• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiß/Gold oder Blau/Schwarz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Was wirklich zu der Farbdebatte führte, war dies: ein enorm schlechtes Foto." (Spiegel Online)
 
Meine Lösung:
Der Weissabgleich der Kamera lag völlig daneben. Die Kamera ist davon ausgegangen, dass das Blau des Kleides grau ist und hat so ihren Weissabgleich eingestellt. Aus dem Dunklelblau des Kleides ist nach der Farbanalyse ungefähr dieses Hellblau http://www.color-hex.com/color/8796c0 und aus dem Schwarz dieses Goldbraun http://www.color-hex.com/color/82704c geworden.
Man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen und sich das Originalbild des Kleides in ein Bildbearbeitungsprogramm laden (bspw. Camera Raw) und mit dem Weissabgleichstools auf die dunkelblaue Bereiche des Kleides klicken und so dem Programm mitteilen, dass das grau/weiss ist – und siehe da, aus dem blau/schwarz wird ein weiss/gold. Die Chromatische Adaption sorgt normalerweise dafür, dass wir auch unter wechselnden Lichtbedingungen wissen, welche Farbe wir vor uns haben. Bei den Leuten, die das Kleid blau/schwarz gesehen haben, konnte selbst die extreme Fehlinterpretation der Kamera nicht dafür sorgen, das Bild in falschen Farben zu sehen. Das klärt aber immer noch nicht, wer das Bild jetzt besser interpretiert hat?!
Mein Film dazu.
http://youtu.be/eq__4f46Pc8
 
Die Chromatische Adaption sorgt normalerweise dafür, dass wir auch unter wechselnden Lichtbedingungen wissen, welche Farbe wir vor uns haben. Bei den Leuten, die das Kleid blau/schwarz gesehen haben, konnte selbst die extreme Fehlinterpretation der Kamera nicht dafür sorgen, das Bild in falschen Farben zu sehen.

Genau. Dass das Bild schlecht belichtet war, dürfte inzwischen klar sein. Dass aber verschiedene Personen das gleiche (fehlbelichtete) Bild auf dem gleichen Bildschirm in der gleichen Umgebung dennoch unterschiedlich wahrnehmen, die einen schwarz-blau, die anderen weiß-gold, das ist aus meiner Sicht das eigentlich interessante Phänomen. Ist dann aber eher ein Fall für Wahrnehmungspsychologen oder Neurowissenschaftler als für Fotografen.

http://www.wired.com/2015/02/science-one-agrees-color-dress/
 
... Dass aber verschiedene Personen das gleiche (fehlbelichtete) Bild auf dem gleichen Bildschirm in der gleichen Umgebung dennoch unterschiedlich wahrnehmen, die einen schwarz-blau, die anderen weiß-gold, das ist aus meiner Sicht das eigentlich interessante Phänomen.

Für mich auch. Ich hätte zwar gedacht, dass man grün als blaugrün sehen könnte beispielsweise, weil man durch einen falschen Weißabgleich irritiert ist, aber dass aus weiß-gold auch blau-schwarz werden kann - und das allgemein so gesehen wird -, hätte ich nie gedacht.
 
Vor kurzem kam auf einem Spartensender (arte o.dgl.) eine Reportage über das Sehen allgemein. Dabei waren Wissenschaftler in Afrika bei einem Buschvolk. Die kennen nur einen Blaufarbton (Himmel), haben aber über 50 verschiedene Ausdrücke für Grünfarbtöne. Die kommen in ihrem Leben einfach häufiger vor und sind zum Überleben (Jagd) deutlich wichtiger. Die wurden vor einen Bildschirm gesetzt, da waren im Kreis grüne Quadrate angeordnet und alle, bis auf Eines, hatten den gleiche Frabton. Das Eine war eine Nuance anders zum Rest. Europäer haben bei diesem Test (genaue Zahlen weiß ich nicht mehr) eine zig-fach höhere Fehlerrate und benötigen deutlich längere Zeit um das "fehlerhafte" Quadrat auszusuchen, als Mitglieder dieses Buschvolkes. Irrwitzigerweise gab es dann noch einen Gegentest, bei welchem das zu suchende Quadrat einen hellblauen Farbton hatte. Die Probanden saßen vor den grünen Quadraten und dem einen blauen und haben genauso lang und fehlerbehaftet gesucht, wie bei dem ersten die ErsteWeltBewohner. Das sah richtig skuril aus, das bei dem für uns eindeutigen blauen Quadrat die das nicht auch sofort erkennen konnten. Grundtenor war dann halt, das Farbensehen und Farbeidrücke durch die Sozialisation bestimmt sind und jeder Mensch einfach anders Farben sieht und wahrnimmt.
Ich hatte schonmal gegoogelt, aber die Sendung leider nicht wiedergefunden, villeicht hatt sie ein anderer hier auch gesehen.



Gruß Kai
 
Ich hatte schonmal gegoogelt, aber die Sendung leider nicht wiedergefunden, villeicht hatt sie ein anderer hier auch gesehen
Das ist die BBC Horizon Reportage "Siehst du was ich sehe?". Hier auf Spiegel.TV
Ab Minute 38 kommt der afrikanische Stamm der Himba.

In diesem Farbkreis sehen sie sofort das unterschiedliche Quadrat, welches für sie sogar eine ganz andere Farbe hat.
Hieran wiederum scheitern die Meisten.
Hochspannend! :top:
 
Ich habe wirklich gar und überhaupt keine Ahnung, wie man da etwas anderes als Blau/Schwarz sehen kann. Mir ist das Phänomen bekannt, mir ist der Effekt bekannt - aber ich kann das in meinem Kopf nicht im geringsten "Nachbilden". Gold und Weiss sieht einfach total anders aus, das geht beim besten Willen nicht.

Und in dem Ring ist ja ziemlich klar, dass bei 11 Uhr ein deutlich anderes grün (viel heller) dabei ist. Das ist schwierig? Jetzt bin ich irritiert. :eek: :confused:
Ich glaube dieser Spiegel TV/BBC-Sendung noch nicht so ganz, das sieht mir ein bisschen zu sensationsgeil aus. Gibt es dazu einen wissenschaftlichen Artikel, eine Studie oder Wiederholungsexperimente die ähnliches bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir genauso. Selbst in der absolut überbelichteten Version des Kleides sehe ich immer noch hellblau und braunschwarz, vor allem im Kontrast zum eindeutig weißen Hintergrund. Den Unterschied des Quadrates bei 11 Uhr nehme ich zwar wahr, aber nicht sooo deutlich (könnte aber auch am Monitor liegen).

Bei zwei der Artikel im Netz zu dem Kleider-Thema gab es eine Möglichkeit zu den gesehenen Farben abzustimmen. Da haben - wenn ich mich recht erinnere - bei beiden Votings etwa zwei Drittel der Teilnehmer/-innen für weiß-gold, ca. ein Drittel für blau-schwarz gestimmt. Ist natürlich nicht repräsentativ (und mir persönlich auch ein Rätsel :cool:), aber möglicherweise gibt es da tatsächlich eine entsprechende Verteilung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wirklich gar und überhaupt keine Ahnung, wie man da etwas anderes als Blau/Schwarz sehen kann. Mir ist das Phänomen bekannt, mir ist der Effekt bekannt - aber ich kann das in meinem Kopf nicht im geringsten "Nachbilden". Gold und Weiss sieht einfach total anders aus, das geht beim besten Willen nicht.
Tja und mir geht es genau andersherum. Auf Biegen und Brechen, an allen mir zur Verfügung stehenden Monitoren, (zwei Handys, Tablet 1, 4 Monitoren an zwei Rechnern) bei Tages- und Kunstlicht, im Hellen und Dunkeln, bei heller oder dunkler Umgebung: Das Ding sieht für mich zweifelsfrei nach weiß-gold aus. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand da schwarz blau sieht... und nu?
 
Auf dem schlechten Foto mit dem schlechten Weißabgleich sieht es Weiß/Gold aus, auf nem guten Foto und in der Realität ist es Schwarz/Blau. Es gibt also Menschen, welche im Kopf den Weißabgleich wieder "geradebiegen". Würde mich wirklich interessieren wie diese Leute dann Bilder sehen bei welchen man den Weißabgleich absichtlich in unrealistische ändert.
 
Tja und mir geht es genau andersherum. Auf Biegen und Brechen, an allen mir zur Verfügung stehenden Monitoren, (zwei Handys, Tablet 1, 4 Monitoren an zwei Rechnern) bei Tages- und Kunstlicht, im Hellen und Dunkeln, bei heller oder dunkler Umgebung: Das Ding sieht für mich zweifelsfrei nach weiß-gold aus. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand da schwarz blau sieht... und nu?

Ja...faszinierend, nicht wahr? :)
Erklärt vermutlich auch, weshalb ich schon ziemlich Diskussionen bezüglich der Farbwahrnehmung beim Weissabgleich hatte. Habe gestern auch erlebt, dass eine Person, die das genau gleiche Bild zum gleichen Zeitpunkt angeschaut hat, das Ding einfach mal für Weiss/Gold erklärt hat. Ich war ernsthaft entsetzt, umgekehrt vermutlich auch ;)

An der Stelle 00:09 im Film von Casimiora (weiter oben im Thread gepostet) kann ich langsam nachvollziehen, wie man auf "weiss-gold" kommt. Das Weiss sieht zwar für mich immernoch nicht weiss aus und das gold ist noch zu dunkel, aber ich kann mir jetzt vorstellen woher das kommt. Es bräuchte vermutlich einfach "noch mehr" Verfälschung, dann würde ich es auch so sehen.
 
Es gibt also Menschen, welche im Kopf den Weißabgleich wieder "geradebiegen".

Naja, er wird wohl nicht vollständig gerade gebogen. Auf diesen drei Bildern hier kann selbst ich eine Idee davon bekommen, warum manche das Kleid für Weiß mit Gold halten, obwohl ich es immer noch als zart hell blau mit braun sehe. Und die beiden rechten sind eindeutig blauer. Ich sehe also schon Abstufungen im Blau... ;)

Anscheinend biegen manche Gehirne die Farbwahrnehmung mehr und manche weniger gerade... Dass man mit einem Kleidungsstück vor dem Kauf zur Sicherheit mal kurz vor die Tür des Geschäfts geht, um draußen im Tageslicht dessen "echte" Farbe zu sehen, kennen wir aber vermutlich alle.

Das Ding sieht für mich zweifelsfrei nach weiß-gold aus. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand da schwarz blau sieht... und nu?

Auch bei dem ganz rechten der oben verlinkten Bilder? :eek:

Habe gestern auch erlebt, dass eine Person, die das genau gleiche Bild zum gleichen Zeitpunkt angeschaut hat, das Ding einfach mal für Weiss/Gold erklärt hat. Ich war ernsthaft entsetzt, umgekehrt vermutlich auch ;)

Same here. :ugly: Es sollen ja an dieser Frage angeblich schon Beziehungen auseinandergegangen und Familien zerbrochen sein :eek:
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend biegen manche Gehirne die Farbwahrnehmung mehr und manche weniger gerade...

Diese Annahme ist wohl so nicht richtig. Ich zitiere mal aus "Die geheimnisvolle Sprache der Farben" von Joann Eckstut und Arielle Eckstut (S. 20): "... Wellenlängen der Lichts existieren nicht, bis wir sie sehen. Ohne die Augen und das Gehirn existiert das Phänomen Farbe nicht. Lichtwellen sind farblos, bis sie auf unser Auge treffen und unser Gehirn feststellt: "Blauer Himmel, grünes Gras, rote Rose!""
Gruß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten