Interessant finde ich dem Zusammenhang:
Seit Jahren schreib ich von möglichen 8,0 und 11,0 KB Objektiven in der Zukunft, die MFT und APSc weiter in Bedrängnis bringen werden.
Sehr zum Ärger von mFT Freunden und zur allgemeinen Belustigung.
Niemand würde sowas kaufen,- waren sich "alle" sicher.
Jetzt sind sie da, ok,- es sind nur 7,1 geworden.....
aber wenn die 11,0 Teles wirklich kommen,- sei mir gegönnt es ebenso lustig zu finden.
Gut vorausgesehen.

Dass Canon mit RF kein APS-C mehr anbietet, haben sie ja schon früh gesagt.
Wie sich jetzt herausstellt, haben sie das nicht getan, ohne eine Alternative anzubieten, die in Form von günstigem KB in Kombination mit lichtschwachen Objektiven daherkommt.
Wenn das Ergebnis identisch ist, dann spricht nichts dagegen.
Im Gegenteil, man kann damit sogar noch leichter "aufsteigen" als früher, weil volle Kompatibilität innerhalb von RF gegeben ist.
Also für mich wird KB nicht interessanter, nur weil ich für den Betrag den z.B. eine 90D kostet, eine lausiger ausgestattete Kamera mit Sensor im Kleinbildformat erhalte. Ich weiß, das ich nicht relevant bin. Nuu, es gibt auch keinen Kaufzwang.
Wie schon gesagt wurde, diese Ausstattungsunterschiede werden geringer.
Schau dir die Specs einer R6 an. Das soll die neue Einstiegskamera sein, aber sie hat die Geschwindigkeit einer 90D/7D II. Wer braucht da noch eine 90D?
Ich hoffe, es bleibt nur ein Gerücht mit den lichtschwachen Teles und Canon liefert nur nach Absurdistan.
Damit solltest du aber rechnen, dass das so kommt.

Das darfst du auch nicht als klassische KB-Linsen betrachten. Diese Linsen stehen nicht in Konkurrenz zu den bisherigen Superteles, das können und sollen sie auch garnicht.
Das ist die Konkurrenz zu APS-C und mFT und dafür reicht f/11 als KB-Äquivalent. (bei 800mm)
Am Ende bietet es nur Vorteile, weil das RF-System langfristig eine extreme Vielfalt bieten wird.