• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wechsel von Windows zu MacOS

Wird aber wohl so sein, wenn das Kickstarter-Projekt durch ist. Die wollen schließlich fertige, bestückte Module liefern. Und die könnten das.
Das wäre tatsächlich eine ganz neue Situation.
 
So, die Bestellung ist raus: Mac Studio M2 Max 64GB | 2TB SSD | 38 Core GPU. Ich bedanke mich bei allen, die mir bis hierher gefolgt sind - und speziell bei den überraschend vielen, die ihr Wissen per privater Unterhaltung mit mir geteilt haben! Wobei ich mich ausdrücklich auch für die Disziplin in diesem Thread bedanken möchte. Viel Wissen, kein unnötiges Hickhack, nur ganz wenig (aber immer themennahes) OT. Ich bin wirklich begeistert!

Ich melde mich wieder, sobald die erste Inbetriebnahme erfolgt ist. Für ein paar Wochen wird wohl der Windows-Rechner noch bleiben müssen, um allfällige Einstellungen nachsehen zu können und ein Backup zu haben, wenn bei der Installation etwas aus dem Ruder läuft. Kann immer passieren - sogar für meinen ein Jahr alten Eizo CS2731 ist gerade ein Tausch-Bildschirm im Anflug...

Zwischenzeitlich werde ich noch, sobald ich Zeit finde, die Software-Alternativ-Liste ergänzen bzw. erneuern.
 
Der Mac ist bereits installiert und eingerichtet. Die Software-Äquivalente findet Ihr in einer Tabelle als Anhang, ich werde sie auch weiter oben ersetzen, wenn das noch möglich ist. Nachdem es bei mir primär um einen Grafikrechner geht, ein paar spezielle Bemerkungen:

Meine Hauptanwendung ist Capture One Pro (ca. 50-60% der Gesamtnutzung). Ich denke, dass den "ausschließlich Mac-Anwendern" gar nicht klar ist, wie gut sie es im Vergleich mit den Windows-Usern haben. C1 ist unter MacOS anders, ganz anders. Das beginnt schon beim Start, Bilder können unmittelbar nach dem Programmstart ohne Einschränkungen bearbeitet werden. Keinerlei Verzögerung, wie sie unter Windows vor allem bei starker Verschlagwortung üblich ist. Das Arbeiten selbst (Anpassungen( geht ebenfalls weit flüssiger. Wenn ich Anpassungen über mehrere Bilder gleichzeitig mache, wird keine Warnung angezeigt, dass es bei mehr als fünf Bildern doch etwas dauern können. Wozu auch? Es gibt nahezu keine Verzögerung, die Ergebnisse werden ohne besondere "Bedenkzeit" angezeigt. Usw. Das ist ein GANZ anderes Arbeiten.

Darauf hatte ich, ehrlich gesagt, gehofft - und Recht behalten. Der zweite Hauptgrund war für mich die Kommunikation mit Peripheriegeräten. Egal ob Thunderbolt mit den bei mir sehr vielen Laufwerken oder Bluetooth-Geräte: Alles läuft wie am Schnürchen. Das hatte ich nicht gehofft, sondern erwartet/gewusst. Große Erleichterung.

Auch Photoshop tut sich ein bisserl leichter, auch bei KI-Aufgaben. Nicht so dramatisch wie C1, aber doch deutlich merkbar. Gilt auch für Topaz-Software. Retouch4me hette ich noch nicht in Betrieb, da erwarte ich mir aber nun auch ein wenig Tempozuwachs.

Fragen, die bei ebenfalls Umsteigwilligen auftauchen, beantworte ich gerne. Soweit sie nicht Foto- bzw. Bildbearbeitung betreffen, gerne auch hier. Ansonsten (Hardware, andere Software) stellt sie aber bitte per Unterhaltung.
 

Anhänge

Hallo Ernst,
hier ist wohl etwas schief gelaufen, ich sehe keinen Anhang.
Lieben Gruß Christopher
Dein Posting habe ich erst jetzt bemerkt. Du solltest das PDF im Anhang öffnen bzw. herunterladen und ansehen können. Jetzt ist es wenigstens aktuell und in den meisten Punkten bereits installiert und auf Funktion geprüft.
 
@ernst.w :

Super und danke für den Bericht (y)

Viel Erfolg bei Deinen Foto- und Designarbeiten mit dem Mac :)

Gruß
ewm (auch ein begeisterter Mac- Nutzer, aber als Amateur bestimmt ein paar Nummern kleiner ;) )
 
Darf ich mal Fragen was für ein PC davor genutzt wurde? Das würde mir helfen die Erfahrungen hier besser einzuordnen.

Und hast du vielleicht Lust hier mitzumachen? Das hilft sehr die Leistung der verschiedenen Systemen besser zu vergleichen. .
So kann jeder selbst beurteilen was für einen schnell genug ist, weil hier jeder sehr unterschiedliche Ansprüche hat.
Leider sind kaum Apple Systeme dabei, daher wäre es toll wenn mehr mitmachen:

 
Einfach mitmachen, sonst ist er es vielleich tmal. Es sind immer noch viele aktuelle Werte drin. Danke :)
 
Darf ich mal Fragen was für ein PC davor genutzt wurde?
  • Gehäuse Fractal Design Deine R6 USB-C mit Glasfenster
  • Lüfter 2x BeQuiet Silent Wings 3 PWM, 140x140x25mm
  • Netzteil Seasonic Connect 750 FA, 750W
  • Mainboard Asrock X570 Creator, 2x Thunderbolt 3
  • Prozessor Ryzen 9 3900X, boxen
  • CPU-Kühler BeQuiet Dark Rock Pro 4
  • RAM 2x Kingston Server Premier DDR4 32GB (gesamt 64GB)
  • Grafikkarte: Nvidia GTX-3070 8GB GDDR6 RAM
  • SystemDisk 1x Samsung M.2 SSD 990 Pro 1TB
  • DatenDisk 1x Samsung U.2 SSD PM9A3 MZQL27T6HBLA, 4x PCIe 4.0, 7,68TB auf U.2 PCIe -Adapter für 2,5“ U.2 NMVe SSD
Die anderen Daten dürften dich weniger interessieren. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Das würde mir helfen die Erfahrungen hier besser einzuordnen.
Das glaube ich nicht, mein Freund. Du vergisst nämlich, wie die meisten, dass beispielsweise Capture One Pro auf Windows und MacOS eine verschiedene Programmierbasis haben. Nicht mal alle Menüpunkte sind gleich, aber egal: Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Betriebssystemen ist die Datenbank-Programmierung, die die MacOS-Version vor allem beim Start und bei reichlicher Verschlagwortung der Bilder unvergleichlich schneller macht. Einzel-Suche dauert dafür etwas länger als unter Windows. Stört aber sogar mich kaum.
Und hast du vielleicht Lust hier mitzumachen?
Sollte mich mal die Lust überkommen, Lightroom zu installieren, so werde ich drüber nachdenken.
 
ber egal: Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Betriebssystemen ist die Datenbank-Programmierung
Ja ich weiß - Schlaumeier & Co. Die Datenbank mit Inhalten ist für beide Betriebssysteme dieselbe (sonst wäre Dein Umzug auch nicht gegangen). Nur das wie die Anwendung mit der Datenbank umgeht sind 2 unterschiedliche Welten (leider).
Aber zu der ganzer Wahrheit gehört auch, dass es inzwischen unter OSX auch C1 nicht alles Goldig ist - es werden nicht alle Kerne der CPU und schon gar nicht der GPU genutzt. Capture One - denkt glaube ich inzwischen schon 2 Jahre darüber nach, es nachzubessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten