• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiße Kreuze über gesamte Bild verstreut

Mein damaliger Verkäufer wusste nicht mal was ein Hotpixel ist, das war auch klasse... :angel:

ich nehme an, das war ein Fach-Verkäufer :mad:
 
meine d3000 hatte damals ab iso 800 einen störenden hotpixel in der mitte

händler in wien hats nach einer woche ohne wenn und aber ausgetauscht :top:


also ich würds austauschen lassen bzw. vom händler einschicken lassen.
wieso selbst die arbeit machen, wenn er es machen sollte.?
 
Wenn Du in Deutschland bist würde ich den Händler mal mit geltendem Recht konfrontieren.
Neuware die direkt nach dem Auspacken schon defekt ist muß der Händler direkt umtauschen. Ohne wenn und aber.

Ohne wenn und aber ist in der Absolutheit nicht richtig.

§ 439
Nacherfüllung.(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.
 
HOT Pixel sind kein Problem und lassen sich vom Nikon-Service ausmappen. Ob das mit DEAD/Stuck-Pixeln auch geht weiß ich nicht. => Dann tauchen sie auf den JPGs zumindest nicht mehr auf.

Wenn du einen RAW-Konverter verwendest, der diese rausrechnest wirst du keine Probleme mehr mit den Teilen haben ;)
 
Eine Unverhältnismäßigkeit, wie von SImDreams angeführt, ist in diesem Fall aber nicht gegeben.

Darum: Sprech nochmal mit deinem Verkäufer und verlange eine neue Kamera.

mfg daKai
 
Ja, diese Störenfriede sind ein Fluch der digitalen Technik. Das Problem, tauscht man die Kamera um ist dies keine Garantie das die neue dann diesbezüglich fehlerfrei ist, vor allem dann nicht wenn man Langzeitbelichtungen macht wie in diesem Fall. Zudem, (neue) Pixelfehler tauchen gelegentlich auch erst im laufe der Zeit auf.
Leider waren und sind die meisten DSLR Hersteller bislang nicht fähig oder nicht willens ihren Kameras eine Pixelmappingfunktion zu spendieren der diese Fehler bereits in der Kamera heraus rechnet. Nichts anders macht ansonsten der Service.
Deswegen ist der momentan einzige Weg diese eben beim Service beseitigen zu lassen, Kameraintern bei Langzeitbelichtung möglichst die entsprechende Rauschminderungsfunktion zu aktivieren und möglichst auf aktives D-Lighting zu verzichten. RAW ist auch eine Möglichkeit, z.b. Camera RAW in Photoshop sowie auch DxO erkennen diese Fehler und können sie eleminieren, bei JPEG funktioniert dies leider nicht.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es eine D7000 ist, Kamera zurück und über die Garantie den Mangel beheben, bzw. Austausch des Bodys veranlassen.
So etwas muss mann sich nicht bieten lassen, soviel zum "Tipp" diesen Mist gelassen zu sehen, bei über €1.000,–!

Das Statement von Nikon bezieht sich auf Filmaufnahmen, hierzu kommt ein Firmwareupdate.

PS: Hier wird ja getrollt, wie bei heise.de! Kotz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es eine D7000 ist, Kamera zurück und über die Garantie den Mangel beheben, bzw. Austausch des Bodys veranlassen.
So etwas muss mann sich nicht bieten lassen, soviel zum "Tipp" diesen Mist gelassen zu sehen, bei über €1.000,–!

Das Statement von Nikon beziehet sich auf Filmaufnahmen, hierzu kommt ein Firmwareupdate.

PS: Hier wird ja getrollt, wie bei heise.de! Kotz!

Mäßige bitte etwas deinen Tonfall.

Mit 99,9 %tiger Sicherheit garantiere ich, dass ein anderes Modell bei LANGZEITBELICHTUNGEN und/oder HOHEM ISO WIEDER HOT PIXEL haben wird. Diese AUSMAPPEN zu lassen (bei Nikon, in Garantiezeit kostenlos) bringt mehr. Das ggf. jetzt und sollten sie wieder auftauchen machen zu lassen und dann Spaß an der Kamera zu haben ist m.M.n. die bessere Idee.
 
Wenn ich dann noch lese "Wenn das Bild echt ist...


Wenn die weißen Punkte bei Filmaufnahmen auftauchen warum dann nicht bei Langzeitbelichtungen?
Nervig ist, daß Nikon keine Funktion des Ausmappens integriert.
Wenn ich es schaffe, geht die Kamera morgen zum Händler.
Einmal darf sie zu Nikon deswegen.
Ansonsten steht bald ein anderer Name übern Objektiv. Da bin ich relativ leidenschaftslos.

Gruß Skanfan
 
Also da mein Fotohändler nur die Standard-Weiterleitungs-Sprüche drauf hat

"Sehr geehrte Kundin!
Sehr geehrter Kunde!

Mit dieser Anfrage wenden Sie sich doch bitte an die Nikon Hotline, Technischer Service,
Tel. 09001645664 oder kostenlos über 08003300900!

Mit freundlichen Grüßen"

und ich n schei** tun werde, bei ner neuen Kamera mein restliches Geld für Hotlines auszugeben. Habe ich mich über den email Kontakt an Nikon gewandt. Ich soll denen nochmal ein paar Fotos zuschicken, oder zu nem Servicepoint gehn. Sollte sich aber rausstellen, das es wirklich am Sensor liegt ... ich weiss nicht, das mit dem ausmappen, bei sovielen? leidet dann nicht die Bildqualität irgendwann? :) ich mein, dann fehlen ja welche oder?

Ich mach mich mal ans Werk ... ich werde euch aber auf dem Laufenden halten :)
Danke schoneinmal für die vielen hilfreichen Meinungen
 
Mit dieser Anfrage wenden Sie sich doch bitte an die Nikon Hotline, Technischer Service,
Tel. 09001645664 oder kostenlos über 08003300900!

und ich n schei** tun werde, bei ner neuen Kamera mein restliches Geld für Hotlines auszugeben. Habe ich mich über den email Kontakt an Nikon gewandt.
Kosten die 0800er denn plötzlich auch Geld? Auch wenn ich diese Kombination der Nummern nicht verstehe (Geld und kostenlos), würde ich es doch zumindest bei der 2.Nummer probieren.
 
Kosten die 0800er denn plötzlich auch Geld? Auch wenn ich diese Kombination der Nummern nicht verstehe (Geld und kostenlos), würde ich es doch zumindest bei der 2.Nummer probieren.

ok, hehe sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
die erste nummer, die 24ct/min nummer, ist für infos VON nikon
die zweite nummer, die kostenlose, ist für infos ÜBER die kostenpflichtige nummer...
 
Mich würde mal interessieren woher die D7000 ist. Klingt im ersten Moment nach dem typischen Mistkrauter der die Cam 30€ billiger anbietet, dafür aber auf jeden erdenklichen Service verzichtet hat. Recht hin oder her.
 
Ich lese hier überall Hotpixel. Die sehen für mich anders aus...ganz anders es scheinen ja auch mindestens 5 pixel immer betroffen zu sein. Zudem ist ein schwarzer Rand zu sehen. Kann es vielleicht sein, dass dies Sensor staub ist, den die Kamera durch die eingebaute software Stauberkennung/entfernung zu korrigieren versucht? Ich hab dies noch nie bei meiner Kamera aktiviert oder ausprobiert, aber für mich sieht nas nicht nach einem defekten Sensor aus.

Gruß Frank
 
Ich lese hier überall Hotpixel. Die sehen für mich anders aus...ganz anders es scheinen ja auch mindestens 5 pixel immer betroffen zu sein.
Durch das verwendete Bayern-Patter sind von einem "Sensor-Pixel" immer mehrere "JPEG-Pixel" abhängig. Kann also schon passen. Dazu etwas Wikipedia:
Wikipedia schrieb:
... Die erwähnte Interpolation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Einfache Verfahren interpolieren den Farbwert aus den Pixeln gleicher Farbe in der Nachbarschaft. Da dieses Vorgehen vor allem senkrecht zu Kanten problematisch ist, versuchen andere Verfahren, die Interpolation gerade bevorzugt entlang, anstatt senkrecht von Kanten durchzuführen. Wieder andere Algorithmen beruhen auf der Annahme, dass der Farbton einer Fläche im Bild auch bei sich ändernden Lichtverhältnissen relativ konstant ist. Daher wird zuerst der grüne Kanal interpoliert, um danach den roten und den blauen Kanal so zu interpolieren, dass die jeweiligen Farbverhältnisse Rot-Grün beziehungsweise Blau-Grün konstant sind. Es existieren noch weitere Verfahren, die andere Annahmen über den Bildinhalt machen und von diesen ausgehend versuchen, die fehlenden Farbwerte zu berechnen.
 
Hmm das mit dem Staub ist mir auch in den Sinn gekommen. Hatte dazu aber nur mal auf den Sensor geschaut, der für mich als Anfänger staubfrei aussah. Ich hatte das mit dem Referenzbild mal versucht, war aber von Pentax verwöhnt, wo einem direkt im Kameramonitor der Staub angezeigt wird.

Muss mich mal heute abend dran machen und dann mach dann mal RAW aufnahmen um diese Bayern aus zu pattern *hust* :rolleyes:
Auch das mit dem Staubbild werde ich dann mal ausprobieren.

...

hmm, darf man das denn hier schreiben, von welchem Händler das ist?
 
..,.
"Sehr geehrte Kundin!
Sehr geehrter Kunde!

Mit dieser Anfrage wenden Sie sich doch bitte an die Nikon Hotline, Technischer Service,
Tel. 09001645664 oder kostenlos über 08003300900!

Mit freundlichen Grüßen"

und ich n schei** tun werde, bei ner neuen Kamera mein restliches Geld für Hotlines auszugeben. Habe ich mich über den email Kontakt an Nikon gewandt. Ich soll denen nochmal ein paar Fotos zuschicken, oder zu nem Servicepoint gehn. ...

Hallo,

da ich Deinen Thread gerade gelesen habe und eine ähnliche Prozedur schon hinter mir habe kann ich Dir ein kleines Feedback dazu geben.

Rote und Blaue Hotpixel im Liveview und Video waren und sind an meiner d7k sichtbar. Das alleine wäre noch nicht das Problem gewesen. Leider stellte sich heraus, das an exakt denselben Stellen auch bei Fotos, je nach ISO und Farbe des Motives an ungefähr selber Stelle Hotpixel auftraten. Speziell ein blauer und roter waren bei 100% Ansicht am Bildschirm auch bei ISO 100 und Zeiten < 1s sichtbar. Zusätzlich waren bei Zeiten ab 0.5s bis 8s (danach greift dann die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung) ein wunderbarer Sternenhimmel ähnlich wie dem Deinen sichtbar.

Da als Erstes der Händler in der Gewährleistung steht diesen kontaktiert und von meiner Seite aus schon vorgeschlagen, das ich bei Nikon in Düsseldorf zum ausmappen vorbeifahre. Wichtig dabei halt direkt den Händler über einen vermeindlichen Mangel der Ware zu informieren. Erfolgt dies nicht wird es nach einem halben Jahr und evtl. später auftretenden Problemen schwierig da sich dann die Beweislast umkehrt und man selber beweisen muß, das ein Mangel schon von Anfang an vorhanden war.

Der Händler, kein kleiner, entsprach meinem Vorschlag und so landete die d7k beim Nikon Service und war dort für 5 Tage - Rep-Status Pixelfehler beseitigt. Beim abholen der Kamera den Schnelltest gemacht um zu schaun was der Liveview anzeigt - hier war, wie zu erwarten , keine Besserung sichtbar. Zuhause dann Aufnahmen gemacht und festgestellt, das der blaue Hotpixel tatsächlich bei Fotos nicht mehr sichtbar war, der rote nur bei höheren ISOs schwach. Jedoch hatte sich an dem Sternenhimmel nichts geändert und somit nochmal den Händler und Nikon kontaktiert. Antwort von Nikon ging in die Richtung, das in dem Fall ich die Kamera über den Händler austauschen solle.

Kamera liegt schon bereit zur Rücksendung, doch leider kann der Händler noch keinen Termin für die Ersatzlieferung benennen. :(

Wichtig für Dich dürfte unter anderem sein, das Du den korrekten Weg bei einer Mängelrüge einhälst. Dein Vertragspartner ist erstmal der Händler und der steht für die Gewährleistung ein. Also als erstes in kontaktieren. Normalerweise geht die Kamera dann an ihn und er sorgt dafür, das sie dann zu Nikon zwecks Garantiereparatur gesendet wird (hat auch was mit Kostenumlage zu tun ). Schau mal unter wikipedia unter Gewährleistung.

Hier mal ein Beispiel 100% crop 4s bei ISO 100 Rauschunterdrückung bei Langzeit ein, ADL aus, ISO Rauschreduzierung auf normal. Die Pixel mit den roten Pfeilen sind auch schon bei Zeiten unter 1s bemerkbar.
4s.jpg


br Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten