• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wechsel von Windows zu MacOS

Was mir leider auch nur einen Teil der separaten Beiwagerln erspart.
Hat bei Dir echt jedes Bild Zwangsweise eine Maske?
ON1 Effects 2023 (free)
Gibt es doch für Mac auch oder nicht/ nicht mehr?
Bulk Rename Utility
K.A -> spontan hätte ich gesagt ist etwas was schon immer eine der Stärken von Automator waren (oder gibt den nichts mehr?)

ich konnte damit nie wirklich umgehen. Recht VisualStudio Code nicht?
 
Notepad++: Da fehlt leider echter Port. Alternativen: UltraEdit (sehr geil, aber teuer) oder Visual Studio Code.
Bulk Rename Utility: A Better Finder Rename.
Photoshop: Affinity Photo könnte man da durchaus als Alternative erwähnen.
Outlook: Spark, eM Client

Ansonsten zeigt Deine Liste wieder mal sehr gut, dass viele Lösungen mittlerweile problemlos auf beiden Plattformen laufen und verfügbar sind.
 
Photoshop: Affinity Photo könnte man da durchaus als Alternative erwähnen.
Könnte man. War in meinem Fall egal, weil beide vorhanden (in Liste ersichtlich). Werde ich vielleicht noch ergänzen, habe aber derzeit Alternativen generell nur angeführt, wenn das Original auf MacOS nicht verfügbar ist.

Gilt eigentlich auch für Outlook, wobei ich mir da über die Nutzung noch nicht ganz im Klaren bin. Da sind noch Überlegungen nicht abgeschlossen.

Den Rest schau ich mir durch, danke.
 
ich konnte damit nie wirklich umgehen. Recht VisualStudio Code nicht?
Ich brauch das nicht zum Programmierung, arbeite damit in speziell strukturierten Texten. Das muss ich jeweils erst testen - und das geht derzeit noch nicht.
K.A -> spontan hätte ich gesagt ist etwas was schon immer eine der Stärken von Automator waren (oder gibt den nichts mehr?)
Da geht es um den Punkt, Erstellungsdaten korrekt aus den Bildern in die Namen zu bekommen. Da nicht alle Hersteller diese Daten korrekt ablegen, gibt es da massig Möglichkeiten, die ich in BulkRenameUtility auch auswählen kann; mit Vorschau zur Kontrolle.
Gibt es doch für Mac auch oder nicht/ nicht mehr?
Ich konnte die Software nur mehr gecrackt finden. Das ist nicht meins. Und in meinem Fall: Ich habe die Gratisversion, die würde ich wohl nicht mehr bekommen, selbst wenn…
Hat bei Dir echt jedes Bild Zwangsweise eine Maske?
Nein. Aber einige zigtausend Masken sind es trotzdem. Was möglich ist, wird im Capture One erledigt. Noch allemal dpeichersparender als mit Photoshop…
 
Ich brauch das nicht zum Programmierung,
VSCode ist erst mal ein Editor mit unheimlich vielen Plug-Ins und sehr vielen Möglichkeiten.
Ich habe die Gratisversion,
So habe ich es auch gelesen. Ich dachte, wenn ON1 es zur Verfügung gestellt hat, dann wäre es "immer" über die Seite zum runterladen da. (wohl falsch gedacht)
Da nicht alle Hersteller diese Daten korrekt ablegen
OK, noch nie gesehen, dass die Daten falsch vom Hersteller geschrieben wären.
Was möglich ist, wird im Capture One erledigt.
Sehr vorbildlich (y)
 
Ich habe die Gratisversion, die würde ich wohl nicht mehr bekommen, selbst wenn…
So habe ich es auch gelesen. Ich dachte, wenn ON1 es zur Verfügung gestellt hat, dann wäre es "immer" über die Seite zum runterladen da. (wohl falsch gedacht)

Ich nutze auch die Gratis Version von ON1 Effects 2023.

Die habe ich gratis bei ON1 geladen und die finde ich auch noch unter den Produkten in meinem Account. Mit dem Vermerk "License Number: Not required"

Und es auch eine Version für MacOS. Habe ich gerade probeweise geladen und installiert. Beim Start werden die persönlichen Accountdaten zum ON1 Konto abgefragt. Funktioniert dann auch unterm brandneuen MacOS Sequoia,


Solltest Du @ernst.w die bei ON1 registriert haben, findest Du die unter Deinem Konto und die kostenlose Aktivierung sollte kein Problem sein.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die habe ich gratis bei ON1 geladen und die finde ich auch noch unter den Produkten in meinem Account. Mit dem Vermerk "License Number: Not required"

Und es auch eine Version für MacOS. Habe ich gerade probeweise geladen und installiert. Beim Start werden die persönlichen Accountdaten zum ON1 Konto abgefragt. Funktioniert dann auch unterm brandneuen MacOS Sequoia,
Überraschung! Okay, werde ich nachtragen. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: ewm
mackeeper, AppCleaner
Dazu wäre noch dies zu sagen:

Bulk Rename Utility
Vielleicht reicht ja die im Finder von macOS eingebaute Funktion bereits aus?
 
Ich habe allerdings bei mir persönlich festgestellt, dass der Unterschied in belegter Kapazität zwischen NTFS mit 4k Blockgröße und exFAT mit standardmäßigen 128k bei 5TB Daten über 800GB beträgt.
Mehr als 15% ist bei Fotos ziemlich krass, selbst für die Flut an Kleinstdateien die C1 bei Sessions liefert ist das insgesamt überraschend viel.

Habe es schnell mal mit einem Datensatz aus ~1000 Rohdaten mit jeweils einer XMP Datei dazu getestet. Von 4k NTFS zu 128k exFAT ergibt das 0,4% Wachstum.
Mit zugehörigem C1 Ordner der pro RAW 3-4 Kleinstdateien hat sind es nur 1.1%.

Der C1 Ordner alleine wächst bei exFAT um sagenhafte 53% an.
Bei ZFS mit ashift 12 (4k) nur um 4%.


Was mich dort und da bereits an die Grenzen bringt. Es scheint also nicht nur an den Kleinstdateien zu liegen, sondern wohl auch daran, dass auch z.B. JPEGs mit 300k schon 3 Blöcke belegen und daher den letzten 128k-Block zwar voll blockieren, aber nur mit 44k Daten füllen.
Der Overhead pro Datei darf dabei dennoch nie mehr als ein Block sein und mehrfache Fragmentierung in ungefüllte Blöcke sollte bei einer guten Implementation an in einem frischen Dateisystem nicht vorkommen.
Bei 800GB und 128K Sektoren müssten das mindestens 6 Millionen Dateien insgesamt sein, praktisch sehr viel mehr da nicht bei jeder der ungünstigste Fall der Belegung eintritt.


DB Browser SQLiteDB Browser SQLite
Eine etwas mächtigere Alternativ wäre DBeaver, gibts ebenso für Windows und Linux.

Notepad++Sublime Text ???
Weitere Empfehlung für VSCode von mir, so anpassbar ist kein anderer Freeware Editor. Es gibt Extensions für unzählige Formate, vielleicht ist Deines ja dabei oder Du findest mal Zeit eine für Deine Datenstruktur zu schreiben.
 
Trage ich wir such DBeaver nach und werde ich testen. Danke.

mindestens 6 Millionen Dateien
Nein, waren es nicht, es waren etwas mehr als 1,1Mio. Und, wie schon erwähnt, bin ich dem nicht näher nachgegangen. Neu formatiert und weiter ohne Kopfschmerzen. Den geringen Verlust an Tempo spüre ich bei diesem Laufwerk nicht.

Was das Erlebnis aber angestoßen hat, war eine umfangreiche Aufräumaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Denkansatz bezüglich Speicherplatz - beim NTFS werden sehr kleine Dateien direkt in der MFT gespeichert und erzeugen so keinen „Leerstand“…
 
Eine etwas mächtigere Alternativ wäre DBeaver, gibts ebenso für Windows und Linux.

Wers bisschen leichtgewichtiger, aber dafür deutlich flotter mag: Azure Data Studio

Basiert übrigens auch auf der VSCode-Plattform. Kennt man eines, ....

Man kann sich auch VSCode mit den entsprechenden Plugins selbst zum SQL-Client aufrüsten, ohne noch ein extra Programm zu benötigen.
 
Wers bisschen leichtgewichtiger, aber dafür deutlich flotter mag:
Danke. Wie schon erwähnt, habe ich vor allem Programme aufgelistet, die in gleicher Form vorhanden sind. Außer es gibt sie nicht; erst dann überlege ich Alternativen.

Ich habe die nächste Zeit noch genug mit der Umstellung zu tun, verzichte daher derzeit (noch) ganz bewusst auf Experimente bzw. mir Ungewohntes.
 
Vielleicht reicht ja die im Finder von macOS eingebaute Funktion bereits aus?
Habe ich mir jetzt auch mal reingezogen. Nett, reicht aber leider bei Weitem nicht aus. Ich brauche das ERSTELLUNGSdatum einer Datei im Namen. Und selbst das ist schon recht tricky, wie ich schon mal ausgeführt habe. Dazu muss ich auch noch verschiedene EXIF-Felder auswählen können, in denen sich das korrekte Erstellungsdatum versteckt haben könnte:

1728217996889.png

Und daran scheitert es bei den allermeisten Renamern. Da werde ich sehr wahrscheinlich noch viele Frösche küssen müssen...
 
Dazu wäre noch dies zu sagen:
Mackeeper ist schon mal gestrichen. Dürfte aber bei anderen Tools der Art nicht viel besser aussehen. Nachdem ich auf meinem Produktionsrechner üblicherweise keine Programme "probiere", wäre das kein großes Problem. Leider ist es aber so, dass mir in absehbarer Zeit auch kein anderer Apple zum Test diverser Tools zu Verfügung steht. Und den Müll, den (fast?) alle Programme, die nicht aus dem App Store kommen, auch nach einer Deinstallation hinterlassen, wäre ich gerne wieder rückstandsfrei losgeworden.
 
Habe ich mir jetzt auch mal reingezogen. Nett, reicht aber leider bei Weitem nicht aus. Ich brauche das ERSTELLUNGSdatum einer Datei im Namen.

Vielleicht mal einen Blick auf den bordeigenen Automator werfen. Damit kann man flexibel Aktionen zusammenbauen, wie z.B. das Umbenennen.

Siehe


und viele, viele YT- Videos.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-06 um 14.42.03.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-10-06 um 14.42.03.png
    222,3 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir jetzt auch mal reingezogen. Nett, reicht aber leider bei Weitem nicht aus. Ich brauche das ERSTELLUNGSdatum einer Datei im Namen. Und selbst das ist schon recht tricky, wie ich schon mal ausgeführt habe. Dazu muss ich auch noch verschiedene EXIF-Felder auswählen können, in denen sich das korrekte Erstellungsdatum versteckt haben könnte:

Anhang anzeigen 4660909

Und daran scheitert es bei den allermeisten Renamern. Da werde ich sehr wahrscheinlich noch viele Frösche küssen müssen...
Ich denke Du suchst "A better Finder rename", zu finden auf www.publicspace.net.
Früher hatte ich das unter Windows per Total Commander mit EXIF-Plugin gemacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten