• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zur 60D sinnvoll?

KiraSayo

Themenersteller
Vorweg: Ich weiss dieses Thema ist im Forum ABSOLUT unbeliebt. Ich habe die Suche schon benutzt, ich habe mich durch diverse Threads gelesen, Verweise auf andere Seiten gehabt, aber irgendwie beantworteten all diese Threads nicht die wesentlichen Fragen die ich mir stelle. Oder ich habe sie unter all den Antworten (die meist nur doch darau bestanden dass die einen auf die 60D pochen und die anderen auf die 650D) einfach nicht mehr wirklich verstanden.

Ich besitze momentan die Canon 650D
Durch die Cashbackaktion ist das Gehäuse der 60D für 600 Euro etwa zu bekommen. Da sowieso die Anschaffung eines Sigma 17-50 HSM im Raum steht, bin ich also nicht auf eine Kitlinse angewiesen.

1.Ich weiss die 60D hat die bessere Haptik, größeren Sucher etc. Allerdings ist sie seit 2010 auf dem Markt, die 650D seit 2012. Ist der größere Digic Prozessor der 650D nur für die weiterverarbeitung signifikant oder bringt er auch in der BQ Vorteile?

2. Ich brauche die kamera definitiv zum Videodreh. Inwieweit unterscheidet sich die 60D nochmal von der 650D?
Ich habe den kont. Autofokus an der 650D mit einem STM Objektiv getestet. Für mich beim Videodreh komplett unbrauchbar. Mag leise sein, aber während er sucht entgehen mir wichtige Momente, daher mache ich das doch lieber manuell.
Unterscheides sich die Videoqualität der 650D bis auf den kont. Autofokus noch weiter von der 60D?

3. Ich reagiere sehr empfindlich auf Rauschen. Im prinzip haben doch beide Kameras denselben Sensor, allerdings habe ich bei testbildern das Gefühl, dass es bei der 60D schon "ein kleiens bisschen" weniger rauscht. Dass kann aber natürlich auch einfach so eine art erzwungenes Wunschdenken von mir sein. Vielleicht hat jemand ja die Möglichkeit mir mal ein ISO Bild der 60D zu zeigen dass auf 3200 und 6400 aufgenommen wurde, wo man das rauschen schon sieht und auch mal genauer sagen kann, wie schlimm es ist.

Die bessere Haptik (auch wenn ich die Kamera mit Frauenhänden nicht UNBEDINGT Schwerer und größer brauche, es aber trotzdem kein problem wäre) steht natürlich bei der 60D, also bitte nicht mit den Sachen wie Schulterdisplay, Spritzwasserschutz find ich uch gut bei regen) etc kommen.
Mir ist einfach nur wichtig, dass ich mich mit eienr 2 Jahre älteren kamera nicht verschlechtern würde. Vor allem Im Videobereich. Wenn bei der 650D wirklich nur der Kont. Autofokus die innovation wäre und ich sosnt dort keinen Verlust hätte, würde ich nämlich vllt wirklich den Sprung wagen.

Ich werde die Kamera definitiv nochmal selber im Geizmarkt antesten, aber ich würde mich sehr freuen wenn ihr genau auf die Punkte eingeht, die mich noch zögern lassen.

LG
 
Hi.

Wie groß spielt denn der "Haben-Wollen-Faktor" eine Rolle bei deiner Kaufentscheidung?

Meines Wissens wirst du keine sichtbaren Verbesserungen sehen, weder beim Video, noch beim Fotos machen.
Der größte Unterschied werden wohl das Schulterdisplay und der dadurch bessere Bedienkomfort bei der 60D und das Display, welches bei der 650D als Touchpanel ausgeführt ist und der kontinuierliche AF sein.

Was das Alter der beiden Kameras anbetrifft, sehe ich auch kein Probem. Alle Kameras 550D-700D oder 60D werden deine Wünsche und Vorstellungen mehr als erfüllen!

Wichtig war mir das Anfassgefühl... Ich habe sogar noch ein BG zu meiner 60D geholt. Aber das ist für Mädels mit zierlichen Händen oft zu groß... ;)
 
Hm sagen wir mal so: Wenn von 650D zu 60D wirklich so ziemlich nirgends eine Verbesserung wäre und ich draufzahlen müsste, wäre der "haben wollen" Effekt nicht so groß.
Durch das Cashback würde mich das ganze aber im Grunde eigentlich keinen cent mehr kosten, wenn ich dadurch dann aber eine besser verarbeitete Kamera mit schnellerem Bedienkomfort und selbem technischen Stadart bekomme.
Mit BG wäre mir die Kamera zu groß. ich habe zwar keine zierlichen Hände, aber ganz sicher auch keine Männrhände.
Ich habe in 2 Wochen auch ein Fotografiepraktikum wo ich in dieser Zeit auch meinen Chef nochmal eingehend befragen werde, was er zu einem Wechsel meinen würde. So als Mann vom Fach.

Mich persönlich reizt ein bisschen dass die Canon 60D spritzwassergeschützt ist. ich trau mich mit meiner 650D nicht raus in en Regen obwohl ich dabei so gerne mal bilder machen würde.

Ich will mich eben nur auf gar keinen Fall verschlechtern, erst recht nicht im Film und im ISO bereich, da mir beides unheimlich wichtig ist.

Wäre das Cashback nicht, würde ich den Wechsel wohl scheuen, weil ich ja draufzahlen müsste und sich mir so der Aufpreis nicht lohnen würde.
Wenn ich aber die Chance hätte ohne abstriche höher zu steigen ohne am Endedann jammernd vor schlechterer BQ bei Foto und Video zu sitzen, halte ich den Aufstieg zu den 2-stelligen schon für nicht schlecht.

Wie gesgat habe ich nur angst, mir quasi selbst ein Bein zu stellen und eine für mich "unpassendere" Kamera zu besorgen. ich arbeite vorzüglich im portait und landschaftsbereich, allerdings auch Tiere vor allem in schneller Bewegung. Und eben auch die aufnahme von Videos, weshalb ich mich eigentlich übrhaupt für die 650D entschieden habe. Nach Test mit einem STM Objektiv muss ich allerdings sagen dass ich den kont. AF zum in die Tonne klopfen finde, für das was ich machen will.

Edit:
achja, das Touchdisplay fand ich auch sehr praktisch. ist es immernoch, aber ich langsamchecker habe jetzt erts den ungeheuren Vorteil des optischen Suchers verstanden und seitdem ist das display nur noch fürs filmen oder Bilder prüfen offen.
Kont. AF im Foto Modus finde ich auch eher unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch wird sie sich nicht unterscheiden. ISO3200 oder ISO6400 - träum weiter. ;) Ja, kann man machen, man kann es aber auch lassen. ISO1600 ist schon grenzwertig, ISO800 in Ordnung. Aber das wird bei der 650D genauso aussehen.
Da Haptik (insbesondere Schulterdisplay) für dich kein Thema ist, bleibt unter dem Strich _nichts_ übrig. Wenn du noch die 600D hättest, könnte man im Vergleich zur 60D noch die Kreuzsensoren vs Liniensensoren aufzählen, aber da ist die 650D besser geworden - also wieder Gleichstand.

Steck dein ganzes Geld bzw zukünftiges Geld lieber in die Objektive. In 2-3 Jahren hat sich die Technik weiter entwickelt, und du kannst dann einen Sprung machen, der sich auch technisch lohnt.
Auch kann man mit Bildnachbearbeitung einiges herausholen, gerade Objektivkorrekturen bringen einiges. Ich find es manchmal amüsant, wenn hier Bilder gezeigt werden, die mit aktuell "alten" bzw "schlechten" Kameras gemacht werden, um zu untermauern, daß sie bereit für eine 5Dirgendwas sind, aber man kann selbst in der Forenverkleinerung Chromatische Aberrationen sehen... na ich weiß ja nicht. ;)
 
Da Du Video erwähnst (nicht mein Metier):

Vielleicht für Dich nicht relevant, da Du ja hoffentlich mit externen Mikros arbeitest, aber die 60D hat intern nur ein Mono-Mikro verbaut, die 650D ein Stereo-Mikro.

Außerdem kann die 60D nur Filmchen bis 4GB aufnehmen. Die 650D hat zwar dieselbe Restriktion der Dateigröße, nimmt Videos aber nahtlos weiter auf, indem einfach in einer neuen Datei gespeichert wird. Das kann die 60D nicht.

-> Ich glaube, für Dich lohnt der Wechsel nicht.

Klopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du Video erwähnst (nicht mein Metier):

Vielleicht für Dich nicht relevant, da Du ja hoffentlich mit externen Mikros arbeitest, aber die 60D hat intern nur ein Mono-Mikro verbaut, die 650D ein Stereo-Mikro.

Außerdem kann die 60D nur Filmchen bis 4GB aufnehmen. Die 650D hat zwar dieselbe Restriktion der Dateigröße, nimmt Videos aber nahtlos weiter auf, indem einfach in einer neuen Datei gespeichert wird. Das kann die 60D nicht.

-> Ich glaube, für Dich lohnt der Wechsel nicht.

Klopper

Wenn der O-Ton gebraucht wird wird immer mit externem Mikro gearbeitet, für gewöhnlich brauche ich den O-Ton aber nicht (wird sowieso weggeschnitten und mit Musik und schnitt nachbearbeitet ;3)

Technisch wird sie sich nicht unterscheiden. ISO3200 oder ISO6400 - träum weiter. ;) Ja, kann man machen, man kann es aber auch lassen. ISO1600 ist schon grenzwertig, ISO800 in Ordnung. Aber das wird bei der 650D genauso aussehen.
Da Haptik (insbesondere Schulterdisplay) für dich kein Thema ist, bleibt unter dem Strich _nichts_ übrig. Wenn du noch die 600D hättest, könnte man im Vergleich zur 60D noch die Kreuzsensoren vs Liniensensoren aufzählen, aber da ist die 650D besser geworden - also wieder Gleichstand.

Steck dein ganzes Geld bzw zukünftiges Geld lieber in die Objektive. In 2-3 Jahren hat sich die Technik weiter entwickelt, und du kannst dann einen Sprung machen, der sich auch technisch lohnt.
Auch kann man mit Bildnachbearbeitung einiges herausholen, gerade Objektivkorrekturen bringen einiges. Ich find es manchmal amüsant, wenn hier Bilder gezeigt werden, die mit aktuell "alten" bzw "schlechten" Kameras gemacht werden, um zu untermauern, daß sie bereit für eine 5Dirgendwas sind, aber man kann selbst in der Forenverkleinerung Chromatische Aberrationen sehen... na ich weiß ja nicht. ;)

Es ist nicht dass die Haptik kein Thema ist, aber es ist etwas was ich bereits weiss und schon als sinnvolle Verbesserung sehe, es mir allerdings kein schlechteres ISO Rauschen ausgleichen würde.
Auch die Kreuzsensoren und dass Klappdisplay möchte ich auf gar keinen Fall verzichten, die brauche ich wirklich permanent.
Das einzige was mich ärgert, und weshalb wohl gerade dieser Wechselfrust kommt ist, dass ich mir die 650D extra wegen dem kont.AF geholt hatte, weil ich durchweg positiv davon übrzeugt war. Und dann zu hause habe ich es aber endlich mal an schnelleren Objekten (2 Frettchen) ausprobieren können und ständig versucht der AF das Bild neu scharfzustellen, auch wenn sich nichts bewegt. Die ganze Aufnahme verschwimmt und er brauch ewig zum nachstellen. Und wenn ich jetzt da sowieso auf MF umgestiegen bin, haben sich iwie die zwei größten Pluspunkte der 650D (Touchscreen und Kont. AF) für mich erledigt, das der Screen inzwischen völlig vom Optischen Sucher ersetzt wurde.
 
AW: ernsthafte Videokamera

Dann kauf dir eine reine Videokamera die all das was du meinst zu brauchen bietet.

Nein, eine Vieokamera fällt für mich komplett raus. Der Hauptpart muss eben Fotografie sein, das leistet mit eine Videokamera nicht vernünftig. Ich meine Damit nur, die DSLR muss Videofähig sein, eine zB 50D wäre daher für mich nie eine Alternative gewesen, und ich würde mich aber, sollte ein Wechsel stattfinden, nicht mit der anderen Kamera im Videobereich signifikant verschlechtern wollen, zB mit MERKBARER schlechterer Bildrate. Die technischen Daten habe ich ja alle bereits verglichen, nur weiss man eben nicht, ob da zB. ein Unterschied von 10fps beim Video irgendeinen Unterschied machen, den ich dann auch SEHEN kann.



Bevor am Ende jemand kommt und sagt: Du willst ja eh nur die Bestätigung um die 60D zu kaufen:
Im Grunde ja, das hätte ich vielleicht besser beschreiben sollen.
Denn ich weiss um die bessere Haptik, das Schulterdisplay, den Spritzwasserschutz und all das wären für mich ein kriterium, um bei absolut gleichem Preis zur 2-stelligen zu wechseln. Allerdings eben nur, solange ich dafür nicht merkbare Einbußen hinnehmen muss, die für mich wirklich auffällig wären (anderes ISO Rauschen, Videoqualität durch fehlenden kont. Fokus schlechter etc?)

Wenn die 60D nur etwa 4GB aufzeichnet, wie lage wäre das etwa in Zeit? Da ich mit 16 GB Speicherkarten arbeite, und eher in der Postproduktion dann zusammensetze (Schnitt) sind eh nie längere Clips nötig, eher kurze Szenen, da ich ja immer den Blickwinkel ändrn muss. Wenn dann also die 60D irgendwann nach 10min stoppt weil ie speichern muss, ist das für mich unwichtig. So lange Szenen drehe ich gar nicht am Stück.
 
... über Video kann ich so rein gar nichts sagen, da ich die Funktion nicht nutze .. vielleicht haben die hier irgendeine Info drin, die für dich nützlich sein könnte. Ansonsten, wenn dir eine 60D zusagt - die Einzelheiten im Unterschied kennst du ja - dann kauf dir eine :)


Gruß
 
... über Video kann ich so rein gar nichts sagen, da ich die Funktion nicht nutze .. vielleicht haben die hier irgendeine Info drin, die für dich nützlich sein könnte. Ansonsten, wenn dir eine 60D zusagt - die Einzelheiten im Unterschied kennst du ja - dann kauf dir eine :)


Gruß

Danke, der Link ist tatsächlich sehr hilfreich finde ich.

Dann kaufe sie Dir :rolleyes:

na wenns so einfach wäre, hätte ich nicht gefragt :-)
Ich werd sie heute mal in die Hand nehmen und selber austesten. Ich will einfach nur nirgends einen Rückschritt machen. Und deswegen frage ich hier, is ein Forum, dafür isses da~
 
Die 60D ist zwar eine klasse Kamera, aber in Sachen Video hat die 650D doch die Nase vorne. Denn sie hat das neue, duale AF-System und somit den kontinuierlichen Autofokus beim Filmen.

Ich filme nie und kann das somit nicht beurteilen, aber das wurde bei der Einführung der 650D doch als großer Vorteil verkauft. Darauf zielen ja auch die ganzen STM-Objektive ab, von denen du auch eines hast. Also scheint mir der Wechsel zur 60D in dieser einen Disziplin eher ein Rückschritt zu sein.
 
Die meisten, die halbwegs ambitioniert mit der dslr filmen, fokussieren doch eh manuell, das bietet einfach viel mehr Möglichkeiten zur Kreativität. Somit ist der kontinuierliche Fokus der 650D zusammen mit den STM eh unwichtig...
 
Die 60D ist zwar eine klasse Kamera, aber in Sachen Video hat die 650D doch die Nase vorne. Denn sie hat das neue, duale AF-System und somit den kontinuierlichen Autofokus beim Filmen.

Ich filme nie und kann das somit nicht beurteilen, aber das wurde bei der Einführung der 650D doch als großer Vorteil verkauft. Darauf zielen ja auch die ganzen STM-Objektive ab, von denen du auch eines hast. Also scheint mir der Wechsel zur 60D in dieser einen Disziplin eher ein Rückschritt zu sein.

Ich weiss nicht wie es anderen geht, aber für mich ist der kont. AF mit dem STM Objektiv absolut unbrauchbar. Ich war anfangs auch sehr begeistert, im laden funktionierte das ganze ganz toll, aber vllt war da auch aufregung im Spiel. Denn hier bei mir wo ich in Ruhe mit meinem 40STM dann probieren konnte, versagt der kont AF. Ich hab ihn inzwischen ausgestellt, weil er mich sowohl beim Foto als auch beim Video stört. Ich bin manuell einfach besser.

Die meisten, die halbwegs ambitioniert mit der dslr filmen, fokussieren doch eh manuell, das bietet einfach viel mehr Möglichkeiten zur Kreativität. Somit ist der kontinuierliche Fokus der 650D zusammen mit den STM eh unwichtig...

word.
Als ich sie mir im laden ansah war das ein Klasse Feature, aber jetzt nach einsatz merke ich, dass der kont AF mich viel mehr behindert als hilft. Ich habe dadurch schon unglaublich viele schöne Momente verpatzt, weil er auf Stativ und bewgungslosigkeit des Objekts plötzlich meinte, er wolle die Schärfe nachführen. Alles wurde unscharf, Objekt bewegte sich und tanzte herum und was hab ich auf der Kamera? Einen unscharfen Farbklecks, weil die Cam meinte, sie will nachfokussieren.


Komme jetzt auch grade frisch aus dem geizmarkt und hatte die 60D in der hand (erneut) und hab rumprobiert. Bis auf dass ich nicht kapiet habe, wo die Abblendtaste ist und wo man die Blende Manuell umstellen kann, wars jetzt kein schlechtes gefühl.
Damals hatte ich die 60D aussortiert wel 1. 200 Euro teurer und 2. war sie mir zu wuchtig gewesen. Glaube aber ich weiss warum, mein netter Fotofchverkäufer hatte glaube ich bei der 60D einen BG dran gehabt. zumindest ist mir in Erinnerung dass die 60D die ich damals in der Hand hatte, Länger war. Für meine Frauenhände dann halt zu wuchtig gewesen und aussortiert. Ohne BG Griff liegt sie mir jetzt aber sehr schön in er Hand. Haptisch also wie erwartet 1A

Drei Fragen aber noch:
1. Wo ist die Abblendtaste der 60D?
2. Die Blende kann man doch sicherlich auch per Schulterdisplay schnell einstellen, bitte sagt mir dass ich einfach nur zu dumm war, im geizmarkt herauszufinden wo (der Verkäufer übrigends ebenfalls), und nicht, dass das an einer 2-stelligen nicht möglich ist.
3. Ich habe einen Kabel Fernauslöser der mit der 650D kompatibel ist und es ebenso mit der 1100D war.
Hat sich bei der 60D da was am Anschluss getan, mir war so als hätte ich da was gelesen. Oder kann ich den Kabelauslöser, der mit der 650D kompatibel war, auch an der 60D verwenden?

Glaube durch den erneuten haptiktest heute wird ein Wechsel für mich sehr wahrscheinlich. Aus dem einfachen grund dass ich eben Finanziell nicht mehr investieren müsste und haptisch das Gefühl habe, sie liegt mir besser, technisch aber nicht das Gefühl hatte, in den Bereichen Foto und Film markante rückschritte zu machen, obwohl die 60D 2 Jahre älter ist.
 
Moinsen,

Drei Fragen aber noch:
1. Wo ist die Abblendtaste der 60D?
2. Die Blende kann man doch sicherlich auch per Schulterdisplay schnell einstellen, bitte sagt mir dass ich einfach nur zu dumm war, im geizmarkt herauszufinden wo (der Verkäufer übrigends ebenfalls), und nicht, dass das an einer 2-stelligen nicht möglich ist.
3. Ich habe einen Kabel Fernauslöser der mit der 650D kompatibel ist und es ebenso mit der 1100D war.
Hat sich bei der 60D da was am Anschluss getan, mir war so als hätte ich da was gelesen. Oder kann ich den Kabelauslöser, der mit der 650D kompatibel war, auch an der 60D verwenden?

Die Abblendtaste ist im Vergleich zur 650D auf die rechte Seite des Kamerabajonetts gewandert.

Wenn du im manuellen Belichtungsmodus bist, stellst du üblicherweise die Blende über das Schnellwahlrad an der Rückseite der Kamera ein; das kannst du aber auch umkonfigurieren.

Als Fernauslöser wird an beiden der RS-60E3 verwendet; das sollte also passen.
 
Moinsen,



Die Abblendtaste ist im Vergleich zur 650D auf die rechte Seite des Kamerabajonetts gewandert.

Wenn du im manuellen Belichtungsmodus bist, stellst du üblicherweise die Blende über das Schnellwahlrad an der Rückseite der Kamera ein; das kannst du aber auch umkonfigurieren.

Als Fernauslöser wird an beiden der RS-60E3 verwendet; das sollte also passen.

Danke für die wirklich fixe und liebe Antwort.
Auch dem Vorgänger danke für das Verlinken der Handbücher, daran hatte ich nicht gedacht.

Eine letzte Bitte nur noch:
Wäre es vielleicht ein paar 60D Nutzern möglich, hier nochmal ein paar High ISO Bilder reinzustellen? Ab ISO 800 Würde ich gerne mal sehen, was ihr da aus euren kameras noch rausholt. Sich durch den Beispielbilderthread zu suchen, in der Hoffnung irgendwo High ISO Bilder zu finden, ist mir persönlich etwas zu langwierig. Wenn ich nachher Zeit habe, werde ich auch das nochmal versuchen.
Wenn mich die Bilder dann übrzeugen, denke ich dass ich meinen Umstieg wirklich in die Wege leiten werde.

LG und danke für die Liebe Unterstützung eines Themas, dass hier ja schon wirklich zu Hauf durchgekaut wure.
 
Wäre es vielleicht ein paar 60D Nutzern möglich, hier nochmal ein paar High ISO Bilder reinzustellen? Ab ISO 800 ...

... na, da haste Glück, daß ich gerade meine Bibliothek aufräume. Eigentlich sind die beiden Bilder für meinen Papierkorb, aber fürs Rauschen gucken vielleicht dir noch nützlich? ... beides jpg out-of-cam ;)


Gruß
 

Anhänge

Das komplette Bild:
http://www.flickr.com/photos/davidcl0nel/8543593433/in/set-72157632965344022/
(Rechts stehen dann auch die Daten, ISO800)

Das angehängte Bild ist die Figur rechts oben. Keine RAW-Anpassung außer Objektivkorrektur (Chrom/Verzeichnung), insbesondere noch keine Rauschfilterung. Da kann man schon noch was herausholen...

Ich finde ISO800 noch akzeptabel, darüber hinaus schon nicht mehr. Man kann keine Wunder erwarten bei der Pixeldichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komplette Bild:
http://www.flickr.com/photos/davidcl0nel/8543593433/in/set-72157632965344022/
(Rechts stehen dann auch die Daten, ISO800)

Das angehängte Bild ist die Figur rechts oben. Keine RAW-Anpassung außer Objektivkorrektur (Chrom/Verzeichnung), insbesondere noch keine Rauschfilterung. Da kann man schon noch was herausholen...

Ich finde ISO800 noch akzeptabel, darüber hinaus schon nicht mehr. Man kann keine Wunder erwarten bei der Pixeldichte.

Also wenn das foto wirklich mit iso 800 gemacht ist und die figur keine rauhe oberfläche hat ist deine kamera kaputt
Also wenn es sich dabei wirklich um rauschen handeln sollte, wäre das bedenklich

Meine 60D rauscht selbst bei iso6400 nicht so stark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten