• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Weg von Sony! Canon oder Nikon??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt keine Rawschwächen. Pentax entrauscht die Bilder bei hohen ISOs auch im Rawformat. Das ist AFAIK nicht deaktivierbar. Wenn das für dich kein Problem ist und du mit der Qualität zufrieden bist, ist da nichts weiter zu beachten.
 
Pentax entrauscht bei Raws in großem Maße. Das ist nun einmal so und darauf sollte hingewiesesen werden. Die Anmerkung war völlig wertfrei, ich weiß nicht, warum du das als falsch bezeichnest?
Wenn du meine Argument nicht lesen willst, die dastehen, wird es schwierig.
Wertfrei ist es nicht, wenn man falsches behauptet.

Der TO hat aber dann offensichtlich (auch) einen Sehfehler, wenn er das vermeindliche "massive" Detailschlucken in der 100%-Ansicht einfach nicht erkennen kann. :angel:
 
Ok, Danke! :)

Wahrscheinlich wirds dann die hier werden mit dem 18-135 WR (Erfahrungen mit der Qualität des Objektives?
Und wsl das 14mm von Wallimex/Samynag ... weitere Objektive werden dann wahrscheinlich in den folgenden Jahren folgen, wie zb das 16-50mm f2,8 :)

Welches Detailschlucken, Bitte um Bildliche Darstellung ;)
 
Na dann zeig mal, wo ich ein massives Detailschlucken erwähnt habe. Oder allgemein ein Detailschlucken...
Welche Behauptung war jetzt falsch?
Es passt eben nicht zum Rawformat, wenn so stark entrauscht wird im Vergleich zu den anderen Herstellern. Das sollte man meiner Meinung nach erwähnen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Laut Datenblatt sind bis zu 25min Video möglich ...

Das gilt meines Wissens nur, wenn Du die Auflösung reduzierst. Sonst musst Du dich mit etwas mehr als 5 Minuten begnügen.

Was hat es mit den angesprochenen RAW Schwächen der Pentax auf sich?

Es wird zwar entrauscht (nur bei hohen Empfindlichkeiten ab ISO 3200), als Schwäche würde ich das jedoch nicht bezeichnen. Aber schau Dir die Beispielbilder auf dpreview an und lade die RAWs ruhig mal runter und bearbeite sie selbst.

Zu Deinen Wechselplänen:
Wenn es um Fotos geht, kann ich Pentax uneingeschränkt empfehlen. Für Videos gibt es sicher bessere Alternativen. Da würde ich zu einer spiegellosen Systemkamera greifen. Eine DSLR ist da klar im Nachteil.
 
Lieber TO!
Du hast Jehowa gesagt! Das mit dem Thema "RAW-Entrauschung bei Pentax" kann jetzt ewig so weiter gehen! Ich frage Dich: willst Du das wirklich?
Gruß
Matthias
 
Ok, also was die Überlegenheit der A99 gegenüber der A900 angeht hab ich das nicht genauer beachtet, weil die sowieso nicht in Frage kommen.

Hab nun die RAW Datein der K5-II ein wenig bearbeitet und das schaut echt fein aus, sogar noch bei ISO 1600 kann man bedenkenlos einen leichten HDR Effekt ins Foto bringen, ohne zu viel Qualitätsverlust zu haben.

Naja, ob ich das wirklich will ... gibts von Sony leistbare Wetterfeste Kameras/Objektive? Bietet Sony ein Gutes Qualitäts/Preis Verhältnis?
Soweit ich weis, nein!
Weiters gefällt mir die Bildqualität nicht, selbst die damals Hoch gepriesene A77 rauscht wie Sau!

Außerdem habe ich noch einen Pol Filter und jeweils einen ND8 und ND400 (Gesamtwert rund 110€) mit 62mm Durchmesser, was ganz gut zum 18-135mm passen würde ^^
 
@ Gepi Obwohl das Samyang ja sehr gut sein soll gibt es falls benötigt bei Pentax noch ein DA 14/2.8 mit AF, was allerdings 700 € kostet und auch nicht witterungsgeschützt ist. Nur zur Info. Vorteil: Man kann Filter verwenden (77mm), der Fokusring dreht nicht mit, es ist top verarbeitet und dürfte nicht so Flareanfällig sein.

PS: Du hast die Vorteile des Sensors und der Signalverarbeitung der K-5II sehr gut erkannt. Versuch macht halt klug... ;)
 
@ Gepi Obwohl das Samyang ja sehr gut sein soll gibt es falls benötigt bei Pentax noch ein DA 14/2.8 mit AF, was allerdings 700 € kostet und auch nicht witterungsgeschützt ist. Nur zur Info. Vorteil: Man kann Filter verwenden (77mm), der Fokusring dreht nicht mit, es ist top verarbeitet und dürfte nicht so Flareanfällig sein.

PS: Du hast die Vorteile des Sensors und der Signalverarbeitung der K-5II sehr gut erkannt. Versuch macht halt klug... ;)

Danke ^^
Ja bei 14mm brauch ich nicht wirklich einen Autofokus, da ich diese Brennweite eben meist nur Für Landschaften, aufziehende Unwetterfronten, oder Sternenhimmel benötige ...
Interessant ist ein guter Autofokus nur bei höheren Brennweiten, da vorallem Makros, Portraits oder weiter entfernte Objekte oft schwieriger zu Fokusieren sind.

Was haltet ihr eigentlich von dieser Linse? Sigma 10-20mm f3,5

Weil das 10-17mm verzerrt zu extrem produziert sehr störende CA's

Das 12-24mm wäre auch ganz ok, kostet aber mit rund 860€ ganz schön viel und nachbauten sind nicht Lichtstark genug.

So würden nur noch das Wallimex/Samyang 14mm f2,8 oder eben das Sigma 10 bis 20mm f3,5 übrig bleiben ... Welche Linse würdet ihr mir empfehlen, oder beide?

Leider ist mir auch aufgefallen, dass das Pentax 18-135mm keine all zu beosndere Qualität aufweist.... Gibts da empfehlenswerte Linsen die ähnliche Spezifikationen haben, leistbar sind und eventuell auch wetterfest?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte das Sigma mal, fand es jetzt nicht so die Waffe, vielleicht auch weil ich mit UWW nie warm geworden bin.

Du kannst jetzt aber ruhig aufhoeren Sony irgendwelche Schwaechen ans Bein zu binden die so nicht stimmen. Du willst von Sony weg, das ist dein gutes Recht, nur schlechter wie die anderen Kamerahersteller sind die entsprechenden Sony Pendants mit Sicherheit nicht.
 
...nur schlechter wie die anderen Kamerahersteller sind die entsprechenden Sony Pendants mit Sicherheit nicht.
Sagen wir mal so, Sony schafft es nicht mit den Top-Produkten von Nikon und Canon mitzuhalten (die allerdings auch deutlich teurer sind). Wenn man sich die Vergleichsbilder auf DPReview ansieht, gibt da doch noch Nachholbedarf bei Sony.
 
Also ich habe mir die Bilder auf deiner Homepage angesehen und muss sagen, alles außer einer 5D III oder D800E wäre fehlinvestiert.
Da die Bodys recht teuer sind, aber eine ganz ganz tolle Bildqualität haben, reicht es dann such ein günstiges Objektiv zu nutzen.

Um deine Bilder nachhaltig zu verbessern musst du definitiv weg von Sony und wenn möglich das teuerste und prestigeträchtigste Modell des jeweiligen Herstellers nehmen.

Nur so ist es überhaupt möglich bessere Fotos zu machen! :evil:
 
Hi,

das von dir genannte kenne ich nicht, habe aber die etwas günstigere Version.

Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC

Ich konnte auch wiederholt lesen, dass es vom Preis/Leistungsverhältns besser sein soll, als das von dir genannte.

Abgeblendet gibts nichts zu meckern, eine Schärfemonster ist es aber nicht.

Hier zwei Beispiele, natürlich bez. Farben bearbeitet, aber bez. Schnitt usw. so aufgenommen:


http://fotografie.at/index.php?page=GalerieDetail&FotoID=372821


http://fotografie.at/index.php?page=GalerieDetail&FotoID=372929

Man kann also damit brauchbare Bilder machen.

Das Objektiv gibt es auch für Pentax.

Liebe Grüße, rolgal
 
Was hat es mit den angesprochenen RAW Schwächen der Pentax auf sich?

Na ne Schwäche ist das nicht. Die RAWs sind RAWs und man kann sie wie andere RAWs auch normal bearbeiten.

Wahrscheinlich gibts große Empörung darüber, dass Pentax vorab in Highiso (mWn ab 6400?) schon intern entrauscht. Keine Ahnung, ob die vollständig abschaltbar ist; Jedenfalls hast du bei den einzelnen Iso Stufen die Möglichkeit, die Stärke des Entrauschens vorab festzulegen.

Ich bin der Meinung, du solltest dir jedenfalls auch die D7100 anschauen, wenn dich die K5II(s) interessiert.
 
...
Um deine Bilder nachhaltig zu verbessern musst du definitiv weg von Sony ...
Nur so ist es überhaupt möglich bessere Fotos zu machen! :evil:

Bin voll deiner Meinung :lol:


@rolgal: Danke für die Beispiele, die Unterstützen den positiven Eindruck des vorhin gesehenen Testberichtes :)
 
Um deine Bilder nachhaltig zu verbessern musst du definitiv weg von Sony und wenn möglich das teuerste und prestigeträchtigste Modell des jeweiligen Herstellers nehmen.

Nur so ist es überhaupt möglich bessere Fotos zu machen! :evil:


Ich sach mal so, und gehe noch`n Schritt weiter.

Alles Andere außer Leica ist doch pure Geldverschwendung. Das ganze Reispuupser Gedöns ist O.K. für Menschen mit einer angeborenen Sehschwäche, aber ansonsten für die Tonne:lol::lol::D

Spaß !!!
 
Ich sach mal so, und gehe noch`n Schritt weiter.

Alles Andere außer Leica ist doch pure Geldverschwendung. Das ganze Reispuupser Gedöns ist O.K. für Menschen mit einer angeborenen Sehschwäche, aber ansonsten für die Tonne:lol::lol::D

Spaß !!!

Warum nicht gleich eine Hasselblad fürs Fotografieren und eine RED fürs Filmen?? :ugly:

Die D7100 würde mit einem derzeitigen Body Preis von über 1000€ mein Budget sprengen, wenn dann auch noch ordentliches Zubehör dazu kommt. Vorallem ist die Qualität in etwa gleich.

Also derzeit strebe ich die K5-II mit dem 18-135 an kostet ca 1200€
Dann noch ein Sigma 10-20 f3,5 dazu ... 570€
Batteriegriff (nachbau) mit Akkus ca 100€

Das läge zwar deutlich über mein Budget, aber da das 18-135 im Vergleich zum SAM 18-55mm schon fast einem Quantensprung gleicht was leider nicht schwer ist, ist es mir das Wert :)

Das auf was ich mich schon am meisten freue, sind die Startrails die ich bedenkenlos mit ISO 3200 aufnehmen kann und die Qualität noch immer wunderbar ist ... eventuell sogar ISO 6400 :cool:
Übrigens, weil ich immer von Hohen ISO und Startrails spreche ... natürlich habe ich auch Vorbilder und wenn, dann natürlich die Besten :)
Hier ein Videobeispiel
Natürlich ist es da eben wichtig, eine Robuste Kamera zu haben. Bauplan für die nötige Dolly habe ich mittlerweile auch schon seit längerem in Angriff genommen.

Ein Punkt ist aber noch immer ungeklärt! Wie schauts mit den garantierten Auslösungen bzw der Haltbarkeit bei Pentax aus? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten