• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weint Ihr dem AF-S 18-70 eine Träne nach?

Naja, warum das 18-70 von Nikon und das Sigma 17-70 OS nicht, wo es doch alles besser kann?
Okee, zur Erklärung.
Ich fotografieren seit mehr als 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras, zuerst Minolta, später Canon und seit 2010 mit Nikon.
Aus der Tradition heraus ist meine Definition vom Fotografieren ein KB-Äqui von 50mm mit einer lichtstarken FB, was ich mit dem 35/1.8 annähernd gefunden habe. Annähernd? Das Bokeh gefällt mit oft nicht, und am liebsten hätte ich das f1.4, das ich mir erstens nicht leisten kann und will und zweitens ein Klunker ist, viel zu heftig für meinen Geschmack. Das Glas darf ruhig zickig sein, das war mein Minolta 50/1.2 auch, und so lebe ich mit dem 35/1.8 meine fotografischen Vorstellungen aus, mal mehr, mal weniger. Damit mache ich etwa 50% meiner Bilder. Dazu UWW und Telezoom und manchmal noch Portrait und/oder Macro und gut isses. Wenn man Zeit und Lust zu häufigen Objektivwechseln hat.
Da ich eine 3jährige Tochter habe, kommt es vor, daß ich nicht meine drei Nikkore fröhlich wechseln kann wie ich will - und ich dann und wann ein Standardzoom brauche, das anders als das 28-75/2.8 auch Weitwinkel hat...und statt Lichtstärke Flottheit! Und Weitwinkel! Das 18-70 ist da gar nicht übel für diesen Job.
Auch Abenteuerrreisen nach Afrika und Asien verlangen nach einem flotten Allroundzoom, schnell muß das sein, WW haben und etwas Tele - die Motive mit Macro-Charakter oder AL laufen idR nicht weg, da kann man auch mal Linsen wechseln...aber Land und Leute unterwegs? Das eilt oft sehr...
Aber: Hätte ich wieder das Sigma, das zum einen 300% mehr kostet, würde ich mich wieder einwickeln lassen von dessen Qualitäten und nur mit dem Sigma losziehen; Es kann einfach zuviel und das zu gut. Das 35er, das ich liebe, hätte wenig zu tun, und das klasse 60/2 käme auch zu kurz. Nee, will ich nicht, die beiden FBs sind schon klasse und auch besser als das Sigma!
Ergo: Das Sigma erzieht zur Bequemlichkeit, und das ist jetzt nichts für mich aktuell...
Mit dem 18-70 bin ich soweit zufrieden, Schärfe und Farben sind ja der Hammer und auf gleichem Niveau wie beim 16-85VR, die Verzeichnungen rechnet es schon bei der Aufnahme heraus und die Vignettierungen sind erträglich...einzig die Lensflares, und da hat man mich nicht gewarnt, gefallen mir gar nicht. Das Glas ist hierzu extrem anfällig! Nein, die Flares, sie gefallen mir wirklich nicht...das könnte, wenn ich das nicht durch die Wahl anderer Blenden etwas in Griff bekomme, ein K.O.-Kriterium werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe ebenfalls mit Minolta begonnen und das 50/1,7 dient zumindest noch als Schreibtisch-Deko ...:top:

Gruß
Horst
 
Hi,
Habe mir das 18-70 geholt in der Hoffnung, Landschaftsaufnahmen, die mit dem 17-55/2.8 schwieriger sind, einfacher in den Griff zu bekommen.
Vorläufiges Fazit: Das 18-70 bildet durchweg kontrastärmer und mit leichter Tendenz in Richtung Blau ab im Vergleich zum 17-55/2.8. Landschaftsaufnahmen mit Offenblende (18mm/3.5) sind von Ecke zu Ecke schärfer, als das 17-55/2.8 bei 17mm und gleicher Blende - ab Blende 8 pari, bei Blende 11 klare Abbildungsvorteile des 17-55/2.8 ?! Bei 55mm hat das 17-55/2.8 bereits bei Blende 8 deutlich die Nase vorn, was mich natürlich etwas beruhigt.
Freistellung ist bei 55/2.8 sichtbarer, als bei 70/4.5.
Das 18-70 ist als kleines, leichtes Unterwegszoom nicht schlecht, vielleicht ist der Vergleich mit der "Dicken Berta" 17-55/2.8 auch ein wenig unfair. Jetzt weiss ich aber, wie ich die "Diva" auch für Landschaften einsetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euer Feedback!

Mittlerweile habe ich ein paar Beispielbilder eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=424570&page=18

Farben und Schärfe finde ich okay und ziemlich ähnlich der Abbildungsqualität des 16-85VR. Ich kämpfe noch etwas mit Lensflares, wobei hier Offenblende die beste Reduzierung der Farbtupfer bewirkt.

Ansonsten bereue ich den Kauf absolut nicht.
Für kleinere Fotoausflüge mit schmalem Gepäck hat sich das 18-70 zusammen mit dem Tamron 60/2 als super Team etabliert - und dabei wirklich handlich!

Das 17-55/2.8 hat ja einen anderen Charakter...und mir persönlich wäre es zu schwer (wenn schon so viel Gewicht, dann ein 24-70/2.8 :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten