• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wechsel von Pentax zu?

Moritz.K

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach über 4 Jahren stillen Mitlesens bin ich jetzt an einen Punkt gekommen, wo mir etwas Input eurerseits helfen könnte. Erst mal der Fragebogen und danach noch ein paar Erläuterungen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K10D + Objektive von 10-300mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

--> vorerst noch zweitrangig, s.u.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): verschiedene Canon, Nikon und Sony Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig --> s.u.
[ ] unwichtig


An (meiner) Pentax stören mich mittlerweile einige Dinge, weshalb ich über einen Wechsel nachdenke. Dazu gehören:
- keine Videofunktion: in den letzten zwei Jahren zunehmend wichtiger geworden (grob geschätzt 60% Foto 40% Video (mit Camcorder und Zeitraffer mit der Pentax)). Die K5 hat zwar Videofunktion, aber sehr dürftig umgesetzt. Ein Muss für mich wäre: 1080p 24/25/30 mit voll manueller Kontrolle; schön wäre 720p 50/60. Manuelle Audiokontrolle wäre ein netter Zusatz

- Rauschen bei hohen ISOs: Die Leistung der K10D zu überbeiten sollte für keines der aktuellen Modelle ein Problem darstellen.

- Autofokus: Mit der viel bemängelten Geschwindigkeit kann ich an sich gut leben, aber die Trefferquote lässt doch manchmal sehr zu wünschen übrig

- kein Vollformat bei Pentax: wenn auch (noch) kein akutes Problem, wäre die Upgrademöglichkeit auf einen FF-Sensor ganz schön zu haben


Noch ein paar Ergänzungen:

Pentax, Sony und Olympus würden (v.a. im Videobereich) nur minimale Verbeserungen bedeuten. Daher meine Überlegungen zu Canon oder Nikon zu wechseln. Canon liegt für meine Bedürfnisse "technisch" (Video+Zeitraffer (Stichwort "Little Bramper") klar vorne, jedoch ist die Haptik/Bedienung nicht so mein Fall. Die gefällt mir bei Nikon (zusammen mit den Objektiven) deutlich besser.

Der Wechsel wird keine Hauruck-Aktion sondern wird wohl über einige Zeit andauern und soll auch für die längere Zukunft sein, weshalb das Budget erstmal zweitrangig ist (im Zweifelsfall wird dann halt mal ein Objektiv gemietet oder noch ein bisschen gewartet bis es der Geldbeutel zulässt).

Die Modelle die in die engere Auswahl kommen sind: 60D, 7D, 5DMkII, D7000, D800 (wenn Videofunktion dabei). Die Datenblätter kenne ich und wahrscheinlich steht oder fällt die Entscheidung mit irgendwelchen Kleinigkeiten. Deshalb die Bitte an Euch: fallen Euch noch irgendwelche Aspekte ein, die mir bislang vllt. entgangen sind?

Ist doch an einiges an Text gweorden, deshalb Danke fürs Durchlesen :)

Viele Grüße, Moritz


Edit: Ich habe auch noch eine Canon AE-1 mit drei FD-Objektiven, aber soviel ich weiß lassen sich diese und die Pentax Objektive nicht sinnvoll an die neuen Canons und Nikons montieren, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony würde[] (v.a. im Videobereich) nur minimale Verbeserungen bedeuten.

Ich glaube du hast die letzten 2 Jahre in dem Bereich verpennt. ;)

Die aktuellen Sonys sind die einzigen, die:

Full HD mit 1080p50 in P, S, A, M können,
in Video-P den schnellen Autofokus haben,
Dank EVF durch den Sucher filmen können,
Focus-Peaking und den Phasen-AF als Schärfebestätigung beim manuellen Fokussieren bieten,

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM
Sony Alpha 77 und 65.
 
Ich glaube du hast die letzten 2 Jahre in dem Bereich verpennt. ;)

Die aktuellen Sonys sind die einzigen, die:

Full HD mit 1080p50 in P, S, A, M können,
in Video-P den schnellen Autofokus haben,
Dank EVF durch den Sucher filmen können,
Focus-Peaking und den Phasen-AF als Schärfebestätigung beim manuellen Fokussieren bieten,

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM
Sony Alpha 77 und 65.

Touché ;)

Auf den ersten(!) Blick wäre der einzige (technische) Gewinn im Videomodus gegenüber meinem Camcorder (Panasonic HDC-SD100) jedoch "nur" die 50p. Werde mir das aber nochmal genauer anschauen. Vielen Dank dafür!
 
Auch wenn ich glaube, dass Du das vielleicht nicht hören willst, aber die K-5 ist ein riesengroßer Sprung von der K10D kommend. Hab selbst den Wechsel nach 4 Jahren mit der K10D auf die K-5 gemacht.
Hauptgründe:

- wollte ein deutlich besseres Rauschverhalten haben
- ne Videofunktion
- nen deutlich schnelleren Autofokus
- ne brauchbaren Liveview.

Die K-5 hat das alles wirklich mehr als erfüllt.

Ich hatte als Alternative die D7000 im Blick, aber dann hab ich die einmal in der Hand gehabt, dazu im Vergleich die K-5 und ich wußte, nö, das will ich nicht, die Haptik/Ergonomie einer Kamera ist einfach sehr wichtig.

Ich bin sehr froh, die K-5 genommen zu habe. Ist eine tolle Kamera. Ich bin der Meinung, Du solltest erst mal kucken, ob die K-5 wirklich keine Option für Dich ist. Klar, wenn Du voll auf Video setzt, kann das wohl Sony schon besser.
Wenn Du ne tolle Kamera mit mit Videomöglichkeit für wirklich tolle kreative Aufnahmen (wie z.B. das hier mit der K-7 http://www.youtube.com/watch?v=Vez7qSrZfpc oder das hier mit der K-5 http://www.youtube.com/watch?v=GmG2PkOjzjo) haben willst, bekommst Du derzeit für das Geld wohl kaum was besseres (noch dazu voll wetterfest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das größte Hinderniss bei der Entscheidung für einen Systemwechsel ist die Tatsache, daß man ja schon so viele Objektive für das alte System hat... Wenn man sich dann aber (wie Du offensichtlich) wirklich entschieden hat, das bisherige System zu verlassen, dann sollte man heutzutage ein spiegelloses System wählen. Neu in ein DSLR-System einzusteigen macht einfach keinen Sinn mehr: Die Zukunft hat keinen Spiegel. Das NX-System von Samsung zum Beispiel ist sehr vielversprechend, vor allem was die Objektivplanung angeht.
 
@zeitlos: Der Gedanke zu Wechseln gefällt mir auch nur bedingt, da ich die Haptik und Bedienung der K10D sehr gerne mag. Die K5 werde ich auf jeden Fall nochmal auf Herz und Nieren testen. Hatte sie bisher einmal in der Hand und fand sie grenzwertig klein (habe eher größere Pranken). Im Fotobereich würde sie meine Anforderungen ziemlich sicher erfüllen; beim Video sieht es da allerdings eher mau aus.

Neu in ein DSLR-System einzusteigen macht einfach keinen Sinn mehr: Die Zukunft hat keinen Spiegel. Das NX-System von Samsung zum Beispiel ist sehr vielversprechend, vor allem was die Objektivplanung angeht.

Könnte auch sein dass Pentax irgendwann eine Vollformat-DSLR und den gewünschten Videofunktionen herausbringt ;) Der Wechsel oder das Upgrade muss wie gesagt nicht von heute auf morgen erfolgen, aber ein bischen mehr als reines Hoffen sollte doch dahinter stehen. Meine (völlig subjektive und auch nicht zwingend rational begründete) Zukunft hat einen Spiegel.

Versteht mich bitte nicht falsch; ich bin dankbar für jeglichen Input :top:
 
Also hier den Abgesang auf die DSLRs zu starten halte ich für verfrüht. Wobei die Sonys natürlich auch streng genommen keine DSLRs mehr sind.
Gerade beim Autofokus und beim Handling mit größeren Linsen sind die Phasen-AF-Systeme immer noch haushoch überlegen.
 
Touché ;)

Auf den ersten(!) Blick wäre der einzige (technische) Gewinn im Videomodus gegenüber meinem Camcorder (Panasonic HDC-SD100) jedoch "nur" die 50p. Werde mir das aber nochmal genauer anschauen. Vielen Dank dafür!

Naja, das Bild eines Camcorders kannst du nicht wirklich mit der von einer VDSLR vergleichen, da diese (wenn man die hat) wesentlich bessere Objektive haben und damit z.b. viel mehr mit unschärfen gearbeitet werden kann.
 
Naja, das Bild eines Camcorders kannst du nicht wirklich mit der von einer VDSLR vergleichen, da diese (wenn man die hat) wesentlich bessere Objektive haben und damit z.b. viel mehr mit unschärfen gearbeitet werden kann.

So ist es. Wäre ich mit dem Camcorder rundum zufrieden, hätte ich wohl mittlerweile eine K5 und gut is'. ;)

Da es aber mittlerweile die Möglichkeiten gibt, u.a. besseres Bild und einfachere Bedienung zusammen mit einer vollwertigen Fotokamera zu haben, meine Überlegungen.

Die Sonys (als auch Nikon) passen aber (noch) nicht zu meinen Videovorstellungen (24,25,30p). Der Autofokus ist zwar ein nettes Gimmick, für mich aber eher zweitrangig. Werden aber auf jeden Fall mal im Geschäft angekuckt und ausprobiert.
Und gibt es egtl. auch Sony-Objektive jenseits der 300mm?
 
Die Sonys können auch 25p, kann man wählen zwischen 25p, 50p und 50i in Europa. Die Amerikanischen Versionen haben 24p, 60p und 60i, entsprechend den jeweiligen Strom- und TV-Systemen.

Für Sony gibt es jenseits der 300mm das ausgezeichnete 70-400mm G SSM und für nächstes Jahr ist ein 500mm f4 angekündigt. Außerdem gibt es als einzigs seiner Art das 500mm f8 Spiegeltele mit Autofokus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sonys können auch 25p, kann man wählen zwischen 25p, 50p und 50i in Europa. Die Amerikanischen Versionen haben 24p, 60p und 60i, entsprechend den jeweiligen Strom- und TV-Systemen.

Für Sony gibt es jenseits der 300mm das ausgezeichnete 70-400mm G SSM und für nächstes Jahr ist ein 500mm f4 angekündigt. Außerdem gibt es als einzigs seiner Art das 500mm f8 Spiegeltele mit Autofokus

Vielleicht hatte ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt, aber meine Vorstellung war egtl. schon alle (24,25 und 30p) Bildraten in einer Kamera zu haben. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die Hersteller das nicht von Haus aus anbieten (sollte eigtl. ein reines Software "Problem" sein). Naja, aber darum geht es hier auch nicht :)

Das mit den Objektiven klingt nicht verkehrt; das ist bei Pentax noch so ein kleiner Dämpfer: für Wildlife sind die angebotenen Linsen oft einfach zu kurz.
 
Welchen praktischen Sinn soll das haben? Niemand wird im Film den Unterschied zwischen 24p und 25p sehen, zu 30p ist der Unterschied wahrscheinlich auch kaum sichtbar. 60p sind vorallem für Zeitlupen interessant
 
So ist es. Wäre ich mit dem Camcorder rundum zufrieden, hätte ich wohl mittlerweile eine K5 und gut is'. ;)

Was ich nicht verstehe, ist diese Aussage.
Ich bin bei den Camcordern sicherlich bei Camcordern nicht ganz auf dem Laufenden, aber vor kurzem hieß es noch, dass ne DSLR wie die K-5 im Videomodus nen einfachen Camcorder wegen des großen Sensors weit voraus sei. Somit verstehe ich grundsätzlich nicht, wie Du nen Camcorder und ne DSLR (egal welcher Marke) auf eine Ebene stellen kannst bzw. das eine durch das andere ersetzen willst.
Die Videofunktionen der DSLR-Kameras sind doch eher für kreative Belange gedacht, Camcorder in der Regel mehr für den Hausgebrauch, die Geburtstagsfeier oder das Urlaubsvideo. Es sei denn, man greift tiefer in die Tasche...
Aber vielleicht sind die aktuellen Sony DSLRs mittlerweile schon richtige Camcorder Kameras, was ihre Funktionsweise angeht, nur eben bei deutlich besserer Bildqualität.

Was ich aber weiß, ist, dass z.B. bei der D7000 der AF im Videobereich eher was für das Werbeprospekt denn für die Praxis ist.. vielleicht schaust Du Dir dazu mal Videos auf Youtube dazu an.
Vielleicht solltest Du über ne Panasonic GH2 oder so nachdenken, die sollen wirklich top sein, was Video anbetrifft. Damit kannste vielleicht am ehesten nen Camcorder ersetzen und dennoch fotografieren.

Mit der K-5 wirst Du eher "arbeiten" mit aber dann sehr vorzeigbaren Ergebnissen (siehe links weiter oben).
 
Für TV-Produktionen (aber wer von uns macht das schon) ist es sinnvoll die jeweilige Landessendenorm inkl. korrekter Framerate wählen zu können.

Pentax hätte zumindest für die nicht-PAL-Länder 30 fps anbieten können in 1080p. Einen Unterschied zwischen 24 und 25 fps wird kein Mensch sehen.

Videoplattformen wie Vimeo schlucken ja 24, 25 und 30 fps. Entscheidend sind hier die Anzeigegeräte, aber man weiß ja nicht was der Konsument nutzt.

Aufm PAL-HD-TV wären 25fps problemloser, aufm PC 30fps wegen der 60HZ-Monitore.

Vorteil der K-5 ist der funktionierende Bildstabilisator beim Filmen, was sehr gut funtkioniert! Das bieten die anderen nicht, bzw. natürlich nur mit stabilisierten Objektiven. Da man aber freihändig sowieso nur mit Festbrennweiten im Weitwinkel bis höchstens Normalbereich filmt, wird man hier kaum Objektive mit VR/IS usw. finden.

Dazu noch der unkomplizierte Mjpeg Intraframe-Codec mit sehr hoher Bitrate (80 MBit/s).

Aber Fokussieren ohne Peaking auf dem kleinen 3" Monitor ist schon sehr schwierig, ein EVF oder separater großer Monitor oder eine Minotor/EVF-Kombination wäre schon was wert.

Von daher wäre eine der neuen Sony SLTs 65 und 77 oder eine GH3 eine Überlegung wert.
 
Sony hat auch den Sensor-Bildstabi beim Filmen, mittlerweile auch ohne Überhitzungsprobleme.

War das nicht so, dass aufgrund der Überhitzungsprobleme jetzt beim Filmen ein Software-Bildstabi verwendet wird? Und dieser soll eine recht großen Crop-Faktor haben (1,5-2,0 zum APS-C), was somit Weitwinkel kostet.
 
Wobei die Sonys natürlich auch streng genommen keine DSLRs mehr sind.

Warum das nicht?

@TO:

Wenn dir Video wirklich so wichtig ist, solltest du dir unbedingt
den Umfang der MagicLantern Firmware ansehen, die eben nur
auf Canon Kameras läuft und da dann auch nicht auf der 7D.

Der Umfang und die Vielfalt an wichtigen Funktionen die vom Hersteller
vergessen wurden, speziell Video, ist schon enorm.

Seit vorgestern gibt es eine neue, überarbeitete Version!

Evtl. kannst du mit Adaptern die alten FD Linsen an der EOS zum
Filmen verwenden, da ja hier Sinnvoll eh nur manuell gearbeitet wird.

Gruss, Andreas
 
:D
Weil es sich um ein anderes System handelt. DSLRs nutzen den SPiegel um das Sucherbild auf die Mattscheibe zu reflektieren und ein kleiner Hilfspiegel versorgt den Autofokussensor, beim fotografieren wird der Spiegel hochgeklappt.
Die aktuellen Sonys haben einen feststehenden Teildurchlässigen SPiegel und deswegen auch einen elektronischen Sucher. Das nenn Sony DSLT.

Schon klar, aber solange das was reflektiert, wieviel und was auch immer,
bleibt es eigentlich eine DigitaleSingleLensReflex.

Letztendlich auch Wurscht. Bin auf den neuen Sucher der A77/65 gespannt.
Der bisher konnte mich die SLT nicht überzeugen.
Ansonsten eine Cam die mir sehr gefallen könnte, auch von Objektivangebot.

Danke, Andreas

EDIT: MAXIMUS ist seiner Zeit voraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen praktischen Sinn soll das haben? Niemand wird im Film den Unterschied zwischen 24p und 25p sehen, zu 30p ist der Unterschied wahrscheinlich auch kaum sichtbar. 60p sind vorallem für Zeitlupen interessant

Sichtbar ist der Unterschied sicherlich nicht, aber wenn ich meine Sachen mit anderem Material (z.B. von Freunden oder Stockfootage) zusammenbringen und schneiden will, macht es auf einmal einen himmelweiten Unterschied (oder beispielsweise selbst Stockfootage anzubeiten). Das ist bei mir bestimmt nicht die Regel, aber dafür dass es egtl. nur ein Firmwareproblem ist und es auch Kameras gibt die alle Modi anbieten, wäre es ärgerlich bei so etwas eingeschränkt zu sein. 50 bzw. 60p wären wie gesagt ein Nice-to-have, aber eben kein Must-have.

Was ich nicht verstehe, ist diese Aussage.
[] Somit verstehe ich grundsätzlich nicht, wie Du nen Camcorder und ne DSLR (egal welcher Marke) auf eine Ebene stellen kannst bzw. das eine durch das andere ersetzen willst.

Tue ich das? Eben weil der Camcorder nicht gleichwertig ist will ich ja eine VDSLR. ;) Ich meinte, wenn ich mit dem Camcorder rundum (in allen Belangen!) zurfrieden wäre, würde mir das Upgrade auf eine K5 ausreichen weil dann meine Kritikpunkte für normale Fotos gelöst wären (z.B. Rauschen) und für Video kein Upgrade mehr bräuchte.

AF im Videomodus ist (für meine Bedürfnisse) auch nicht zwingend notwendig. Das ist sicherlich mal ganz nett für zwischendurch, aber nix wonach ich gezielt suche.

Überspitzt dargestellt suche ich wohl sowas wie eine D700 (Haptik, Objektive) mit den Videofunktionen einer 60D/600D/7D. ;)

Magic Lantern wird auch mal genauer betrachtet.
 
Weil es sich um ein anderes System handelt. DSLRs nutzen den SPiegel um das Sucherbild auf die Mattscheibe zu reflektieren und ein kleiner Hilfspiegel versorgt den Autofokussensor, beim fotografieren wird der Spiegel hochgeklappt.

Die aktuellen Sonys haben einen feststehenden Teildurchlässigen SPiegel und deswegen auch einen elektronischen Sucher. Das nenn Sony DSLT.

Cropfaktor der 77 und 65 beim filmen ist ganz normal die 1,5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten