• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weg von den DSLR - SUVs?

die Kompakten werden natürlich immer besser, aber das größte Manko ist der kleine Sensor und die Tatsache, dass es ein CCD ist
(wegen robust: bei mir lag es eben am Sensor, Rückrufaktion, repariert aber wieder kaputt)

ich habe die Kamera zB auf einem Fanclubtreffen dabei gehabt und beeindruckend gute Videosequenzen damit aufgenommen - schöne Erinnerung

außerdem so etwas wie Freizeitpark... da hat man in der Warteschlange ein bisschen Beschäftigung :cool: teilweise konnte ich sie in der Hosentasche lassen, bei anderen habe ich sie in den Rucksack getan, der an die Seite gelegt wurde - würde ich mich mit meinen DSLRs nie trauen

die Kompakten haben definitiv ihre Daseinsberechtigung und sind im Bereich von Fotos bei gute Lichtbedingungen ziemlich gut ;)
ein bisschen freistellen geht da sogar auch

ich warte sehnsüchtig drauf, dass es CHDK für meine kleine gibt, denn das entfesselt Möglichkeiten wie Zeitraffer, Belichtungsreihen und RAWs :)
 
... behaupte einfach mal, dass die Qualität der Fotos zwischen einer modernen Kompakten, und einer DSLR inzwischen nicht mehr relevant ist. ...

Das ist aber eine Überraschung. Ein Portrait eines Geigenspielers bei vorhandenem Licht bei einem Konzert kann man also auch mit einer guten Kompaktkamera in gleicher Qualität machen? Aha, interessant.
Fußball. Kampfszene vor dem Tor auf der anderen Seite. Da nehmen wir doch eine Kompakte mit so einem schönen Zoom, da kann man alles ranholen.
Pferdeturnier. Da stellt man den Sportmodus an der Kompaktkamera ein und man erwischt die schönsten Momente, bei denen das Pferd knapp über die Hürde springt. Dicke DSLR mit 10 Bilder/s? Dummer Zeuch ...
Und für das Gruppenbild des Gesangvereins im Probenraum reicht auch der Blitz der IXUS. Drehen wir sie halt auf 1600 ISO hoch, dann sieht das Bild auf dem Monitor doch richtig gut aus.

Alles klar:

... behaupte einfach mal, dass die Qualität der Fotos zwischen einer modernen Kompakten, und einer DSLR inzwischen nicht mehr relevant ist. ...
 
Die Größe entscheidet.
Manche DSLRs liegen besser in der Hand, andere weniger gut.

Als ich von der Sony P7 zur TZ2 umgestiegen bin, war ich froh: Endlich eine richtige Kamera!
Ein halbes Jahr später konnte ich dann eine KoMi A200 erwerben. Meine Güte, was für ein riesengroßes Teil! Sehr cool!
Gegen die 400D hatte sie natürlich keine Chance, noch ein Stückchen besser.
Mit BG fast unschlagbar, bis ich die 40D ausprobiert habe....... irgendwann steht hier eine 1D Mk sonstwas... :evil:
 
Es gabe hier mal einen Thread wo die Forumsteilnehmer raten sollten, welches Bild von welcher Kamera produziert wurde. Darunter war auch das Bild einer Kompakten. Das Ergebniss war nicht sehr eindeutig, will sagen, man konnte nicht zweifelsfrei die DLSR von der Kompakten unterscheiden. Bei verkleinerten Bildern oder Ausdrucken im A4 Format ist der Unterschied in der Bildqualität in der Tat nicht sonderlich groß. Der Unterschied liegt hier nur in den gestalterischen Möglichkeiten der Systeme (Schärfeverlauf, etc..). Wenn man nicht gerade Verteter der 100% Ansicht ist und einem das genügt, warum das ganze Zeug schleppen? Bei höheren Amatueransprüchen (Profis sind von der Diskussion ausgenommen) an Geschwindigkeit, Auflösung, etc. mag das anders aussehen. Ich gebe dem TO recht, wenn er auf die Möglichkeiten des MFT Formats verweist. Wenig zu schleppen und vermutlich eine Bildqualität und gestalterische Möglichkeiten nahe oder identisch mit einer aktuellen DSLR - was spricht dagegen? Wenn sich das bewahrheitet was MFT propagiert, dann werde ich ebenfalls umsteigen, da ich bei weniger/leichterem Equipment die gleichen Fotos machen kann. Wozu dann noch schleppen? Mir geht es ums Bild, die Technik ist mir egal...zumindest beinahe :rolleyes:
Wenn jeder so denken würde wie ich würde dieses Forum allerdings aussterben oder einen anderen Schwerpunkt haben. Man könnte nicht mehr über besseres Rauschverhalten bei ISO 1600, die Frage ob LiveView nun Sinn macht oder über Stabilisator im Body oder in der Optik reden. Wäre ja ein Paradigmenwechsel und man könnte die horrenden Ausgaben für Equipment nicht mehr vor seiner Frau/Mann rechtfertigen;)
Was ich sagen will: jeder Jeck ist anders und Fotografie ist mehr als nur Kameratechnik.
 
Mh, meine DSLR hat auch einen CCD-Sensor, muß ich mir jetzt Sorgen machen? :confused:

naja keine Sorgen in dem Sinne, aber heutige CMOS-Sensoren sind den heuten CCD-Sensoren überlegen
http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Pixel_Sensor#Unterschiede_zu_CCD-Sensoren

Das ist aber eine Überraschung. Ein Portrait eines Geigenspielers bei vorhandenem Licht bei einem Konzert kann man also auch mit einer guten Kompaktkamera in gleicher Qualität machen? Aha, interessant.
das ist ne Vorlage :D
sowas?
IMG_6972.JPG

ist natürlich mit ner DSLR gemacht ;)

ein Foto einer guten Serie mit der Kompakten damals:
http://soundofthedark.de/cpg/albums/userpics/10001/IMG_6958.jpg

noch ein bisschen Blooming zum Thema CCD:
http://soundofthedark.de/cpg/albums/userpics/10001/IMG_6857.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
angefangen mit ner Nikon F-301 und über ne Epson 3100 zur Canon Ixus 750 (die ich noch habe) und nun zur Nikon D40x.

Ich finde sehr wohl das ich einen Unterschied zwischen meinen Fotos der Ixus und der D40 sehe. Das liegt grösstenteils in den Objektiven, sicher nicht an dem "Mehr an MP".

Ja, ich würde gerne mit der Ixus die gleiche Qualität erreichen wie mit der D40x, geht aber leider nicht wirklich.

Also heisst es immer abwägen: VIEL mehr an Gewicht rumschleppen und tolle Pics machen, oder die Ixus in der Hosentasche haben und das Gewicht nichtmal spüren, dafür aber wesentlich schlechtere Pics machen und in manchen Momenten gar nicht fotografieren, da ich die Ixus in der Tasche eher vergesse ald die Nikon um den Hals (oder in der Fototasche)^^
 
klar wird der unterschied immer kleiner.
trotzdem: wer behauptet, er könne keinen unterschied mehr ausmachen, soll sich mal richtig mit fotografie beschäftigen...!

- tiefenunschärfe zb kann eine kompakte immer noch nicht. oder lange nicht gleich. rein von der sensorgrösse her.
- rauschverhalten: schön, wenn der threadsteller keine mühe mit dem rauschen auf einem kompaktsensor hat. am tag hab ich das auch nicht. und mit studiobeleuchtung kann man auch mit iso 200 foten. aber sobald es um AL situationen geht... mit einer kompakten? :eek:
- die speziellsten fotos werden doch mit den speziellen objektiven geschossen. sei es ein bild mit grosser blende und bokeh, ein fischauge, ein lichtstarkes tele um sport oder sowas einzufangen, makrofotos mit einer superkleinen schärfentiefe,.....
- die SUV masse einer DSLR ist doch unersetzbar... richtige griffe, richtige schalter, drehräder und knöpfe, die da sind, wo die finger sind. für mich gibt die masse einerseits sicherheit und vor allem emotional ein anderes gefühl, wenn ich ein foto mit einer kamera oder mit einem kästchen (oder noch schlimmer mit dem handy) mache.

aber das ist natürlich individuell verschieden! wenn du lieber eine knipse hast, ist das doch schön!

und zum schluss noch zum vergleich dslr/suv.

wo ein suv schadet und im vergleich zum schaden meist wenig nutzt, schadet eine slr niemandem (ausser dem träger selbst) und nutzt in vielen hinsichten unbestritten.
der vergleich hinkt also gewaltig. ;)
 
Also meine Kamera ist auch alt und hat 4 Mpix. Dennoch habe ich von einer Kompakten nie ein -technisch- besseres Bild gesehen, weder bei 4 Mpix noch bei 14. Natürlich geht es hier nicht um Pixelzählerei, aber allein der Dynamikumfang, die Möglichkeit, zielgenau auf bestimmte Bildbereiche zu belichten (Mehrfach-Spotmessung + Blitz = absolut genial) und die kreativen Möglichkeitendurch selektive Schärfe etc. lassen - je nach ambition - meistens nichts anderes als DSLR zu.

Ein überbelichteter Wolkenhimmel, der auf dem Display schon komplett in der Überbelichtungswarnung blinkt hat im Raw noch gut Zeichnung, mach' mir das mal mit einer kompakten nach!

Natürlich kann ich die Ausführungen des TO verstehen - eigentlich will er doch nur eine bezahlbare M8 ;) Auch sind die Äußerungen in Zeiten wo sich Otto-Normalknipser eine 1000D kauft weil die noch zwei Motivprogramme mehr hat und deshalb bessere Bilder macht doch eine willkommene Abwechslung und für ihn persönlich klingen die angedachten Schritte nach dem richtigen Weg (als unauffällige Reportagekamera könnte mich eine kleine Messsucherkamera mit Wechselobjektiven auch reizen), aber den DSLRs für den Hausgebrauch generell die Daseinsberechtigung abzusprechen ist blauäugig und unreflektiert.
 
..................................
Nochmal Danke, Danke, Danke für jedes einzelne Post. Eure Beiträge haben mich geläutert.

(Dennoch, die Lumixteile behalte ich im Auge.):top:

mfg

Weshalb so schnell geläutert? :D
Ist doch klar, dass in einem DSLR-Forum fast alle über Kompaktmodelle nur die Nase rümpfen ("Knipsen") und der irrigen Meinung sind, dass man nur mt DSLRs gute (oder oft heißt es ja "anspruchsvolle") Fotos machen könne.
Trotzdem ist an einigem, das Du eingangs geschriebn hast, was dran und für mich auch völlig nachvollziehbar.
Für die von Dir genannten Zwecke kann man natürlich auch mit einer guten Kompakten/Bridge sehr gute Ergebnisse erzielen, die oft von denen einer DSLR kaum zu unterscheiden sind.
Also pauschal zu sagen DSLR ist hui und Kompakte sind pfui, ist reichlich kurz gegriffen.
Aber natürlich haben DSLRs auch klare Vorteile und die Preise sind inzwischen ja teilweise so niedrig, dass sie manchmal kaum noch teurer sind, als gute Bridge-Kameras.


.........................................
Du "lässt Fotobücher herstellen"... Soso. Es gibt sogar Leute, die nennen sich "Fotostudio", andere behaupten, sie seien "Bühnenfotograf" - allen gemein ist eine maßlose Aufschneiderei. Im Internet siehts ja keiner...
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du von Offset-Druck keine Ahnung hast.

........................................
.

Witzig - da weiß jemand offenbar überhaupt nicht, was "Fotobücher" sind und dass das mit "Offsetdruck" überhaupt nichts zu tun hat. :D

Andere so kritisieren, aber selbst so wenig Ahnung haben - da muss man sich wirklich mit Grausen abwenden ............. :D

Andreas
 
Es gibt auch noch weitere Vorteile der DSLR gegenüber einer Bridge oder
Kompaktkamera.

Schnell eingeschalten, schnell focussiert und sehr schnell ausgelöst,:top:

Ist das heute noch ein großer Unterschied? Meine inzwischen schwer veraltete Bridge (Canon S2 IS) war zwar nicht so fix wie eine DSLR, aber (so man nicht in schwierigen Fokus-Situationen war) für fast alle Zwecke ausreichend schnell; ich vermute mit den schnelleren Prozessoren in den neusten Modellen sollten zumindest die Bridges schnell genug für praktisch alle Zwecke sein?

Für mich persönlich macht der analoge Sucher einen großen Unterschied; und mit der viel größeren Sensorfläche und der Möglichkeit, die beste (im Budget liegende :D ) Optik für den jeweiligen Zweck ran zu schrauben liegen die Grenzen der Kamera halt viel weiter oben, und wenig nervt mich so, als ein Motiv zu finden, das super wäre aber meine Kamera überfordert (mag nicht fokussieren / zu wenig Licht um eine Stimmung ohne Stativ mit Available Light einzufangen). Insofern: ich traue es mir nicht zu, zu behaupten, dass ich ein Foto von ner guten Kompakten bei schönem Wetter bei normaler Vergrößerung von nem DSLR-Foto unterscheiden kann. Aber das Wetter ist nicht immer schön :).
 
Mag sein, dass ich es im Thread überlesen habe und/oder nicht auf dem neusten technischen Stand bin was Kompakte angeht - haben moderne Kompaktkameras schon RAW-Modus? Wenn ich komprimierte JPG-Bilder mit Lightroom nachbearbeite kommt niemals dieselbe Qualität raus, wie mit unkomprimierten und zusätzlichen Metainformationen ausgestatteten RAWs.

Andere Dinge wurden ja schon angesprochen ;)
 
Weshalb so schnell geläutert? :D
Ist doch klar, dass in einem DSLR-Forum fast alle über Kompaktmodelle nur die Nase rümpfen ("Knipsen") und der irrigen Meinung sind, dass man nur mt DSLRs gute (oder oft heißt es ja "anspruchsvolle") Fotos machen könne.
...
Also pauschal zu sagen DSLR ist hui und Kompakte sind pfui, ist reichlich kurz gegriffen.

Ja es gibt immer solche aber auch eben jene die meinen nur weil sie selbst keine DSLR brauchen traefe das auch auf alle anderen zu...
Tatasache ist:
Kompakte sind ... naja kompakt halt :D
Wenn man bei kleinsten Abmessungen, Gewicht und Preis halbwegs ertraegliche Bilder haben will kommt man an soeiner "Knipse" eben nicht vorbei und jede DSLR stinkt ab.
DSLRs sind halt schon alleine bei der Bildqualitaet eine andere Welt und zwar selbst bei bestem Licht und ISO100, auch wenn man das bei Bildern im Internetformat oder 9*13 Abzuegen kaum sieht. Ausserdem sind sie Modular mit Wechselobjektiven, grossem Sensor fuer geringes Rauschen und hohe Dynamik auch bei hoeheren ISOs, schnellem AF und Serienbilder auch bei weniger Licht und noch diversen anderen Funktionen vollgepackt.
Dafuer muss man halt das hohe Gewicht und den Preis in kauf nehmen.

Witzig - da weiß jemand offenbar überhaupt nicht, was "Fotobücher" sind und dass das mit "Offsetdruck" überhaupt nichts zu tun hat. :D
Andere so kritisieren, aber selbst so wenig Ahnung haben - da muss man sich wirklich mit Grausen abwenden ............. :D

Ich hab auch schon Fotokalender und Poster im Internet bestellt, bin ich desshalb jetzt ein Verleger? :ugly:
Das war einfach ungluecklich formuliert und schreit geradezu nach Missverstaendnissen. Auch wenn das sicher eine Ueberreaktion war.
 
Mag sein, dass ich es im Thread überlesen habe und/oder nicht auf dem neusten technischen Stand bin was Kompakte angeht - haben moderne Kompaktkameras schon RAW-Modus? Wenn ich komprimierte JPG-Bilder mit Lightroom nachbearbeite kommt niemals dieselbe Qualität raus, wie mit unkomprimierten und zusätzlichen Metainformationen ausgestatteten RAWs.

Andere Dinge wurden ja schon angesprochen ;)

Teils/Teils: Bei Canon haben (lt. dpreview.com) die Powershot G9 und die G10 RAW, die S5 IS und die SX1 IS nicht.
 
.................................
Ja es gibt immer solche aber auch eben jene die meinen nur weil sie selbst keine DSLR brauchen traefe das auch auf alle anderen zu...
.................................

Nur um das klarzustellen: ich habe sowohl eine DSLR, als auch eine kleine Kompakte und eine Bridge. ;)
(meine erste Kompakte hatte ich ca. 1999, meine erste DSLR ca. 2004)

Andreas
 
Ein überbelichteter Wolkenhimmel, der auf dem Display schon komplett in der Überbelichtungswarnung blinkt hat im Raw noch gut Zeichnung, mach' mir das mal mit einer kompakten nach!
sobald es CHDK für meine Kompakte gibt, werd ich mal checken, was der RAW-Modus taugt ;)
es gab ja sogar mal Hersteller-seitig RAW, hat sich aber nicht durchgesetzt, weils keiner brauchte/wollte

ein Vorteil der Kompakten: bis man die DSLR aus dem Rucksack gezogen und den Objektivdeckel abgemacht hat (wenn man nicht gerade nur Filter benutzt), hab ich schneller die Kompakte aus der Hosentasche gezogen und das Objektiv ausgefahren...
 
@ agsteiner

nur mal so, meine Frau fotografiert auch mit einer Canon S3 is, am liebsten
unsere kleine Tochter, jedoch bei so einem Wirbelwind entsteht sehr viel
ausschuss, weil die Kamera halt doch eine gewisse Zeit zwischen Aus-
lösen und der Belichtung liegt. Schnelle Bewegung ist die große
Problemzone der Kompakten.

Das Rauschen ist bis max. 400 Iso noch so erträglich im Vergleich zu unserer 30D.


@ alle Kompakt/Bridge liebhaber, fotografiert Ihr nur bei Traumwetter?

Nein, mal im ernst, es kommt natürlich auf die Ansprüche ,die jemand an
das Fotografieren hat. Vielen Menschen gefallen die Schnappschüsse,
die nicht mal besonderst bildtechnisch gestaltet sind schon sehr gut.

Das linke Bild fand die Familie auch schon ohne Bearbeitung sehr schön.
war mit ner Sony W50 im Automatik modus geknipst, das andere 30D mit
70-200 f4, beide durch die dicke Glasscheibe und zur Mittagszeit.

Bsp. rein zufällig so ziemlich Zeitgleich entstanden:
 
Also ich kann dir da nicht so wirklich zustimmen.

Ich nutze die DSLR sowohl Privat als auch beruflich.
Privat gesehen
Die gemachten Bilder werden natürlich hauptsächlich am Rechner betrachtet und der Unterschied mag ohne einer Detailvergrößerung bei manchen kompakten wirklich nicht mehr auszumachen zu sein.
Wenn ich aber eben ein Bild gemacht habe das nicht wirklich gelungen ist, dann bin ich mit der DSLR sicher flexibler und schneller dabei das zu korrigieren und auch umzusetzen. Bei manchen kompakten ist nicht einfach so die Blende zu verstellen oder bei ner Langzeitbelichtung manuell zu Blitzen oder ähnliches.
Auch die Möglichkeiten im Makro Bereich sind mit denen der kompakten nicht zu vergleichen.
Sicherlich habe ich auch schon ausbelichtungen größer 40x60 aus einer kompakten gesehen mit den Wow effekt. Aber war das Bild ein Zufall oder für den Fotografierenden nachzuvollziehen und reproduzierbar?

Beruflich gesehen
Wir Fotografieren beschädigte Fahrzeuge.
Die Bildqualität ist nicht ganz sooo wichtig.
Scharf müssen die Bilder sein und korrekt belichtet.
Beim letzteren Kriterium zeigen sich aber schnell die grenzen einer kompakten.
Ein weisses Auto im Sonnenlicht beispielsweise oder eine Hageldelle im Dach mit Blitzlicht oder auch einfach nur eine Gesamtaufnahme des Wagens mit Blitzlicht sind selten wirklich hin zu bekommen.
Dennoch ist die Kompakte manchmal nötig weil ich eine DSLR mit Griff und Optik und Blitz nicht überall in den Motorraum oder unter das Auto halten kann.

Insgesamt gesehen
Wer sich damit beschäftigt findet in einer DSLR IMMER das bessere Werkzeug.
Das mit dem "man kann bei einer kompakten nichts falsch machen" stimmt auch nicht wirklich. Dort wird einfach das nichts gewordene Bild auf die Kamera geschoben. "Die kann das nicht". Ob sie es doch gekonnt hätte probiert ein großteil der Massen "Knipser" gar nicht erst.
Der einzige Vorteil einer kompakten ist wie der Name schon sagt die Kompaktheit.

Der Jürgen
 
All deine aufgelisteten Gründe sind subjektiver Natur und ich wünsche Dir mit Deiner Entscheidung ehrlich viel Erfolg! Entscheidend bei unserem Hobby ist doch die Freude und der Spaß welcher dabei rumkommt. Es ist immer wieder lustig wenn ich losziehe um mal nur so Fotos zu machen die, wie meine Frau sagt, kein Sch.... braucht :ugly:
Während solcher "Shootings" bekomme ich das innerliche fette Grinsen nicht von der Seele und selbst äußerlich sieht man mir das manchmal an :D

PS
Neben anderen Dingen die mich wohl nie in die Fänge der G1 oder irgendwelchen Nachahmern treiben werden:
........Der elektronische Sucher ist definitiv die Zukunft......
Hast Du schon mal durch den Sucher der G1 geschaut.... für mich ein definitives NOGO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten