• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wechsel von Windows zu MacOS

Wäre es nicht einfacher, komplett auf USB-C 3/4 umzusteigen, oder hab ich was nicht kapiert?
Weder erwünscht noch ernsthaft möglich. Bei den Mengen an Daten, die da laufend und meist nebeneinander bewegt werden, ist alles unter USB4 zu langsam. USB4 wäre die einzig ausreichende Alternative, für meine Laufwerke gäbe es aber gar keine passenden USB4-Gehäuse. Da ist der Markt noch immer nicht bestückt. Und rechnerseitig schaut es derzeit auch mau aus. Neue Boards samt Nebengeräuschen müsste daher trotzdem her. Also noch mehr Kosten.
 
Ja. Ist wieder so. Parallels würde ich vorziehen.
Na so schnell ist es glaube ich nicht. So viel ich weiß wird zwar Windows mit z.B Parallels installierbar aber nicht die x86/x64 version sondern nur die ARM. Ob die Software die Du brauchst auch für ARM gibt ist eher fraglich oder? Weiter ist es so, dass vieles was Grafik braucht scheinbar auch nicht laufen kann, weil entsprechende "Emulationen" ARM Architektur nicht hergibt.
Dazu gab es vor einiger Zeit in anderen Foren längere Diskussionen.
 
Der aktuelle Pro ist für mich kein Thema, wenn du oben liest.
Sorry falls ich die Einschränkung auf bestimmte Modelle überlesen habe.
Bei 7k€ Grundsystem in x86 ging ich davon aus dass entsprechend Leistung und Kühlung für Dauervolllast benötigt wird.
Der Pro hätte auch doppelt so viel TB Ports die Dir offenbar sehr wichtig sind.

USB4 wäre die einzig ausreichende Alternative, für meine Laufwerke gäbe es aber gar keine passenden USB4-Gehäuse.
Können diese Laufwerke nicht gegen kompatiblere ersetzt werden? Mehr als dass sie U.2 Anschluss haben erfuhren wir darüber bisher noch nicht. Ebenso was das aktuelle System überhaupt macht und aus welcher Hardware es besteht?
Wieviel TBW/Lebensdauer haben die noch übrig? Wenn sie weit runtergeschrieben sind lohnt es eventuell nichtmehr dafür Sonderlösungen zu treffen.

Ich bin bisserle raus, oder bekommst da die Silicon-Monster rein ?
Selbstverständlich Apple Silicon, M2 Ultra.
 
So viel ich weiß wird zwar Windows mit z.B Parallels installierbar aber nicht die x86/x64 version sondern nur die ARM.
Ich glaube, du bist in der Sache fehlinformiert:

„Vor einiger Zeit“ war das noch anders.
 
Können diese Laufwerke nicht gegen kompatiblere ersetzt werden?
Ich kann dir nicht folgen.

Und wir schweifen herum. Ich habe oben meine noch offenen Fragen doch ziemlich genau umrissen. Dachte ich. Alles andere ist bereits geklärt. Es geht hier also nicht mehr um den Rechner. Für das, was er leisten soll, ist die Lösung schon gefunden. Es geht auch nicht um externe Massenspeicher oder deren Umbau etc. - mit einer einzigen definierten Ausnahme (U.2 SSD), für die schon eine Lösung gesichtet, aber noch nicht getestet ist.

Primär geht es nur mehr um Sicherheit bei den noch offenen Fragen der Umstellung. Und da bin ich mittlerweile, auch dank eurer Hilfe, schon ziemlich weit. Denn überraschenderweise habe ich neben diesem Threads eine unerwartete Menge an PMs (Unterhaltungen) bekommen. So viele, dass ich derzeit mit den Antworten nicht nachkomme. Nicht so lustig, weil ihr hier davon nichts mitbekommt, wenn die Fragen auf diese Weise gelöst werden.

Ich hoffe, ich schaffe es morgen, wieder auf gleich zu kommen und die gelösten Fragen zu streichen.
 
naja, von einem 'endgültigen Umstieg' würde ich nicht sprechen, wenn man über remote Desktop auf einen Windowsrechner zugreift
Es gibt so ein paar Sachen, die ich hin und wieder bis ganz selten brauche, für die habe ich bislang keine Mac-Lösung gefunden - z.B. TS-Doctor, StereoPhoto Maker und speziell für mich programmierte Software. Bei einigen Programmen, die es nur für Windows gibt, bin ich noch nicht sicher, ob mir die Mac-"Alternativen" genügen.
 
Ich glaube, du bist in der Sache fehlinformiert:
Nein nicht wirklich. Du kannst keine x64 Windows Version installieren.
In der Windows ARM Version gibt es einen Emulator für x64 Programme. Wenn die Software quasi "nichts" von CPU/ GPU braucht - wird sie laufen. So bald sie aber etwas für die Architektur spezifisches braucht ist wohl Sense. So wie ich eben aus einem anderen Forum weiß scheitert es schon an Sachen wie AVX.
Meine Empfehlung wäre ggf es vorher ausprobieren. Zur Not "alles kaufen und sich auf die Nischen/ Spezialanwendungen konzentrieren die es für Mac nicht gibt. Sich später ärgern dass Du vom Regen.... kannst Du immer :D
 
Da ist ein Posting von gestern abend flöten gegangen.

@minilux @RobiWan

Danke für den Schuss vor den Bug. Das klingt nicht erfreulich (wiewohl verständlich). Schwerer Schlag. Ich muss jetzt wohl wirklich die verbliebenen Windows-Programme durchgehen und nach Alternativen suchen. Liste wird kommen, dauert aber wohl noch einige Zeit.
 
In (von jetzt an) sechs bis acht Wochen kommen neue Boards für AMD und Intel,
Würde bedeuten: neues Mainboard, RAM, CPU samt Kühlung.
Ich habe noch mal kurz über Dein Anliegen nachgedacht und mir ist nicht unbedingt klar warum CPU/ RAM/ Kühlung ersetzt werden müssen?. Zugegeben aus der Hardwareschiene bin ich seit einiger Zeit mehr oder weniger raus habe jetzt aber nicht unbedingt wahrgenommen, dass es ein neuer Sockel geben wird.
Heißt - Dein aktuelles System kann gar nicht so alt sein, sonst hätte das mit der TB karte eh keinen Sinn gehabt hätte, weil die Daten vom System nicht schnell genug transportiert wären. So wäre neues Board fällig, sonst aber nichts.
(Soll jetzt nicht heißen ich will es Dir ausreden. Wie ich Dir schon geschrieben habe, finde ich es ganz toll, dass Du Versuchskaninchen spielst :D )
 
Ganz grundsätzliche Empfehlung von jemandem, der den Schritt vor mittlerweile… über 13 Jahren gemacht (und keine Sekunde bereut) hat: verabschiede dich von der Vorstellung, dein aktuelles Setup 1:1 mit einem Mac nachbilden zu wollen. Ich weiß schon, ist dir bewusst, hattest du eh nicht vor, aber ausgehend von deinen genannten Punkten: sei dabei noch konsequenter. Zum einen wirds dir eh nicht vollumfänglich gelingen, zum anderen – und das ist meiner Erfahrung nach noch viel schwerwiegender – bist du sonst schlimmstenfalls mit deinem neuen System von Anfang an mit angezogener Handbremse unterwegs. Und das frustriert.

Der Mac spielt sein volles Potential aus, wenn du dich darauf einlässt, wofür er ausgelegt und optimiert ist. Man kann nat. vieles irgendwie auch darüber hinaus bewerkstelligen, emulieren, hinbasteln – das bleibt dann aber immer eine Krückenlösung. Wenns für das eine Programm ist, was du einmal im Jahr unbedingt für deine Steuer zu brauchen glaubst – meinetwegen. Wenn es aber regelmäßig verwendete Software und/oder Hardware ist… sei im Zweifelsfall so flexibel und schau dich direkt nach Alternativen um, die nicht erst verbogen werden müssen, um auf/mit dem Mac zu funktionieren. Im Zweifelsfall wirst du dabei Lösungen finden, die deine Erwartungen an Zuverlässigkeit, Stabilität, Leistung, etc. sogar noch spielend übererfüllen. Dafür muss man nat. ein Stück weit gewohnte Pfade verlassen und u.U. auch nochmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Will ich gar nicht schönreden. Aber meiner Erfahrung nach zahlt sich das definitiv aus.

Viel Erfolg (und bisschen Mut) wünsche ich dir auf jeden Fall bei der Aktion. Und am Ende machts dir sicher auch ein wenig Spaß, so wie ich dich ausgehend von deinem genannten Hintergrund/Wissen einschätzen würde ;)
 
habe jetzt aber nicht unbedingt wahrgenommen, dass es ein neuer Sockel geben wird.
Vielleicht nicht wahrgenommen. Intel hat seit 2014, also seit ich Thunderbolt(2) nutze, eine ganze Reihe von Sockel verbraten. Für (fast?) jede Generation ein neuer Sockel. Die jetzt kommende Generation braucht wieder einen neuen. AMD hat in der Zeit AM3(+), AM4 und AM5 verwendet.

Für all diese Sockel gab es Boards mit TB-Header, die ich benutzt habe. Zuerst für Intel. Nachdem beide mit Ende der Garantiezeit den Betriieb eingestellt hatten, habe ich Board- und CPU-Hersteller gewechselt.
So wäre neues Board fällig, sonst aber nichts.
Irrtum. Die neuen Intel-Boards brauchen zumindest neue CPUs, neue Kühlung, neue RAMs (DDR5 statt bisher DDR4). Vom sinnvollen Rest rede ich jetzt noch nicht, weil das Upgrade von PCIe3.0 und 4.0 auf 5.0 schließlich auch... ;)

Bei AMD sieht es ähnlich aus, nur dass ich den alten Ryzen 9 3900X theoretisch lassen könnte. Aber dort hänge ich derzeit mit den Herstellern wegen der TB-Kompatibilität. Die wenigen Antworten, die hereinkommen, zeigen, dass sich die interessanten Hersteller noch immer nicht wirklich mit TB schlau gemacht haben. Und dass NACH dem Kauf wieder auf der Website auf Seite 267 ein kleingedruckter Vermerk ausgegraben wird, dass schon Thunderbolt, ja, ja, aber doch nicht so ganz... (so wie beim letzten Mal) - darauf habe ich gar keinen Bock mehr.

Das Thema sollten wir aber bitte abschließen, das geht am Sinn dieses Threads schon ein wenig vorbei.
 
verabschiede dich von der Vorstellung, dein aktuelles Setup 1:1 mit einem Mac nachbilden zu wollen.
Wollte ich gar nicht. Aber ich kann nicht teure und bewährte Peripherie einfach wegwerfen.
Wenn es aber regelmäßig verwendete Software und/oder Hardware ist… sei im Zweifelsfall so flexibel und schau dich direkt nach Alternativen um, die nicht erst verbogen werden müssen, um auf/mit dem Mac zu funktionieren.
Bei der Software geht es (nur mehr) um selten benötigte Anwendungen; ein- bis zweimal pro Jahr kommt ganz gut hin. für alles andere finde ich Alternativen. Und ich bin eben auf der Suche. Ich denke, das Problem krieg ich hin.

Haariger wird es bei der Hardware. Es gibt derzeit keine mir bekannte und bezahlbare Alternative zu einem (erst kürzlich erworbenen) Nikon CoolScan. Da werden schon Kopfstände (und mehr) gemacht, um den zu servisieren, weil es keine Alternativen gibt. Aber ich bin gerne bereit, zu hören. Für alles andere würde ich vielleicht Alternativen finden, wenn ich muss. Die Frage ist, ob ich mir das alles dann n och leisten kann.
 
Da ist ein Posting von gestern abend flöten gegangen.

@minilux @RobiWan

Danke für den Schuss vor den Bug. Das klingt nicht erfreulich (wiewohl verständlich). Schwerer Schlag. Ich muss jetzt wohl wirklich die verbliebenen Windows-Programme durchgehen und nach Alternativen suchen. Liste wird kommen, dauert aber wohl noch einige Zeit.

In der aktuellen c't Heft 20/2024 gibt es einiges über Windows ARM zu lesen. U.a. auch zu Bildbearbeitung, Grafik, Video.

Heise hat auch ein Video dazu bereitgestellt:

 
Haariger wird es bei der Hardware. Es gibt derzeit keine mir bekannte und bezahlbare Alternative zu einem (erst kürzlich erworbenen) Nikon CoolScan. ...

Hast Du Dir mal Vuescan angesehen? Ich habe mir die Professional Edition gekauft. Die kann u.a. meinen Nikon CoolScan IV ED unter dem aktuellen MacOS nutzen. Einschl. IR- Staubentfernung.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten