• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Wenn ich sehe, dass das A7II 5,6 KIT um 888 rausgehauen wird, und der KB Krempel immer billiger wird, glaub ich eher nicht, dass sich die nochmal was mit APSc anfangen. Die "Brennweitenverlängerung" wird mit höheren Auflösungen kompensiert,- weil die mittelfristig ja auch nicht mehr kosten,- und wers noch billiger mag, bekommt ein f8 Kit draufgepappt. Dann sind wir leistungsmäßig und preislich bei den 3 Stelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon auf das RF 24/1.8 STM. Ein 28/1.8 wäre mir aber lieber, aber ok.

Ansonsten wieder neue Patentanmeldungen, Irre, FF, 8-16mm, 9-35mm.....
 
Ansonsten wieder neue Patentanmeldungen, Irre, FF, 8-16mm, 9-35mm.....

Das dürften aber diese komischen Fischeier sein, oder?
 
Für Canon machen die aufgezählten Objektive natürlich Sinn, sind halt die Standardlinsen für Sport und Wildlife.

Trotzdem wäre mir die Kombination 150/2.8 Makro, 300/2.8 L und 500/4L lieber gewesen.
Die EF Varianten sind teilweise steinalt, die weiter oben genannten EF Äquivalente dagegen nicht.

Dabei wird das 600er sicher nicht unter 15k liegen, das 400er ggf. leicht darunter. Fürs 100 Makro darf Canon bestimmt auch 1500 Euro aufrufen. Preis nach oben offen...

Naja.. die Meldung weckt gerade wenig Euphorie bei mir... :o :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt trotzdem wie das EF 8-15 Fish, und wie üblich bei RF nochmal eine Schippe mehr.
 
Ist halt immer die Frage, wie sinnvoll das ist, sowas per Zoom zu lösen. Ich glaube ja gerne, das man das nun hinkriegt, ein 8-16mm oder 9-24mm für KB zu bauen. Aber das 11-24mm für die DSLR zeigt die Richtung: Wenn es gut ist, kostet es das 3 oder 4-fache einer FB mit 11mm, die auch gut ist.
Manchmal ist es effizienter, die ganz extreme Brennweite unten doch als FB zu realisieren und dann mit einem 12-24mm oder 15-35mm nach oben zu ergänzen.

Ich hatte ja bereits ein KB taugliches 10-18mm, bin dann aber doch wieder Richtung Fb gegangen. Aktuell nur bis 14mm runter. Aber ein 11mm könnte auch mit der Zeit wieder kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, irgend ein ganz starkes SWW wäre schon bald schön auf dem programm. Natürlich gibt es das 11-24 für EF und das ist auch gut. Aber da es für das grosse Auflagenmass ist, ist es viel aufwändiger und damit auch teurer, als für den R Mount nötig. Grade hier könnte man wirklich massiv von der DSLM profitieren. Ein 10mm oder 1mm als Ergänzung zum 15-35mm wäre natürlich toll. Und wenn man doch lieber ein Zoom baut: Ein 10-24mm wäre spannend. Zumal man es wohl immer noch etwas einfacher bauen könnte als das 11-24 für EF. Und damit vielleicht sogar etwas günstiger. Mit bis 24mm wäre auch für gute Fortsetzung im R Mount gesorgt.: 35mm, 50mm, 70-200mm. Das 35er mit was Makro und das 50mm sind doch gut und günstig.
 
Man darf gespannt sein, wo denn der Vorteil der RF-Tele gegenüber den schon sehr guten EF-Versionen liegt. Der Preis wird es sicher nicht sein - da kommt bestimmt der RF-Aufschlag drauf.
Vorteile, die auch technisch machbar sind, wären: schnellerer AF und verbesserter IS.

Gruß,
Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten