...Für mich hat mehr Dynamik und Bearbeitungssreserven mit Komfort zu tun, nicht mit der Marke.QUOTE]
Was nützt einem ein (subjektiv) ergonomischeres Gehäuse, wenn die Bilder im Vergleich zum heute Machbaren nix taugen?
Bin zwar jetzt im Sony-Lager, aber als langjähriger Canon-User finde ich solche Aussagen doch etwas übertrieben.
Genauso bekommt es Sony mit der Farbwiedergabe zumindest von Hauttönen nicht so richtig hin im Vergleich zu Canon. Überspitzt könnte man sagen: was nützt mir ein scharfes Bild, wenn die Farben besch.....eiden sind.
Wo ich viel gespannter bin: die neue Canon geht in die Richtung, wo Canon immer schon gut war, nämlich massentaugliche Produkte mit guter Qualität zu machen. Die neue RP ist klein und leicht, und wenn noch mehr Objektive vom Schlag eines CANON RF 35/1.8 IS MACRO STM auf den Markt kommen (was mit dem großen Bajonett vielleicht einfacher ist), dann kann es für die anderen ganz eng werden, vor allem alle APS-C und mFT Anbieter wie Fuji und Olympus. Canon löst dann endlich das Versprechen der Spiegellosen ein: klein, günstig, gut. Mit dem EOS-System war es Ende der 80'er auch so: Pionier war der Sony-Vorgänger Minolta beim Autofokus, durchgesetzt hat sich am Ende Canon.
Es bleibt also spannen, und ich hoffe, dass die Konkurrenz für Sony ein Ansporn ist.
Grüße,
Heinz