• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weint Ihr dem AF-S 18-70 eine Träne nach?

mal ne gegenfrage, welches objektiv für 100€ würdest du denn empfehlen?

weil sicher gibt es bessere,
aber selbige sind dann halt etwas besser kosten aber mal eben das 4 oder 5fache.
und um rand unschärfen, Vignetten und ähnliches
welche man nur über testcharts wirklich sichtbar macht, mache ich mir keinen kopf.
weil ich hab die cam um damit bilder zu machen und nicht um fehler an ihr zu suchen :top:
 
Bin jetzt vor kurzem aufs 16-85 gewechselt.

Sicher, das VR ist klasse verarbeitet, da wackelt nix, hat mehr WW und mehr Tele aber an den Bildern muss man den Unterschied suchen wenn man auf 8 abblendet.
Bei 100% wirds sichtbar, bei komplettem Bild auf dem 24" eher nicht.
 
Ich hatte zu Anfang eine d60 mit AF-S 18-70 und muss schon zugeben, dass ich gerade das Objektiv sehr vermisse!

Habe nun eine d90 mit dem 16-85, und das ist vom Objektiv nur ein minimaler Zugewinn (VR & 2mm mehr WW & 15mm mehr Tele & etwas bessere Optik).

Ich überlege mir schon länger das 16-85 zu verkaufen und mir wieder ein günstiges 18-70 zu holen, da ich dieses "Standartzoom" sowieso nicht so oft brauche weil ich meistens mit Festbrennweiten fotografiere. Allerdings habe ich dann ab und zu "Angst" dass mir der VR fehlt.

Habe ein Angebot für 70€ für das 18-70 in gutem Zustand. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden!
 
Ich hab's damals zugunsten des 18-105mm abgeschafft.
Und das hab ich keine Sekunde lang bereut.

Mir war's beim zoomen zu "fummelig" und die 15mm extra im Vergleich
zum 18-55 zu wenig.

Das VR brauchte ich dann zwar doch nicht so dringend wie gedacht,
und die 105mm nutzte ich auch weniger als angenommen, aber Tränen?
Nein.
 
Ich habe beide Objektive (18-70mm und 16-85mm) und gleichzeitig getestet,
ich muss sagen, für D7000 ist 16-85mm das bessere Objektiv und hat mehr Auflösung und Schärfe.

18-70mm Objektiv ist für niedriger Auflösende Kameras (bis 10 MP) wirklich sehr gut. Autofokus ist hier merkbar "rauer" als 16-85 VR "da fühlt man gar nicht, ob der AF arbeitet"!

Und dann habe ich die beiden bei 70mm Brennweite die offenste Blende verglichen am D7000:
18-70mm bei 4.5
16-85mm bei 5.6

Also, der Oldie hat im Telebereich ein tickchen mehr Lichtstärke

Fazit: Für sehr "arme" Fotografen ist 18-70mm ein richtige und tolle Objektiv für wenig Geld!
 
Wenn ich mir den Faden hier noch mal so durchlese, glaube ich festzustellen, dass das 18-70 nach Meinung derjenigen, die es an einem der neuen Sensoren (D3100 (14 MP), D5100, D7000 (16 MP)) schon verwendet haben, deren Auflösungsansprüchen nicht mehr genügt. Evtl. ist auch schon bei 12 MP (D5000, D90, D300(s)) der Sack ab. Könnt Ihr das so unterschreiben?
 
Evtl. ist auch schon bei 12 MP (D5000, D90, D300(s)) der Sack ab. Könnt Ihr das so unterschreiben?

Als die D200 herauskam gab es sofort Stimmen, die behaupteten, dass das 18-70 den hochauflösenden 10 MP nicht mehr gerecht werde und es unbedingt ein 17-55/2,8 sein müsse. Zwischenzeitig haben sich die selben Leute dann doch ein Stativ angeschafft oder ihr altes einmal hervorgekramt und komischerweise war dann an der D300 wieder alles top. Foren über Jahre verfolgen ist schon spannend. :p

Mein 18-70 ist an der D300 auch im Vergleich zu den vorhandenen 20/2,8, 35/1,8, 50/1,8, 60/2,8 und 85/1,8 nicht nennenswert schlechter, nur dunkler. 16 MP ohne Stativ oder wenigstens VR, das kann nur daneben gehen. Das Objektiv kann da aber nichts für.
 
Vielen Dank euch allen für diesen netten Thread. :)

Hab mir jetzt auch das 18-70 günstig in der Bucht gekauft. Mir gefällt es viel besser als mein bisheriges kit zoom 18-55vr. Besonders der AF am 18-55vr hat mich immer gestört, der ist am 18-70 wirklich um einiges schneller (und Innenfokussierend). VR brauche ich nicht wirklich, wenn es zu dunkel wird gibts ja noch FB's.
 
An der D2x sieht man schon Unterschiede. Allerdings erst dann wenn wirklich gute FB zum Vergleich anrücken, wie z.B. das neue 50/1.8 AF-S, oder das AiS 28/2.0 (das 28/2.8 ist am Rand sogar weicher als das Zoom!). Von den Zooms dünkt mich einzig das 25-50/4 am Rand noch was besser, dafür in der Mitte was weicher.
Alles das zwar ohne SVA, aber auf einem Gitzo Serie 3 Systematic, ohne Mittelsäule...
Ich habe immer noch ein 18-70mm, obwohl das 24-85mm AF-D eigentlich mein Standardzoom an DX ist. Ich brauche manchmal das bisschen mehr an WW, und habe ein 18-70mm mit Minikratzer an der Frontlinse (dafür aber sauber zentiert), das gebraucht nur noch einen Witzpreis verglichen mit seiner Leistung bringen würde.
 
Wenn ich mir den Faden hier noch mal so durchlese, glaube ich festzustellen, dass das 18-70 nach Meinung derjenigen, die es an einem der neuen Sensoren (D3100 (14 MP), D5100, D7000 (16 MP)) schon verwendet haben, deren Auflösungsansprüchen nicht mehr genügt. Evtl. ist auch schon bei 12 MP (D5000, D90, D300(s)) der Sack ab. Könnt Ihr das so unterschreiben?

Mein 16-85VR ist nicht viel besser als das 18-70.
Die Schärferen Bilder würde ich wohl eher auf den Stabi schieben.
 
Nochmals der TO mit besten Dank für alle Beiträge.
JA, ich werde ein 18-70 kaufen, aber NEIN, nicht jetzt.
Eben zurück von einer Woche Gardasee mit der Familie, ohne Standardzoom. Das war nicht nur gut machbar, sondern hat auch Spaß gemacht. Ich habe, seit meine Tochter drei ist, eine Hand mehr frei zum Objektivwechsel, weil kein Kinderwagen mehr zum Schieben da ist. Da ist Wechseln easy!
2012 geht es vielleicht quer durch Kuba oder Myanmar (ohne Tochter), da habe ich weniger Zeit für fotografische Augenblicke. Da brauche ich ein schnelles AF-S, und es wird wohl das 18-70 sein. Sobald Flüge gebucht sind, vorher nicht.
Aber dennoch: nochmals danke ans Forum!
 
War mein Kitobjektiv an der Der D200, und war von der Abblidung her immer zufrieden damit, allerdings kam mir dann mal ein 24-70 unter die Hände, da mußte es dann doch weichen, das sind zwei verschiedene Welten.
 
Eure Berichte waren teils sehr unterschiedlich - dennoch, ich habe mir mittlerweile ein AF-S 18-70/3.5-4.5 geholt und habe auch schon ein erstes Bild im Beispielbilder-Thread eingestellt. Werden wohl noch ein paar Fotos mehr werden - meine ersten "Gehversuche" mit dem Glas sind vielversprechend. Schnelligkeit, AF-Präzision und relative Lichtstärke (zu meinem Lieblings-ImmerDrauf vergangener Tage, dem Sigma 17-70 OS, fehlen zwischen 1/3 und 2/3 Blende, je nach Brennweite) machen Laune! Die Verzeichnungen rechnet die D5000 bei der Aufnahme raus, und Vignettierungen bei Offenblende sind nicht sooooo dramatisch, wie es sich bei photozone liest...
 
Aus welchem Grund hast Du das Sigma 17-70 OS nicht mehr, bzw. bevorzugst offenbar das Nikon?

Kenne das Nikon auch. Hab das "alte" Sigma 17-70 ohne OS in Verwendung (mein absolutes Lieblings-Standardzoom).

Einen Stabilizer braucht man IMHO bei den Brennweiten noch nicht unbedingt, insofern fehlt mir die Motivation, mich auf das 16-85er einzulassen. Das hat leider auch ein wesentlich schlechteres Bokeh als die beiden anderen (18-70/17-70).
 
Ich brauche i.d.R. kein Standardzoom.
Das 18-70 ist für Reisen mit schmalem Gepäck gedacht, oder wenn ich die D5000 mal unmotiviert wo mitnehme und nicht weiß, ob ich überhaupt fotografiere. Den meisten Spaß habe ich ohnehin mit meinen beiden FBs und dem UWW.
Freude am Einsatz der Spezialisten.
Das Sigma hingegen ist der Alleskönner und verhindert durch seine Vielseitigkeit deren allzu häufigen Einsatz.
Klingt komisch, aber die Objektive, die man liebt, bestimmen auch, welche Brennweiten man am häufigsten nutzt.
Vor vier Wochen am Gardasee hatte ich UWW, 35/1.8, Telezoom und Macro mit und Zeit und Muße, nette Fotos zu machen und ständig Linsen zu wechseln.
In vier Wochen geht es eine Woche in die Türkei, da kommt das 18-70 mit, auf alle Fälle. Telezoom und Macro und gut ist's. Und mein heimliches Lieblingsglas, das 35er, könnte ggf. daheim bleiben...
 
Da liegst Du mit dem 18-70 richtig. Ist das leichteste, kompakteste Standardzoom, wenn man vom 18-55er absieht. Die Sigmas sind 100g oder mehr schwerer.
 
Hier mal die ersten "echten" Testbilder...
Bin soweit zufrieden und positiv überrascht! Farben und Schärfe liegen auf gutem Niveau! Lensflares scheinen ein Thema zu sein, auf das man achten muß (mehr als ich es von den anderen Linsen gewohnt bin)...die fünf Fotos anbei sind naturbelassene Jpegs ooc, Bild 5 zeigt die Flares, die Sonne stand 45 Grad schräg von vorne.
 
Ich brauche i.d.R. kein Standardzoom.....
Das Sigma hingegen ist der Alleskönner und verhindert durch seine Vielseitigkeit deren allzu häufigen Einsatz.....

Ich blicke hier nicht ganz durch. Wenn Du kein Standardzoom brauchst, wozu dann das 18-70? Der fehlende mm am unteren Ende gegenüber dem 17-70 kann ja nicht der Grund sein. Ich hatte bisher den Eindruck, dass Du vom Sigma recht angetan bist, daher kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn es darum geht, mal was neues zu probieren ist das für mich als Grund plausibel.

Gruß
Horst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten