Leute, die diese Leuchttürme kaufen werden, lockt man aber nicht mit der RP ins System.
Das wird Canon schon bewusst sein, dass es keine großen Käuferscharen für die Leuchttürme geben wird. Diese werden ja nicht hauptsächlich für einen Massenmarkt entwickelt, sondern sollen zeigen, dass man immer mit Canon rechnen kann, wenn es um Objektiventwicklungen geht.
Ich sehe da auch einen Zielgruppenkonflikt. Auf der einen Seite extrem hochwertige, teure und schwere Objektive, auf der anderen Seite eine abgespeckte Budget Kamera? Naja, vielleicht kommen ja doch noch passende Objektive dazu, von denen bisher keine Infos rausgedrungen sind.
Je nachdem, was es kostet und was es leistet, wäre das 24-240 solch eine Linse. Und mit dem 35er und/oder dem spekulierten 50/1.8 wäre der RP-Käufer doch erstmal gut ausgestattet. Gut, das 24-105 ist schon ein rechter Brummer und auch nicht ganz billig. Da wäre in der Tat ein kleineres und günstigeres 24-70 oder 24-85 eher angebracht. Aber soo unterversorgt ist ein RP-Käufer erstmal nicht.
Eine Adapterlösung mag sicherlich für Bestandskunden eine Option sein. Für potentielle Neukunden oder Wiedereinsteiger wie mich aber eher weniger. Man würde ja in ein sterbenden EF System investieren. Dann lieber auf native Objektive warten.
Sowas seh ich pragmatischer. Ich würde im Falle eines Falles auch ein EF-Objektiv nehmen, wenn ichs grad gut brauchen könnte. Beispielsweise liebäugele ich derzeit mit einem Sigma 60-600. Da könnte ich glaub lange warten, bis das mal als natives RF-Objektiv kommt. Und das ist in meinen Augen nicht nur für Bestandskunden ein Vorteil, dass man sich da an einer Riesenauswahl bedienen kann. Denn solch ein 60-600 gibts zum Beispiel bei Sony nicht oder müsste mit einer deutlich größeren Krücke adaptiert werden.
Eine neue Kamera mit besserer Technik bringen und die existierende R zu Kampfpreisen weiter im Markt lassen. So hätte man wohl alle jetzt unzufriedenen anspruchsvollen Kunden bedient und gleichzeitig ein attraktives Einstiegsmodell gehabt. Letztlich hätte man aber natürlich auch die Käufer bisher vor den Kopf gestoßen.
Ja, das seh ich auch so. Die jetzige R ist derzeit etwas unglücklich am Markt platziert. Und deshalb wird es, egal was sie noch für R-Modelle bringen, ein schwieriger Spagat, dass das mit dem Verprellen der Erstkäufer nicht passiert.
Denn eine abgespeckte RP kann man zunächst immer bringen. Da zählt dann allein das Argument Preis, egal welche Ausstattung fehlt. Eine neue R aber, die plötzlich die vermissten und fehlenden Features wie IBIS oder volles 4K mitbringt oder ein bisschen schneller und actiontauglicher ist, muss sich im Preis ja schon um einiges nach oben absetzen, wenn man die jetzigen R-Käufer nicht veralbern will. Wenn man aber sieht, was Sony, Nikon und vor allem nun Panasonic so auf den Markt gebracht haben, kann Canon da nur moderat an der Preisschraube drehen oder muss mit dem Modell gleich in die Phalanx der S1R, A7RIII oder Z7 stoßen, was den Käuferkreis dann aber gleich wieder erheblich einschränkt.
Also ich kann mir gut vorstellen, dass wir schon eine gewisse Zeit auf eine R II warten müssen, ehe wir IBIS und/oder volles 4K in einer Mittelklasse-R sehen werden. Es sei denn, Canon würde von der weiteren Marktentwicklung gezwungen, schneller zu handeln als üblich.