Möglich wäre noch eine Panasonic MFT z. B. GX9 oder G91
Hallo,
ein Blick zu Panasonic µFT kann sich durchaus lohnen, auch wegen des Objektivsortiments.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Möglich wäre noch eine Panasonic MFT z. B. GX9 oder G91
Hallo,
ein Blick zu Panasonic µFT kann sich durchaus lohnen, auch wegen des Objektivsortiments.
Du übersiehst die Neuerungen die es ausserhalb von MFT in den letzten Jahren gab. Für KB Kameras die alle Olys in so ziemlich allen belangen schlagen muss man heute nichtmehr tief in die Tasche greifen und auch die Objektive sind viel kleiner und leichter geworden.
Wobei die damals durchaus konkurrenzfähig waren. Und auch die KB-Hersteller haben ind den letzten Jahren in Sachen Dynamik und Rauschen eher Stillstand statt Fortschritt.... OM oder früher Olympus ist ja in einigen wichtigen Dingen wie Sensoren oder Bildprozessoren vor ein paar Jahren einfach stehengeblieben. ...
... das immerhin mehrere Jahre neuer ist als sein aktuelles. Muss es denn immer der allerneueste Sch... sein, wenn es um eine 'Verbesserung' geht?...eine E-M5 mk III kaufst, bekommst einen Sensor und ein AF System aus 2016 ...
Schönes Statement. Dem möchte ich hinzufügen, dass es vermutlich noch viel mehr MFT-User gibt, die ohne großen Sensor und neuesten AF auch wunderbar zurecht kommen.Für mich und sehr viele andere Macro Fotografen scheint es das nicht zu sein. Es gibt so viele Macro Leute die eben keine Olympus/OM haben mit in Camera Stacking und trotzdem wunderbar zurecht kommen.
Wandern, Tele, Makro, M10:
weiter mit MFT, Oly M5 III, Oly 8-25/4,0; Oly 12–45/4,0; Tele Zoom und Makro behalten.
Vorteil selbe Akkus, gedichtet etc.
Die f2,8er bringen dir nicht unbedingt was, außer Gewicht und Kosten.
Meine Erfahrung…
Gebrauchte mFT halte ich auch für sinnvoll. Pana baut auch schöne Kameras. Aber eine neue EM5III für 900 Euro? Würde ich nicht machen.
...
..., also upgraden auf Oly M5 MK III.....(klein, wasserfest...mit M.Zuiko 12-40 2.8 Pro meine Lieblingskamera fürs unterwegs!!!!)
Finde ich auch. Was soll durch den 'besseren Sensor' der neuen EM5 besser werden? Wenn ich diesen Abschnitt lese:Es bleibt nebulös, was der TE unter "Weiterentwicklung" versteht.
Von einer neuen EM5 würde ich mir einen besseren Sensor und den HiRes erhoffen.
Vielleicht noch eine Frage, die in nicht direkt etwas mit der Beartung zu tun hat, aber dann doch irgendwie wieder: Ich habe einen stimmungsvollen Sonnenuntergang vom Stativ aus fotografiert, den ich gerne drucken lassen würde. Ich könnte mir grundsätzlich einen Galerie-Print vorstellen. Das nachbearbeitete Foto hat ca. 4600 Pixel. Der Betrachter steht mindestens einen halben Meter entfernt. Was wäre die maximale Breite, die ihr empfehlen würdet? Ich habe mal 125 PPI als Schmerzgrenze gelesen und käme dann auf ca. 90 cm. Ist das ein gesundes Maß, oder sollte man bei einem Galerie-Print mehr Richtung 300 PPI gehen? Auch hier erhoffe ich mir im übrigen eine leichte Verbesserung mit einer neuen Kamera, auch wenn ich weiß, dass MFT nie Vollformat sein wird!
Ein Pendant für das ebenfalls auf dem Wunschzettel stehende 1240/2.8 finde ich auch nicht.
OK, DEINE (!) Lieblingskamera. Nur geht es um die hier nicht. SEIN Lieblingsobjektiv ist das 9-18. Das ist ein Superweitwinkel-Zoom, warum rätst du ihm zu einem Standard-Zoom? Das passt doch gar nicht.