• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiß/Gold oder Blau/Schwarz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es zu der Thematik noch irgendeinen konkreten fotografischen Bezug, den es zu besprechen gilt?

Nachdemm das Kleid nun auch von Stefan Raab verwurstet wurde, könnte man das Thema verallgemeinern:
Wie kann man spezifische menschliche Wahrnehmungsweisen ('-fehler') von Farbe, Perspektive, Kontrast sinnvoll in Fotos umsetzen?

C.
 
Hat da nicht schon so ein Mante alles darüber geschrieben?;)

Nee, hätte ich dazu schreiben sollen, nicht so das übliche mit Komplementärkontrast, warm/kalt usw.
Sondern richtige 'Täuschungen', fotografisch eingesetzt. Also nicht 'hier eine nette optische Täuschung' sondern 'hier ein krasses Bild; beruht auf der optischen Täuschung xy'.

C.
 
Sondern richtige 'Täuschungen', fotografisch eingesetzt. Also nicht 'hier eine nette optische Täuschung' sondern 'hier ein krasses Bild; beruht auf der optischen Täuschung xy'.

Ich hatte letztes Jahr im Studium ein recht umfassendes Modul über visuelle Wahrnehmung, inklusive optischer Täuschungen, Illusionen etc., und mir ist da jetzt nichts aufgefallen, was irgendwie eine praktische fotografische Relevanz hätte.
 
Da das eben thematisch auch ein anderes Gebiet ist, endet der Wahrnehmungstalk an dieser Stelle auch mangels Fotografiebezugs.

Wer das vertiefen möchte, kann das ja an passender Stelle tun.

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten