegs-KB durchaus ein paar Ausstattungsdetails weniger haben darf (der Meister smokey_lo1 schreibt immer etwas abwertend von "Gimmicks", was immer gleich impliziert, dass man sowas eh nie braucht).

Aber ich bin gespannt, ob Canon auch dieses Jahr auch noch einen Schritt nach vorne macht oder das Feld von S1R, Z7, A7RIII geschweige denn A9 noch lange unbesetzt lässt.
 
Das ist das schöne bei Leuten (Du, ich, andere) die noch ihre DSLR's nutzen. Wir stehen plötzlich vor einem reich gedeckten DSLM Tisch, und können ohne Sentimentalitäten und großartige Abhängigkeiten die DSLM Marke wählen, die am besten zu unseren Bedürfnissen passt.

Als Nikon DSLR User ist es mir egal , ob ich künftig mit einer Z, einer Pana oder EOS R fotografiere da ich auf Objektiv Adaption keine Lust habe und es für mich auf jeden Fall auf einen Systemwechsel (auch bei Nikon Z) hinausläuft.

Ich lasse den Herstellern 2 Jahre, dann schaue ich wer mir was für mein Budget bietet. Wenn Canon die interessantesten Objektive bringt, dann wirds halt eine Canon (trotz der vermeintlichen Sensornachteile).
 
Mir ist es egal was Canon macht :)
Hab zwar noch die 7Dii und möchte im laufe des Jahres auf VF umsteigen. Und im Jahr 2019 kauf ich keine Kamera mehr ohne internen Stabi. Dann schaut man halt bei anderen Anbietern. So what. :)
 
Das ist das schöne bei Leuten (Du, ich, andere) die noch ihre DSLR's nutzen. Wir stehen plötzlich vor einem reich gedeckten DSLM Tisch, und können ohne Sentimentalitäten und großartige Abhängigkeiten die DSLM Marke wählen, die am besten zu unseren Bedürfnissen passt.

Als Nikon DSLR User ist es mir egal , ob ich künftig mit einer Z, einer Pana oder EOS R fotografiere da ich auf Objektiv Adaption keine Lust habe und es für mich auf jeden Fall auf einen Systemwechsel (auch bei Nikon Z) hinausläuft.

Ich lasse den Herstellern 2 Jahre, dann schaue ich wer mir was für mein Budget bietet. Wenn Canon die interessantesten Objektive bringt, dann wirds halt eine Canon (trotz der vermeintlichen Sensornachteile).

So geht es mir auch. Werde meine 5D auch noch so lange nutzen, bis sich der DSLM-Markt "stabilisiert" hat und dann entscheiden, welche es wird. Objektive werde ich auch nur zur Not adaptieren.
Auch die Qualität der neuen Z/RF/FE Linsen werde ich mir genau anschauen. Canon hat mit dem 24-105 schon gut vorgelegt.
Es bleibt spannend.
 
So geht es mir auch. Würde gerne eine der KB DSLM kaufen, aber ich warte noch ab, was bei den Herstellern passiert. Canon sollte auf jeden Fall einen Stabi anbieten und für mich ganz wichtig: leichtere Objektive als bisher für die R. Was ich bisher aber bei Canon sehr gut finde ist das Schwenkdisplay. Leider für mich aber noch kein Einstiegsgrund.
 
Leute, die diese Leuchttürme kaufen werden, lockt man aber nicht mit der RP ins System. ;)

Ich sehe da auch einen Zielgruppenkonflikt. Auf der einen Seite extrem hochwertige, teure und schwere Objektive, auf der anderen Seite eine abgespeckte Budget Kamera? Naja, vielleicht kommen ja doch noch passende Objektive dazu, von denen bisher keine Infos rausgedrungen sind.
 
Ich sehe da auch einen Zielgruppenkonflikt.

Wenn man die Kamera alleine betrachtet schon. Ich sehe da eine kleine Strategie Canon baut die Pro Linsen, so dass sie dann mit Start der Kamera zur Verfügung stehen, damit sollten in dem Bereich dann die gängisten Objektive zur Verfügung stehen.

Und was für viele hier scheinbar unvorstellbar ist, die Kunden der RP werden sich vorwiegend im EF Bereich bedienen.
 
Eine Adapterlösung mag sicherlich für Bestandskunden eine Option sein. Für potentielle Neukunden oder Wiedereinsteiger wie mich aber eher weniger. Man würde ja in ein sterbenden EF System investieren. Dann lieber auf native Objektive warten.
 
Man würde ja in ein sterbenden EF System investieren. Dann lieber auf native Objektive warten.

Sterbendes EF-System?? Na, ich weiß nicht … es gibt 130 Millionen verkaufte EF-Objektive, der Gebrauchtmarkt ist damit gigantisch. Canon wird auch auf lange Zeit noch EF-Linsen produzieren, der Markt der Kameras ist ja ebenfalls riesig und damit auch der Objektivmarkt - auch wenn er im Lauf der Jahre (Jahrzehnte?) natürlich abnehmen wird.
 
Ich glaube auch mittelfristig nicht daran, aber der Neukunde will doch R und nicht EF.
Aber das ist hier ja nicht das Thema, sonder es geht ja um weitere R Kameras. Wie gesagt, denke ich, dass die neue R da ein richtiger Weg sein wird, nur muss er konsequent im gesamten System gegangen werden. Hoffentlich spart Canon nicht zu viel weg.
Auf der anderen Seite ist die Produktlogik von Sony da viel geschickter gewesen. Eine neue Kamera mit besserer Technik bringen und die existierende R zu Kampfpreisen weiter im Markt lassen. So hätte man wohl alle jetzt unzufriedenen anspruchsvollen Kunden bedient und gleichzeitig ein attraktives Einstiegsmodell gehabt. Letztlich hätte man aber natürlich auch die Käufer bisher vor den Kopf gestoßen.
 
Naja kann man sehen wie man kauf ich mir eine A7 mit Kit leg ich etwas über 700,-€ dann wird es mit Budget Objektiven mit AF dünn. Canon RP ein EF 24-105 STM ein 70-300 USM dann hab ich AF von 24 - 300mm der vernünftig funktionieren wird, und keine 2500,- ausgegeben, ist jetzt kein High End.
 
Leute, die diese Leuchttürme kaufen werden, lockt man aber nicht mit der RP ins System. ;)

Das wird Canon schon bewusst sein, dass es keine großen Käuferscharen für die Leuchttürme geben wird. Diese werden ja nicht hauptsächlich für einen Massenmarkt entwickelt, sondern sollen zeigen, dass man immer mit Canon rechnen kann, wenn es um Objektiventwicklungen geht.

Ich sehe da auch einen Zielgruppenkonflikt. Auf der einen Seite extrem hochwertige, teure und schwere Objektive, auf der anderen Seite eine abgespeckte Budget Kamera? Naja, vielleicht kommen ja doch noch passende Objektive dazu, von denen bisher keine Infos rausgedrungen sind.

Je nachdem, was es kostet und was es leistet, wäre das 24-240 solch eine Linse. Und mit dem 35er und/oder dem spekulierten 50/1.8 wäre der RP-Käufer doch erstmal gut ausgestattet. Gut, das 24-105 ist schon ein rechter Brummer und auch nicht ganz billig. Da wäre in der Tat ein kleineres und günstigeres 24-70 oder 24-85 eher angebracht. Aber soo unterversorgt ist ein RP-Käufer erstmal nicht.

Eine Adapterlösung mag sicherlich für Bestandskunden eine Option sein. Für potentielle Neukunden oder Wiedereinsteiger wie mich aber eher weniger. Man würde ja in ein sterbenden EF System investieren. Dann lieber auf native Objektive warten.

Sowas seh ich pragmatischer. Ich würde im Falle eines Falles auch ein EF-Objektiv nehmen, wenn ichs grad gut brauchen könnte. Beispielsweise liebäugele ich derzeit mit einem Sigma 60-600. Da könnte ich glaub lange warten, bis das mal als natives RF-Objektiv kommt. Und das ist in meinen Augen nicht nur für Bestandskunden ein Vorteil, dass man sich da an einer Riesenauswahl bedienen kann. Denn solch ein 60-600 gibts zum Beispiel bei Sony nicht oder müsste mit einer deutlich größeren Krücke adaptiert werden.

Eine neue Kamera mit besserer Technik bringen und die existierende R zu Kampfpreisen weiter im Markt lassen. So hätte man wohl alle jetzt unzufriedenen anspruchsvollen Kunden bedient und gleichzeitig ein attraktives Einstiegsmodell gehabt. Letztlich hätte man aber natürlich auch die Käufer bisher vor den Kopf gestoßen.

Ja, das seh ich auch so. Die jetzige R ist derzeit etwas unglücklich am Markt platziert. Und deshalb wird es, egal was sie noch für R-Modelle bringen, ein schwieriger Spagat, dass das mit dem Verprellen der Erstkäufer nicht passiert.

Denn eine abgespeckte RP kann man zunächst immer bringen. Da zählt dann allein das Argument Preis, egal welche Ausstattung fehlt. Eine neue R aber, die plötzlich die vermissten und fehlenden Features wie IBIS oder volles 4K mitbringt oder ein bisschen schneller und actiontauglicher ist, muss sich im Preis ja schon um einiges nach oben absetzen, wenn man die jetzigen R-Käufer nicht veralbern will. Wenn man aber sieht, was Sony, Nikon und vor allem nun Panasonic so auf den Markt gebracht haben, kann Canon da nur moderat an der Preisschraube drehen oder muss mit dem Modell gleich in die Phalanx der S1R, A7RIII oder Z7 stoßen, was den Käuferkreis dann aber gleich wieder erheblich einschränkt.

Also ich kann mir gut vorstellen, dass wir schon eine gewisse Zeit auf eine R II warten müssen, ehe wir IBIS und/oder volles 4K in einer Mittelklasse-R sehen werden. Es sei denn, Canon würde von der weiteren Marktentwicklung gezwungen, schneller zu handeln als üblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten