KiraSayo
Themenersteller
Vorweg: Ich weiss dieses Thema ist im Forum ABSOLUT unbeliebt. Ich habe die Suche schon benutzt, ich habe mich durch diverse Threads gelesen, Verweise auf andere Seiten gehabt, aber irgendwie beantworteten all diese Threads nicht die wesentlichen Fragen die ich mir stelle. Oder ich habe sie unter all den Antworten (die meist nur doch darau bestanden dass die einen auf die 60D pochen und die anderen auf die 650D) einfach nicht mehr wirklich verstanden.
Ich besitze momentan die Canon 650D
Durch die Cashbackaktion ist das Gehäuse der 60D für 600 Euro etwa zu bekommen. Da sowieso die Anschaffung eines Sigma 17-50 HSM im Raum steht, bin ich also nicht auf eine Kitlinse angewiesen.
1.Ich weiss die 60D hat die bessere Haptik, größeren Sucher etc. Allerdings ist sie seit 2010 auf dem Markt, die 650D seit 2012. Ist der größere Digic Prozessor der 650D nur für die weiterverarbeitung signifikant oder bringt er auch in der BQ Vorteile?
2. Ich brauche die kamera definitiv zum Videodreh. Inwieweit unterscheidet sich die 60D nochmal von der 650D?
Ich habe den kont. Autofokus an der 650D mit einem STM Objektiv getestet. Für mich beim Videodreh komplett unbrauchbar. Mag leise sein, aber während er sucht entgehen mir wichtige Momente, daher mache ich das doch lieber manuell.
Unterscheides sich die Videoqualität der 650D bis auf den kont. Autofokus noch weiter von der 60D?
3. Ich reagiere sehr empfindlich auf Rauschen. Im prinzip haben doch beide Kameras denselben Sensor, allerdings habe ich bei testbildern das Gefühl, dass es bei der 60D schon "ein kleiens bisschen" weniger rauscht. Dass kann aber natürlich auch einfach so eine art erzwungenes Wunschdenken von mir sein. Vielleicht hat jemand ja die Möglichkeit mir mal ein ISO Bild der 60D zu zeigen dass auf 3200 und 6400 aufgenommen wurde, wo man das rauschen schon sieht und auch mal genauer sagen kann, wie schlimm es ist.
Die bessere Haptik (auch wenn ich die Kamera mit Frauenhänden nicht UNBEDINGT Schwerer und größer brauche, es aber trotzdem kein problem wäre) steht natürlich bei der 60D, also bitte nicht mit den Sachen wie Schulterdisplay, Spritzwasserschutz find ich uch gut bei regen) etc kommen.
Mir ist einfach nur wichtig, dass ich mich mit eienr 2 Jahre älteren kamera nicht verschlechtern würde. Vor allem Im Videobereich. Wenn bei der 650D wirklich nur der Kont. Autofokus die innovation wäre und ich sosnt dort keinen Verlust hätte, würde ich nämlich vllt wirklich den Sprung wagen.
Ich werde die Kamera definitiv nochmal selber im Geizmarkt antesten, aber ich würde mich sehr freuen wenn ihr genau auf die Punkte eingeht, die mich noch zögern lassen.
LG
Ich besitze momentan die Canon 650D
Durch die Cashbackaktion ist das Gehäuse der 60D für 600 Euro etwa zu bekommen. Da sowieso die Anschaffung eines Sigma 17-50 HSM im Raum steht, bin ich also nicht auf eine Kitlinse angewiesen.
1.Ich weiss die 60D hat die bessere Haptik, größeren Sucher etc. Allerdings ist sie seit 2010 auf dem Markt, die 650D seit 2012. Ist der größere Digic Prozessor der 650D nur für die weiterverarbeitung signifikant oder bringt er auch in der BQ Vorteile?
2. Ich brauche die kamera definitiv zum Videodreh. Inwieweit unterscheidet sich die 60D nochmal von der 650D?
Ich habe den kont. Autofokus an der 650D mit einem STM Objektiv getestet. Für mich beim Videodreh komplett unbrauchbar. Mag leise sein, aber während er sucht entgehen mir wichtige Momente, daher mache ich das doch lieber manuell.
Unterscheides sich die Videoqualität der 650D bis auf den kont. Autofokus noch weiter von der 60D?
3. Ich reagiere sehr empfindlich auf Rauschen. Im prinzip haben doch beide Kameras denselben Sensor, allerdings habe ich bei testbildern das Gefühl, dass es bei der 60D schon "ein kleiens bisschen" weniger rauscht. Dass kann aber natürlich auch einfach so eine art erzwungenes Wunschdenken von mir sein. Vielleicht hat jemand ja die Möglichkeit mir mal ein ISO Bild der 60D zu zeigen dass auf 3200 und 6400 aufgenommen wurde, wo man das rauschen schon sieht und auch mal genauer sagen kann, wie schlimm es ist.
Die bessere Haptik (auch wenn ich die Kamera mit Frauenhänden nicht UNBEDINGT Schwerer und größer brauche, es aber trotzdem kein problem wäre) steht natürlich bei der 60D, also bitte nicht mit den Sachen wie Schulterdisplay, Spritzwasserschutz find ich uch gut bei regen) etc kommen.
Mir ist einfach nur wichtig, dass ich mich mit eienr 2 Jahre älteren kamera nicht verschlechtern würde. Vor allem Im Videobereich. Wenn bei der 650D wirklich nur der Kont. Autofokus die innovation wäre und ich sosnt dort keinen Verlust hätte, würde ich nämlich vllt wirklich den Sprung wagen.
Ich werde die Kamera definitiv nochmal selber im Geizmarkt antesten, aber ich würde mich sehr freuen wenn ihr genau auf die Punkte eingeht, die mich noch zögern lassen.
LG