• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Und was ist mit der Beugungsunschärfe bei Blende 16.?

Habe schon mal was davon gehört, spielt bei mir und bei F16 aber keine Rolle.
Auch habe ich bei meinem "Fixblende-Objektiv" einen Smiley vergessen :)
 
[...]
aber eben auch mächtig dunkle Objektivkonstruktionen möglich.

Moin!
Wer kommerziell arbeitet, zieht mit Sicherheit nicht mit einem
f:11 Lichtschutzglas um die Häuser.
Sehr viel ältere von uns kennen so etwas wahrscheinlich noch aus ihrer GF-Zeit.

Profis haben noch ihr EF-Glas welches an ihrer spiegellosen EOS adaptiert werden kann.
Offensichtlich will Canon vor allem [auch] neu einsteigende Hobbyisten ködern.

mfg hans
 
Wie wäre es mit einem eigenen THread über Für und Wider Blenden ab F10?
Dann müsste man sich die Gerüchte hier nicht raussuchen.
 
Moin!
Wer kommerziell arbeitet, zieht mit Sicherheit nicht mit einem
f:11 Lichtschutzglas um die Häuser.

Bei dieser Wortwahl musste ich schmunzeln, da ich genau das tue. Ich ziehe um die Häuser und in die Häuser und besitze zwei Objektive, mit denen ich noch kein einziges Bild offener als F11 gemacht habe :)
Aber gut.
 
16-35 und vorallem 24 ts. Die haben natürlich keine Anfangsöffnung von F11.
Der Punkt ist aber, selbst wenn, dann wären sie an Spiegellos voll nutzbar. Darum geht es ja hier.

An meinen DSLR Knipsen hätte ich da keinen Spass.
 
...und vorallem 24 ts. Die haben natürlich keine Anfangsöffnung von F11.
Der Punkt ist aber, selbst wenn, dann wären sie an Spiegellos voll nutzbar. Darum geht es ja hier.
Und an einer DSLR ist ein TS-E mit Anfangsöffnung F8 unbrauchbar? Warum brauche ich da eine DSLM? Selbst AF hat das Ding nicht. Ich würde sagen das du dich mit diesem Beitrag selber disqualifizierst.
 
Ich weis, das Thema nervt inzwischen, aber das RF 800/11 geht mir einfach nicht aus dem Kopf.
Habe mir in verschiedenen Gallerien mal Fotos vom EF 800/5.6 bei Blende 11 angeschaut. Man kann schon toller Fotos auch bei 800mm und Blende 11 machen.
Mir ist aber auch klar, das man dieses 15.000€ Goldstück nicht mit einem RF 800/11 vergleichern kann.
Aber wenn ich Bilder wie dieses hier sehe:
https://onfotolife.com/de/sample_im...focal_max=800&aperture_min=11&aperture_max=22
https://onfotolife.com/de/sample_im...focal_max=800&aperture_min=11&aperture_max=22

Allerdings wurden die wohl auch mit einer der besten Kameras der Welt gemacht
Wollte aber nur wissen, ob man bei Blende 11 mit so einer 800mm Brennweite überhaupt arbeiten kann.

Falls ein RF 800/11 wirklich kommt, gehe ich einfach mal davon aus, das Canon das so konstruiert, das Kameras wie R5 und R6 damit auch bei Blende 11 vernünftig fokussieren können. Das wäre ja auch die Grundvorraussetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der R5 wird man wohl auch eine der besten Kameras der Welt haben. Und das man damit auch normal fokussieren kann ist ja klar. das geht mit dem DPAF von Canon Problemlos.

Natürlich kann man auch mit 800/11 Bilder machen. Aber eben deutlich seltener als mit einer einer lichtstärkeren Variante. Es schränkt eben sehr ein in meinen Augen.
 
Habe mir in verschiedenen Gallerien mal Fotos vom EF 800/5.6 bei Blende 11 angeschaut. Man kann schon toller Fotos auch bei 800mm und Blende 11 machen.
An einem sonnigen Tag habe ich bei F11 und ISO100 Verschlusszeiten von 1/250-1/500s... Also erstmal kein Problem, in der Dämmerung wird es natürlich nicht gehen, dafür müssen aber auch keine 10k€ ausgegeben werden...:cool:
 
Nichts wirklich interessantes für mich dabei. Wieder kein 35mm 1.2.

Die f/11 Tele sind nur dann cool wenn sie deutlich unter 2000€ kosten.
 
Es ist jedenfalls eine interessante Strategie, die Canon da bei den Objektiven fährt. Es ist jedenfalls mal was Neues und Innovatives, von daher befürworte ich das.

1. Man ersetzt überwiegend nicht einfach nur bisherige EF-Linsen, sondern geht neue Wege. Wer das nicht mag, dem stehen ja immer noch die EF-Alternativen offen. (die man langfristig sicher auch ersetzen wird, was aber keine Priorität hat)
2. Die vielen günstigen und lichtschwachen Objektive sind ein Indiz darauf, dass es kein APS-C für RF geben wird.

Wer wollte nicht schon immer mal ein Superteleobjektiv haben, aber will nicht soviel Geld wie für einen neuen Kleinwagen ausgeben?
Hier gibt es eine Marktlücke und die füllt Canon.

f/11 hört sich zwar übel an, aber man muss bedenken, dass f/11@KB immer noch das gleiche Ergebnis bringt wie f/7.1@APS-C oder f/5.6 an mFT.

Zum Vergleich:
So ein Panaleica 100-400 für mFT hat f/6.3 am Ende und ist damit effektiv noch schwächer. Aber auch dieses Objektiv wiegt schon 1kg und kostet 1400€.
Wenn Canon ein 800mm f/11 bringt, das auch nur 1kg wiegt und ungefähr das Gleiche kostet, dann ist der "Crop-Vorteil" kleiner Sensoren endgültig dahin.

Und auch eine Kamera der 7D-Klasse wird obsolet, wenn eine R6 schon 12/20 fps schaffen soll. Dass KB auch nicht schwer sein muss, hat schon die EOS RP gezeigt.
Meine These: Canon will mit dem RF-System den kleineren Sensorklassen den Todesstoß verpassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und an einer DSLR ist ein TS-E mit Anfangsöffnung F8 unbrauchbar? Warum brauche ich da eine DSLM? Selbst AF hat das Ding nicht. Ich würde sagen das du dich mit diesem Beitrag selber disqualifizierst.

Du kannst getrost alle deine Objektive für optische Sucher auf F8 und F11 umstellen. Kein Ding. Und wenn du schon nach Mängeln oder Schwächen suchst, dann gehe inhaltlich auf die Postings ein. Meine sind nicht lang und da stand klar: "Mit diesen beiden Objektiven entstand kein einziges Bild mit kleinerer Blendenzahl als F11".

Ferner ist es natürlich bedauerlich, dass das TS keinen AF hat, wie ich gerade erfahren musste.

Thema ist: Optischer Sucher/Hilfsspiegel AF vs elektronischer Sucher/DPAF und der daraus entstehenden Möglichkeiten, hart lichtschwache Objektive ohne TECHNISCHE Einschränkungen zu konstruieren und ggf. erfolgreich zu verkaufen.
 
f/11 hört sich zwar übel an, aber man muss bedenken, dass f/11@KB immer noch das gleiche Ergebnis bringt wie f/7.1@APS-C oder f/5.6 an mFT.

Was die Bildwirkung betrifft ist das korrekt... Lichtstärke/Blende 5.6 an mFT bleibt aber 5.6. Schließlich muss ja auch nur ein kleinerer Sensor mit Licht versorgt werden :)

f11 Abfangsblende an FF... man kann gespannt sein :rolleyes:

Gruss
Panther
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten