Also "ich" merke z.B. das alle Bodys die in den letzten 2 Jahren vorgestellt wurden Deine Mängel garnicht mehr haben..Bei Sony merkt man (ich) ..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also "ich" merke z.B. das alle Bodys die in den letzten 2 Jahren vorgestellt wurden Deine Mängel garnicht mehr haben..Bei Sony merkt man (ich) ..
Sind die 6000er Sonys wirklich keine Alternative?Wenn es klein und tragbar sein soll, würde ich über eine A6000 (mit Kit Objektiv) nachdenken.
....
Eine Entscheidung habe ich folglich bereits soweit getroffen, dass ich entweder
Bei meiner d800 bleibe, oder
Zu einer Sony A7 greife.
Klarer geht es doch kaum!?
Ist ja auch für seine Frage völlig irrelevant oder?Nur das "Warum" bleibt mir verborgen..
Irgendwie witzig..ich ging den umgekehrten Schritt..
Angefangen mit der A7II tat ich mir eine Canon 5D IV zu...
viel schnellerer Autofokus..
geniale Back-Button-AF konfigurationen..
längere Akkulaufzeit..
und..
kein Bildstabi..
Man hätte auch zB das 35er Tamron mit eingebautem is ansetzen können, dann wäre der stabi da gewesen, die Alternativen bestehen ja auch.
Den back und Front Focus konnte ich bisher wenn er da war bei Canon immer problemlos nach 10 min beheben, und bleibt seit Jahren eingestellt.
Ich sehe es auch immer als etwas Geschmacksache der Kamera, und deren betrieb für was man sich entscheidet. Aber noch mal die Größe sollte bei der A7 nicht ins Gewicht fallen, denn klein ist anders![]()
Da der Qaulitätsverlust gering ist, halte ich eine preiswerte und kompakte A6000 für einen echten Problemlöser. Und der Gag:
selbst an diesem Winzling (im Vergleich zur D800) passen sogar noch die Nikkore mittels Adapter. Näher zusammenführen läßt sich professioneller Anspruch (D800) und Kompaktheit nicht. Vergleiche ich meine A7 mit der A6000 kann ich dazu sagen: Die A7 ist ein echter Fotoapparat, aber gewiß nicht die kompakte "Taschenlösung." Verstehen kann ich natürlich den TO, der ja nun feststellt, daß 36Mpx nicht im Bolidendesign mehr notwendig sind.
D800 mit 24-70er F 2.8 = 1.900g
A7 II mit 24-70 F 4.0 = 930g