Hallo,
ich besitze eine D800 mit zu vielen Objektiven. Ich verdiene kein Geld mit Fotografie und habe enorm viel Spaß an Technik und guter Mechanik. Ich habe Freude an hochaufgelösten Bildern bei denen man großzügig reinzoomen kann um viele Details noch zu entdecken.
Eins erstmal vorne Weg: Mein Anwendungsprofil unterscheidet sich ggf. etwas von deinem. Bei mir haben Landschaftsaufnahmen den größten Stellenwert d.h. um die bestmöglichen Resultate zu bekommen parke ich die Kamera sowieso auf ein Stativ und bin meistens bei Basis-Iso. Ich verwende dafür die 14mm-200mm f2.8 Zooms und jedes dieser Objektive schafft leicht abgeblendet eine flächendeckende scharfe Abbildung. Maximale Auflösung gibts aber nur wenn man genau arbeitet (d.h. SVA, Kabelfernbedienung. gutes Stativ usw.), aber das ist bei jeder anderen Kamera auch so (lediglich der Spielraum für Fehler ist bei höherer Auflösung kleiner).
Ich hab Spaß dran genau zu arbeiten und dafür von der Kamera/Ausrüstung belohnt zu werden.
Natürlich nutze ich die Kamera auch auf anderen Gebieten, jedoch sind meine Standards da evtl. etwas niedriger und vor allem fehlt mir da auch teilweise die nötige Erfahrung. Ich kann mir aber gut vorstellen das man die D800 bei typischen Eventszenarien in einem Isobereich betreibt, wo es keine Vorteile mehr ggü. dem 5D III Sensor gibt.
Vor dem Hintergrund will ich einfach mal ein paar Sachen kommentieren:
... was bringen die "neuen" 36 MP an Sony und Nikon?
Mehr Spielraum beim Croppen. Mehr Auflösung. Potenziell höherer Dynamikumfang.
Mich hat vom Kauf eines zusätzliche Systemes (Fuji, Oly, NEX) immer auch das unterschiedliche Sensorformat abgehalten, was ja bei Nikon 800/810 und Sony 7r nicht so ist!
Auch wenn die Sensoren die gleichen sind, so werden die unterschiedlichen Prozessoren erstmal eine andere Bearbeitung mit sich bringen. Ich würde also D800- und A7r-Files nicht als austauschbar ansehen.
Worauf ist zu achten? ... hier erbitte ich Eure Erfahrung und Tests. Welche Optiken sind gut oder mies?
Unter all den Optiken die ich besitze würde ich nur das 16-35 F4 bei 35mm als nur ausreichend bezeichnen. Alle anderen liefern entweder bei Offenblende oder leicht abgeblendet sehr gute Resultate.
WW... das 17-40 ist das am seltenst genutzte Objektiv in meiner Tasche, aber ich brauche dennoch ein starkes WW...
Spekulation:Wenn du mit dem 17-40 zufrieden bist, dann wirst du es mit dem 16-35 oder 18-35 vermutlich auch sein.
Ich habe 70-200 f2.8 und f4. Ehrlich gesagt: Leg dich auf eine Lichtstärke fest und dann ist es egal ob du Nikon oder Tamron kaufst. Diese Telezooms sind durch die Bank sehr gut. Für Events würde ich wahrscheinlich das f2.8 bevorzugen (AF schneller und zuverlässiger bei Lowlight als f4)
Bzgl. der Vergleichbarkeit der f1.8 Festbrennweiten:
Laut Tests sollten alle f1.8er Festbrennweiten (28,50,85) besser als die entsprechenden Canonpendants sein.
Ich hatte früher eine 7D und das 50mm 1.8 und habe heute D800 und 50mm 1.8 und kann das obige Statement für dieses Linsenpaar bestätigen.
mfg Matthias
PS: Falls du an einem Vergleich innerhalb meiner Objektive interessiert bist, kann ich dir ein paar Bilder zukommen lassen.
PPS: Damit die Würze im Thread erhalten bleibt: Anders als Jürgen würde ich meine D800 nicht gegen die 5DIII eintauschen wollen, da Nikon für meinen Einsatzzweck die eindeutig bessere Plattform bietet
