Krissie
Themenersteller
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, von meiner Sony SLT-A57 auf eine spiegellose Kamera zu wechseln. Hauptgrund ist auch bei mir wie bei den meisten Umsteigern, deren Beiträge ich hier gelesen habe, dass ich nicht mehr das schwere Geraffel mit mir herumtragen möchte.
Von Sony wollte ich eigentlich nie weg, war mit dem Handling und der Qualität immer sehr zufrieden und bin es auch noch. Aber immer öfter verzichte ich auf die Qualität meiner SLT, weil mir der ganze Kram einfach zu schwer ist. Schon die A57 mit dem 16-50er drauf wiegt nur mit Akku und Karte ohne Tasche über 1,3 kg. Dazu kommen dann noch Tasche, Ersatz-Akku, Speicherkarte, Pinsel, Graukarte, ggf. Filter, und und und, Ihr kennt das ja alle...
Ich habe zuletzt schon immer darauf verzichtet, ein weiteres Objektiv mitzunehmen, wenn ich doch mal die SLT dabei hatte. Als Stativ musste immer mein Gorilla-Pod genügen, obwohl ich ein absolut brauchbares Sirui-Stativ besitze.
Ich habe mir Ende 2014 für Wanderungen eine Bridge-Kamera gekauft (ebenfalls Sony, HX400V), mit der ich nun auch schon recht viel fotografiert habe. Sie macht auch ganz vernünftige Bilder, ist mir im Makro-Bereich aber zu störrisch. Aber sie wiegt halt nur 660 g, was insbesondere bei Wanderungen ein großer Vorteil gegenüber der SLT ist. So ganz zufrieden bin ich mit der Kamera aber nicht.
Ich hatte mir als Alternative die Sony A6000 angesehen, was ja bei meiner Affinität zu Sony durchaus logisch erscheint. Diese gefällt mir aber nicht, sie hat keinen eingebauten Stabilisator, und die Objektiv-Auswahl ist nicht so vielfältig. Ich möchte bei einer neuen Kamera nicht auf die Bildqualität und Lichtstärke meines 16-50er verzichten, das bietet das einfache E-Mount-Lager aber nicht. Die größeren E-Mounts (A7, A7S usw.) kommen gar nicht in Frage, sie sind mir viel zu teuer, und ich hätte kaum einen Gewichtsvorteil. Und ein System-Wechsel wäre der Wechsel von A-Mount auf E-Mount trotzdem. Ja, ich weiß, dass es Adapter gibt, daber dann trage ich ja wieder die schweren Objektive mit mir herum...
Über diese Kriterien bin ich dann auf MFT-Kameras gestoßen. In den hiesigen einschlägigen Elektroniksupermärkten Sat... und M...markt hatte ich mir dann mal verschiedene Kameras angesehen:
Diese drei scheiden für mich also aus.
Ich hätte nun also gerne mal Eure Hilfe und habe deswegen nun den FRAGEBOGEN ausgefüllt:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Mein Schwerpunkt bei Fotos liegt bei Landschaftsaufnahmen (Weitwinkel), Makros (Blumen, Insekten), Reisedokumentation, Wanderdokumentation.
Quasi kein Portrait. Kein Studio. Kein Video.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
? Weiß ich noch nicht.
[] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Panasonic G70, Panasonic GX7, Olympus M10
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Keine von den vorgenannten.
Von den technischen Möglichkeiten gefallen mir am Besten die Olympus E-M1 und die Olympus E-M5II. Beide sind staub- und spritzwassergeschützt, was beim Wandern und auf Reisen auch von Vorteil ist. Ich bin aber für andere Vorschläge offen. Fuji kommt weniger in Frage, damit bin ich mit dem APS-C-Sensor und der entsprechenden Gehäusegröße schon fast wieder bei meiner A57.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Sehr wichtig, das ist ja mein Hauptgrund für den Wechsel. Ich möchte in der Lage sein, die Kamera mit einem guten Objektiv und einem oder zwei Wechselobjektiven mit mir zu tragen. Sonst bleibt das Geraffel ja doch wieder zu Hause. Und eine gute Kamera ist die, die man dabei hat...
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
Wie oben schon geschrieben gefallen mir von den technischen Möglichkeiten gefallen mir am Besten die O-MD E-M1 und die O-MD E-M5II. Die M5II ist die modernere Kamera, und insbesondere für Landschaftsbilder stelle ich mir den HighRes-Modus toll vor. Die M1 wiederum hat den besseren Griff, und mit dem letzten Update kann sie (mit bestimmten Linsen) sogar Stacken. Ihr seht: Ich bin hin- und hergerissen.
Bitte gebt mir Argumente, für welche ich mich eher entscheiden sollte. Welche Vor- und welche Nachteile gibt es bei der jeweiligen Kamera?
Vielleicht habt Ihr ja noch andere Ideen.
Von diesen Kameras hatte ich bis jetzt noch keine in der Hand, da diese in den Elektronik-Supermärkten entweder gar nicht vorhanden waren oder in einer Vitrine eingesperrt waren. Bis Weihnachten war mein Kaufwille aber noch nicht so groß, dass ich mich in der Vorweihnachtszeit um einen der wenigen Verkäufer hätte prügeln wollen, um mal eine der Kameras befingern zu können. Auch der hiesige Fotohändler hatte in der Vorweihnachtszeit anderes zu tun als mir verschiedene Kameras in die Hand zu geben, die ich dann doch noch nicht kaufe. Aber im Mai steht eine USA-Reise an, und da möchte ich mit der neuen Kamera umgehen können, deswegen sollte der Kauf jetzt zügig vonstatten gehen.
Leider gibt es hier in Braunschweig keinen Händler, der am Olympus-Test&Wow-Programm teilnimmt, sonst hätte ich mir schon einmal eine Kamera ausgeliehen. Aber der nächste teilnehmende Händler ist mindestens 60 km entfernt, was mir aktuell zu viel Aufwand ist (ich müsste mir für Annahme und Rückgabe frei nehmen).
Ich bin gespannt, welche Ideen von Euch kommen.
Vielen Dank,
Krissie
ich trage mich mit dem Gedanken, von meiner Sony SLT-A57 auf eine spiegellose Kamera zu wechseln. Hauptgrund ist auch bei mir wie bei den meisten Umsteigern, deren Beiträge ich hier gelesen habe, dass ich nicht mehr das schwere Geraffel mit mir herumtragen möchte.
Von Sony wollte ich eigentlich nie weg, war mit dem Handling und der Qualität immer sehr zufrieden und bin es auch noch. Aber immer öfter verzichte ich auf die Qualität meiner SLT, weil mir der ganze Kram einfach zu schwer ist. Schon die A57 mit dem 16-50er drauf wiegt nur mit Akku und Karte ohne Tasche über 1,3 kg. Dazu kommen dann noch Tasche, Ersatz-Akku, Speicherkarte, Pinsel, Graukarte, ggf. Filter, und und und, Ihr kennt das ja alle...

Ich habe mir Ende 2014 für Wanderungen eine Bridge-Kamera gekauft (ebenfalls Sony, HX400V), mit der ich nun auch schon recht viel fotografiert habe. Sie macht auch ganz vernünftige Bilder, ist mir im Makro-Bereich aber zu störrisch. Aber sie wiegt halt nur 660 g, was insbesondere bei Wanderungen ein großer Vorteil gegenüber der SLT ist. So ganz zufrieden bin ich mit der Kamera aber nicht.
Ich hatte mir als Alternative die Sony A6000 angesehen, was ja bei meiner Affinität zu Sony durchaus logisch erscheint. Diese gefällt mir aber nicht, sie hat keinen eingebauten Stabilisator, und die Objektiv-Auswahl ist nicht so vielfältig. Ich möchte bei einer neuen Kamera nicht auf die Bildqualität und Lichtstärke meines 16-50er verzichten, das bietet das einfache E-Mount-Lager aber nicht. Die größeren E-Mounts (A7, A7S usw.) kommen gar nicht in Frage, sie sind mir viel zu teuer, und ich hätte kaum einen Gewichtsvorteil. Und ein System-Wechsel wäre der Wechsel von A-Mount auf E-Mount trotzdem. Ja, ich weiß, dass es Adapter gibt, daber dann trage ich ja wieder die schweren Objektive mit mir herum...
Über diese Kriterien bin ich dann auf MFT-Kameras gestoßen. In den hiesigen einschlägigen Elektroniksupermärkten Sat... und M...markt hatte ich mir dann mal verschiedene Kameras angesehen:
- Panasonic G70: liegt gut in der Hand, hat aber keinen Stabi wie fast alle Panasonics und wirkt irgendwie billig
- Panasonic GX7: Stabi, liegt mir aber nicht gut in der Hand
- Olympus M10: Stabi, liegt mir aber nicht gut in der Hand
Diese drei scheiden für mich also aus.
Ich hätte nun also gerne mal Eure Hilfe und habe deswegen nun den FRAGEBOGEN ausgefüllt:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Mein Schwerpunkt bei Fotos liegt bei Landschaftsaufnahmen (Weitwinkel), Makros (Blumen, Insekten), Reisedokumentation, Wanderdokumentation.
Quasi kein Portrait. Kein Studio. Kein Video.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Sony SLT-A57, Sony SAL-1650, Tamron 90/2.8, Minolta 50/1.7, Tamron 11-18, Tamron 18-250, div. ältere Gläser, teilweise aus analogen Zeiten, aber alles Zoom-Scherben
- Sony HX400V (als leichte Alternative zur A57)
- Sony HX50V (als Handtaschenkamera)
- Nikon AW100 (als Schlechtwetterkamera für unterwegs)
- div. ältere Kameras (Sony A100, Minolta Dynax 60, Minox 35 ML und einiges mehr, alle nicht mehr in Benutzung)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
? Weiß ich noch nicht.
[] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Panasonic G70, Panasonic GX7, Olympus M10
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Keine von den vorgenannten.
Von den technischen Möglichkeiten gefallen mir am Besten die Olympus E-M1 und die Olympus E-M5II. Beide sind staub- und spritzwassergeschützt, was beim Wandern und auf Reisen auch von Vorteil ist. Ich bin aber für andere Vorschläge offen. Fuji kommt weniger in Frage, damit bin ich mit dem APS-C-Sensor und der entsprechenden Gehäusegröße schon fast wieder bei meiner A57.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Sehr wichtig, das ist ja mein Hauptgrund für den Wechsel. Ich möchte in der Lage sein, die Kamera mit einem guten Objektiv und einem oder zwei Wechselobjektiven mit mir zu tragen. Sonst bleibt das Geraffel ja doch wieder zu Hause. Und eine gute Kamera ist die, die man dabei hat...
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
Wie oben schon geschrieben gefallen mir von den technischen Möglichkeiten gefallen mir am Besten die O-MD E-M1 und die O-MD E-M5II. Die M5II ist die modernere Kamera, und insbesondere für Landschaftsbilder stelle ich mir den HighRes-Modus toll vor. Die M1 wiederum hat den besseren Griff, und mit dem letzten Update kann sie (mit bestimmten Linsen) sogar Stacken. Ihr seht: Ich bin hin- und hergerissen.
Bitte gebt mir Argumente, für welche ich mich eher entscheiden sollte. Welche Vor- und welche Nachteile gibt es bei der jeweiligen Kamera?
Vielleicht habt Ihr ja noch andere Ideen.
Von diesen Kameras hatte ich bis jetzt noch keine in der Hand, da diese in den Elektronik-Supermärkten entweder gar nicht vorhanden waren oder in einer Vitrine eingesperrt waren. Bis Weihnachten war mein Kaufwille aber noch nicht so groß, dass ich mich in der Vorweihnachtszeit um einen der wenigen Verkäufer hätte prügeln wollen, um mal eine der Kameras befingern zu können. Auch der hiesige Fotohändler hatte in der Vorweihnachtszeit anderes zu tun als mir verschiedene Kameras in die Hand zu geben, die ich dann doch noch nicht kaufe. Aber im Mai steht eine USA-Reise an, und da möchte ich mit der neuen Kamera umgehen können, deswegen sollte der Kauf jetzt zügig vonstatten gehen.
Leider gibt es hier in Braunschweig keinen Händler, der am Olympus-Test&Wow-Programm teilnimmt, sonst hätte ich mir schon einmal eine Kamera ausgeliehen. Aber der nächste teilnehmende Händler ist mindestens 60 km entfernt, was mir aktuell zu viel Aufwand ist (ich müsste mir für Annahme und Rückgabe frei nehmen).
Ich bin gespannt, welche Ideen von Euch kommen.
Vielen Dank,
Krissie