Schau mal in #35. Da gibt es neben dem Hinweis noch einen Link zu einem Heise Youtube zum Thema@ernst.w : übrigens ist in der aktuellen ct ein Artikel über Windows auf ARM. Vielleicht ist das interessant für dich

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Schau mal in #35. Da gibt es neben dem Hinweis noch einen Link zu einem Heise Youtube zum Thema@ernst.w : übrigens ist in der aktuellen ct ein Artikel über Windows auf ARM. Vielleicht ist das interessant für dich
Was bedeutet „solche Programme“. Was haben diese „solchen“ gemeinsam?weil z.B solche Programme unter OSX wie Trabi mit Handbremse laufen
Habe ich schon gesehen. Konnte noch nicht ansehen.Schau mal in #35.
Im Falle Carbon Copy Cloner kannst dus auch einfach selbst mit der 30-Tage-Testversion ausprobieren. Bin sehr zuversichtlich, dass es deine Erwartungen erfüllt - entsprechend flotte Hardware, kein File System aus dem Mittelalter, etc. vorausgesetzt. Am Ende ist die verwendete Software halt auch nur einer der Bausteine, wie performant solche Vorgänge laufen.Und hier bin ich von Erfahrungen anderer abhängig.
Die brauchen zwingend OpenCL oder OpenGL und können mit metal nichts anfangen. Da Apple aber die auf ARM nicht wirklich emulieren kann, ...... läuft es mehr oder minder ohne Hardwarebeschleunigung.Was haben diese „solchen“ gemeinsam?
Für Backup mit Sicherheit. Synchronisation kann es meines Wissens nicht.m Falle Carbon Copy Cloner kannst dus auch einfach selbst mit der 30-Tage-Testversion ausprobieren.
Kommt halt drauf an...naja, von einem 'endgültigen Umstieg' würde ich nicht sprechen, wenn man über remote Desktop auf einen Windowsrechner zugreift
Drucker, Scanner...... kann schon problematisch werden. Da wirst Du mit 3 Varianten ggf. konfrontiert werden
- Hardware ist zu alt und es gibt keine Treiber
Auch wenns keinen Spass macht und wahrscheinlich zur Unzeit kommt: Wärs da ggfs. sinnvoll das komplette Speicherkonstrukt in dem Zuge mit zu überdenken?Es geht um etwas mehr als 45TB an externen Daten. Grafikdaten, Archive, an denen laufend gearbeitet wird, komplette Bücher mit allen Arbeitsdaten, auch Backups und Synchronlaufwerke. Teils SATA, teils U.2-Anschlüsse. Der Großteil ist bereits gelöst, nur beim durchgängig laufenden Laufwerk (U.2) ist die Entscheidung noch nicht getroffen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du die Rechnungen dafür nicht bezahlen willst?Wärs da ggfs. sinnvoll das komplette Speicherkonstrukt in dem Zuge mit zu überdenken?
Ich weiß zwar nicht genau um welche Drucker es bei Ernst geht, habe PrintFab immer mit "Fotodruckern" in Verbindung gesetzt. Dem ist wohl nicht so, aber die Liste der Office Druckern ist nicht sooo lang.TurboPrint
Weil?nur beim durchgängig laufenden Laufwerk (U.2) ist die Entscheidung noch nicht getroffen.
…die Lautstärke eine entscheidende Rolle spielt.
Da keine genauen Anforderungen spezifiziert werden, verweise ich mal allgemein auf Alternativen:Alternative oder Ergänzung zum Finder, der aus meiner Sicht bis heute eine unverständliche, rudimentäre Krücke darstellt
Vielleicht setzt du dich auch erstmal noch etwas mehr mit Finder und Spotlight auseinander. Das klingt so pauschal formuliert für mich schlicht nach einer sehr handfesten Fehleinschätzung und/oder einem unreflektierten Festklammern an gewohnten Vorgehensweisen. Werde dir jetzt allerdings nicht wie gewünscht die Liste der Merkmale des genannten Tools mit Spotlight abgleichen. Würde dir aber empfehlen, das selbst zu machen, bevor du Geld für eine weitere Software ausgibst, die dann auch noch zusätzlich Ressourcen verbrauchteine prächtige Alternative oder Ergänzung zum Finder, der aus meiner Sicht bis heute eine unverständliche, rudimentäre Krücke darstellt
Ganz sicher. Aber erst, nachdem ich den Neuen im Haus habe. MacBook ist schon weg.Vielleicht setzt du dich auch erstmal noch etwas mehr mit Finder und Spotlight auseinander.
So kann man sich auch ein wenig verschätzen. Ich habe im Gegensatz zu dir zwar nur zwölf Jahre Erfahrung mit OSX bzw. MacOS, und das auch nur durch Zweitgerät-Nutzung, aber mit dem Finder bin ich in all den Jahren nicht warm geworden. Und ich schrieb - siehe oben - sehr deutlich „aus meiner Sicht“.sehr handfesten Fehleinschätzung und/oder einem unreflektierten Festklammern an gewohnten Vorgehensweisen
Genau das hatte ich bei deiner Aussage vermutet. Und das erklärt für mich auch, weshalb du aktuell Lösungen für Probleme suchst, die du nur dann haben wirst, wenn du entgegen meiner Empfehlung weiter vorne versuchst, deine aktuellen Welt möglichst detailgetreu nachzubauen. Kann ich sogar nachvollziehen, ging mir damals ähnlich. Würde ich nur auf keinen Fall wieder so machen. Aber manche Fehler muss man halt vielleicht auch einfach selbst gemacht haben, das sei dir vergönntDas MacBook war hauptsächlich Notizblock, zur Vorauswahl von Fotos, erste Bearbeitungen vor Ort, Browser, Video etc.
Empfehlungen schätze ich sehr, Missionare nicht ganz so. Nicht jede Empfehlung ist allgemeingültig, nicht jeder, der nicht jeder kommenden Empfehlung blind folgt, ist ein Trottel.wenn du entgegen meiner Empfehlung weiter vorne versuchst, deine aktuellen Welt möglichst detailgetreu nachzubauen.
Irgendwas ist halt immer...Gehe ich richtig in der Annahme, dass du die Rechnungen dafür nicht bezahlen willst?