• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Pentax K10D auf ???

Hoofei

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

auch wenn ich schon ne Ecke hier unterwegs bin, hätte ich gern mal eure Meinungen bezüglich einer Kaufentscheidung.

Derzeit habe ich eine Pentax K10D + 18-55er + Sigma 70-300.
Aber ich möchte gern das System wechseln.
Von der Klasse her sollte es schon ähnlich sein, also so die gehobene Mittelklasse der Crop-Sensoren.
Ich dachte z.B. an Kameras wie eine Canon 40D, eine Nikon D200/D300 oder ähnliche Modelle.

Wichtig ist mir das zweite Display auf der Oberseite und relativ viele Einstellmöglichkeiten direkt am Body. Außerdem dürfen die High-ISO-Fähigkeiten schon besser sein, also eine Kamera, bei der ich auch mal ohne Bauchschmerzen ISO 1600 oder 3200 verwenden kann. Video spielt überhaupt keine Rolle.
Die beiden großen Systeme C und N locken mich, wobei ich immer schon mehr ein Auge auf Nikon gelegt habe, da ich das Bedienkonzept der EOS nicht sonderlich überzeugend finde.

Wer kann mir seine Erfahrungen bezüglich der genannten oder ähnlichen Kameras mitteilen, auch was die Grundschärfe des Sensors/der Engine angeht. Ich bevorzuge nämlich das Fotografieren von JPEGs, da mir RAW einfach etwas zu aufwändig ist.

Den Fragebogen hänge ich nachträglich noch an.

Edit:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar siehe oben

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja -> nur das Nötigste
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir gute JPEGs wichtig sind, dann wäre die Fuji S5 etwas für dich. Die hat auch das selbe Gehäuse wie die D200 und gerade wenn du gerne Portraits fotografieren willst, würde ich mir die genauer ansehen, da sie auch die Hauttöne schön wiedergibt.

Liebe Grüße,
Beatrice
 
auf Nikon... nur mit dem geringen Budget wirst Du keine großen Verbesserungen erreichen können. Eine gebrauchte D300(s) kostet da ein bisschen mehr...

... ich habe vor zwei Jahren das gleiche gemacht, von einer Pentax K10D mit einem Zwischenschritt auf die Nikon D200 mit 18-105er und dann vor einem Jahr von der D200 auf die Nikon D300 :D

Mir war vor allem die gute Bedienbarkeit, die Haptik und das Handling der D200/D300 wichtig. Das Konzept der Canons konnte mich nicht überzeugen.

Hast Du Dir die Bodys mal im Fotogeschäft angesehen und in die Hand genommen? Danach wird für Dich die Entscheidung wesentlich einfacher sein.

Zwischen der D200 und der K10D war schon ein merkbarer Qualitätsunterschied, in jeder Hinsicht.

Gruß

Andreas
 
Ich bin von der K10D auf die K-5 gewechselt. Aber das hast Du ja wohl schon ausgeschlossen. Schade (für Dich), da die K-5 die wohl derzeit beste APS-C Kamera ist und Dank Cashback noch dazu zu nem unglaublich gutem Preis zu bekommen ist.

Ich gehe davon aus, dass Du die Fähigkeiten der K-5 schon sehr gut kennst (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx).

Solltest Du Dich mit der K-5 noch nicht großartig auseinandergesetzt haben, würde ich Dir das ans Herz legen. Der Sprung von der K10D auf die K-5 ist in vielen Bereichen sehr groß...

Ich habe damals genau wie Du über nen Wechsel zu Nikon nachgedacht. Nach viel Überlegen und auch anta/esten ist es dann die K-5 geworden. Ich bereue es nicht, im Gegenteil. Tolle Kamera und dank der Wetterfestigkeit (bei Pentax schon mit günstigen Kitobjektiven möglich) ein sehr tolles System. Und wie gesagt, in vielen Bereichen der K10d deutlich überlegen. Da hat sich einiges getan.
 
Also ich habe von der K10d auf die Nikon D90 gewechselt und würde es wieder tun. Erst recht in Anbetracht des günstigen Preises der D90. Das Anfassgefühl und der Spritzwasserschutz der K10d ist zwar "besser", aber bei allen anderen Themen punktet die D90 - erst recht, wenn man in RAW fotografiert. Wenn "perfekte" JPG's wichtig sind, dann wären wohl D5100/D7000 erste Wahl, denn Fuji S5/Nikon D200 entsprechen eher nicht den High-Iso-Anforderungen.

Mit der Bedienung muss man sich ein wenig umgewöhnen, insbesondere wird in der Anfangszeit ggf. die Taste mit dem grünen Punkt fehlen, aber auch das ist zu verschmerzen.

Vielleicht wären die K7/K5 trotzdem nochmal einen Blick wert? Welche Brennweiten schweben Dir denn vor?

blackseven
 
Die K5 ist in der Praxis (leider) weit davon entfernt, die beste APS-C Kamera zu sein. Die permanent reklamierte Fehlfokkussierung ist schon eine problematische Geschichte. Die K10 war dagegen noch ein feine Kamera.

Eine Kamera in diesem Bereich mit oberen Display, wird wohl schwierig.
Wenn ich mich aber so entscheiden müßte, dann wäre es wohl eine EOS 600D, weil die Bildqualität toll ist. Interessant finde ich die neuen Sony-Modelle 65 und 77 (diese ist mit oberen Display).
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe vor zwei Jahren das gleiche gemacht, von einer Pentax K10D mit einem Zwischenschritt auf die Nikon D200 mit 18-105er und dann vor einem Jahr von der D200 auf die Nikon D300 :D

Ui. Das wundert mich. Ich bin von der K10(GX10) auf die D80 gewechselt.
Ich vermisste schon sehr die Parametrierbarkeit am TFT der D80.
Ok - die D200 hat dafür ein paar Direktwahlknöpfe mehr.

Aber in Betracht des selben Sensors würde ich hier
K10 gegen D200 nicht tauschen.

Sicher, K5 ist auch eine sehr feine Sache, vor allem zum derzeitigen
Preis. Leider bin ich linksäugler und das sind die aktuellen Pentaxe
nicht ganz optimal für mich zu bedienen.

Gruss, Andreas
 
Mir war vor allem die gute Bedienbarkeit, die Haptik und das Handling der D200/D300 wichtig. Das Konzept der Canons konnte mich nicht überzeugen.

Hast Du Dir die Bodys mal im Fotogeschäft angesehen und in die Hand genommen? Danach wird für Dich die Entscheidung wesentlich einfacher sein.
Das meine ich auch mit der intuitiven Bedienbarkeit der Canons. Ich habe es immer wieder im Guten versucht, aber das Wohlfühlen stellt sich einfach nicht ein, weder mit den 3-Stelligen, noch mit den 2-Stelligen.
Ich bin von der K10D auf die K-5 gewechselt. Aber das hast Du ja wohl schon ausgeschlossen. Schade (für Dich), da die K-5 die wohl derzeit beste APS-C Kamera ist und Dank Cashback noch dazu zu nem unglaublich gutem Preis zu bekommen ist.
Ich habe Pentax noch nicht zu 100% ausgeschlossen. Die K20D hat für mich entscheidende Vorteile, z.B. die bessere Auflösung, die geringere JPEG-Kompression und die Korrektur für bis zu 20 Objektive.
Eine Kamera in diesem Bereich mit oberen Display, wird wohl schwierig.
Wenn ich mich aber so entscheiden müßte, dann wäre es wohl eine EOS 600D, weil die Bildqualität toll ist. Interessant finde ich die neuen Sony-Modelle 65 und 77 (diese ist mit oberen Display).
Danke für den Hinweis. Diese Modelle hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Aber sie liegen auch deutlich über meinem Budget.

Eine Anmerkung noch, die ich im ersten Post vergessen hatte. Ich lege Wert auf den Dynamik-Umfang. Die 7,3 Blenden der K10D sind einfach nicht mehr zeitgemäß und es ärgert mich immer wieder, in bestimmten Bereichen keine Zeichnung mehr zu haben. Da darf es ruhig im Bereich der 8,5 bis 9 liegen.
 
Wenn die K20D schon einen Fortschritt für Dich darstellt, was muss die K-5 dann erst sein? Im Ernst, Du solltest sie Dir zumindest einmal näher ansehen, wenn Dir das Bedienkonzept der Pentaxmodelle gefällt. Technisch ist die K-5 ganz oben anzusiedeln.

Und wenn es Dir um den Dynamikumfang geht, wird's wohl auch schwer werden, für das Geld (oder auch etwas mehr) was vergleichbar gutes wie die K-5 zu bekommen. Das ist neben der sehr guten High-ISO-Fähigkeiten (das war für mich einer der Gründe die K10d in den Ruhestand zu verabschieden, da war nämlich für mich alles über ISO 400 nicht mehr wirklich problemlos zu nutzen... bei der K-5 wird's selbst bei ISO 10 000 noch gut) nämlich die Domäne der K-5, was an dem tollen Sensor liegt.

Die AF-Geschwindigkeit ist auch deutlich gesteigert (auch hier wird's Leute geben bzw. eigentlich nur 1-2 Personen hier im Forum => alle Mitlesenden wissen, wer gemeint ist ;), die selbst das runterzuspielen versuchen) (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8477528&postcount=770)

Hier noch was zur High-ISO-Fähigkeit der K-5. Also ein Beispiel für die Fähigkeiten selbst bei ISO 10000 (OOC, also nicht entrauscht oder nachbearbeitet wohl gemerkt)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8484341&postcount=778

Wenn Du was besseres als die K-5 haben möchtest, musst Du schon deutlich tiefer in die Tasche greifen. Und selbst dann wirst Du Kompromisse eingehen müssen. Wenn Du Dir das alles gut überlegt hast und die K-5 dann immer noch ausschließt, wird ein Wechsel für Dich sicher sinnvoll sein. Ansonsten würde ich kucken, ob Du nicht bei dem System, dass Du auch von der Bedienung her kennst bleiben kannst, vor allem dann, wenn sich im Portfolio eine Kamera befindet, die in den meisten seriösen Tests (z.B. hier http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/page21.asp) vor den Konkurrenten abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Derzeit habe ich eine Pentax K10D + 18-55er + Sigma 70-300.
Aber ich möchte gern das System wechseln.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-500] Euro insgesamt, ...

Das passt doch ueberhaupt nicht zusammen.
Sicherlich ist das Rauschverhalten der K10D nicht besonders gut, die Bildqualitaet ist aber top, gute Objektive vorausgesetzt. Und da duerfte bei Dir die groesste Baustelle sein. Wenn Du wieder nur solche Scherben an eine andere Kamera schrauben willst, wird das nichts mit (technisch) besseren Bildern.

Gruss
Heribert
 
Ich würde mir für deine Kamera ein Tamron 17-50 2.8 und ein Tamron 70-200 2.8 anschaffen! Die sollten gebraucht zusammen nen 100er mehr kosten als du ausgeben willst, aber man kann ja eins nach dem anderen machen!

Die beiden Linsen bringen dir den ISO Vorteil, den du dir von einem anderen Gehäuse und gleichen miesen Linsen erhoffst!

Wenn du nur jpeg OOC machst, würde ich mir ausserdem noch Gedanken machen, ob RAW nicht doch die andere sinnvolle "Investition" darstellt! Mit Programmen wie Aperture oder Lightroom ist das Handling das gleiche wie wenn du deine Jpegs in iPhoto oder ähnlichem verwaltest, nur hast du mehr Möglichkeiten!

Zur Dynamik, die ist in RAW auch besser als in Jpeg! Zumal man bei jeder Kamera schauen sollte, wo sie die Dynamik "versteckt"! Schau mal bei Dpreview, ob du mit der K10D mehr Dynamik in den Schatten oder Lichtern bekommst und belichte entsprechend!

Die D200 hat den gleichen Sensor wie die K10D und ich habe sie in RAW bis ISO 1250 ohne Bedenken und mit Nachbearbeitung bis ISO 2500 gefahren!

Die K20D war da besser (hab sie für die D200 eingetauscht) und die 40D (hatte ich auch) ist bis iSO 1000 besser, fängt dann aber leicht das Banding an!

Ich würde an deiner Stelle in bessere Optiken investieren und wenn du unbedingt einen Body mit mehr Dynamik und besserem Rauschverhalten haben willst, würde ich die K20D gebraucht kaufen!
 
Wenn die K20D schon einen Fortschritt für Dich darstellt, was muss die K-5 dann erst sein?

Die AF-Geschwindigkeit ist auch deutlich gesteigert (auch hier wird's Leute geben bzw. eigentlich nur 1-2 Personen hier im Forum => alle Mitlesenden wissen, wer gemeint ist ;), die selbst das runterzuspielen versuchen) (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8477528&postcount=770)
Na ein Rückschritt, weil der AF nicht wenigen Käufern ziemliche Kopfschmerzen bereitet. Das kann man in den aktuellen Pentax-Threads nachlesen. Oder gab es diese Diskussionen auch schon so bei der K20?

Nur weil jemand mal einen Hundeschlitten getroffen hat, ist aus der K5 noch keine Sportskanone geworden. Und mehrere hundert EUR für neue, schnelle Sigma-Objektive sollen auch nicht ausgegeben werden, wenn ich den TO richtig verstanden habe.

Meine Empfehlung wäre: Mach es so, wie mein Vorredner vorschlägt und kauf Dir eine K20 + Objektive. Alternativ empfehle Dir eine EOS 550D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hoofei:
Lass dir von dem Duracell Häßchen nicht so´n Schwachsinn einreden.
Ich fotografiere mit meiner K5 auch an der Rennstrecke, entsprechende
Bilder gibts dazu hier im Forum auch.
Ich selbst bin auch von der K10D auf die K5 gewechselt und gerade der
AF-Geschwindigkeitsunterschied bei den Kameras mit denselben Objektiven
ist enorm, dazu noch das super Rauschverhalten.
Und von der Bedienung wirst du bei den anderen Herstellern erstmal enttäuscht sein,
die K5 setzt dagegen das Bedienkonzept der K10D konsequent fort und bietet noch einige Verbesserungen.
(aber auch eine Verschlechterung, wie dem entfallenen SR-Schalter)
 
Mit der aktuellen Firmware scheinen die AF-Probleme behoben. Meine vor wenigen Wochen gekaufte K-5 ist davon zumindest nicht mehr betroffen, d.h. weder bei Glühlampen-, Energiesparlampen- noch Mischlicht trat bisher ein Fehlfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der aktuellen Firmware scheinen die AF-Probleme behoben. Meine vor wenigen Wochen gekaufte K-5 ist davon zumindest nicht mehr betroffen, d.h. weder bei Glühlampen-, Energiesparlampen- noch Mischlicht trat bisher ein Fehlfokus.

Ich kann nur immer wieder darauf verweisen, dass ich vor einiger Zeit einen Thread ins Leben gerufen habe, der darauf ausgelegt war "Real-Life-Erfahrungen" im Zusammenhang mit dem von manchen oftmals so prominent gemachten FF bei bestimmten Kunstlicht zu sammeln.

Es kamen erst ein paar Bilder, bei denen sich dann rausstellte, dass diesen andere Fehler zugrunde lagen. Und obwohl ich mehrfach die Leute, die sich negativ geäußert hatten, gebeten habe, das doch einfach mal mit Bildern aus dem Fotoalltag zu belegen schlief der Thread ein... keine Chance da mal die Bilder zu Gesicht zu bekommen.

Ich denke, das kann ganz gut helfen, die Sache einzuschätzen. Es mag ne Schwierigkeit bei ner ganz bestimmten Lichtart geben, aber nur tritt diese im Alltag anscheinend so gut wie nie auf. Ich habe mit meiner K-5 (siehe flickr) schon auf Konzerten mit ständig wechselndem Kunstlicht (und auch im Studio) fotografiert und es war immer alles perfekt.

Und ja, alles andere hat ja Mark Striper schon gesagt. Am besten einfach mal selbst testen. Wenn Du Dich wirklich für ne K-5 entscheiden solltest, hast Du beim Onlinekauf ohnehin 2 Wochen Rückgaberecht, da kannst Du sie einfach mal unter verschiedenen Bedienungen testen. Du wirst sehen, der AF der K-5 spielt in einer anderen Liga als der der K10D. Ich hab mit der K10D 4 Jahre lang fotografiert und denke, dass ich das einschätzen kann ;). (Dabei hat die K10D bei genügend Licht und wenn kein schneller AF notwendig war wunderschöne Bilder produziert). Die K-5 macht das eben bei weitaus schwierigeren Bedingungen noch.
 
Die K5 ist ohne Zweifel eine sehr gute Kamera. Ich wollte damals nach der K10D unbedingt die K-7, aber die fand ich vom Handling her nicht so gut wie die K10D, die mir doch wesentlich besser in der Hand lag.

Ich stand damals im Laden und hatte die K-7 in der Hand, ich fühlte mich mit ihr nicht "wohl". Daher testete ich noch die Canon 7D und die Nikon D200, für die ich mich am Ende entschied, auch wenn der Sensor nicht so viel besser ist wie der der K10D, so war die Kamera für mich doch ein Fortschritt.

Von den Sonys halte ich persönlich nicht so viel, das Handling und die Haptik gefallen mir nicht, obwohl die Sonys von den Bildergenissen her sehr gut sein sollen.

Gruß

Andreas
 
Die K5 ist ohne Zweifel eine sehr gute Kamera. Ich wollte damals nach der K10D unbedingt die K-7, aber die fand ich vom Handling her nicht so gut wie die K10D, die mir doch wesentlich besser in der Hand lag.

Bei mir war's genau umgekehrt, d.h. meine K10D lag mir nur mit Batteriegriff richtig gut in der Hand. Darum hab ich mir für die K-5 auch einen gekauft, weil ich dachte, gerade mit großen Objektiven wird's da wohl problematisch, weil die K-5 ja an sich schon kleiner ist als die K10D.
Und siehe da, der BG (günstiger China-Nauchbau) liegt seither unbenutzt im Regal, weil die K-5 einfach derart gut geformt ist, dass sie mir selbst mit etwas größeren Objektiven (Sigma 85 oder Pentax 50-135mm) noch hervorragend in den Händen liegt.

Aber klar, das muss jeder für sich herausfinden. Wenn sie einem zu klein sein sollte, kann ein BG Abhilfe schaffen. Wer das nicht mag, muss wohl oder übel auf andere Systeme ausweichen, die ja auch nicht schlecht sind ;)
 
Die K5 ist ohne Zweifel eine sehr gute Kamera. Ich wollte damals nach der K10D unbedingt die K-7, aber die fand ich vom Handling her nicht so gut wie die K10D, die mir doch wesentlich besser in der Hand lag.

Ich stand damals im Laden und hatte die K-7 in der Hand, ich fühlte mich mit ihr nicht "wohl". Daher testete ich noch die Canon 7D und die Nikon D200, für die ich mich am Ende entschied, auch wenn der Sensor nicht so viel besser ist wie der der K10D, so war die Kamera für mich doch ein Fortschritt.

Von den Sonys halte ich persönlich nicht so viel, das Handling und die Haptik gefallen mir nicht, obwohl die Sonys von den Bildergenissen her sehr gut sein sollen.

Gruß

Andreas

Das wäre natürlich wieder ein Argument gegen die K5,
da sie ja Gehäusemäßig baugleich mit der K7 ist und im Verhältnis
zur K10D ja wirklich etwas kompakter geworden ist.
Man gewöhnt sich zwar an alles, aber ich hab mir dann doch mal
testweise so´nen Billig-Batteriegriff zugelegt und muss sagen,
dass sie mir damit eindeutig besser in der Hand liegt, als ohne.
 
Eine interessante Diskussion habt ihr da angeregt. Ist zwar leicht OT, stört mich aber nicht, weil es informativ ist.

Also mal zur Größe:
Die K10D (mit BG, da ich den kleinen Finger nicht gern unter der Kamera habe) liegt mir sehr gut in der Hand. Aber ich denke, eine K5 oder K7 würden sich ebenso gut in die Hand schmiegen.

Mir ist eben noch noch ein Argument eingefallen, das ich bisher vernachlässigt hatte, weil ich mich schon so dran gewöhnt habe. Der Body-Stabi! Das ist natürlich ein Argument dafür, bei Pentax zu bleiben (zurück zu Olympus möchte ich nicht). Was nützen mir High-ISO Fähigkeiten, wenn der Stabi wegfällt? Dann doch lieber beides.

Dass der Sensor der D200 mit dem der K10D fast identisch ist, hatte ich so gar nicht bedacht. Dann hätte ich keinen ernsthaften Vorteil, was die per-pixel-Schärfe betrifft. Denn mal abgesehen vom Rauschverhalten regt mich eine Sache tierisch bei der K10D auf: die nicht einstellbare niedrige Kompressionsrate, die es ab der K20D gibt. Die JPEGs aus der K10D sind nunmal nicht größer als 3,2MB und das sieht man den Bildern auch einfach an. Die Bilder haben einen sehr weichen Grundcharakter. Das war bei den vorherigen Kameras definitiv nicht so (Nikon D40 und Olympus E-510, auch wenn die vom Gehäuse her in einer ganz andeen Liga spielten).
Ich habe Nikon deswegen ursprünglich favorisiert, da es einfach eines der beiden großen Systeme ist, bei denen man eben auch mal ein 50 1,8er um die 100 Euro bekommt. Das ist bei Pentax definitiv teurer und das Geld für Limiteds oder ähnliche Objektive habe ich leider nicht übrig.
Im Übrigen find ich das System Nikon einfach sympathisch. Fragt mich nicht, warum. Ist einfach so das Gesamt-Feeling.

Noch ein kurzer Nachtrag zum Budget:
Meine Überlegung war einfach, die K10D zu verkaufen, etwas draufzulegen und dann eine Gebrauchte zu kaufen. Daher auch das angegebene Budget.

Aber mittlerweile denke ich fast, dass es besser ist, zu warten und einfach etwas mehr zu investieren, um dann nicht vom Regen in die Traufe zu geraten. Die K5 ist definitiv über meinem Budget und ich weiß nicht, ob die K20D tatsächlich der Sprung ist, den ich mir erhoffe. Eine schwierige Sache! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten