• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Nicht Canon sondern der Markt denn für die Produktplannung hat man sicherlich Feldstudien gemacht... Keiner entwickelt ein Produkt ohne Grundlagen...
Mag sein dennoch sieht meine Meinung eben anders aus. Und vermutlich bin ich da nicht der einzige.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das ein optisch hervorragendes RF 15-35/4 IS L für 1299€ ein vielfaches an Käufern von einem 800/11 fände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den TC kann man sicherlich nicht nur an den Lichtschwachen Objektiven verwenden, er passt sicherlich auch an die 2.8 Linsen und an Objektiven die in der Zukunft kommen werden.

Ein TC erhöht übrigens nicht die Brennweite er erweitert nur den Bildkreis den das Objektiv zeichnet und der Sensor schneidet somit einen kleineren Teil aus dem Kreis aus. Dadurch nimmt ja auch die Bildqualität und die Flächenhelligkeit vom Kreis ab wenn er weiter ausgedehnt wird.
 
Im Grunde könnte man jedes EF-Objektiv mit dem RF-Adapter vor die Konverter spannen. :D
 
Den TC kann man sicherlich nicht nur an den Lichtschwachen Objektiven verwenden, er passt sicherlich auch an die 2.8 Linsen und an Objektiven die in der Zukunft kommen werden.

Ein TC erhöht übrigens nicht die Brennweite er erweitert nur den Bildkreis den das Objektiv zeichnet und der Sensor schneidet somit einen kleineren Teil aus dem Kreis aus. Dadurch nimmt ja auch die Bildqualität und die Flächenhelligkeit vom Kreis ab wenn er weiter ausgedehnt wird.

an die aktuellen Linsen passt er nicht
 
Es war auch eher ironisch gemeint, daher auch der :D

Mit der Zeit kommen garantiert zu den Konvertern passende Objektive. Das 70-200/4 wurde doch schon gerumort. Mit dem 100-500 ist er auch kompatibel (bitte nicht wieder die Sinnhaftigkeit der sich ergebenden Offenblende diskutieren).

Vielleicht sind die jetzt rauskommenden Konverter ein Zeichen dafür, dass in naher Zukunft mehr passende Linsen kommen?
 
Mag sein dennoch sieht meine Meinung eben anders aus. Und vermutlich bin ich da nicht der einzige.
Freies Land - freie Meinung... Ich denke mir das die f/11 Objektive ihre Abnehmer finden...
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das ein optisch hervorragendes RF 15-35/4 IS L für 1299€ ein vielfaches an Käufern von einem 800/11 fände.
Der Vergleich ist nicht passend denn die Tele-FB werden in viel kleineren Mengen verkauft als belibte UWW-Zooms...
Der richtige Vergleich: dein RF 15-35/4 IS L für 1299€ gegen mein RF 100-400/5.6 für 1599 € - welches wird öfter verkauft...:rolleyes:
 
Der Vergleich ist nicht passend denn die Tele-FB werden in viel kleineren Mengen verkauft als belibte UWW-Zooms...
Und genau das meine ich damit. Ein UWW für (spekuliert) den gleichen Preis würde sich deutlich häufiger verkaufen nach meiner Meinung. Und genau darum geht es bei meiner Aussage. Canon würde mit dem UWW mehr verkaufen, ergo auch mehr Umsatz und vermutlich mehr Gewinn erzielen. Daher stellt sich mir die Frage warum Canon lieber die F11 Teles baut als ein F4 UWW.
 
Ach Du Heilige:D. Ist also vorbei mit klein und kompakt:eek:. Und dafür F11? ....

Ähm - die abgebildeten drei weißen Linsen sind nicht die RF N00/11 Objektive :angel:

Ein so schlankes und (für 800 mm Brennweite) kurzes Objektiv ist bei allen mit der Lichtstärke verbundenen Einschränkungen ein Gewinn, zumindest für die, die damit was anzufangen wissen.

Karl
 
Und genau das meine ich damit. Ein UWW für (spekuliert) den gleichen Preis würde sich deutlich häufiger verkaufen nach meiner Meinung. Und genau darum geht es bei meiner Aussage. Canon würde mit dem UWW mehr verkaufen, ergo auch mehr Umsatz und vermutlich mehr Gewinn erzielen. Daher stellt sich mir die Frage warum Canon lieber die F11 Teles baut als ein F4 UWW.
OK, jetzt hab ich verstanden was du meinst. Aber auch das wurde bereits angesprochen: die meisten R/RP-Benutzter haben sicherlich einen vollen Schrank mit EF-Scherben und benutzten sie weiter an den neuen Cams. Das "Ersetzten " fällt deutlich schwerer als das "Ergänzen"... Wozu soll ich ein EF16-35/4L mit einem RF15-35/4 ersetzten mit Zuzahlung von 700€...?
Etwas "neues" ist schon interessanter und man ist bereit wieder Geld auszugeben...:cool:
 
Weil es optisch besser ist, einen Millimeter mehr WW bietet und weil ich eben nur 700€ zaheln muss beim Umstieg und nicht (spekulierte) 1299€.

Und ich sehe 800/11 eben immer noch nicht als Linse die sich der klassische DSLM Nutzer kaufen würde "weil er was neues will". Ein 15-35/4 ist da deutlich mehr Mainstream in meinen Augen
 
an die aktuellen Linsen passt er nicht

Woher willst du das wissen wenn er noch nicht vorgestellt wurde?

Die alten DSLR Converter ragen in das Objektiv rein und passen nicht überall. Gab aber auch Converter von Fermdherstellern welche das nicht hatten.

Gut möglich das Canon es so baut das man die Converter auch am 70-200 einsetzen kann.

Die beiden f/11 Tele Objektive sehen mir am Bild eher nach "Billigschiene" man kann es auf dem kleinen Bild zwar schwer beurteilen, aber die Objektive haben weder einen Roten noch einen Grünen Ring, die Farbe und das Material sieht mir nach "günstiger" Serie aus. Darum denke ich mir das die Objektive einen recht günstigen Preis haben werden.

Ach ja kann mir jemand sagen was das Dritte Objektiv von Links für eines ist in der mittleren Reihe?

Ich hätte es so eingeteilt:

600mm, 800mm, 100-500mm
35mm, 24-105mm, ?????, 24-240mm, 24-70mm, 28-70mm, 70-200mm, 15-35mm, 85mm, 85mm, 50mm 24-105mm
EF Adapter, RP, R5, R6, R, Ra, 2x TC, 1,4x TC.

Ist das vielleicht das neue Macro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst du das wissen wenn er noch nicht vorgestellt wurde?

Die alten DSLR Converter ragen in das Objektiv rein und passen nicht überall. Gab aber auch Converter von Fermdherstellern welche das nicht hatten.

Gut möglich das Canon es so baut das man die Converter auch am 70-200 einsetzen kann.
Die Bilder der Konverter zeigen, dass sie ebenfalls, wie die EF-Konverter sehr weit über den eigentlichen Tubus hinausragen.

Auf der Canon-Seite ist das sehr gut zu sehen:

https://www.canon.de/cameras/eos-r-lens-announcement/
 
Weil es optisch besser ist, einen Millimeter mehr WW bietet und weil ich eben nur 700€ zaheln muss beim Umstieg und nicht (spekulierte) 1299€.

Und ich sehe 800/11 eben immer noch nicht als Linse die sich der klassische DSLM Nutzer kaufen würde "weil er was neues will". Ein 15-35/4 ist da deutlich mehr Mainstream in meinen Augen
Die wenigsten würden für 1mm mehr 700€-Update bezahlen... Auch hier kann sicherlich die Meinung auseinander gehen, aber ein 15-35/4 ist aktuell meiner Meinung (und Canons wohl auch) nicht besonders sinvoll da die Zielgruppe bereits EF16-35 besitzt...
 
Die wenigsten würden für 1mm mehr 700€-Update bezahlen...
Ich könnte auch argumentieren das die wenigsten für ein 800/11 soviel Geld ausgeben :D.

Und wenn Canon so argumentieren würde das die Kunden ein EF 16-35/4 adaptieren sollen, als lieber ein 15-35/4 IS L zu kaufen, ist vermutlich eine schlechte Firmenpolitik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten