• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiße Kreuze über gesamte Bild verstreut

Jo, das habe ich mir auch gedacht. Selbst wenn die Pixelfehler "nur" zwischen 0,5 und 8s sichtbar sind bei den gewählten Einstellungen ist nicht auszuschließen, das bei ADL Nutzung (habe ich dann nicht mehr getestet) und höheren ISO´s dieselben Pixel stärkeren Einfluß auf das Gesamtbild nehmen.

Ein zwar leicht hinkender Vergleich, doch kaufe ich mir kein Auto das ESP, ABS etc. an Bord hat und > 200 km/h fahren kann um dann feststellen zu müssen, das das Fahrzeug nur bis Tempo 100 nutzbar ist weil das Fahrwerk es nicht mitmacht....

Das bei digitalen Prozessoren, speziell fotosensitiven, Hotpixel auftreten können ist soweit klar und fällt normalerweise nicht ins Gewicht. Bei der Vielzahl sieht es da schon anders aus. Und Sprüche wie - bei normaler Nutzung, normalen Ausdrucken ist das doch nicht wirklich wahrnehmbar - kann ich beim besten Willen nicht akzeptieren. Nicht weil ich nicht sehe das ein Fünkchen Wahrheit darin verborgen ist, sondern vielmehr, weil es eine Einschränkung der zugesagten Funktionalität ist und dann ärgerlich wird wenn man es dann nutzen möchte.

br Frank
 
So, meine ist seit heut Mittag beim Händler, er will sich am Montag mit Nikon in Verbindung setzen, ich gebe gern Feedback was bei rauskommt.

Gruß und schönes Wochenende Skanfan
 
so, kurzes feedback.
die weißen kreuze/pixel/hotpixel/pixelfehler, was auch immer, sind auch im RAW zu sehen.
Ich werde am Montag mit meinem Händler telefonisch Kontakt aufnehmen, und einen Austausch vornehmen lassen. Mal sehen was das neue Model mit sich bringt.
Aber nichts desto trotz will ich meine D7000 behalten :) Einfach cool das teil :angel:
 
Die Cam gehört m. E. klar ausgetauscht und nicht 'ausgemappt'!
Im übrigen gibts auch im Nero-Brennprogramm (Nero Photo Snap) die Möglichkeit, störende Hot Pixels zu beseitigen, zumindest bei jpg-Bildern; RAW wird dort nicht angezeigt. Sowohl bei meiner ehemaligen D80 wie bei der D90 funktionierte dies bei jeweils 1 störenden (ebenfalls kreuzartigen) Hot Pixel ohne erkennbare Qualitätseinbusse des Fotos perfekt (bei Nikon habe ich sie dann aber rausmappen lassen).
Mit Gruss - und viel Glück mit der Neuen

Peter
 
Das sehe ich auch so, ABER ich weiss aus Erfahrung, dass die neue Kamera häufig wieder HPs hat. Gerade die D7000 / D90 .... liegts am CMOS? Oo

Mit Sicherheit liegt es an den Sensoren die mittlerweile ja massenhhaft gefertigt werden. Was ich aber nicht verstehe, wenn die Kamera im Werk fertig produziert ist warum werden diese scheinbar nur mangelhaft überprüft. Im Prinzip wäre es doch möglich diese nach ihrer Herstellung und vor der Auslieferung bereits auszumappen so dürften sich die Reklamationen in dieser Beziehung eigentlich minimieren.
Ach ja, und mit einer Pixelmapping Funktion bereits Onbord wäre es noch viel leichter.

Grüsse Heinz
 
Laut Aussage einer Nikon Service Mitarbeiterin testet Nikon im Bereich <1s und <= ISO 800 auf Hotpixel. Wenn dem tatsächlich so ist sollten sie vieleicht Ihren Algorithmus mal ändern auf <4s und <=ISO1600.

Ich vermute einfach mal, das wie bei jeder industriellen Fertigung die Ausbeute an brauchbaren Sensoren (Serienstreuung) am Anfang niedriger ist und im Laufe der Zeit durch Anpassungen im Fertigungsprozeß erhöht werden kann. Klassische Verteilungskurve eben, 20% liegen komplett daneben, 20% in den tolerierbaren (Hersteller) Bereichen und der Rest im guten Bereich.
Am Ende muß der Hersteller sich entscheiden - schärfere Toleranzgrenzen bedeuten teurere Sensoren bei zeitgleich geringerer Ausbeute und damit weniger Marge und weniger Kameras die am Markt (Christmas Bells) zeitgleich etabliert werden können.
 
Hatte gerade einen Anruf vom Händler, der mit meinen Kameraeinstellungen und laut Anweisung vom Nikonservice Versuche gestartet hat. Die weißen Punkte ließen sich nicht reproduzieren. Laut Nikon wären es keine Pixelfehler.
Da ich die Bilder noch auf der Karte habe und bei den drei Aufnahmen eine Kamerabewgung mit hatte, habe ich mir ein paar Pixel markiert und die Bilder übereinandergelegt- es ist der Sensor würde ich mal sagen, da die Pixel genau deckungsgleich sind. Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip wäre es doch möglich diese nach ihrer Herstellung und vor der Auslieferung bereits auszumappen so dürften sich die Reklamationen in dieser Beziehung eigentlich minimieren.

Wo liegt der Wert der Reklamationsminimierung? Wahrscheinlich kostet die Reklamationsbearbeitung Nikon weniger als das Ausmappen vor Auslieferung.
 
Hatte gerade einen Anruf vom Händler, der mit meinen Kameraeinstellungen und laut Anweisung vom Nikonservice Versuche gestartet hat. Die weißen Punkte ließen sich nicht reproduzieren. Laut Nikon wären es keine Pixelfehler.
Da ich die Bilder noch auf der Karte habe und bei den drei Aufnahmen eine Kamerabewgung mit hatte, habe ich mir ein paar Pixel markiert und die Bilder übereinandergelegt- es ist der Sensor würde ich mal sagen, da die Pixel genau deckungsgleich sind. Gruß Skanfan

Laut Anweisung vom Nikon-Service... spannend. Nicht das er eine weiße Wand ablichten sollte ;) Schick dem Händler das Bildmaterial als Beleg für Deine Reklamation, die kann er gerne an Nikon weiterleiten und die wiederum können dann ein Statement dazu abgeben. Für Dich ist es ein Mangel der in der Produktwerbung derart nicht beschrieben wird also Mängelhaftung.
 
Wenn man dich mit den Aussagen zu "Bildrauschen" im Handbuch oder der FAQ konfrontieren sollte ein kleiner Hinweis. Im Handbuch steht unter Bildrauschen beschrieben "zufällig angeordnete helle Pixel" . Zufälligkeit ist in der Regel dann nicht gegeben, wenn die Stellen reproduzierbar sind ;)
 
Tag miteinander,
zunächstmal: ich will hier weder aufhetzten oder die D7000 schlecht machen, noch ist es irgendne Form von Missgunst oder Neid... (nur um den Sprüchen entgegenzuwirken, die ich mir vielleicht einfange...)

zum Thema:
Ich hab in den Bildern meiner D90 noch nie nen Hot/DEad/Stuck/Whatever-Pixel gesehen, hab auch nicht danach gesucht, warum auch? Kann sein das welche da sind, so lange mir nichts auffaällt Top! Glück gehabt!

Dennoch weiss ich das sowas normal ist, würde mich einer stören würde ich ihn ausmappen lassen.
Aber das was man von der D7000 so mitbekommt is ja echt heftig, klar die die dieses Problem haben schreiben davon, die bei denen nix is sagen nichts dazu, dennoch macht es den Eindruck, dass es sich schon häuft (bei anderen neu vorgestellten Kameras gabs nich soviel beschwerden...). Worauf ich jedenfalls hinaus will, nichts gegen ausmappen, selbst bei ner neuen Kamera, aber so derbe wie das hier auf manchen Bildern aussieht, wäre das für mich echt n Grund die Kamera generell nicht zu kaufen, ich mein was ist in ein bis zwei Jahren oder noch später? Sowas tritt ja mit zunehmendem alter erst recht auf...

Die Frage ist halt, muss man da wirklich Bange mit dem Neuen Sensor haben (und zwar nicht Bange nen "schlechten" zu erwischen, sondern Bange dass in ner Weile die Hälfte der Pixel im Arsch sind), oder ist die Anhäufung von so vielen Hotpixeln wie in den Bildern hier, sogar normal, und Nikon hat evtl. bisher vor der Auslieferung alles ausgemapped und jetz nichtmehr, und es fällt deswegen so auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dich mit den Aussagen zu "Bildrauschen" im Handbuch oder der FAQ konfrontieren sollte ein kleiner Hinweis. Im Handbuch steht unter Bildrauschen beschrieben "zufällig angeordnete helle Pixel" . Zufälligkeit ist in der Regel dann nicht gegeben, wenn die Stellen reproduzierbar sind ;)
Das ist die Frage, wie "Zufälligkeit" definiert ist. Die Hot/Stuckpixel sind in der Tat zufällig über das Bild verteilt angeordnet, insofern ist die Zufälligkeit hier durchaus gegeben. Wenn aber nun ein Pixel an "zufälliger Stelle" gestorben ist, dann bleibt er auch dort und wandert nicht umher. Hier ist die "Zufälligkeit", wie sie im Handbuch beschrieben ist, m.E. durchaus gegeben.
 
Das ist die Frage, wie "Zufälligkeit" definiert ist. Die Hot/Stuckpixel sind in der Tat zufällig über das Bild verteilt angeordnet, insofern ist die Zufälligkeit hier durchaus gegeben. Wenn aber nun ein Pixel an "zufälliger Stelle" gestorben ist, dann bleibt er auch dort und wandert nicht umher. Hier ist die "Zufälligkeit", wie sie im Handbuch beschrieben ist, m.E. durchaus gegeben.

da das handbuch aber nicht die "zufälligkeit" darauf einschränkt, dass nur die position, wo sie entstehen, zufällig ist, verstehe ich es aus dem handbuch eig. so, dass es IMMER zufällig sein sollte.

und da finde ich, dass jay4dee recht hat. denn die stellen der hotpixeln sind reproduzierbar und somit nicht mehr "zufällig"
 
Hi,

hab gestern zufällig im Nikon Support Forum einen Hinweis zu den weissen Pixeln der D7000 gesehen, laut diesem will Nikon das Problem mit einem Firmware update lösen.
 
Ich hab in den Bildern meiner D90 noch nie nen Hot/DEad/Stuck/Whatever-Pixel gesehen, hab auch nicht danach gesucht, warum auch? Kann sein das welche da sind, so lange mir nichts auffaällt Top! Glück gehabt!

Stimmt genau, wer mit Gewalt sucht der findet, das ist aber bei allen so.
Hotpixel sind normal. Auch bei meiner Mark III war das so, bei meiner 5D Mark II war das so und die haben auch Superaufnahmen gemacht.
Also habe ich den Test mal mit meiner neuen D7000 gemacht und die Ergebnisse zeigen genausoviele / wenige Hotpixels wie die beiden Canons, die ich hatte.

Das mit den Sternchen habe ich allerdings noch nie gesehen und wäre für mich auch ein Fall von Überprüfung durch den Service.
@To: Wie hast Du die genau erhalten, ich konnte keine produzieren (glücklicherweise)

Anbei meine Hotpixels bei ISO 100, ISO 800, ISO 6400 und ISO H2.0 und eine 20 sekundenbelichtung des Objektivkartons, da sind keine Sternchen....
Erst ab ISO 6400 zeigen sich ein paar bunte Pünktchen.
Und die stören sicher überhaupt nicht.

Grüsse
Angus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten