• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

..
Was mich tatsächlich noch zur EOS RP interessieren würde: Wird sie auch das AF-System der 6DII bekommen - oder eine abgespeckte EOS R-Variante?

Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Das AF-System der 6DII kann sie in Ermangelung des Spiegels ja nicht bekommen, von daher wird es sich um eine EOS R-Variante (DualPixel-AF) handeln. Im Übrigen das gleiche Verfahren, was die 6DII bei Life-View hat, aufgrund des neuer DIGIC 8 (gegenüber dem DIGIC 7) aber schneller (siehe z.B. EOS M50 gegenüber M5).
 
Ja aber dafür kaufen sich viele eine KB Kamera.

Fassen wir es mal etwas differenzierter an. Gegen den mittleren Kreuzsensor einer 6D kamen die ersten beiden Sony-Generationen nicht an, klar. Dafür hat schon eine A7ii mehrere hundert AF-Punkte - mit natürlich vollkommen anderen Möglichkeiten.

Ich halte die 1. beiden Sony Generationen für Gurken , würde ich nicht kaufen.

So wie ich die R für eine Gurke halte - unglaublich, dass Canon es geschafft hat, die auch noch abzuspecken. Immerhin haben wir nicht mehr 2013 (Erscheinungsdatum der A7i)
Statt mal eine Kamera zu bringen, die dem KB-DSLM-Marktführer etwas entgegenzusetzen hat kommt so etwas. :rolleyes:

Und ja, die A7ii ist definitiv mit einer R vergleichbar.

Kommen auch nicht an die Zuverlässigkeit einer EOS dran.
Da sehe ich zb eine 6DII deutlich über einer A7II.

Meine eigene (!) praktische (!) Erfahrung ist genau gegenteilig.
 
Wenn ich mir gängige Test-Seiten anschaue, wo eine A7RIII bei ISO 100 betrieben werden muss, damit sie gerade so eine EOS 5DIV abhängen kann, weil sie sonst bei ISO200 keinen Vorsprung mehr hat, sind solche S....vergleiche genau mein Humor.

Ehrlich gesagt interessiere ich mich nicht genug für die Sensortechnologie oder deren Messwerte um das im Detail bewerten zu können. Die Sonysensoren haben einen Vorsprung, das sind für die einen Weltenunterschiede und für andere, wie mich, eher irrelevant.
Nervig sind halt die Grabenkämpfe die darum entstehen.
 
Ich bin mal gespannt, ob DPRAW freigeschaltet wird.
 
Fassen wir es mal etwas differenzierter an. Gegen den mittleren Kreuzsensor einer 6D kamen die ersten beiden Sony-Generationen nicht an, klar. Dafür hat schon eine A7ii mehrere hundert AF-Punkte - mit natürlich vollkommen anderen Möglichkeiten.



So wie ich die R für eine Gurke halte - unglaublich, dass Canon es geschafft hat, die auch noch abzuspecken. Immerhin haben wir nicht mehr 2013 (Erscheinungsdatum der A7i)
Statt mal eine Kamera zu bringen, die dem KB-DSLM-Marktführer etwas entgegenzusetzen hat kommt so etwas. :rolleyes:

Und ja, die A7ii ist definitiv mit einer R vergleichbar.



Meine eigene (!) praktische (!) Erfahrung ist genau gegenteilig.

Dann scheinst Du nicht richtig getestet zu haben.
Die Sony A7ii ist sicher nicht mit der R vergleichbar. Die R ist deutlich besser auch vom AF.
Ebenso die 6 Dii
 
Ich bin mal gespannt, ob DPRAW freigeschaltet wird.

komm hier nicht mit praktischen Themen...

@moggel: du wirst niemanden finden, der bestreitet, dass sich die Sony Sensoren bei Basis ISO richtig gut messen lassen....ab ISO400 wird das egal, ab ISO1600 misst sich der schlechte Sensor der 6DII besser als der gute Sensor z.B der A7II

DPRAW bei einer 5Dmk4 erlaubt in der Praxis einen Gewinn von etwa 1EV (wenn man mit einem exteren Tool die beiden RAW (Halb-) Bilder mit mit +0,5 EV und -o,5 EV spreizung erzeugt und zu einem "Quasi HDR" verrechnet

Ist aber Praxis und daher die hoffnung, dass das bei der RP auch von Canon freigeschaltet wird

P.S. Wenn ich richtig Dynamic Range bei BASIS ISO haben will nehm ich meine APS-C her
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Euch in Euren Enthusiasmus nicht stoppen. Aber aktuell kostet eine Sony a7ii MIT IBIS 1079€. Wer also unbedingt KB Luft mit halbwegs guter Kamera schnuppern möchte, kann bei Sony deutlichst günstiger einsteigen.

Ja der Body ist sehr günstig.
Ich habe mir mal ausgerechnet, wenn ich meine Objektive nativ möchte, müsste ich 1500-2000€ nochmal drauf zahlen.
Ein EF 70-200 F4 L (non IS) gibt es dort nicht.

Die Möglichkeiten mit dem MC11 sind immer noch eingeschränkt und nicht vergleichbar mit nativen Objektiven.

Bei Panasonic soll das 70-200 F4 stolze 2000€ kosten.
 
...Für mich hat mehr Dynamik und Bearbeitungssreserven mit Komfort zu tun, nicht mit der Marke.QUOTE]

Und mit der BQ natürlich auch!

Was nützt einem ein (subjektiv) ergonomischeres Gehäuse, wenn die Bilder im Vegleich zum heute Machbaren nix taugen?
Ich kann echt nicht verstehen, warum die Canon Fotografen da nicht mal draufhauen.
Wenn alle sowas immer nur schönreden, hat Canon ja keine Veranlassung was besser zu machen.

Oder: Sie können keine besseren Sensoren bauen, das wäre heftig!
Aber das können wir hier leider nicht beurteilen.
 
Ich bin ja ein Freund der Praxis :)

Ich würde mich über Bildbeispiele freuen die mit einer Canon nicht machbar sind oder "nix taugen" :top:

Ich kannte mal jemanden der sagte: "Vielleicht bin ich wirklich dumm, aber das lasse ich mir doch erst mal beweisen" :D
 
Was nützt einem ein (subjektiv) ergonomischeres Gehäuse, wenn die Bilder im Vegleich zum heute Machbaren nix taugen?

:lol::lol::lol::lol:

Sorry, aber mach dich nicht ganz zum Affen. Du haust hier raus, dass die Bilder einer Canon nichts taugen... Du hast den Bezug zur Realität völlig verloren.

Eigentlich wollte ich mich ja raushalten aber das hier treibt es echt auf die Spitze. Vielleicht sollten wir alle unsere Canons auf einen großen Scheiterhaufen werfen und verbrennen - den die Bilder taugen ja absolut nichts mehr und verursachen Augenkrebs im Vergleich zum heutigen Machbaren.

Oh man. Du schießt echt den Vogel ab.

Und als Antwort wieso Canon Fotografen nicht auf das Thema draufhauen ist, weil es für Canon Fotografen kein Thema ist! Es ist völlig ausreichend und gut! Vielleicht nicht die Referenz am Markt in diesem Bereich aber völlig und mehr als ausreichend. Wie viele Seiten willst du noch über DR diskutieren?! Ich könnte auch Seitenweise auf Sony draufhauen wieso die zu blöd sind eine volle Touchbedienung zur Verfügung zu stellen. Ich lasse es aber... Fehlender Touch würde mich aktuell mehr nerven als 1-2 Blendenstufen weniger DR, die sich auch nur bei Basis ISO bemerkbar macht.

Freu dich über deinen DR Vorsprung und lass doch die Canon Fotografen einfach mit schlechterem als deinem Equipment glücklich und zufrieden werden. Fällt dir das so schwer?

Ich bin ja ein Freund der Praxis :)

Ich würde mich über Bildbeispiele freuen die mit einer Canon nicht machbar sind oder "nix taugen" :top:

Ich kannte mal jemanden der sagte: "Vielleicht bin ich wirklich dumm, aber das lasse ich mir doch erst mal beweisen" :D

Bildbeispiele wirst du von den Leuten mit der großen Klappe die hier ständig gegen Canon austeilen nicht sehen. Bisher war ich der einzige der seine Meinung mit Fotos dargelegt hat. Vielleicht kann er außer im Forum auf Canon austeilen nichts anderes und traut sich deswegen keine Referenzen zu präsentieren.

Ich würde gerne auch mal ein Foto sehen was mit Canon unmöglich ist aber mit einer Sony z.B. geht.

Wer weiß... Wer weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildbeispiele wirst du von den Leuten mit der großen Klappe die hier ständig gegen Canon austeilen nicht sehen. Bisher war ich der einzige der seine Meinung mit Fotos dargelegt hat. Vielleicht kann er außer im Forum auf Canon austeilen nichts anderes und traut sich deswegen keine Referenzen zu präsentieren.

Ich würde gerne auch mal ein Foto sehen was mit Canon unmöglich ist aber mit einer Sony z.B. geht.

Nein, Du hast Deine Meinung nicht im Ansatz mit Bildern dargelegt, vielmehr hast Du völlig wertlose Briefmarken gepostet.
Gerne kannst Du die RAWs davon ja mal zur Verfügung stellen, da kann man dann sehen, wie zufriedenstellend das ganze ist..das sollte aber sicher nicht in einem Spekulationsthread passieren.
 
...Für mich hat mehr Dynamik und Bearbeitungssreserven mit Komfort zu tun, nicht mit der Marke.QUOTE]
Was nützt einem ein (subjektiv) ergonomischeres Gehäuse, wenn die Bilder im Vergleich zum heute Machbaren nix taugen?

Bin zwar jetzt im Sony-Lager, aber als langjähriger Canon-User finde ich solche Aussagen doch etwas übertrieben.
Genauso bekommt es Sony mit der Farbwiedergabe zumindest von Hauttönen nicht so richtig hin im Vergleich zu Canon. Überspitzt könnte man sagen: was nützt mir ein scharfes Bild, wenn die Farben besch.....eiden sind.

Wo ich viel gespannter bin: die neue Canon geht in die Richtung, wo Canon immer schon gut war, nämlich massentaugliche Produkte mit guter Qualität zu machen. Die neue RP ist klein und leicht, und wenn noch mehr Objektive vom Schlag eines CANON RF 35/1.8 IS MACRO STM auf den Markt kommen (was mit dem großen Bajonett vielleicht einfacher ist), dann kann es für die anderen ganz eng werden, vor allem alle APS-C und mFT Anbieter wie Fuji und Olympus. Canon löst dann endlich das Versprechen der Spiegellosen ein: klein, günstig, gut. Mit dem EOS-System war es Ende der 80'er auch so: Pionier war der Sony-Vorgänger Minolta beim Autofokus, durchgesetzt hat sich am Ende Canon.

Es bleibt also spannen, und ich hoffe, dass die Konkurrenz für Sony ein Ansporn ist.

Grüße,
Heinz
 
@moggel: du wirst niemanden finden, der bestreitet, dass sich die Sony Sensoren bei Basis ISO richtig gut messen lassen....ab ISO400 wird das egal, ab ISO1600 misst sich der schlechte Sensor der 6DII besser als der gute Sensor z.B der A7II

Selbst ein Vergleich der 1dx (mark i) mit der A9 zeigt auch, dass die Sony ab ISO 200-300 auf dem selben (schlechten? ;)) Niveau der 1dx ist und der praxisrelevante Unterschied daher für mich (!) zu vernachlässigen ist. Allerdings kann ich Fotografen die auf die gute Performance bei Base ISO wertlegen durchaus verstehen.
Das war dann aber auch mein letzter Beitrag zu dem Thema hier.
 
Nein, Du hast Deine Meinung nicht im Ansatz mit Bildern dargelegt, vielmehr hast Du völlig wertlose Briefmarken gepostet.
Gerne kannst Du die RAWs davon ja mal zur Verfügung stellen, da kann man dann sehen, wie zufriedenstellend das ganze ist..das sollte aber sicher nicht in einem Spekulationsthread passieren.

Danke das du meine Arbeiten als wertlose Briefmarken deklarierst. Darf ich deine Briefmarken mal sehen? Mir würde das reichen um einen Blick auf dein fotografischenes Können zu erhaschen. Ob nun RAW oder Briefmarke ist nämlich egal um das Motiv und die Stimmung zu bewerten.

Und was willst du mit RAW´s? Das fertige Endergebnis zählt...
 
Ich hatte schon früh eine Kamera mit viel Dynamik, die S5pro. Und dann aber auch lange die D2x, eine Kamera mit sehr wenig Dynamik, noch eine Blende weniger als die 6D ii.

Auch das hat für Sommerbilder mit weissen Wolken über der Landschaft gereicht. Allerdings musste man da dann ziemlich genau belichten, eine Blende noch aufhellen, das ging dann kaum mehr.

Die 6D ii kann eine Blende mehr und hat da schon was Reserven, sodass man nicht wie ich damals mit Dr D2x sehr häufig zwei Belichtungen mit 2/3 Unterschied macht.

Wenn ich jetzt an die D810 oder 645z denke, die gegen 15 Blenden haben, dann sind das vorsllem Bilder gegen die untergehende Sonne mit Sonne auf dem Bild, wo die Dynamik der D2x nie reichen würde und starke Verlauf filter oder echtes HDR Pflicht wäre. Und auch mal Porträt mit was Sonne im Gesicht, ohne den Assistenten mit Auf heller, sprich riesen Kontrast im Gesicht, den man per EBV wegmacht. Ist ein gewisser Nachteil, wenn man nur 12 Blenden hat und Canon kann eigentlich ja auch 13.5, siehe 5D iv, aber wenn die neue günstige nun noch einen Sensor hat, der auf einer Anlage produziert wurde, die das nicht hergibt, dann ist das zwar ein gewisser Nachteil, aber für die meisten doch nicht arg schlimm. Gibt natürlich einige, die sich auf genau so Dynamik reiche Szenen spezialisieren. Da wäre zB eine Fuji GFX dann eine gute Wahl, reichlich MP und die hohe Dynamik vom MF Sensor, lieber das als eine KB spiegellose die 4000 UVP kosten soll.

Immerhin reden wir hier ja von einer günstigen KB Kamera. Natürlich können die teureren mehr. Und die Sony A7ii ist ein altes Modell, was meint ihr, was die RP kostet, wenn die RP Mk ii 18 Monate am Markt war und Weihnachten grad vorbei ist? Einfach mal ein Hinweis: Da liegt noch eine nagelneue 6Dii bei mir rum, konnte nicht drumherum bei dem Angebot, obwohl ich keine Linse dazu hab. Keine 800 nach Cash Back....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei den meisten würde ein Haushalt wie ich den mit meiner Frau führe nicht klappen. Sie Nikon, ich Canon :).

Jedes, aber auch wirklich jedes System hat seine Schwachstellen. Ein System hat einen schlechten EVF, der Andere teure Linsen, der Andere eine schlechte Ergonomie, der Andere wieder kein touch, keine Objektive für Wildlife usw. Zeigt mir ein perfektes System und ich kaufe es sofort . Fotografiere Wildlife als Info :).

Jeder hat andere Ansprüche an sein System. Was hier immer wieder versucht wird, seine eigenen Ansprüche auf andere zu übertragen. Das funktioniert einfach nicht. Mir könnte einer 500 mal sagen,die Canon hat kein IBIS. Interessiert mich einfach nicht. Das Gleiche mit DR. DR bei Basis Iso interessiert mich einfach nicht, mich interessiert die DR bei Iso 400-12800. Bin ich da eine halbe Blende unter z.B gegenüber einer A7II oder weiß der Henker, kann ich damit sehr gut leben.
 
Danke das du meine Arbeiten als wertlose Briefmarken deklarierst. Darf ich deine Briefmarken mal sehen? Mir würde das reichen um einen Blick auf dein fotografischenes Können zu erhaschen. Ob nun RAW oder Briefmarke ist nämlich egal um das Motiv und die Stimmung zu bewerten.

Und was willst du mit RAW´s? Das fertige Endergebnis zählt...

Du diskutierst in einem _technischen Forum_ über technische Dinge und postest zur Stärkung Deiner Argumentation Bilder in einer Auflösung, die null Wert für eine _technische_ Beurteilung haben, monierst aber eine nicht ausreichende Würdigung der Bildgestaltung? Merkst Du was?

Und was ich mit RAWs will? Genau das, worüber hier schon zu lange diskutiert wird, u.a. mal die Tiefen hochziehen um zu schauen, was so passiert..
 
Danke das du meine Arbeiten als wertlose Briefmarken deklarierst. Darf ich deine Briefmarken mal sehen? Mir würde das reichen um einen Blick auf dein fotografischenes Können zu erhaschen. Ob nun RAW oder Briefmarke ist nämlich egal um das Motiv und die Stimmung zu bewerten.
Ich bewerte sie genauso - falls es dich beruhigt.:D
Es geht hier nicht um künstlerisch, gestalterisch oder sonst irgendwie wertvolles Bildmaterial, sondern um die technische Beurteilung des Ausgangsmaterials, also des RAWs.
Nur anhand eines solchen RAWs kann nachvollzogen werden, was der Sensor und die Kameraelektronik im Stande ist zu leisten.
Also: Wenn du willst, dass man deine Bildchen qualitativ beurteilt, lade die RAWs irgendwo auf einen Datenhoster und verlinke das.

Und was willst du mit RAW´s? Das fertige Endergebnis zählt...
Puh, du machst es einem nicht leicht.:rolleyes:

Die für mich entscheidende Frage der abgespecjten R wird sein, ob Canon tatsächlich so dreist ist, den 6DII Sensor nochmals zu verwursten.
Falls das doch eine quasi niedriger auflösende Version der Generation 5D4 Sensor sein sollte (wer weiß?), könnte das für einige eine nette kleine Back Up Kamera sein.
 
Er meinte damit, dass du bei den Sony Objektiven drauf legen musst wenn du einen guten Autofokus an der A7II haben willst weil adaptierte Linsen da eben mangelhaft sind.

Und an einer EOS kannst du eben uneingeschränkt deine EF Linsen erstmal weiterbenutzen und musst keine RF Linsen kaufen. Das ist der Unterschied.
so ist es...
Und wenn man keine Canon Linsen hat?:confused:

sind diese als EF noch immer Preiswerter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten