KingJolly
Themenersteller
Naja, warum das 18-70 von Nikon und das Sigma 17-70 OS nicht, wo es doch alles besser kann?
Okee, zur Erklärung.
Ich fotografieren seit mehr als 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras, zuerst Minolta, später Canon und seit 2010 mit Nikon.
Aus der Tradition heraus ist meine Definition vom Fotografieren ein KB-Äqui von 50mm mit einer lichtstarken FB, was ich mit dem 35/1.8 annähernd gefunden habe. Annähernd? Das Bokeh gefällt mit oft nicht, und am liebsten hätte ich das f1.4, das ich mir erstens nicht leisten kann und will und zweitens ein Klunker ist, viel zu heftig für meinen Geschmack. Das Glas darf ruhig zickig sein, das war mein Minolta 50/1.2 auch, und so lebe ich mit dem 35/1.8 meine fotografischen Vorstellungen aus, mal mehr, mal weniger. Damit mache ich etwa 50% meiner Bilder. Dazu UWW und Telezoom und manchmal noch Portrait und/oder Macro und gut isses. Wenn man Zeit und Lust zu häufigen Objektivwechseln hat.
Da ich eine 3jährige Tochter habe, kommt es vor, daß ich nicht meine drei Nikkore fröhlich wechseln kann wie ich will - und ich dann und wann ein Standardzoom brauche, das anders als das 28-75/2.8 auch Weitwinkel hat...und statt Lichtstärke Flottheit! Und Weitwinkel! Das 18-70 ist da gar nicht übel für diesen Job.
Auch Abenteuerrreisen nach Afrika und Asien verlangen nach einem flotten Allroundzoom, schnell muß das sein, WW haben und etwas Tele - die Motive mit Macro-Charakter oder AL laufen idR nicht weg, da kann man auch mal Linsen wechseln...aber Land und Leute unterwegs? Das eilt oft sehr...
Aber: Hätte ich wieder das Sigma, das zum einen 300% mehr kostet, würde ich mich wieder einwickeln lassen von dessen Qualitäten und nur mit dem Sigma losziehen; Es kann einfach zuviel und das zu gut. Das 35er, das ich liebe, hätte wenig zu tun, und das klasse 60/2 käme auch zu kurz. Nee, will ich nicht, die beiden FBs sind schon klasse und auch besser als das Sigma!
Ergo: Das Sigma erzieht zur Bequemlichkeit, und das ist jetzt nichts für mich aktuell...
Mit dem 18-70 bin ich soweit zufrieden, Schärfe und Farben sind ja der Hammer und auf gleichem Niveau wie beim 16-85VR, die Verzeichnungen rechnet es schon bei der Aufnahme heraus und die Vignettierungen sind erträglich...einzig die Lensflares, und da hat man mich nicht gewarnt, gefallen mir gar nicht. Das Glas ist hierzu extrem anfällig! Nein, die Flares, sie gefallen mir wirklich nicht...das könnte, wenn ich das nicht durch die Wahl anderer Blenden etwas in Griff bekomme, ein K.O.-Kriterium werden...
Okee, zur Erklärung.
Ich fotografieren seit mehr als 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras, zuerst Minolta, später Canon und seit 2010 mit Nikon.
Aus der Tradition heraus ist meine Definition vom Fotografieren ein KB-Äqui von 50mm mit einer lichtstarken FB, was ich mit dem 35/1.8 annähernd gefunden habe. Annähernd? Das Bokeh gefällt mit oft nicht, und am liebsten hätte ich das f1.4, das ich mir erstens nicht leisten kann und will und zweitens ein Klunker ist, viel zu heftig für meinen Geschmack. Das Glas darf ruhig zickig sein, das war mein Minolta 50/1.2 auch, und so lebe ich mit dem 35/1.8 meine fotografischen Vorstellungen aus, mal mehr, mal weniger. Damit mache ich etwa 50% meiner Bilder. Dazu UWW und Telezoom und manchmal noch Portrait und/oder Macro und gut isses. Wenn man Zeit und Lust zu häufigen Objektivwechseln hat.
Da ich eine 3jährige Tochter habe, kommt es vor, daß ich nicht meine drei Nikkore fröhlich wechseln kann wie ich will - und ich dann und wann ein Standardzoom brauche, das anders als das 28-75/2.8 auch Weitwinkel hat...und statt Lichtstärke Flottheit! Und Weitwinkel! Das 18-70 ist da gar nicht übel für diesen Job.
Auch Abenteuerrreisen nach Afrika und Asien verlangen nach einem flotten Allroundzoom, schnell muß das sein, WW haben und etwas Tele - die Motive mit Macro-Charakter oder AL laufen idR nicht weg, da kann man auch mal Linsen wechseln...aber Land und Leute unterwegs? Das eilt oft sehr...
Aber: Hätte ich wieder das Sigma, das zum einen 300% mehr kostet, würde ich mich wieder einwickeln lassen von dessen Qualitäten und nur mit dem Sigma losziehen; Es kann einfach zuviel und das zu gut. Das 35er, das ich liebe, hätte wenig zu tun, und das klasse 60/2 käme auch zu kurz. Nee, will ich nicht, die beiden FBs sind schon klasse und auch besser als das Sigma!
Ergo: Das Sigma erzieht zur Bequemlichkeit, und das ist jetzt nichts für mich aktuell...
Mit dem 18-70 bin ich soweit zufrieden, Schärfe und Farben sind ja der Hammer und auf gleichem Niveau wie beim 16-85VR, die Verzeichnungen rechnet es schon bei der Aufnahme heraus und die Vignettierungen sind erträglich...einzig die Lensflares, und da hat man mich nicht gewarnt, gefallen mir gar nicht. Das Glas ist hierzu extrem anfällig! Nein, die Flares, sie gefallen mir wirklich nicht...das könnte, wenn ich das nicht durch die Wahl anderer Blenden etwas in Griff bekomme, ein K.O.-Kriterium werden...
Zuletzt bearbeitet: