Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das wäre natürlich ein Argument, wenn ich mich gänzlich entschliessen würde, von Canon zu trennen. Da hadere ich noch und überlege.
Für eine anspruchsvolle Reise und "schnell mal dabei Cam" für Wechselobjektive reichen mir eventuell schon zwei vernünftige Objektive. Die qualitativ hochwertigeren sind ja auch nicht so ganz billig bei Oly. Mit dem 4/3 habe ich ohnehin keine Probleme. Mir geht es um Farbtreue und Durchzeichnung (Dynamik). Da hab ich bei der 30D schon öfter Probleme gehabt, deshalb fotografier ich sicherheitshalber auch nur in RAW. Allein die 40D hat in der Beziehung wohl schon einen Quantensprung gebracht und wär eine Möglichkeit für meinen C.-Objektivpark. Aber dann steht man ja wieder hinten an, denn nächstes Jahr kommt wieder die 60 und dann die 70 und... Ich ertrag's einfach nicht mehr
Aber ich persönlich mag nicht ständig im Spot messen oder bei schattiger Umgebung bis zu einer Stufe abblenden usw. Ständig Kompromisse, das kannte ich zu Olyzeiten nicht so extrem. Vom Gefühl her konnte ich mit meiner 5050 damals wesentlich sicherer belichten als mit der "moderneren" 30D, mit der ich mich wirklich "einfuchsen" musste und trotzdem noch hin und wieder Endtäuschungen erlebe. Ohne zusätzliche Farbsättigung und Kontrastanhebung geht da meiner Meinung nach sowieso nicht viel um kein "flaues" Bild zu bekommen. Und bei Kontrastanhebung leidet auch die Durchzeichnung.
Deshalb ja auch meine Wechselgedanken - etwa zur neuen 50er oder ganz weg. Nikon liegt mir irgendwie nicht und wenn, dann schon kleiner bzw. kompakter. Wie schon geschrieben werde ich auch die neuen Pentax-Modelle in ein paar Wochen genauer inspizieren.
manche nennen es Kompromisse, andere nennen es Fotografie ...
was ist bitte so umständlich daran, die AEL Taste mit Highlightspotmessung zu belegen und damit ein weisses bildwichtiges Detail anzuklicken?
Vom Gefühl her konnte ich mit meiner 5050 damals wesentlich sicherer belichten als mit der "moderneren" 30D, mit der ich mich wirklich "einfuchsen" musste und trotzdem noch hin und wieder Endtäuschungen erlebe. Ohne zusätzliche Farbsättigung und Kontrastanhebung geht da meiner Meinung nach sowieso nicht viel um kein "flaues" Bild zu bekommen. Und bei Kontrastanhebung leidet auch die Durchzeichnung.
Dass die 5050 wesentlich weniger Dynamikumfang hat als zB eine 30D, unterstützt übrigens meine Theorie der richtigen Belichtung ... flaue Bilder entstehen dann, wenn der Dynamikumfang der Kamera in jpg zu gross ist.
Der Vorteil von richtiger Belichtung ist, dass man praktisch nicht nacharbeiten muss ... zumindest nicht bei Olympuskameras.