Wenn ich es richtig verstehe, spielt das Freistellungspotenzial durch den grossen Sensor keine so überragende Rolle, auch die low-ISO-Fähigkeit nicht.
Wichtiges Argument: Bist du >60 Jahre alt? dann wären die "Aufstiegschancen" schon gering, und ich würde eher nach einer definitiven Lösung bis zum Ende meiner Tage suchen und 800E oder D4 nehmen.
Dann finde ich, bekommt man mit der D7100 mehr fürs Geld ohne wesentliche Abstriche machen zu müssen. Ich hab zwar "nur" die D7000, bin der Kamera aber noch lange nicht gewachsen....die kann viel mehr, als ich herauskitzeln kann. UNd die D7100 knn noch mehr.
Ich hab schon ein paar eigentlich gute Objektive wieder verkauft (das 50/1,8G, 35/1,8G, Tamron 24-75/2,8, 70-300), weil der bessere des guten Feind ist. Daher ist meine Objektivzusammenstellung (siehe auch Signatur) aus meiner Sicht das non-plus-ultra. Neues Glas brauche ich erst wieder bei Umstieg auf Vollformat:
D7100: 1100.-
17-55/2,8 DX: 650.- (gebraucht)
85/1,8G (evtl; nehme ich für Portraits von spitzgesichtigen Menschen)
10-24/DX
und das 70-200/2,8 VR I ist mehr eine Spielerei. Ich käme gut ohne aus.
SB900 funktioniert dermassen harmonisch auch als Slave, will ich nicht mehr missen. Hab mittlerweile (schnäppchen!) 3x
Zum Anfang reicht D7100 + 17-55/2,8 (Neupreis jenseits von gut&böse, gebraucht absolut preis-wert) + Blitz, damit deckt man schon 90% der Anwendungsfälle ab. Dann bist du bei 2000.-
Aufstieg zu Vollformat nicht ausgeschlossen, dann hast du mit der D7100 ein sagenhaft gutes Zweitsystem.