• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Weg von DSLR, nur was machen?

Hatte ich schon auf Seite 1 geschrieben aber da bin ich unsicher, da sie doch recht langsam sein soll.
 
Ich suche eine möglichst kleine Kamera, mit mindestens 7 fachem Zoom, GPS wäre sehr toll und guter Bildquali auch bei schlechtem Licht.

Dieses Anforderungsprofil haben viele an eine Kamera, derzeit erfüllt aber keine wirklich alles.

Hohe Bildqualität bei schlechtem Licht ist im Moment erst so richtig ab einem 1 Zoll Sensor möglich, was die Auswahl schon sehr eingrenzt. 7fach Zoom haben aber nur die grösseren Kameras wie eine RX10 oder FZ1000 wobei GPS auch ein Thema ist.

Letztendlich bleibt einem, wenn die Kamera klein bleiben soll nur ein Kompromiss, der im Moment nur von der RX100 Serie erfüllt wird und in Zukunft evtl. von der Panasonic LX8, die angeblich auch über einen 1 Zoll Sensor verfügen soll.
 
Vom GPS bin ich leider wieder runter, hat ja kaum eine Kamera. Schade eigentlich. Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Irgendwie habe ich mich in die XZ 2 verguckt.
 
I

Ich weiß nur nicht, ob mir der 4 fache Zoom reicht.

In 95-98% aller Fälle reicht das. Und dann hat die Mehrheit der Menschen ja auch noch Beine und Füße zu laufen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
In 95-98% aller Fälle reicht das. Und dann hat die Mehrheit der Menschen ja auch noch Beine und Füße zu laufen.

Vom Spielfeldrand wird das schwierig, Wildtiere/Vögel lassen einen nicht näher ran und im Zoo verhindern die Absperrungen näher heranzugehen, es kommt also schon sehr auf den Einsatzzweck an!

Bei schwierigen Lichtbedingungen hängt das Ergebnis bei jeder Kamera sehr stark vom Fotografen ab, Programmwahl, Messart, Belichtungskorrekturen, RAW Entwicklung...

Low Light meistert die XZ-2 recht gut, im Weitwinkel hat eine RX100 zwar Vorteile, im Tele kommt die Olympus aufgrund des lichtstarken Objektives aber mit 2 Blendenstufen weniger aus als die RX100 z.B. das heisst wo du 640 ISO brauchst müsstest du dann bei der Sony schon 2560 ISO nehmen, bei 1000 ISO 4000 usw.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11845985&postcount=178
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11741661&postcount=151
 
Bei der Oly ließe sich auch noch der TCON nutzen unter Beibehaltung der Lichtstärke. Durchaus beachtlich.

Ja, der TCON überrascht mich jedes Mal, nicht nur an der XZ-2. Allerdings ist spätestens dann die Bezeichnung "Kompaktkamera" nicht mehr zutreffend.

Die XZ-2 hat ihre Stärken, vor allem im Nah- und Makrobereich. Ich schätze ihr lichtstarkes Objektiv, finde ihre jpg ooc meist sehr stimmig. Auch das leichte Rauschen schon bei Grundempfindlichkeit finde ich angenehmer als eine zu starke Rauschunterdrückung, die alle Details wegbügelt.

Wenn ich vorher mit DSLR fotografiert habe, würde ich meine Erwartungshaltung nicht zu hoch ansetzen. Eine Kamera mit einer deutlich größeren Sensorfläche rauscht weniger und lässt auch das Spiel mit der Schärfentiefe zu. Die XZ-2 schlägt sich zwar in diesen Disziplinen recht wacker und steht von der Freistellung einem lichtschwachen Kitobjektiv nur recht wenig nach, aber die Dynamik und Rauscharmut einer DSLR kann eine 1/1,7" Sensorkamera einfach nicht erreichen.

Seit der RX100 mit ihrem 1" Sensor wurden die Karten in der Kompaktklasse neu gemischt. Wenn ich neben meiner XZ-2 nicht andere Kameras hätte und mich auf EINE (!) Kamera beschränken müsste, würde mir die XZ-2 nicht ausreichen. Weniger als 1" würde mir vor allem im AL Bereich enttäuschen, wenn ich von einer crop-DSLR downgrade.

Die Kameras mit 1" Sensor erreichen preislich bereits Regionen einer Systemkamera. So gut ein Objektiv, so gut ein Sensor und die aktuell gute AF Geschwindigkeit einer kompakten Kamera sind, in absehbarer Zeit sind sie überholt. Ab einer gewissen Preis würde ich über eine Systemkamera nachdenken - ein Body könnte beispielsweise im drei Jahres Rhythmus ersetzt werden, der Objektivpark bleibt. Das kann durchaus auch kompakt sein, beispielsweise ist tagsüber eine Systemkamera mit Kit ausreichend, abends auf der Fete nutze ich eine lichtstarke Festbrennweite, im Urlaub ein Superzoom. Ich entdecke meine Leidenschaft für Makro? Kein Problem - Portrait mit guter Freistellung? Mit einem neuen Objektiv kein Problem. Nach 4 Jahren ist die Kameratechnik einen großen Sprung weiter - ein neuer Body wird gekauft ... das ist für mich der große Vorteil einer Systemkamera - in jedem Fall auf lange Sicht!

Und das kann durchaus kompakt sein: camerasize.com/

Gruß
Jürgen
 
Hohe Bildqualität bei schlechtem Licht ist im Moment erst so richtig ab einem 1 Zoll Sensor möglich, was die Auswahl schon sehr eingrenzt. 7fach Zoom haben aber nur die grösseren Kameras wie eine RX10 oder FZ1000 wobei GPS auch ein Thema ist.

Letztendlich bleibt einem, wenn die Kamera klein bleiben soll nur ein Kompromiss, der im Moment nur von der RX100 Serie erfüllt wird und in Zukunft evtl. von der Panasonic LX8, die angeblich auch über einen 1 Zoll Sensor verfügen soll.

Die Kameras mit 1/1.7" Sensor reichen such, wenn vorne f1.4 dran ist, bzw etwas weniger wenn etwas rein zoomt. Bis ISO 400 gehen die ganz gut.

Zwischen 1" und 1/1.7" steckt nur ein Faktor von 1.6 in der Sensorlänge bzw 2.6 in der Fläche. Das ist wie Canon 7D vs 5D. 1 1/3 Blenden mehr fläche. Kommt die 1" mit nur f/2.8 daher, hat sie bei wenig Licht schon gegen f/1.4 an 1/1.7" verloren, wenn beide beim Sensor gleich up to date sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
,

Und das kann durchaus kompakt sein: camerasize.com/

Gruß
Jürgen

Danke für den Link. Der Unterschied zur Olympus E-PL 5 ist ja sehr gering. Ist diese viel besser als die XZ 2 ? Lohnt sich der Aufpreis?

Danke auch an alle anderen, auch wenn ich nicht auf jeden Beitrag eingehe, ich lese jedes Wort und bringe die Einwände und Empfehlungen bei meiner Suche unter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Der Unterschied zur Olympus E-PL 5 ist ja sehr gering. Ist diese viel besser als die XZ 2 ? Lohnt sich der Aufpreis?

Diese Frage ist so meiner Ansicht nach nicht zu beantworten
(Was ist besser, ein 65 " Plasma oder ein 32 " LCD? Wenn du ein Gerät fürs Esszimmer suchst wo du nur 2 m Sehabstand hast und 1 m Platz zum Aufstellen ist der LCD für diesen Einsatzzweck das bessere Gerät)

Die E-PL5 hat mehr Potential, mit einer lichtstarken Festbrennweite ist sie im Dunklen sehr überlegen, ebenso beim Freistellen.

Mit einem Zoom mit vergleichbarar Brennweite ist sie größer und schwerer und bietet bei der Bildqualität nur mehr geringe/keine Vorteile.

Als Ausrüsting die alles besser kann brauchst du mehrere Objektive, dann ist sie immer überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man mit Objektiven was rausholen kann, ist mir schon klar :D

Es geht mir eigentlich eher um die Serienausstattung, also Kit vs Kompaktkamera. Ich will vom Schleppen und Wechseln ja eigentlich abkommen. Wenn ich jetzt noch 2-3 Objektive mitnehmen soll, kann ich ja fast bei der Nikon bleiben.
 
Es geht mir eigentlich eher um die Serienausstattung, also Kit vs Kompaktkamera. Ich will vom Schleppen und Wechseln ja eigentlich abkommen. Wenn ich jetzt noch 2-3 Objektive mitnehmen soll, kann ich ja fast bei der Nikon bleiben.

Die Alternative wäre ein kleineres System wie z.B. Nikon 1, mFT oder dgl., wo die Objektive und Gehäuse einfach viel kompakter und leichter sind.

Beispielsweise eine E-M10 oder GX7 mit Pancakezoom (12-32 oder 14-42 / Cropfaktor 2,0) gingen hier, liegen aber über Budget, wobei es Modelle ohne Sucher gibt (E-PL3/5, PM bzw. auch einige Panasonicmodelle) die günstig zu bekommen sind und dann relativ komakt sind:

http://j.mp/1lKFrEQ

Die beiden Varianten liegen weils so bei rund 400g und passen noch in eine Jackentasche. Und wenn wirklich mal Bedarf nach grösseren Brennweiten besteht, könnte man z.B. ein 40-150 mm (entspr. 80-300 bei KB) dranschrauben, was dann zwar grösser ist, aber auch sehr leicht.
 
Also fast 1000€ für die GX7 ist mir nun doch zu happig. Dafür fotografiere ich zu wenig ;)

Die Nikon 1 hatte ich auch mal im "Auge" aber dann doch wieder verworfen. Irgendwie hat es mir die Marke Olympus angetan, denn früher hatte ich die auch mal (ewig her :D) und war sehr zufrieden. Früher war es einfacher, da wurde einfach gekauft. Heute gelesen, verglichen, Meinungen eingeholt und man wird kirre im Kopf :lol:
 
So, ich war eben mal ein wenig spielen im Geschäft.

Also gefallen haben mir bis jetzt die Olympus XZ 2 und die Canon G16 am besten.
Meint ihr, dass der Aufpreis zur G16 gerechtfertig ist?
 
Hier kannst du nachlesen, warum ich mich für die G15 bzw. für die G16 entschieden habe, obwohl mir die XZ-2 besser zugesagt hätte.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12343381&postcount=12

Statt G16 könntest du auch die G15 nehmen, allerdings halt gebraucht, was ja nichts heißen muss. Meine war wie neu, da war von (ver-)gebraucht nichts zu sehen.

Z.B. dieses Angebot: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12250716&highlight=G15#post12250716
Glaube kaum, dass du hier was falsch machen würdest, sollte es eine G1x werden. Ich hatte mir die G16 nur wegen der noch gesteigerteren Geschwindigkeit gegenüber der G15 zugelegt.

Andere Möglichkeit wäre eine G1X I, schau mal in den BBT, welches Potenzial diese Kamera hat. Allerdings langsam, hatte sie verkauft deswegen, aber sie fehlte mir und legte sie mir neu zu, beim 2. Besitz empfand ich die Fokusgeschwindigkeit nicht mehr so dramatisch langsam wie beim Erstbesitz, änderte vllt die Motivauswahl bzw. passte mich der Geschwindigkeit an. Gegen meine G1X II hat sie darin natürlich keine Chance mehr.

Ich weiß aber nicht, ob ich mich so ohne weiteres von meinen DSLRs trennen könnte. Stelle ich mir dies vor: :confused::(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G15 nimmt sich vom Preis her nichts. 399 gegen 419 macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Die G1X II ist mir eindeutig zu teuer :p

Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage, da sie meistens im Verhältnis zu teuer sind und bei deinem Beispiel bin ich unsicher, warum jemand über 100 € Wertverlust in kauf nimmt.

Ist die G16 wirklich so superschnell? Im Geschäft kann man sowas ja immer schlecht vergleichen. Die Samsung NX 300 hatte mir auch gefallen aber ich denke, dass die anderen Kameras da doch besser sind.
 
Die G1X II hatte ich nur ins Verhältnis gesetzt, nicht als Alternative gedacht.

Ich hatte meine G15 für 199.- verkauft wg. der G16, meine 7D nach ca. 1 Woche mit Verlust verkauft, weil ich meinte, mich verkauft zu haben. Eine absolut neue, fehlerfreie 7D, über die sich ein neuer Besitzer sicher noch heute freut. Habe mir die 7D dann wieder zugelegt. Das kann viele Gründe haben, warum jemand seine Kamera wieder abstößt. Meine G1X I steht auch im Angebot, hatte sie nur ca. 2 Monate, legte sie mir zu, bis die G1X II zu haben war, auch eine absolut neuwertige Kamera. Also, von daher denke ich nicht, dass der G15 etwas fehlt.

Die G16 ist superschnell, mit ihr hatte ich keine verpassten Momente mehr.

Schau dir die Beispielbilder in dem Link an und daran denken, dass es eine Kompaktkamera ist, die diese Bilder gemacht hat und keine DSLR und dass es sich nicht um Reihenaufnahmen oder Hochgeschwindigkeitsaufnahmen handelt, sondern alle im Einzelbildmodus entstanden sind, wollte ja die Geschwindigkeit der Kameras testen (ein paar wenige Beispiele): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10915562&postcount=28
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir die Beispielbilder in dem Link an und daran denken, dass es eine Kompaktkamera ist, die diese Bilder gemacht hat und keine DSLR und dass es sich nicht um Reihenaufnahmen handelt, sondern alle im Einzelbildmodus entstanden sind, wollte ja die Geschwindigkeit der Kameras testen.

Habe ich doch schon, bin ja auch begeistert aber ich kann einfach keinen Entschluss fassen. Bin halt völlig durcheinander. Meine Gedanken drehen und wenden sich :D
- Reicht mir die Kamera
- Ist eine Systemkamera vielleicht doch besser
- Muss es überhaupt so eine teure Kamera sein :o
 
Ich habe jetzt noch ein paar Tests gelesen und Beispielbilder gesehen. Wie seht ihr die Samsung NX 300?
Wie verhält sich ein kleinerer Sensor mit einem lichtstärkeren Objektiv gegen einen großeren Sensor und einem eher lichtschwachem Objektiv?

Sorry für die vielen Fragen aber ich komme einfach nicht weiter.:o

Und nochmal eine eher rechtliche Frage. Wenn ich beim Planetenmarkt online etwas kaufe aber im Markt abhole, habe ich dann trotzdem 14 Tage Rückgaberecht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten